support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Mesopotamische Kunst: Nackte Frau. Terrakotta, 2. Jahrtausend v. Chr. (um 2000 v. Chr.). Aus Tell Asmar (Esnunna in Mesopotamien) von Mesopotamian

Mesopotamische Kunst: Nackte Frau. Terrakotta, 2. Jahrtausend v. Chr. (um 2000 v. Chr.). Aus Tell Asmar (Esnunna in Mesopotamien)

(Mesopotamian art: Naked woman. Terracotta, 2nd millennium BC (around 2000 BC). From Tell Asmar (Esnunna in Mesopotamia). Dim: 0,106x0,045x0,018m. Paris, Louvre Museum)


Mesopotamian

€ 128.99
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  sculpture  ·  Bild ID: 1022996

Kunst der Antike

Mesopotamische Kunst: Nackte Frau. Terrakotta, 2. Jahrtausend v. Chr. (um 2000 v. Chr.). Aus Tell Asmar (Esnunna in Mesopotamien) von Mesopotamian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Louvre, Paris, France / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 128.99
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Sumerische Zivilisation: weibliche Figur. Terrakottaskulptur. Neo-sumerische Periode (zwischen 2093 und 2004 v. Chr.). Bagdad, Nationales Irak-Museum. Weibliche Figur, Akkadisch, 3. Dynastie von Ur, ca. 2334-2004 v. Chr. Figur der Göttin Astarte Griechische Kunst: „weibliche Statuette von Sparta“. Marmorskulptur. Athen, Nationales Archäologisches Museum Frau mit drei Brüsten. Statuette des keltischen Töpfers „Rextuguenos“, signiert und mit Rouelles (einziger bekannter armorikanischer Töpfer), für Laraire (Gebetsplatz in einer römischen Villa) Figur einer nackten Frau, Mesopotamien, ca. 2000-1800 v. Chr. Kykladische Figur, Naxos, ca. 3000-2000 v. Chr. (Marmor) Prähistorie: Tonstatuette einer Frau mit quadratischen Schultern aus Zentral-Turkmenistan (Region Kara-Depe). 4000-3700 v. Chr. Sumerische Kunst: Kriegsgott mit Rinderohren liegt in seinem Sarg, wahrscheinlich der mesopotamische Gott Dumuzi. Terrakottaskulptur. Vom Diqdiqqe Fundort. Dim. 12 cm. Bagdad, Nationales Irak Museum Kykladische Figur, Naxos, ca. 3000-2000 v. Chr. Kore-Figur, gewidmet von Cheramyes an Hera, aus dem Heiligtum der Hera, Samos, ca. 570-560 v. Chr. Figur einer nackten Frau. Terrakotta, Babylon, 2. Jahrtausend v. Chr. Musée de la Castre, Cannes. Skulptur des Gottes Min, Hierakonpolis, möglicherweise ca. 4000 v. Chr. (Sandstein) Kykladische Figur, Naxos, ca. 3000-2000 v. Chr. Statuette einer Frau, frühes 4. Jahrtausend v. Chr. (Alabaster) Steatopyge Figur, Amlash, spätes 2. bis frühes 1. Jahrtausend v. Chr. Weibliche Figur, Mittel-Elamitisch, ca. 1500–1100 v. Chr. (Keramik) Prähistorische Kunst: Die Venus von Willendorf - Statuette aus Kalkstein darstellend eine Frau mit sehr ausgeprägten Formen, 23000 v. Chr. - Wien, Naturhistorisches Museum Kunst der Kykladen: weibliche Figur. Marmoridol von Syros. 3000 v. Chr. Kykladische Zivilisation (-3200 bis -2000) Athen, Nationales Archäologisches Museum Prähistorisch: Frauenkopf. Tonstatuette aus Zentral-Turkmenistan (Region Gonur Tepe). 3000-2500 v. Chr., Bronzezeit Moskau, Institut für Archäologie der Russischen Akademie der Wissenschaften, Russland Figur einer nackten Frau, aus der Badari- oder frühen Jungsteinzeit, ca. 4000 v. Chr. Prähistorische Kunst: Statue einer menschlichen Figur aus der Eisenzeit vom Fundort Lunigiana bei La Spezia, Italien. 1100-800 v. Chr. La Spezia, Museo Comunale della Civilta Lunigiana Weibliche Figurine, aus El Mamariya (ca. 3600-3500 v. Chr.) (bemalte Terrakotta) Figur einer sitzenden Frau, 1800 v. Chr. Kykladische Figur, Spedos, ca. 2700-2500 v. Chr. (Marmor) Weibliche Figur Göttin Sakhmet Kykladische liegende weibliche Figur, Namensstück des Schuster-Meisters, Frühkykladisch II, ca. 2400 v. Chr. Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Kalkstein-Statuette der Muttergöttin, Idol vom Kykladen-Typ, aus Senorbi (Region Trexenta) aus der pränuragischen Zeit (20. Jahrhundert v. Chr.). Eneolithikum. Cagliari, Museo Nazionale Archeologico, Sardinien, Italie
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Sumerische Zivilisation: weibliche Figur. Terrakottaskulptur. Neo-sumerische Periode (zwischen 2093 und 2004 v. Chr.). Bagdad, Nationales Irak-Museum. Weibliche Figur, Akkadisch, 3. Dynastie von Ur, ca. 2334-2004 v. Chr. Figur der Göttin Astarte Griechische Kunst: „weibliche Statuette von Sparta“. Marmorskulptur. Athen, Nationales Archäologisches Museum Frau mit drei Brüsten. Statuette des keltischen Töpfers „Rextuguenos“, signiert und mit Rouelles (einziger bekannter armorikanischer Töpfer), für Laraire (Gebetsplatz in einer römischen Villa) Figur einer nackten Frau, Mesopotamien, ca. 2000-1800 v. Chr. Kykladische Figur, Naxos, ca. 3000-2000 v. Chr. (Marmor) Prähistorie: Tonstatuette einer Frau mit quadratischen Schultern aus Zentral-Turkmenistan (Region Kara-Depe). 4000-3700 v. Chr. Sumerische Kunst: Kriegsgott mit Rinderohren liegt in seinem Sarg, wahrscheinlich der mesopotamische Gott Dumuzi. Terrakottaskulptur. Vom Diqdiqqe Fundort. Dim. 12 cm. Bagdad, Nationales Irak Museum Kykladische Figur, Naxos, ca. 3000-2000 v. Chr. Kore-Figur, gewidmet von Cheramyes an Hera, aus dem Heiligtum der Hera, Samos, ca. 570-560 v. Chr. Figur einer nackten Frau. Terrakotta, Babylon, 2. Jahrtausend v. Chr. Musée de la Castre, Cannes. Skulptur des Gottes Min, Hierakonpolis, möglicherweise ca. 4000 v. Chr. (Sandstein) Kykladische Figur, Naxos, ca. 3000-2000 v. Chr. Statuette einer Frau, frühes 4. Jahrtausend v. Chr. (Alabaster) Steatopyge Figur, Amlash, spätes 2. bis frühes 1. Jahrtausend v. Chr. Weibliche Figur, Mittel-Elamitisch, ca. 1500–1100 v. Chr. (Keramik) Prähistorische Kunst: Die Venus von Willendorf - Statuette aus Kalkstein darstellend eine Frau mit sehr ausgeprägten Formen, 23000 v. Chr. - Wien, Naturhistorisches Museum Kunst der Kykladen: weibliche Figur. Marmoridol von Syros. 3000 v. Chr. Kykladische Zivilisation (-3200 bis -2000) Athen, Nationales Archäologisches Museum Prähistorisch: Frauenkopf. Tonstatuette aus Zentral-Turkmenistan (Region Gonur Tepe). 3000-2500 v. Chr., Bronzezeit Moskau, Institut für Archäologie der Russischen Akademie der Wissenschaften, Russland Figur einer nackten Frau, aus der Badari- oder frühen Jungsteinzeit, ca. 4000 v. Chr. Prähistorische Kunst: Statue einer menschlichen Figur aus der Eisenzeit vom Fundort Lunigiana bei La Spezia, Italien. 1100-800 v. Chr. La Spezia, Museo Comunale della Civilta Lunigiana Weibliche Figurine, aus El Mamariya (ca. 3600-3500 v. Chr.) (bemalte Terrakotta) Figur einer sitzenden Frau, 1800 v. Chr. Kykladische Figur, Spedos, ca. 2700-2500 v. Chr. (Marmor) Weibliche Figur Göttin Sakhmet Kykladische liegende weibliche Figur, Namensstück des Schuster-Meisters, Frühkykladisch II, ca. 2400 v. Chr. Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Kalkstein-Statuette der Muttergöttin, Idol vom Kykladen-Typ, aus Senorbi (Region Trexenta) aus der pränuragischen Zeit (20. Jahrhundert v. Chr.). Eneolithikum. Cagliari, Museo Nazionale Archeologico, Sardinien, Italie
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Mesopotamian

Kopf von Sargon I. (ca. 2334-2279 v. Chr.) 2400-2200 v. Chr. (Kupfer) Fragment einer Keramik, das tanzende Frauen darstellt, ca. 5000-4000 v. Chr. Siegesstele von Naram-Sin, König von Akkad, über die bergbewohnenden Lullubi, Akkadische Periode, ca. 2230 v. Chr. Gesetzesstele des Hammurabi, der Gott Shamash diktiert seine Gesetze an Hammurabi, König von Babylon, gefunden in Susa, ca. 1750 v. Chr. Mesopotamien: Stele in Diorit des Gesetzeskodex von Hammurabi Gesetzescode von Hammurabi: der Gott Shamash diktiert seine Gesetze an Hammurabi, König von Babylon, gefunden in Susa, Iran, ca. 1750 v. Chr. Investitur des Königs durch die Göttin Ishtar, aus dem Palast von Zimri-Lim, Mari, Mittlerer Euphrat, Isin-Larsa-Periode, um 1800 v. Chr. Vase, aus Uruk (heute Warka, Irak), 3. Jahrtausend v. Chr. Gudea, Prinz von Lagash, Statue gewidmet Ningizzada, Neusumerisch, aus Telloh, antikes Girsu, ca. 2130 v. Chr. Tafel mit Keilschrift, aus Uruk, ca. 3200 v. Chr. Siegesstele von Naram-Sin (2225-2185 v. Chr.) König von Akkad über die Lullubi, Akkadische Periode, ca. 2230 (rosa Sandstein) (Detail) Mesopotamien: der Opfernde (Detail) Weibliche Figur, Akkadisch, 3. Dynastie von Ur, ca. 2334-2004 v. Chr. Tafel mit Keilschrift, die einen Vertrag über den Verkauf eines Feldes und eines Hauses aus Shuruppak, ca. 2600 v. Chr., beschreibt Kopf von Sargon I (ca. 2334-2279 v. Chr.) (Detail)
Mehr Werke von Mesopotamian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Mesopotamian

Kopf von Sargon I. (ca. 2334-2279 v. Chr.) 2400-2200 v. Chr. (Kupfer) Fragment einer Keramik, das tanzende Frauen darstellt, ca. 5000-4000 v. Chr. Siegesstele von Naram-Sin, König von Akkad, über die bergbewohnenden Lullubi, Akkadische Periode, ca. 2230 v. Chr. Gesetzesstele des Hammurabi, der Gott Shamash diktiert seine Gesetze an Hammurabi, König von Babylon, gefunden in Susa, ca. 1750 v. Chr. Mesopotamien: Stele in Diorit des Gesetzeskodex von Hammurabi Gesetzescode von Hammurabi: der Gott Shamash diktiert seine Gesetze an Hammurabi, König von Babylon, gefunden in Susa, Iran, ca. 1750 v. Chr. Investitur des Königs durch die Göttin Ishtar, aus dem Palast von Zimri-Lim, Mari, Mittlerer Euphrat, Isin-Larsa-Periode, um 1800 v. Chr. Vase, aus Uruk (heute Warka, Irak), 3. Jahrtausend v. Chr. Gudea, Prinz von Lagash, Statue gewidmet Ningizzada, Neusumerisch, aus Telloh, antikes Girsu, ca. 2130 v. Chr. Tafel mit Keilschrift, aus Uruk, ca. 3200 v. Chr. Siegesstele von Naram-Sin (2225-2185 v. Chr.) König von Akkad über die Lullubi, Akkadische Periode, ca. 2230 (rosa Sandstein) (Detail) Mesopotamien: der Opfernde (Detail) Weibliche Figur, Akkadisch, 3. Dynastie von Ur, ca. 2334-2004 v. Chr. Tafel mit Keilschrift, die einen Vertrag über den Verkauf eines Feldes und eines Hauses aus Shuruppak, ca. 2600 v. Chr., beschreibt Kopf von Sargon I (ca. 2334-2279 v. Chr.) (Detail)
Mehr Werke von Mesopotamian anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Impression: Sonnenaufgang, 1872 Profilporträt einer jungen Frau Les Pins rouges, 1888 Höhlenmalerei von Lascaux, Bordeaux, Frankreich Idealisiertes Porträt einer Dame (Porträt von Simonetta Vespucci als Nymphe) La Primavera Ein Sturm in den Rocky Mountains, Mt. Rosalie Nelke, Lilie, Lilie, Rose Die große Welle vor Kanagawa aus der Serie Unter den Sierra Nevada, Kalifornien Der junge Bacchus, ca. 1589 Morgen in den Coniston Fells, Cumberland Daniel in der Löwengrube, Mezzotinto von J. B. Pratt, mit Handkolorierung, veröffentlicht von Thomas Agnew und Söhne, 1892 Rosa centifolia foliacea, Rosier a cent feuilles, foliace, aus Les Roses, 1817-24 Liegender weiblicher Akt
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Impression: Sonnenaufgang, 1872 Profilporträt einer jungen Frau Les Pins rouges, 1888 Höhlenmalerei von Lascaux, Bordeaux, Frankreich Idealisiertes Porträt einer Dame (Porträt von Simonetta Vespucci als Nymphe) La Primavera Ein Sturm in den Rocky Mountains, Mt. Rosalie Nelke, Lilie, Lilie, Rose Die große Welle vor Kanagawa aus der Serie Unter den Sierra Nevada, Kalifornien Der junge Bacchus, ca. 1589 Morgen in den Coniston Fells, Cumberland Daniel in der Löwengrube, Mezzotinto von J. B. Pratt, mit Handkolorierung, veröffentlicht von Thomas Agnew und Söhne, 1892 Rosa centifolia foliacea, Rosier a cent feuilles, foliace, aus Les Roses, 1817-24 Liegender weiblicher Akt
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2705 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at