support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Statuette einer Frau, frühes 4. Jahrtausend v. Chr. (Alabaster) von Mesopotamian

Statuette einer Frau, frühes 4. Jahrtausend v. Chr. (Alabaster)

(Statuette of a woman, early 4th millennium BC (alabaster))


Mesopotamian

€ 151.74
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  alabaster  ·  Bild ID: 207758

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Statuette einer Frau, frühes 4. Jahrtausend v. Chr. (Alabaster) von Mesopotamian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
statuette weiblich · jungsteinzeit · 6000-3700 v.chr . · gefunden in tell-es-saw-wan · samarra · weiblich · Iraq Museum, Baghdad / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 151.74
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kykladische Figur, Naxos, ca. 3000-2000 v. Chr. (Marmor) Kunst der Kykladen: weibliche Figur. Marmoridol von Syros. 3000 v. Chr. Kykladische Zivilisation (-3200 bis -2000) Athen, Nationales Archäologisches Museum Weibliches Idol, schematische Figur, weißer Marmor, 3200-2000 v. Chr. Statue einer Göttin, 6. Jahrtausend v. Chr. Kykladische Figur, Naxos, um 3000-2000 v. Chr. Weibliches Idol, schematische Figur, weißer Marmor mit Ocker-Einlagen, 3200-2000 v. Chr. Weibliche Figur, von Amorgos, Frühe Kykladische II Periode (Keros-Syros-Kultur) 2800-2300 v. Chr. (Marmor) Liegende weibliche Figur, frühe Spedos-Variante, Frühkykladisch II, ca. 2600-2500 v. Chr. Kykladische liegende Frauenfigur, Namensstück des Schuster-Meisters, Frühe Kykladische II, ca. 2400 v. Chr. (Marmor) Kykladische liegende weibliche Figur, Namensstück des Schuster-Meisters, Frühkykladisch II, ca. 2400 v. Chr. Kykladische Figur, Naxos, ca. 3000-2000 v. Chr. Präkolumbianische Statuette / Chorrera-Kunst Kykladische liegende weibliche Figur, Namensstück des Schuster-Meisters, Frühkykladisch II, ca. 2400 v. Chr. Weibliche Figur, Akkadisch, 3. Dynastie von Ur, ca. 2334-2004 v. Chr. Weibliches Idol, schematische Figur, weißer Marmor mit Ocker-Einlagen, 3200-2000 v. Chr. Griechische Kunst: „weibliche Statuette von Sparta“. Marmorskulptur. Athen, Nationales Archäologisches Museum Weibliche Figurine aus der Nekropole von Tell es-Sawwan, Zentralmesopotamien, ca. 5800-5500 v. Chr. Endneolithische weibliche Figur, 4500-4000 v. Chr. (Marmor) Kykladische liegende Frauenfigur, Namensstück des Schuster-Meisters, Frühe Kykladische II, ca. 2400 v. Chr. Statuette eines Mannes, beschriftet mit dem Madrarum-Clan, aus Nugub, nahe Beihan, Südjemen, 1.-2. Jahrhundert n. Chr. (Alabaster) Sumerische Zivilisation: weibliche Figur. Terrakottaskulptur. Neo-sumerische Periode (zwischen 2093 und 2004 v. Chr.). Bagdad, Nationales Irak-Museum. Sumerische Kunst: Alabasterfigur einer knienden Frau aus Tell es-Sawwan (3000 v. Chr.) Doppelaxtkopf und zwei Figuren aus Knossos, spätes Minoikum, ca. 1500 v. Chr. Figur einer nackten Frau, aus der Badari- oder frühen Jungsteinzeit, ca. 4000 v. Chr. Schematische weibliche Figur, weißer Marmor mit Ocker-Einlagen, 3200-2000 v. Chr. Mesopotamische Kunst: Nackte Frau. Terrakotta, 2. Jahrtausend v. Chr. (um 2000 v. Chr.). Aus Tell Asmar (Esnunna in Mesopotamien) Männliches Idol, schematische Figur. Weiße Marmorskulptur mit Ocker-Einlagen, 3200-2000 v. Chr. Kykladische Figur, Naxos, ca. 3000-2000 v. Chr. Statuette eines sumerischen Mannes in einer Haltung der Anbetung, Istabalat, Irak
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kykladische Figur, Naxos, ca. 3000-2000 v. Chr. (Marmor) Kunst der Kykladen: weibliche Figur. Marmoridol von Syros. 3000 v. Chr. Kykladische Zivilisation (-3200 bis -2000) Athen, Nationales Archäologisches Museum Weibliches Idol, schematische Figur, weißer Marmor, 3200-2000 v. Chr. Statue einer Göttin, 6. Jahrtausend v. Chr. Kykladische Figur, Naxos, um 3000-2000 v. Chr. Weibliches Idol, schematische Figur, weißer Marmor mit Ocker-Einlagen, 3200-2000 v. Chr. Weibliche Figur, von Amorgos, Frühe Kykladische II Periode (Keros-Syros-Kultur) 2800-2300 v. Chr. (Marmor) Liegende weibliche Figur, frühe Spedos-Variante, Frühkykladisch II, ca. 2600-2500 v. Chr. Kykladische liegende Frauenfigur, Namensstück des Schuster-Meisters, Frühe Kykladische II, ca. 2400 v. Chr. (Marmor) Kykladische liegende weibliche Figur, Namensstück des Schuster-Meisters, Frühkykladisch II, ca. 2400 v. Chr. Kykladische Figur, Naxos, ca. 3000-2000 v. Chr. Präkolumbianische Statuette / Chorrera-Kunst Kykladische liegende weibliche Figur, Namensstück des Schuster-Meisters, Frühkykladisch II, ca. 2400 v. Chr. Weibliche Figur, Akkadisch, 3. Dynastie von Ur, ca. 2334-2004 v. Chr. Weibliches Idol, schematische Figur, weißer Marmor mit Ocker-Einlagen, 3200-2000 v. Chr. Griechische Kunst: „weibliche Statuette von Sparta“. Marmorskulptur. Athen, Nationales Archäologisches Museum Weibliche Figurine aus der Nekropole von Tell es-Sawwan, Zentralmesopotamien, ca. 5800-5500 v. Chr. Endneolithische weibliche Figur, 4500-4000 v. Chr. (Marmor) Kykladische liegende Frauenfigur, Namensstück des Schuster-Meisters, Frühe Kykladische II, ca. 2400 v. Chr. Statuette eines Mannes, beschriftet mit dem Madrarum-Clan, aus Nugub, nahe Beihan, Südjemen, 1.-2. Jahrhundert n. Chr. (Alabaster) Sumerische Zivilisation: weibliche Figur. Terrakottaskulptur. Neo-sumerische Periode (zwischen 2093 und 2004 v. Chr.). Bagdad, Nationales Irak-Museum. Sumerische Kunst: Alabasterfigur einer knienden Frau aus Tell es-Sawwan (3000 v. Chr.) Doppelaxtkopf und zwei Figuren aus Knossos, spätes Minoikum, ca. 1500 v. Chr. Figur einer nackten Frau, aus der Badari- oder frühen Jungsteinzeit, ca. 4000 v. Chr. Schematische weibliche Figur, weißer Marmor mit Ocker-Einlagen, 3200-2000 v. Chr. Mesopotamische Kunst: Nackte Frau. Terrakotta, 2. Jahrtausend v. Chr. (um 2000 v. Chr.). Aus Tell Asmar (Esnunna in Mesopotamien) Männliches Idol, schematische Figur. Weiße Marmorskulptur mit Ocker-Einlagen, 3200-2000 v. Chr. Kykladische Figur, Naxos, ca. 3000-2000 v. Chr. Statuette eines sumerischen Mannes in einer Haltung der Anbetung, Istabalat, Irak
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Mesopotamian

Kopf von Sargon I. (ca. 2334-2279 v. Chr.) 2400-2200 v. Chr. (Kupfer) Fragment einer Keramik, das tanzende Frauen darstellt, ca. 5000-4000 v. Chr. Siegesstele von Naram-Sin, König von Akkad, über die bergbewohnenden Lullubi, Akkadische Periode, ca. 2230 v. Chr. Mesopotamien: Stele in Diorit des Gesetzeskodex von Hammurabi Gesetzesstele des Hammurabi, der Gott Shamash diktiert seine Gesetze an Hammurabi, König von Babylon, gefunden in Susa, ca. 1750 v. Chr. Kopf von Sargon I (ca. 2334-2279 v. Chr.) (Detail) Tafel mit Keilschrift, aus Uruk, ca. 3200 v. Chr. Mesopotamien: Palast von Zimrilim, Malerei der Investitur: Darstellung eines geflügelten Stiers, Sphinx, Greif. Abgelöster Fresko aus der Regierungszeit von Zimri-Lim (ca. 1782-1759 v. Chr.) aus Mari. Paris, Louvre Museum Tafel mit Keilschrift, die einen Vertrag über den Verkauf eines Feldes und eines Hauses aus Shuruppak, ca. 2600 v. Chr., beschreibt Gudea, Prinz von Lagash, Statue gewidmet Ningizzada, Neusumerisch, aus Telloh, antikes Girsu, ca. 2130 v. Chr. Weibliche Figur, Akkadisch, 3. Dynastie von Ur, ca. 2334-2004 v. Chr. Gesetzescode von Hammurabi: der Gott Shamash diktiert seine Gesetze an Hammurabi, König von Babylon, gefunden in Susa, Iran, ca. 1750 v. Chr. Mesopotamien: Stele aus Diorit mit dem Gesetzescode von Hammurabi. Sie ist mit Keilschriftinschriften bedeckt und oben steht König Hammurabi vor dem Sonnengott Mesopotamiens, Shamash, der Gottheit der Gerechtigkeit Siegesstele von Naram-Sin (2225-2185 v. Chr.) König von Akkad über die Lullubi, Akkadische Periode, ca. 2230 (rosa Sandstein) (Detail) Mesopotamien: der Opfernde (Detail)
Mehr Werke von Mesopotamian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Mesopotamian

Kopf von Sargon I. (ca. 2334-2279 v. Chr.) 2400-2200 v. Chr. (Kupfer) Fragment einer Keramik, das tanzende Frauen darstellt, ca. 5000-4000 v. Chr. Siegesstele von Naram-Sin, König von Akkad, über die bergbewohnenden Lullubi, Akkadische Periode, ca. 2230 v. Chr. Mesopotamien: Stele in Diorit des Gesetzeskodex von Hammurabi Gesetzesstele des Hammurabi, der Gott Shamash diktiert seine Gesetze an Hammurabi, König von Babylon, gefunden in Susa, ca. 1750 v. Chr. Kopf von Sargon I (ca. 2334-2279 v. Chr.) (Detail) Tafel mit Keilschrift, aus Uruk, ca. 3200 v. Chr. Mesopotamien: Palast von Zimrilim, Malerei der Investitur: Darstellung eines geflügelten Stiers, Sphinx, Greif. Abgelöster Fresko aus der Regierungszeit von Zimri-Lim (ca. 1782-1759 v. Chr.) aus Mari. Paris, Louvre Museum Tafel mit Keilschrift, die einen Vertrag über den Verkauf eines Feldes und eines Hauses aus Shuruppak, ca. 2600 v. Chr., beschreibt Gudea, Prinz von Lagash, Statue gewidmet Ningizzada, Neusumerisch, aus Telloh, antikes Girsu, ca. 2130 v. Chr. Weibliche Figur, Akkadisch, 3. Dynastie von Ur, ca. 2334-2004 v. Chr. Gesetzescode von Hammurabi: der Gott Shamash diktiert seine Gesetze an Hammurabi, König von Babylon, gefunden in Susa, Iran, ca. 1750 v. Chr. Mesopotamien: Stele aus Diorit mit dem Gesetzescode von Hammurabi. Sie ist mit Keilschriftinschriften bedeckt und oben steht König Hammurabi vor dem Sonnengott Mesopotamiens, Shamash, der Gottheit der Gerechtigkeit Siegesstele von Naram-Sin (2225-2185 v. Chr.) König von Akkad über die Lullubi, Akkadische Periode, ca. 2230 (rosa Sandstein) (Detail) Mesopotamien: der Opfernde (Detail)
Mehr Werke von Mesopotamian anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Stuhl, wahrscheinlich hergestellt von Crace Tablett vom Michoacan-Stamm Ansicht des ersten Pylons des Totentempels von Ramses III. (ca. 1184-1153 v. Chr.) Neues Reich Die Narmer-Palette: zeremonielle Palette, die König Narmer zeigt, wie er die rote Krone von Unterägypten trägt und gefesselte und enthauptete Gefangene inspiziert, sowie ein Paar riesige, langhalsige Katzen, gefunden in Hierakonpolis Beispiele aus der Sammlung von Mr. Pierpont Morgan (einschließlich der Manheim-Sammlung) in South Kensington Dezimaluhr, ca. 1798-1805 Jizo Bosatsu (Ksitigarbha), Kamakura-Periode, zweite Hälfte des 13. Jahrhunderts Art-Deco-Halskette mit Scroll- und Blattdesign; Rubin- und Diamant-Baguette-Cluster-Ring; Saphir- und Diamant-Dreistein-Ring; Smaragd- und Diamant-Dreistein-Ring Teufelspfähle Kopf eines Pferdes Kerzenhalter, ca. 1650-99 Abbild von Hughes von Castillon (Marmor) Triade von Osorkon II.: Osiris flankiert von Isis und Horus, Dritte Zwischenzeit, ca. 874-850 v. Chr. Palenque, Räuchergefäß, Spätklassische Periode, 600-900 n. Chr. (Terrakotta) Votivstele mit einem Elefanten, aus Karthago, 3.-2. Jahrhundert v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Stuhl, wahrscheinlich hergestellt von Crace Tablett vom Michoacan-Stamm Ansicht des ersten Pylons des Totentempels von Ramses III. (ca. 1184-1153 v. Chr.) Neues Reich Die Narmer-Palette: zeremonielle Palette, die König Narmer zeigt, wie er die rote Krone von Unterägypten trägt und gefesselte und enthauptete Gefangene inspiziert, sowie ein Paar riesige, langhalsige Katzen, gefunden in Hierakonpolis Beispiele aus der Sammlung von Mr. Pierpont Morgan (einschließlich der Manheim-Sammlung) in South Kensington Dezimaluhr, ca. 1798-1805 Jizo Bosatsu (Ksitigarbha), Kamakura-Periode, zweite Hälfte des 13. Jahrhunderts Art-Deco-Halskette mit Scroll- und Blattdesign; Rubin- und Diamant-Baguette-Cluster-Ring; Saphir- und Diamant-Dreistein-Ring; Smaragd- und Diamant-Dreistein-Ring Teufelspfähle Kopf eines Pferdes Kerzenhalter, ca. 1650-99 Abbild von Hughes von Castillon (Marmor) Triade von Osorkon II.: Osiris flankiert von Isis und Horus, Dritte Zwischenzeit, ca. 874-850 v. Chr. Palenque, Räuchergefäß, Spätklassische Periode, 600-900 n. Chr. (Terrakotta) Votivstele mit einem Elefanten, aus Karthago, 3.-2. Jahrhundert v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Bildnis der Frau des Künstlers Die Dachstube Aquarell Nr. 606 Hirschkäfer Melancholie, 1514 Der ruhige Fluss Rosen, oder Die Frau des Künstlers im Garten von Skagen Der Wanderer über dem Nebelmeer Die Auferstehung Christi, vom rechten Flügel des Isenheimer Altars (Detail) Kleiner Gartengeist Auf dem Segler Mönch am Meer Ansicht von Häusern in Delft, bekannt als Die Gasse Die Lebensstufen Mandelblüte
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Bildnis der Frau des Künstlers Die Dachstube Aquarell Nr. 606 Hirschkäfer Melancholie, 1514 Der ruhige Fluss Rosen, oder Die Frau des Künstlers im Garten von Skagen Der Wanderer über dem Nebelmeer Die Auferstehung Christi, vom rechten Flügel des Isenheimer Altars (Detail) Kleiner Gartengeist Auf dem Segler Mönch am Meer Ansicht von Häusern in Delft, bekannt als Die Gasse Die Lebensstufen Mandelblüte
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2752 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at