support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Sistrum, Saïtische Periode von Egyptian 26th Dynasty

Sistrum, Saïtische Periode

(Sistrum, Saite Period (limestone))


Egyptian 26th Dynasty

€ 132.59
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  limestone  ·  Bild ID: 423921

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Sistrum, Saïtische Periode von Egyptian 26th Dynasty. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
sistre · musikinstrument · spätzeit · uräus · schlagzeug · rassel · Musee de la Vieille Charite, Marseille, France / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 132.59
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Weihrauchbrenner, gefunden in den Hügeln bei Hebron, Israel, ca. 9.-8. Jahrhundert v. Chr. Skulptur des Gottes Min, Hierakonpolis, möglicherweise ca. 4000 v. Chr. (Sandstein) Im College of Eastern Utah Prehistoric Museum in Price, Utah die Fremont-Ära Pilling-Figuren, gefunden in der Nähe von Range Creek von Clarence Pilling im Jahr 1950 Effigie-Gefäß (Seekuhknochen) Gott mit einem Torque und einem Wildschwein, aus Euffingneix Prähistorisch: Frauenkopf. Tonstatuette aus Zentral-Turkmenistan (Region Gonur Tepe). 3000-2500 v. Chr., Bronzezeit Moskau, Institut für Archäologie der Russischen Akademie der Wissenschaften, Russland Weihrauchhalter aus Mexiko, Mitte 7.-9. Jahrhundert Statue einer Frau in zeremoniellen Gewändern, Insel Jaina (Irdenware) Kopf eines Kriegers mit Helm, aus Satricum Kopf eines Prinzen oder einer Prinzessin von Ugarit Diese ugaritische Skulpturporträtkopf, aber Geschlecht und Klasse bleiben unbekannt. Damaskus, Syrien Kunst der Kykladen: Statuette in Form einer Geige. Marmoridol von Paros. 3000 v. Chr. Kykladische Zivilisation (-3200 bis -2000) Athen, Nationales Archäologisches Museum Präkolumbische Kunst, Maya-Zivilisation, präklassische Periode: Stele mit stilisierter Maske einer Gottheit. 600-1100 n. Chr. Aus Saca Tepequez, Guatemala. Guatemala-Stadt, Museo Nazionale di Archeologia e Etnologia Deckel eines Räucherbeckens Mann steht auf einer Schildkröte, Kopf der Hathor, aus Serabit-el-Khadim auf der Sinai-Halbinsel, Neues Reich, ca. 1279-1213 v. Chr. Orientalische Antike: Terrakotta-Heiligtum zur Verehrung von Idolen Geschnitzte Figur, Frühe Bronzezeit, 2700-1900 v. Chr. Statue von Min, Frontalansicht Kopf der Göttin Ishtar, aus Amman, Jordanien Räuchergefäßdeckel (incensario), Mexiko, 200-650 Mesopotamische Kunst: Nackte Frau. Terrakotta, 2. Jahrtausend v. Chr. (um 2000 v. Chr.). Aus Tell Asmar (Esnunna in Mesopotamien) Weihrauchgefäß, ca. 200-600 Glockenidol, antikes Griechenland, um 700 v. Chr. Prähistorie: Tonstatuette einer Frau mit quadratischen Schultern aus Zentral-Turkmenistan (Region Kara-Depe). 4000-3700 v. Chr. Mumifizierte Katze Steinschnitzerei einer keltischen Gottheit, die ein Torque trägt Blumiges Salbgefäß, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.), Neues Reich
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Weihrauchbrenner, gefunden in den Hügeln bei Hebron, Israel, ca. 9.-8. Jahrhundert v. Chr. Skulptur des Gottes Min, Hierakonpolis, möglicherweise ca. 4000 v. Chr. (Sandstein) Im College of Eastern Utah Prehistoric Museum in Price, Utah die Fremont-Ära Pilling-Figuren, gefunden in der Nähe von Range Creek von Clarence Pilling im Jahr 1950 Effigie-Gefäß (Seekuhknochen) Gott mit einem Torque und einem Wildschwein, aus Euffingneix Prähistorisch: Frauenkopf. Tonstatuette aus Zentral-Turkmenistan (Region Gonur Tepe). 3000-2500 v. Chr., Bronzezeit Moskau, Institut für Archäologie der Russischen Akademie der Wissenschaften, Russland Weihrauchhalter aus Mexiko, Mitte 7.-9. Jahrhundert Statue einer Frau in zeremoniellen Gewändern, Insel Jaina (Irdenware) Kopf eines Kriegers mit Helm, aus Satricum Kopf eines Prinzen oder einer Prinzessin von Ugarit Diese ugaritische Skulpturporträtkopf, aber Geschlecht und Klasse bleiben unbekannt. Damaskus, Syrien Kunst der Kykladen: Statuette in Form einer Geige. Marmoridol von Paros. 3000 v. Chr. Kykladische Zivilisation (-3200 bis -2000) Athen, Nationales Archäologisches Museum Präkolumbische Kunst, Maya-Zivilisation, präklassische Periode: Stele mit stilisierter Maske einer Gottheit. 600-1100 n. Chr. Aus Saca Tepequez, Guatemala. Guatemala-Stadt, Museo Nazionale di Archeologia e Etnologia Deckel eines Räucherbeckens Mann steht auf einer Schildkröte, Kopf der Hathor, aus Serabit-el-Khadim auf der Sinai-Halbinsel, Neues Reich, ca. 1279-1213 v. Chr. Orientalische Antike: Terrakotta-Heiligtum zur Verehrung von Idolen Geschnitzte Figur, Frühe Bronzezeit, 2700-1900 v. Chr. Statue von Min, Frontalansicht Kopf der Göttin Ishtar, aus Amman, Jordanien Räuchergefäßdeckel (incensario), Mexiko, 200-650 Mesopotamische Kunst: Nackte Frau. Terrakotta, 2. Jahrtausend v. Chr. (um 2000 v. Chr.). Aus Tell Asmar (Esnunna in Mesopotamien) Weihrauchgefäß, ca. 200-600 Glockenidol, antikes Griechenland, um 700 v. Chr. Prähistorie: Tonstatuette einer Frau mit quadratischen Schultern aus Zentral-Turkmenistan (Region Kara-Depe). 4000-3700 v. Chr. Mumifizierte Katze Steinschnitzerei einer keltischen Gottheit, die ein Torque trägt Blumiges Salbgefäß, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.), Neues Reich
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 26th Dynasty

Sarkophag eines Apis-Stiers im Serapeum, Neues Reich Apis-Stier, Spätzeit Statuette von Isis und Horus, 664-30 v. Chr. Statuette einer Katze, die die Göttin Bastet darstellt, mit der Kartusche von Psamtek I, Saite-Periode, ca. 664-610 v. Chr. Schabti von Psamtek, möglicherweise aus Gizeh, Spätzeit Anubis und die Seele des Verstorbenen, von einem Sarkophag Statue der Isis Drei Tassen, 664-30 v. Chr., Spät-ptolemäische Periode Statue von Iahmes Saneith, ein hochrangiger Beamter, Saite-Periode, ca. 570-526 v. Chr. Ägyptische Antike: Relief, das eine Eule und einen Adler darstellt. Grab von Ankh-Hor (Ankh Hor) (TT414) (26. Dynastie, 672-525 v. Chr.), Luxor (Theben), Ägypten Uschebti (kleine Statuen), Grab von Ba Disit, Grab des Gouverneurs, Scheich Souby, Bahariya-Oase, Gizeh, Ägypten. Ägyptische Zivilisation, 26. Dynastie (663-525 v. Chr.) Uschebti-Figur für Hekaemsaf, Admiral der Flotte, Regierungszeit von Amasis, 570-526 v. Chr. (Faience) Der Nilgott Hapi bindet rituell Ober- und Unterägypten zusammen, 663-525 v. Chr. Skulptur einer Katze, Spätzeit Shawabty von Ankh-Hor, 595-586 v. Chr.
Mehr Werke von Egyptian 26th Dynasty anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 26th Dynasty

Sarkophag eines Apis-Stiers im Serapeum, Neues Reich Apis-Stier, Spätzeit Statuette von Isis und Horus, 664-30 v. Chr. Statuette einer Katze, die die Göttin Bastet darstellt, mit der Kartusche von Psamtek I, Saite-Periode, ca. 664-610 v. Chr. Schabti von Psamtek, möglicherweise aus Gizeh, Spätzeit Anubis und die Seele des Verstorbenen, von einem Sarkophag Statue der Isis Drei Tassen, 664-30 v. Chr., Spät-ptolemäische Periode Statue von Iahmes Saneith, ein hochrangiger Beamter, Saite-Periode, ca. 570-526 v. Chr. Ägyptische Antike: Relief, das eine Eule und einen Adler darstellt. Grab von Ankh-Hor (Ankh Hor) (TT414) (26. Dynastie, 672-525 v. Chr.), Luxor (Theben), Ägypten Uschebti (kleine Statuen), Grab von Ba Disit, Grab des Gouverneurs, Scheich Souby, Bahariya-Oase, Gizeh, Ägypten. Ägyptische Zivilisation, 26. Dynastie (663-525 v. Chr.) Uschebti-Figur für Hekaemsaf, Admiral der Flotte, Regierungszeit von Amasis, 570-526 v. Chr. (Faience) Der Nilgott Hapi bindet rituell Ober- und Unterägypten zusammen, 663-525 v. Chr. Skulptur einer Katze, Spätzeit Shawabty von Ankh-Hor, 595-586 v. Chr.
Mehr Werke von Egyptian 26th Dynasty anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Teller mit Blumenmotiven und zwei Vögeln, Yuan-Dynastie (1271-1368) Stele mit Darstellung eines Mannes und einer Frau, die zwei Katzen verehren, die Manifestationen der beiden Aspekte des Sonnengottes Re und Atum sind, gefunden in Deir el-Medina Cacountala, oder Die Verlassene, oder Vertumnus und Pomona, 1888 von Camille Claudel (1864-1943) Das Zeitalter der Bronze Tintenblock in Siegelform mit einem gewölbten Knopf, der dramatisch mit zwei Drachen unter Wellen modelliert ist, zugeschrieben Wang Wei-kao, Qing-Dynastie, Hui-chou, Anhui Elchkopf-Plakette, aus Grab VI in Nymphaeum Detail der Pietà, 1498-99 Stele, gewidmet Isis, darstellend Kleopatra VII. (69-30 v. Chr.), die ein Opfer an Isis bringt, die ihren Sohn Horus stillt, 51 v. Chr. Altar 10 von Kaminaljuyu, Guatemala, Maya-Klassik-Periode (600-900 n. Chr.) 4-Pfund-Schottland (Hutstück) von James VI, Edinburgh-Münze, 1591 (Vorderseite) Gehäutet, oder Das Skelett Englischer Caquetoire-Stuhl nach französischem Stil, Buche, spätes 16. Jahrhundert Becher, aus Los Millares in Spanien, Stanton Harcourt in Oxfordshire und Ungarn, Kupferzeit, ca. 2000 v. Chr. Rekonstruktion nach da Vincis Entwurf für einen Stabilisator Die Venus von Kostionki, aus Kostionki, Region Woronesch, ca. 23.000 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Teller mit Blumenmotiven und zwei Vögeln, Yuan-Dynastie (1271-1368) Stele mit Darstellung eines Mannes und einer Frau, die zwei Katzen verehren, die Manifestationen der beiden Aspekte des Sonnengottes Re und Atum sind, gefunden in Deir el-Medina Cacountala, oder Die Verlassene, oder Vertumnus und Pomona, 1888 von Camille Claudel (1864-1943) Das Zeitalter der Bronze Tintenblock in Siegelform mit einem gewölbten Knopf, der dramatisch mit zwei Drachen unter Wellen modelliert ist, zugeschrieben Wang Wei-kao, Qing-Dynastie, Hui-chou, Anhui Elchkopf-Plakette, aus Grab VI in Nymphaeum Detail der Pietà, 1498-99 Stele, gewidmet Isis, darstellend Kleopatra VII. (69-30 v. Chr.), die ein Opfer an Isis bringt, die ihren Sohn Horus stillt, 51 v. Chr. Altar 10 von Kaminaljuyu, Guatemala, Maya-Klassik-Periode (600-900 n. Chr.) 4-Pfund-Schottland (Hutstück) von James VI, Edinburgh-Münze, 1591 (Vorderseite) Gehäutet, oder Das Skelett Englischer Caquetoire-Stuhl nach französischem Stil, Buche, spätes 16. Jahrhundert Becher, aus Los Millares in Spanien, Stanton Harcourt in Oxfordshire und Ungarn, Kupferzeit, ca. 2000 v. Chr. Rekonstruktion nach da Vincis Entwurf für einen Stabilisator Die Venus von Kostionki, aus Kostionki, Region Woronesch, ca. 23.000 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Molchteich, 1932 Der Streit von Oberon und Titania Die Verkündigung, ca. 1438-45 Jungen beim Baden, 1912 Sonnenuntergang an der Seine bei Lavacourt, Wintereffekt Judith mit dem Haupt des Holofernes Meereslandschaft bei Les Saintes-Maries-de-la-Mer Die Rosen des Heliogabalus Schlagt die Weißen mit dem roten Keil Plakat, 1920 Kosmische Klippen im Carinanebel (NIRCam-Bild) Bunte Blätter am Kaianji-Tempel, 1837-1844 Asakusa-Reisfelder während des Hahnenfestes, ca. 1857 Die valencianischen Fischer Die gelben Bücher, 1887 Der rote Baum
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Molchteich, 1932 Der Streit von Oberon und Titania Die Verkündigung, ca. 1438-45 Jungen beim Baden, 1912 Sonnenuntergang an der Seine bei Lavacourt, Wintereffekt Judith mit dem Haupt des Holofernes Meereslandschaft bei Les Saintes-Maries-de-la-Mer Die Rosen des Heliogabalus Schlagt die Weißen mit dem roten Keil Plakat, 1920 Kosmische Klippen im Carinanebel (NIRCam-Bild) Bunte Blätter am Kaianji-Tempel, 1837-1844 Asakusa-Reisfelder während des Hahnenfestes, ca. 1857 Die valencianischen Fischer Die gelben Bücher, 1887 Der rote Baum
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2723 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at