support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Naos-Kapelle, der Göttin Isis gewidmet von Ptolemaios VIII (170-116 v. Chr.) aus dem Tempel der Isis in Philae von Egyptian Ptolemaic Period

Naos-Kapelle, der Göttin Isis gewidmet von Ptolemaios VIII (170-116 v. Chr.) aus dem Tempel der Isis in Philae

(Naos chapel dedicated to the goddess Isis by Ptolemy VIII (170-116 BC) from the Temple of Isis at Philae (pink granite))


Egyptian Ptolemaic Period

€ 125.45
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  pink granite  ·  Bild ID: 374982

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Naos-Kapelle, der Göttin Isis gewidmet von Ptolemaios VIII (170-116 v. Chr.) aus dem Tempel der Isis in Philae von Egyptian Ptolemaic Period. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
hieroglyphen · kapelle · schrein · Louvre, Paris, France / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 125.45
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Falsche Tür von Sheshi, ca. 2300-2200 v. Chr. Orientalische Antike: Terrakotta-Heiligtum zur Verehrung von Idolen Sarkophag des Wennefer, 380-332 v. Chr. Falsche Tür aus dem Grab von Hemi-Re, Priesterin von Hathor (Kalkstein mit Pigment) Hausaltar, ca. 1479-1425 v. Chr. Sarkophag aus Abu Roach Sarkophag mit separatem Deckel, aus Gizeh, Ägypten, Altes Reich, ca. 2555-2532 v. Chr. Reliquiar in Form eines Sarkophags, Symar, 6.-7. Jahrhundert Römische Kunst: Reliquiar in Form eines Sarkophags, gefunden in Syrien Hausaltar, ca. 1479-1425 v. Chr. Kalkstein-Falstür von Katepi, Altes Reich, 2002 (Foto) Der goldene Schrein von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Schrein von Taharqa, ca. 690-664 v. Chr. Seljukisch geschnitzter Grabstein, Yazd, Südostiran, 1122 Kopflose Statue von Sebty aus Quarzit, Neues Reich, 2002 (Foto) Wand von Aspelta, ca. 680 v. Chr. Sumerische Kunst: Detail der Statue von Gudea, Prinz von Lagash, genannt „mit der sprudelnden Vase“ und der Göttin Geshtinanna gewidmet Unbekanntes Bild Mesopotamien: Kudurru aus unvollendetem Kalkstein (Stele, die als Unterstützung für Landspenden der kassitischen Herrscher von Babylon an Familienmitglieder oder hohe Würdenträger diente). Die Inschrift ist in Keilschrift. Der Text ist ein Bericht über die Hatschepsut und ihre Obelisken, Quarzitblock, aus dem Tempel des Amun in Karnak, Ägyptische Zivilisation, Neues Reich, Dynastie XVIII Meilenstein, von der römischen Straße zwischen Dijon und Bordeaux, 244-249 Merowingische Kunst: Sarkophag von Charenton-sur-Cher Sarkophag des Wennefer, 380-332 v. Chr. Votivstele mit dreieckigem Giebel, 830-146 v. Chr. Gedenkstein oder Grabmal (penji reti), ca. 19. Jahrhundert Modell des Bogens der Argentarii, ca. 1792-95 Fenstergitter, Amarna, 14. Jahrhundert v. Chr. Opfertisch, möglicherweise aus El Hassaiah Detail eines Reliefs, Hieroglyphen
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Falsche Tür von Sheshi, ca. 2300-2200 v. Chr. Orientalische Antike: Terrakotta-Heiligtum zur Verehrung von Idolen Sarkophag des Wennefer, 380-332 v. Chr. Falsche Tür aus dem Grab von Hemi-Re, Priesterin von Hathor (Kalkstein mit Pigment) Hausaltar, ca. 1479-1425 v. Chr. Sarkophag aus Abu Roach Sarkophag mit separatem Deckel, aus Gizeh, Ägypten, Altes Reich, ca. 2555-2532 v. Chr. Reliquiar in Form eines Sarkophags, Symar, 6.-7. Jahrhundert Römische Kunst: Reliquiar in Form eines Sarkophags, gefunden in Syrien Hausaltar, ca. 1479-1425 v. Chr. Kalkstein-Falstür von Katepi, Altes Reich, 2002 (Foto) Der goldene Schrein von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Schrein von Taharqa, ca. 690-664 v. Chr. Seljukisch geschnitzter Grabstein, Yazd, Südostiran, 1122 Kopflose Statue von Sebty aus Quarzit, Neues Reich, 2002 (Foto) Wand von Aspelta, ca. 680 v. Chr. Sumerische Kunst: Detail der Statue von Gudea, Prinz von Lagash, genannt „mit der sprudelnden Vase“ und der Göttin Geshtinanna gewidmet Unbekanntes Bild Mesopotamien: Kudurru aus unvollendetem Kalkstein (Stele, die als Unterstützung für Landspenden der kassitischen Herrscher von Babylon an Familienmitglieder oder hohe Würdenträger diente). Die Inschrift ist in Keilschrift. Der Text ist ein Bericht über die Hatschepsut und ihre Obelisken, Quarzitblock, aus dem Tempel des Amun in Karnak, Ägyptische Zivilisation, Neues Reich, Dynastie XVIII Meilenstein, von der römischen Straße zwischen Dijon und Bordeaux, 244-249 Merowingische Kunst: Sarkophag von Charenton-sur-Cher Sarkophag des Wennefer, 380-332 v. Chr. Votivstele mit dreieckigem Giebel, 830-146 v. Chr. Gedenkstein oder Grabmal (penji reti), ca. 19. Jahrhundert Modell des Bogens der Argentarii, ca. 1792-95 Fenstergitter, Amarna, 14. Jahrhundert v. Chr. Opfertisch, möglicherweise aus El Hassaiah Detail eines Reliefs, Hieroglyphen
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian Ptolemaic Period

Der Stein von Rosetta, aus Fort St. Julien, El-Rashid (Rosetta) 196 v. Chr. Ägyptische Antiquität: Papyrus eines Totenbuchs. Ptolemäische Zeit. Turin, Ägyptisches Museum Ägyptische Antike: Detail des Daches, Hathor-Tempel, Dendera, Ägypten Basrelieffragment, das Kleopatra darstellt Statue einer ptolemäischen Königin, vielleicht Kleopatra VII., 200-30 v. Chr. Ägyptische Antiquitäten: die Elysischen Felder. Malerei auf Papyrus aus dem Totenbuch. Ptolemäische Zeit. Ägyptisches Museum, Turin Statuette einer gebärenden Frau, gegeben an schwangere Frauen für eine erfolgreiche Entbindung, aus Alexandria (Terrakotta) Der Stein von Rosetta Altägyptische Kunst: Statuette des Gottes Thot als Pavian. Ptolemäische Zeit (332-30 v. Chr.) Relief, das Ptolemaios VIII. Euergetes II. (Physkon) und Kleopatra III. zeigt, die den Göttern Opfer darbringen Statue des Gottes Horus als Falke, Ptolemäische Zeit Mumie von Nesmin (Detail der Mumienmaske mit Pflanzenkranz), 200-30 v. Chr. Stele, gewidmet Isis, darstellend Kleopatra VII. (69-30 v. Chr.), die ein Opfer an Isis bringt, die ihren Sohn Horus stillt, 51 v. Chr. Büste von Kleopatra II (172-116 v. Chr.) oder ihrer Tochter Kleopatra III (141-101 v. Chr.) Das Gonzaga-Kameo, das Ptolemaios II. Philadelphos (285-246 v. Chr.) und seine Frau Arsinoe als Götter des griechischen Pantheons darstellt, hergestellt in Alexandria, 3. Jahrhundert v. Chr.
Mehr Werke von Egyptian Ptolemaic Period anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian Ptolemaic Period

Der Stein von Rosetta, aus Fort St. Julien, El-Rashid (Rosetta) 196 v. Chr. Ägyptische Antiquität: Papyrus eines Totenbuchs. Ptolemäische Zeit. Turin, Ägyptisches Museum Ägyptische Antike: Detail des Daches, Hathor-Tempel, Dendera, Ägypten Basrelieffragment, das Kleopatra darstellt Statue einer ptolemäischen Königin, vielleicht Kleopatra VII., 200-30 v. Chr. Ägyptische Antiquitäten: die Elysischen Felder. Malerei auf Papyrus aus dem Totenbuch. Ptolemäische Zeit. Ägyptisches Museum, Turin Statuette einer gebärenden Frau, gegeben an schwangere Frauen für eine erfolgreiche Entbindung, aus Alexandria (Terrakotta) Der Stein von Rosetta Altägyptische Kunst: Statuette des Gottes Thot als Pavian. Ptolemäische Zeit (332-30 v. Chr.) Relief, das Ptolemaios VIII. Euergetes II. (Physkon) und Kleopatra III. zeigt, die den Göttern Opfer darbringen Statue des Gottes Horus als Falke, Ptolemäische Zeit Mumie von Nesmin (Detail der Mumienmaske mit Pflanzenkranz), 200-30 v. Chr. Stele, gewidmet Isis, darstellend Kleopatra VII. (69-30 v. Chr.), die ein Opfer an Isis bringt, die ihren Sohn Horus stillt, 51 v. Chr. Büste von Kleopatra II (172-116 v. Chr.) oder ihrer Tochter Kleopatra III (141-101 v. Chr.) Das Gonzaga-Kameo, das Ptolemaios II. Philadelphos (285-246 v. Chr.) und seine Frau Arsinoe als Götter des griechischen Pantheons darstellt, hergestellt in Alexandria, 3. Jahrhundert v. Chr.
Mehr Werke von Egyptian Ptolemaic Period anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Cippus des Horus Geschnitzte runde Zinnoberschachtel mit Deckel Anthropomorphische Vase, aus Peten, Guatemala Ixil-Graburne mit felinem Deckel, Nebaj, Guatemala, Spätklassik (900-1200) Pferd, Chinesisch, Tang-Dynastie, ca. 618-906 n. Chr. Nordtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1403-24 Pratorani Longton Hall Trembly Rose Tasse, ca. 1755 Totenbett in Form der heiligen Kuh, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich, ca. 1336-1327 v. Chr. Buddha sitzt in Meditation auf dem Naga, Angkor (Bronze) Statue von Echnaton, Ansicht von der Seite Helmmaske (Tatanua), Nord-Neuirland, Papua-Neuguinea, 1884-95 Pferd mit Sattel, Tang-Dynastie, 618-907 n. Chr. Verkündigungstriptychon (Merode-Altar), ca. 1427-32 Adam und Eva
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Cippus des Horus Geschnitzte runde Zinnoberschachtel mit Deckel Anthropomorphische Vase, aus Peten, Guatemala Ixil-Graburne mit felinem Deckel, Nebaj, Guatemala, Spätklassik (900-1200) Pferd, Chinesisch, Tang-Dynastie, ca. 618-906 n. Chr. Nordtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1403-24 Pratorani Longton Hall Trembly Rose Tasse, ca. 1755 Totenbett in Form der heiligen Kuh, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich, ca. 1336-1327 v. Chr. Buddha sitzt in Meditation auf dem Naga, Angkor (Bronze) Statue von Echnaton, Ansicht von der Seite Helmmaske (Tatanua), Nord-Neuirland, Papua-Neuguinea, 1884-95 Pferd mit Sattel, Tang-Dynastie, 618-907 n. Chr. Verkündigungstriptychon (Merode-Altar), ca. 1427-32 Adam und Eva
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Kuss Maulbeerbaum, 1889 Stillleben: Vase mit Kornblumen und Mohnblumen, 1887 Tahiti: Tahitianische Landschaft, Paul Gauguin (1893) Affe in einem Persimmonbaum, 1935 Freie Kurve zum Punkt - Begleitender Klang geometrischer Kurven, 1925 Stehende Frau in Rot Der Schildkrötentrainer Wald von Fontainebleau Der Bücherwurm, um 1850 Tanz aus der Serie Die Künste, 1898 Kameraden, 1924 Der Seerosenteich Segelschiff im Nebel Plakatwerbung für
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Kuss Maulbeerbaum, 1889 Stillleben: Vase mit Kornblumen und Mohnblumen, 1887 Tahiti: Tahitianische Landschaft, Paul Gauguin (1893) Affe in einem Persimmonbaum, 1935 Freie Kurve zum Punkt - Begleitender Klang geometrischer Kurven, 1925 Stehende Frau in Rot Der Schildkrötentrainer Wald von Fontainebleau Der Bücherwurm, um 1850 Tanz aus der Serie Die Künste, 1898 Kameraden, 1924 Der Seerosenteich Segelschiff im Nebel Plakatwerbung für
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2758 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at