support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Porträtkopf aus den Gräbern der Nekropole von Gizeh, ca. 2600 v. Chr. von Egyptian 4th Dynasty

Porträtkopf aus den Gräbern der Nekropole von Gizeh, ca. 2600 v. Chr.

(Portrait head from the graves of the Giza necropolis, c.2600 BC (limestone))


Egyptian 4th Dynasty

€ 138.82
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  limestone  ·  Bild ID: 375228

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Porträtkopf aus den Gräbern der Nekropole von Gizeh, ca. 2600 v. Chr. von Egyptian 4th Dynasty. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
antikes Ägypten · Kunsthistorisches Museum, Vienna, Austria / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 138.82
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Unvollendeter Kopf der Nofretete, Neues Reich, ca. 1365-49 v. Chr. (Quarzit) Kopf eines Königs, Tutanchamun, Ägyptisch Porträtbüste einer Tochter von König Echnaton (1353-1337 v. Chr.) um 1375 v. Chr. Ägyptischer Kopf, Amarna-Periode, 1350 v. Chr. Kopf der altägyptischen Königin Tiye, um 1388-1340 v. Chr. Kopf der behelmten Athena, aus Aegina, ca. 470-460 v. Chr. Ein königlicher Kopf, möglicherweise von Nofretete, aus Memphis, Neues Reich Ein königlicher Kopf, möglicherweise von Nofretete, aus Memphis, Neues Reich Büste der Nofretete (ca. 1370- ca. 1330 v. Chr.) Große Königliche Gemahlin (Hauptgemahlin) des ägyptischen Pharaos Echnaton. Nofretete und ihr Ehemann waren für eine religiöse Revolution bekannt. Sie begannen, nur einen Gott zu verehren, Aten, die Sonnensc Büste der Nofretete (ca. 1370-1330 v. Chr.), Große Königliche Gemahlin des ägyptischen Pharaos Echnaton. Nofretete und ihr Mann waren für eine religiöse Revolution bekannt. Sie begannen, nur einen Gott zu verehren, Aten, die Sonnenscheibe. Porträtbüste einer Tochter von König Echnaton (1353-1337 v. Chr.), ca. 1375 v. Chr. Kopf eines semitischen Häuptlings mit ägyptischem Einfluss, aus Amman Büste der Nofretete (ca. 1370-1330 v. Chr.) Große königliche Gemahlin des ägyptischen Pharaos Echnaton. Nofretete und ihr Ehemann waren bekannt für eine religiöse Revolution. Sie begannen, nur einen Gott zu verehren, Aten, die Sonnenscheibe. Kopf von Wesirwer, Prophet von Montu, aus dem Cachette im Bezirk von Amun, Karnak, Spätzeit Votivkopf eines Königs, 305-246 v. Chr. Büste der Nofretete, Ägypten, 1375 v. Chr. Kopf eines Mannes, 1. Jahrhundert v. Chr.-1. Jahrhundert n. Chr. Die Athena von Aegina, mit Helm, Kopf einer Statue, Griechisch, Aeginetisch, ca. 460 v. Chr. (Marmor) Der Rayet-Kopf, Attisch, aus Dipylon, ca. 530 v. Chr. Ägyptische Antike: Salzkopf. Kalksteinskulptur, Altes Reich (um 2700-2200 v. Chr.). Paris, Louvre Museum - Ägyptische Antike: Kopf eines jungen Mannes, genannt „Salz“-Kopf, bemalter Kalkstein, Altes Reich (um 2700-2200 v. Chr.), Louvre Museum, Paris Buddha-Kopf, Khotan, 4.-5. Jahrhundert Mumienmaske, frühes 1. Jahrtausend v. Chr. (Holz) Hemiunu, altägyptischer Architekt, 1936 Porträtbüste eines jungen Alexander des Großen, 4. Jahrhundert v. Chr. Kopf eines Königs, möglicherweise Seankhkare Mentuhotep III, ca. 2000–1988 v. Chr. Büste von Amenophis IV (Echnaton) (ca. 1364-1347 v. Chr.) aus dem Tempel des Amun, Karnak, ca. 1353-1337 v. Chr. (Detail) Kopf des Rampin-Reiters, ca. 550-540 v. Chr. Kopf eines Mannes, Salts Kopf Kopf eines Königs, möglicherweise Seankhkare Mentuhotep III, ca. 2000–1988 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Unvollendeter Kopf der Nofretete, Neues Reich, ca. 1365-49 v. Chr. (Quarzit) Kopf eines Königs, Tutanchamun, Ägyptisch Porträtbüste einer Tochter von König Echnaton (1353-1337 v. Chr.) um 1375 v. Chr. Ägyptischer Kopf, Amarna-Periode, 1350 v. Chr. Kopf der altägyptischen Königin Tiye, um 1388-1340 v. Chr. Kopf der behelmten Athena, aus Aegina, ca. 470-460 v. Chr. Ein königlicher Kopf, möglicherweise von Nofretete, aus Memphis, Neues Reich Ein königlicher Kopf, möglicherweise von Nofretete, aus Memphis, Neues Reich Büste der Nofretete (ca. 1370- ca. 1330 v. Chr.) Große Königliche Gemahlin (Hauptgemahlin) des ägyptischen Pharaos Echnaton. Nofretete und ihr Ehemann waren für eine religiöse Revolution bekannt. Sie begannen, nur einen Gott zu verehren, Aten, die Sonnensc Büste der Nofretete (ca. 1370-1330 v. Chr.), Große Königliche Gemahlin des ägyptischen Pharaos Echnaton. Nofretete und ihr Mann waren für eine religiöse Revolution bekannt. Sie begannen, nur einen Gott zu verehren, Aten, die Sonnenscheibe. Porträtbüste einer Tochter von König Echnaton (1353-1337 v. Chr.), ca. 1375 v. Chr. Kopf eines semitischen Häuptlings mit ägyptischem Einfluss, aus Amman Büste der Nofretete (ca. 1370-1330 v. Chr.) Große königliche Gemahlin des ägyptischen Pharaos Echnaton. Nofretete und ihr Ehemann waren bekannt für eine religiöse Revolution. Sie begannen, nur einen Gott zu verehren, Aten, die Sonnenscheibe. Kopf von Wesirwer, Prophet von Montu, aus dem Cachette im Bezirk von Amun, Karnak, Spätzeit Votivkopf eines Königs, 305-246 v. Chr. Büste der Nofretete, Ägypten, 1375 v. Chr. Kopf eines Mannes, 1. Jahrhundert v. Chr.-1. Jahrhundert n. Chr. Die Athena von Aegina, mit Helm, Kopf einer Statue, Griechisch, Aeginetisch, ca. 460 v. Chr. (Marmor) Der Rayet-Kopf, Attisch, aus Dipylon, ca. 530 v. Chr. Ägyptische Antike: Salzkopf. Kalksteinskulptur, Altes Reich (um 2700-2200 v. Chr.). Paris, Louvre Museum - Ägyptische Antike: Kopf eines jungen Mannes, genannt „Salz“-Kopf, bemalter Kalkstein, Altes Reich (um 2700-2200 v. Chr.), Louvre Museum, Paris Buddha-Kopf, Khotan, 4.-5. Jahrhundert Mumienmaske, frühes 1. Jahrtausend v. Chr. (Holz) Hemiunu, altägyptischer Architekt, 1936 Porträtbüste eines jungen Alexander des Großen, 4. Jahrhundert v. Chr. Kopf eines Königs, möglicherweise Seankhkare Mentuhotep III, ca. 2000–1988 v. Chr. Büste von Amenophis IV (Echnaton) (ca. 1364-1347 v. Chr.) aus dem Tempel des Amun, Karnak, ca. 1353-1337 v. Chr. (Detail) Kopf des Rampin-Reiters, ca. 550-540 v. Chr. Kopf eines Mannes, Salts Kopf Kopf eines Königs, möglicherweise Seankhkare Mentuhotep III, ca. 2000–1988 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 4th Dynasty

Ägyptische Zivilisation, Altes Reich, 4. Dynastie. Dioritstatue des Pharaos Khafre (Chephren). Aus Gizeh Rekonstruktion des Stuhls der Königin Hetepheres, aus ihrem Grab in Gizeh, ca. 2600 v. Chr. Anubis, ägyptischer Gott der Toten, liegend auf einem Sarkophag, Wandmalerei im Taltempel der Pyramide von Menkaure, Altes Reich, ca. 2613-2494 v. Chr. (Wandmalerei) Rahotep und seine Frau Nofret, ca. 2620 v. Chr. (bemalter Kalkstein) Statue von Khafre (2520-2494 v. Chr.) thronend, aus dem Taltempel der Pyramide von Khafre in Gizeh, Altes Reich, ca. 2540-2505 v. Chr. Triade von Menkaure (Mykerinos) mit der Göttin Hathor und der Göttin des Aphroditopolis-Nome, aus dem Taltempel der Pyramide von Menkaure in Gizeh, Altes Reich, ca. 2529 v. Chr. Statue von Khafre (2520-2494 v. Chr.) thronend, aus dem Taltempel der Pyramide von Khafre in Gizeh, Altes Reich, ca. 2540-2505 v. Chr. Statue des Pharao Khafre, Dynastie IV, Ägypten (Foto) Meidum-Gänse, aus dem Grab von Nefermaat und Atet, Altes Reich, um 2620 v. Chr. Blick auf die Pyramiden von Cheops, Chephren und Mykerinos, Altes Reich Stele der Prinzessin Nefertiabet, aus Gizeh, Altes Reich, ca. 2590-2565 v. Chr. Kolossaler Kopf möglicherweise von König Khufu (Cheops), Altes Reich Triade von Menkaure (Mykerinos) mit der Göttin Hathor und einer der Nomosgöttinnen, aus dem Taltempel der Pyramide von Menkaure in Gizeh, Altes Reich, ca. 2529 v. Chr. (Schiefer) Sarkophag mit separatem Deckel, aus Gizeh, Ägypten, Altes Reich, ca. 2555-2532 v. Chr. Rahotep und seine Frau Nofret, aus Meydum, ca. 2620 v. Chr. (bemalter Kalkstein)
Mehr Werke von Egyptian 4th Dynasty anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 4th Dynasty

Ägyptische Zivilisation, Altes Reich, 4. Dynastie. Dioritstatue des Pharaos Khafre (Chephren). Aus Gizeh Rekonstruktion des Stuhls der Königin Hetepheres, aus ihrem Grab in Gizeh, ca. 2600 v. Chr. Anubis, ägyptischer Gott der Toten, liegend auf einem Sarkophag, Wandmalerei im Taltempel der Pyramide von Menkaure, Altes Reich, ca. 2613-2494 v. Chr. (Wandmalerei) Rahotep und seine Frau Nofret, ca. 2620 v. Chr. (bemalter Kalkstein) Statue von Khafre (2520-2494 v. Chr.) thronend, aus dem Taltempel der Pyramide von Khafre in Gizeh, Altes Reich, ca. 2540-2505 v. Chr. Triade von Menkaure (Mykerinos) mit der Göttin Hathor und der Göttin des Aphroditopolis-Nome, aus dem Taltempel der Pyramide von Menkaure in Gizeh, Altes Reich, ca. 2529 v. Chr. Statue von Khafre (2520-2494 v. Chr.) thronend, aus dem Taltempel der Pyramide von Khafre in Gizeh, Altes Reich, ca. 2540-2505 v. Chr. Statue des Pharao Khafre, Dynastie IV, Ägypten (Foto) Meidum-Gänse, aus dem Grab von Nefermaat und Atet, Altes Reich, um 2620 v. Chr. Blick auf die Pyramiden von Cheops, Chephren und Mykerinos, Altes Reich Stele der Prinzessin Nefertiabet, aus Gizeh, Altes Reich, ca. 2590-2565 v. Chr. Kolossaler Kopf möglicherweise von König Khufu (Cheops), Altes Reich Triade von Menkaure (Mykerinos) mit der Göttin Hathor und einer der Nomosgöttinnen, aus dem Taltempel der Pyramide von Menkaure in Gizeh, Altes Reich, ca. 2529 v. Chr. (Schiefer) Sarkophag mit separatem Deckel, aus Gizeh, Ägypten, Altes Reich, ca. 2555-2532 v. Chr. Rahotep und seine Frau Nofret, aus Meydum, ca. 2620 v. Chr. (bemalter Kalkstein)
Mehr Werke von Egyptian 4th Dynasty anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Vajimuka Eine Louis XV Kommode, ca. 1745 Figur eines sitzenden Maya-Königs, von der Insel Jaina August II der Starke (1670-1733), als Kommandant des Korps der sächsischen Silberbergleute, Porzellan, modelliert von Johann Joachim Kandler (1706-75), Meissen, ca. 1750 Steinzeug Luohan, Liao-Dynastie Gitarre, 1688 Büste von Zenon von Kition (ca. 335-264 v. Chr.) Porträtmedaillon von Ludwig XIV., ca. 1685 Efigien von Henri II (1519-59) und Catherine de Medici (1519-89) 1583 Perruches Electric Blue Vase Münzen, gefunden bei den Ausgrabungen in Tiberias Der verlorene Sohn M Auguste Rodin Der Kelmscott Chaucer Schrank, entworfen von C.F.A. Voysey und hergestellt von F. Coote, 1899 Sargmaske eines Mannes, mit Spuren von Pigmenten, Augen eingelegt mit Glas und Obsidian
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Vajimuka Eine Louis XV Kommode, ca. 1745 Figur eines sitzenden Maya-Königs, von der Insel Jaina August II der Starke (1670-1733), als Kommandant des Korps der sächsischen Silberbergleute, Porzellan, modelliert von Johann Joachim Kandler (1706-75), Meissen, ca. 1750 Steinzeug Luohan, Liao-Dynastie Gitarre, 1688 Büste von Zenon von Kition (ca. 335-264 v. Chr.) Porträtmedaillon von Ludwig XIV., ca. 1685 Efigien von Henri II (1519-59) und Catherine de Medici (1519-89) 1583 Perruches Electric Blue Vase Münzen, gefunden bei den Ausgrabungen in Tiberias Der verlorene Sohn M Auguste Rodin Der Kelmscott Chaucer Schrank, entworfen von C.F.A. Voysey und hergestellt von F. Coote, 1899 Sargmaske eines Mannes, mit Spuren von Pigmenten, Augen eingelegt mit Glas und Obsidian
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Milchmagd Der junge Bacchus, ca. 1589 Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Cattleya-Orchidee und drei Kolibris Der Aufstieg in das himmlische Paradies Dorflandschaft bei Morgenbeleuchtung Die große Welle vor der Küste von Kanagawa, um 1829-1831 Shichiri-Strand in der Provinz Sagami Aktäon überrascht die Göttin Artemis (Diana) beim Baden mit ihren Gefährtinnen Liegender weiblicher Akt mit gespreizten Beinen Sommerabend am Strand von Skagen. Der Maler und seine Frau. Blick aus einem Fenster, 1988 Kiefernwald (linke Seite) Der Lauf des Imperiums. Die Vollendung des Imperiums, 1836 Brieflesendes Mädchen am offenen Fenster
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Milchmagd Der junge Bacchus, ca. 1589 Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Cattleya-Orchidee und drei Kolibris Der Aufstieg in das himmlische Paradies Dorflandschaft bei Morgenbeleuchtung Die große Welle vor der Küste von Kanagawa, um 1829-1831 Shichiri-Strand in der Provinz Sagami Aktäon überrascht die Göttin Artemis (Diana) beim Baden mit ihren Gefährtinnen Liegender weiblicher Akt mit gespreizten Beinen Sommerabend am Strand von Skagen. Der Maler und seine Frau. Blick aus einem Fenster, 1988 Kiefernwald (linke Seite) Der Lauf des Imperiums. Die Vollendung des Imperiums, 1836 Brieflesendes Mädchen am offenen Fenster
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2723 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at