support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Statue von Hor, aus Alexandria, ca. 40 v. Chr. (Basalt) von Egyptian Ptolemaic Period

Statue von Hor, aus Alexandria, ca. 40 v. Chr. (Basalt)

(Statue of Hor, from Alexandria, c.40 BC (basalt))


Egyptian Ptolemaic Period

€ 149.76
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  basalt  ·  Bild ID: 431723

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Statue von Hor, aus Alexandria, ca. 40 v. Chr. (Basalt) von Egyptian Ptolemaic Period. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
männlich · umhang · dreiviertel länge · porträt · griechisch-römisch · Egyptian National Museum, Cairo, Egypt / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 149.76
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der Apollo von Piombino, Kopf der Statue, gefunden in Benevento, griechisch, ca. 480 v. Chr. Mesopotamien: Statue aus Diorit ohne Inschrift von Gudea, Gouverneur der Stadt Lagash. Um 2150 v. Chr. Neusumerische Periode (ca. 2150-2000 v. Chr.). Paris, Louvre Museum Etruskische Zivilisation: „Kouros“ Bronzeskulptur, aus Talamone, Italien, 540-530 v. Chr. Dim 21 cm Torso eines Kouros, aus Actium, ca. 550 v. Chr. Statue eines Mannes, 200-100 v. Chr. oder später Äskulap, aus Neuvy-en-Sullias Statue eines Königs mit gefalteten Händen, möglicherweise Gudea, Fürst von Lagash Der Apollo von Piombino (Detail des Kopfes der Statue) Vishnu aus Dong Si Mahapot, Thailand Etruskische Statue von Aule Metele, Der Redner Mesopotamische Kunst: Figur einer Frau oder Göttin (Terrakotta, 3. Jahrtausend v. Chr.) Figur eines Mannes mit einem Sagum, aus Neuvy-en-Sullias Buddha Khmer-Kunst, Kambodscha, 14. Jahrhundert Statue von Gudea, Prinz von Lagash, Neusumerisch, aus Telloh, antikes Girsu, ca. 2130 v. Chr. Buddha kambodschanisch, Prä-Angkor-Periode, 7. Jh. Statue eines stehenden Mannes Unbekanntes Bild Kouros Dionysermos, Griechisch, Archaische Periode, ca. 600 v. Chr. Buddha kambodschanisch, Prä-Angkor-Periode, 7. Jh. Statue eines bärtigen Mannes mit Kappe und Gürtel mit Penisscheide, zugeschrieben der protodynastischen Periode (ca. 2900-2650 v. Chr.) Der Kaiser als Philosoph, wahrscheinlich Marcus Aurelius Schreitende Figur, ca. 2575-2465 v. Chr. (bemalter Quarzit) Statue von Iahmes Saneith, ein hochrangiger Beamter, Saite-Periode, ca. 570-526 v. Chr. Ephebe (Bronzeskulptur nach einem griechischen Original aus Pompeji) Statue der Großen Göttin, aus Tell Asmar, 2800-2300 v. Chr. Statuette des Gottes Ptah Stehender Buddha, Davaravati-Periode Apollo, aus Lillebonne (vergoldete Bronze) Der Kaiser als Philosoph, wahrscheinlich Marcus Aurelius regierte 161-180 n. Chr., ca. 180-200 n. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der Apollo von Piombino, Kopf der Statue, gefunden in Benevento, griechisch, ca. 480 v. Chr. Mesopotamien: Statue aus Diorit ohne Inschrift von Gudea, Gouverneur der Stadt Lagash. Um 2150 v. Chr. Neusumerische Periode (ca. 2150-2000 v. Chr.). Paris, Louvre Museum Etruskische Zivilisation: „Kouros“ Bronzeskulptur, aus Talamone, Italien, 540-530 v. Chr. Dim 21 cm Torso eines Kouros, aus Actium, ca. 550 v. Chr. Statue eines Mannes, 200-100 v. Chr. oder später Äskulap, aus Neuvy-en-Sullias Statue eines Königs mit gefalteten Händen, möglicherweise Gudea, Fürst von Lagash Der Apollo von Piombino (Detail des Kopfes der Statue) Vishnu aus Dong Si Mahapot, Thailand Etruskische Statue von Aule Metele, Der Redner Mesopotamische Kunst: Figur einer Frau oder Göttin (Terrakotta, 3. Jahrtausend v. Chr.) Figur eines Mannes mit einem Sagum, aus Neuvy-en-Sullias Buddha Khmer-Kunst, Kambodscha, 14. Jahrhundert Statue von Gudea, Prinz von Lagash, Neusumerisch, aus Telloh, antikes Girsu, ca. 2130 v. Chr. Buddha kambodschanisch, Prä-Angkor-Periode, 7. Jh. Statue eines stehenden Mannes Unbekanntes Bild Kouros Dionysermos, Griechisch, Archaische Periode, ca. 600 v. Chr. Buddha kambodschanisch, Prä-Angkor-Periode, 7. Jh. Statue eines bärtigen Mannes mit Kappe und Gürtel mit Penisscheide, zugeschrieben der protodynastischen Periode (ca. 2900-2650 v. Chr.) Der Kaiser als Philosoph, wahrscheinlich Marcus Aurelius Schreitende Figur, ca. 2575-2465 v. Chr. (bemalter Quarzit) Statue von Iahmes Saneith, ein hochrangiger Beamter, Saite-Periode, ca. 570-526 v. Chr. Ephebe (Bronzeskulptur nach einem griechischen Original aus Pompeji) Statue der Großen Göttin, aus Tell Asmar, 2800-2300 v. Chr. Statuette des Gottes Ptah Stehender Buddha, Davaravati-Periode Apollo, aus Lillebonne (vergoldete Bronze) Der Kaiser als Philosoph, wahrscheinlich Marcus Aurelius regierte 161-180 n. Chr., ca. 180-200 n. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian Ptolemaic Period

Der Stein von Rosetta, aus Fort St. Julien, El-Rashid (Rosetta) 196 v. Chr. Ägyptische Antiquität: Papyrus eines Totenbuchs. Ptolemäische Zeit. Turin, Ägyptisches Museum Statuette einer gebärenden Frau, gegeben an schwangere Frauen für eine erfolgreiche Entbindung, aus Alexandria (Terrakotta) Stele, gewidmet Isis, darstellend Kleopatra VII. (69-30 v. Chr.), die ein Opfer an Isis bringt, die ihren Sohn Horus stillt, 51 v. Chr. Statue einer ptolemäischen Königin, vielleicht Kleopatra VII., 200-30 v. Chr. Altägyptische Kunst: Statuette des Gottes Thot als Pavian. Ptolemäische Zeit (332-30 v. Chr.) Basrelieffragment, das Kleopatra darstellt Ptolemaios XII. von Ägypten Büste von Kleopatra II (172-116 v. Chr.) oder ihrer Tochter Kleopatra III (141-101 v. Chr.) Fragment einer ägyptischen Statue von Ptolemaios I., 305-283 v. Chr. Relief, das Ptolemaios VIII. Euergetes II. (Physkon) und Kleopatra III. zeigt, die den Göttern Opfer darbringen Ägyptische Antiquitäten: die Gottheit Bes. Detail eines Flachreliefs des Tempels der Göttin Hathor. Tempel von Hathor, Dendera Ptolemaios XII. (ca. 112-51 v. Chr.) schlägt seine Feinde, vom Eingangspylon des Tempels von Horus Ägyptische Antiquität: Flachrelief, das die Krönung von König Ptolemaios IV. darstellt. Tempel von Horus, Edfu, Ägypten Silbermünze mit dem Abbild von Ptolemaios I. Soter (367 v. Chr. - 283 v. Chr.), König von Ägypten
Mehr Werke von Egyptian Ptolemaic Period anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian Ptolemaic Period

Der Stein von Rosetta, aus Fort St. Julien, El-Rashid (Rosetta) 196 v. Chr. Ägyptische Antiquität: Papyrus eines Totenbuchs. Ptolemäische Zeit. Turin, Ägyptisches Museum Statuette einer gebärenden Frau, gegeben an schwangere Frauen für eine erfolgreiche Entbindung, aus Alexandria (Terrakotta) Stele, gewidmet Isis, darstellend Kleopatra VII. (69-30 v. Chr.), die ein Opfer an Isis bringt, die ihren Sohn Horus stillt, 51 v. Chr. Statue einer ptolemäischen Königin, vielleicht Kleopatra VII., 200-30 v. Chr. Altägyptische Kunst: Statuette des Gottes Thot als Pavian. Ptolemäische Zeit (332-30 v. Chr.) Basrelieffragment, das Kleopatra darstellt Ptolemaios XII. von Ägypten Büste von Kleopatra II (172-116 v. Chr.) oder ihrer Tochter Kleopatra III (141-101 v. Chr.) Fragment einer ägyptischen Statue von Ptolemaios I., 305-283 v. Chr. Relief, das Ptolemaios VIII. Euergetes II. (Physkon) und Kleopatra III. zeigt, die den Göttern Opfer darbringen Ägyptische Antiquitäten: die Gottheit Bes. Detail eines Flachreliefs des Tempels der Göttin Hathor. Tempel von Hathor, Dendera Ptolemaios XII. (ca. 112-51 v. Chr.) schlägt seine Feinde, vom Eingangspylon des Tempels von Horus Ägyptische Antiquität: Flachrelief, das die Krönung von König Ptolemaios IV. darstellt. Tempel von Horus, Edfu, Ägypten Silbermünze mit dem Abbild von Ptolemaios I. Soter (367 v. Chr. - 283 v. Chr.), König von Ägypten
Mehr Werke von Egyptian Ptolemaic Period anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Rückseite der Stela A, Copan, Spätklassische Periode, ca. 730 n. Chr. Schreibschrank mit Darstellung von Edelleuten bei der Jagd, 17. Jahrhundert (lackiertes Holz) Die Kunst der Landwirtschaft, sechseckige dekorative Reliefkachel aus einer Serie, die die Praktiker der Künste und Wissenschaften darstellt, möglicherweise basierend auf Entwürfen von Giotto (ca. 1266-1337) ca. 1334-1348 Die Sünde, ca. 1900 Sessel von Thomas Chippendale Freimaurerabzeichen oder -juwel, getragen von Mitgliedern der Großloge, 1735 Abbild von Heinrich IV. (1367-1413) auf seinem Grab in der Kathedrale von Canterbury (Marmor) Tänzer, aus Neuvy-en-Sullias (Bronze) Sarg einer Katze, geschützt von der Göttin Bastet Die Überführung des Leichnams von Johannes dem Täufer, neunzehntes Panel der Südtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1336 Spiegel mit mythologischer Szene, aus Palestrina (Praeneste) Stempel (Bronze) Die Kunst des Fliegens, Daedalus, sechseckiges dekoratives Relief aus einer Serie, die die Praktiker der Künste und Wissenschaften darstellt, möglicherweise basierend auf Entwürfen von Giotto, ca. 1334-48 Sistrum, Saïtische Periode Odysseus und die Sirenen, fragmentarischer Deckel eines Sarkophags
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Rückseite der Stela A, Copan, Spätklassische Periode, ca. 730 n. Chr. Schreibschrank mit Darstellung von Edelleuten bei der Jagd, 17. Jahrhundert (lackiertes Holz) Die Kunst der Landwirtschaft, sechseckige dekorative Reliefkachel aus einer Serie, die die Praktiker der Künste und Wissenschaften darstellt, möglicherweise basierend auf Entwürfen von Giotto (ca. 1266-1337) ca. 1334-1348 Die Sünde, ca. 1900 Sessel von Thomas Chippendale Freimaurerabzeichen oder -juwel, getragen von Mitgliedern der Großloge, 1735 Abbild von Heinrich IV. (1367-1413) auf seinem Grab in der Kathedrale von Canterbury (Marmor) Tänzer, aus Neuvy-en-Sullias (Bronze) Sarg einer Katze, geschützt von der Göttin Bastet Die Überführung des Leichnams von Johannes dem Täufer, neunzehntes Panel der Südtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1336 Spiegel mit mythologischer Szene, aus Palestrina (Praeneste) Stempel (Bronze) Die Kunst des Fliegens, Daedalus, sechseckiges dekoratives Relief aus einer Serie, die die Praktiker der Künste und Wissenschaften darstellt, möglicherweise basierend auf Entwürfen von Giotto, ca. 1334-48 Sistrum, Saïtische Periode Odysseus und die Sirenen, fragmentarischer Deckel eines Sarkophags
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Im Grau, 1919 Landschaft auf der Insel Saint-Martin, 1881 Camelot, Illustration aus Renard der Fuchs, ca. 1800, 1922 Regen, Dampf und Geschwindigkeit, Die Great Western Railway Daniel in der Löwengrube, Mezzotinto von J. B. Pratt, mit Handkolorierung, veröffentlicht von Thomas Agnew und Söhne, 1892 Die Lebensstufen Sommerabend am Strand von Skagen. Anna Ancher und Marie Krøyer gehen zusammen spazieren. Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Rosa Pfirsichbäume (Souvenir de Mauve) Frau in einem gelben Kleid Die Meurthe-Bootsfahrt Die Rückkehr des verlorenen Sohnes, 1773 Die Jünger Petrus und Johannes laufen zum Grab am Morgen der Auferstehung, ca. 1898 Ansicht eines Hafens
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Im Grau, 1919 Landschaft auf der Insel Saint-Martin, 1881 Camelot, Illustration aus Renard der Fuchs, ca. 1800, 1922 Regen, Dampf und Geschwindigkeit, Die Great Western Railway Daniel in der Löwengrube, Mezzotinto von J. B. Pratt, mit Handkolorierung, veröffentlicht von Thomas Agnew und Söhne, 1892 Die Lebensstufen Sommerabend am Strand von Skagen. Anna Ancher und Marie Krøyer gehen zusammen spazieren. Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Rosa Pfirsichbäume (Souvenir de Mauve) Frau in einem gelben Kleid Die Meurthe-Bootsfahrt Die Rückkehr des verlorenen Sohnes, 1773 Die Jünger Petrus und Johannes laufen zum Grab am Morgen der Auferstehung, ca. 1898 Ansicht eines Hafens
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2705 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at