support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Ein Königliches Bett und wie es gemacht wurde (Gravur) von English School

Ein Königliches Bett und wie es gemacht wurde (Gravur)

(A King's Bed and how it used to be made (engraving))


English School

€ 132.86
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  engraving  ·  Bild ID: 1493500

Kulturkreise

Ein Königliches Bett und wie es gemacht wurde (Gravur) von English School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images / Look and Learn
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 132.86
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Arthur zog das Schwert Excalibur aus einem Amboss Illustration von Louis Rhead (1858-1926) aus „King Arthur and his knights“ 1923 Private Sammlung Ludwig XI. und Karl der Kühne in Péronne, Oktober 1468 Die Schlüssel auf Du Guesclins Bahre legen Täufer plündern die Kirchen und zerstören die Bilder Die Fanatiker zerstören die Bilder Baliol (1249-1315) leistet Huldigung für die Krone von Schottland Klaus Störtebeker Französische Revolution (Konvent): Öffnung des Sarges von König Heinrich IV. (1553-1610) während der Schändung der königlichen Gräber der Kirche Saint-Denis im Jahr 1793. Gravur von 1860. Ermordung von Albrecht von Wallenstein, österreichischer Soldat, 1634, 19. Jahrhundert Die Schlüssel auf Du Guesclins Bahre legen Harold erhält die Nachricht von der normannischen Invasion, 1066 Hinrichtung von Charles de Gontaut Biron (1602): Der Marschall Charles de Gontaut Biron, Gouverneur von Burgund (1562-1602), mit seinem Kopf für die Verschwörung gegen den König von Frankreich Heinrich IV. (1553-1610). Gravur des 19. Jahrhunderts. In „Hist Mord an Ludmila von Böhmen, 921 Illustration für Mozarts Oper Don Giovanni Franz I. (1495-1547) Gefangen genommen in der Schlacht von Pavia im Jahr 1525 von Charles Bourbon (1490-1527), Buchillustration König Artus am Lyceum Er schrieb nach Marco Polos Diktat Die Ermordung von Wallenstein Der Gouverneur legte die Schlüssel von Chateauneuf de Randon auf den Sarg von Bertrand Du Guesclin (1320 - 1380), einem bretonischen Krieger und französischen Patrioten gegen die Engländer. Gravur aus dem 19. Jahrhundert. Heinrich III. (1551-89) ernennt Bearnais (1553-1610) zu seinem Nachfolger, aus Dritter Teil von Heinrich VI. Akt V-Szene VI Franz I. gefangen genommen in der Schlacht von Pavia (1525) Die Ermordung von Kardinal Beaton, 1546, 1905 Der Morgen nach einem römischen Fest Hartmann von Siebenich verkleidet als Friedrich Barbarossa, um dem Kaiser die Flucht aus Susa, Italien zu ermöglichen Der Kommandant von Chateauneuf de Randon legt die Schlüssel der Stadt auf den Sarg von Bertrand du Guesclin Hexerei und schwarze Magie: „Der Herr Robert III. von Artois (1287-1342) verzaubert Johann von Valois (Johann II., genannt Johann der Gute), Sohn von König Philipp VI., auf einer Wachsfigur in seinem Bild (Voodoo) Paul Jones und seine Crew plündern das Haus des Earl of Selkirk Harold erhält Nachricht von der normannischen Invasion im Jahr 1066
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Arthur zog das Schwert Excalibur aus einem Amboss Illustration von Louis Rhead (1858-1926) aus „King Arthur and his knights“ 1923 Private Sammlung Ludwig XI. und Karl der Kühne in Péronne, Oktober 1468 Die Schlüssel auf Du Guesclins Bahre legen Täufer plündern die Kirchen und zerstören die Bilder Die Fanatiker zerstören die Bilder Baliol (1249-1315) leistet Huldigung für die Krone von Schottland Klaus Störtebeker Französische Revolution (Konvent): Öffnung des Sarges von König Heinrich IV. (1553-1610) während der Schändung der königlichen Gräber der Kirche Saint-Denis im Jahr 1793. Gravur von 1860. Ermordung von Albrecht von Wallenstein, österreichischer Soldat, 1634, 19. Jahrhundert Die Schlüssel auf Du Guesclins Bahre legen Harold erhält die Nachricht von der normannischen Invasion, 1066 Hinrichtung von Charles de Gontaut Biron (1602): Der Marschall Charles de Gontaut Biron, Gouverneur von Burgund (1562-1602), mit seinem Kopf für die Verschwörung gegen den König von Frankreich Heinrich IV. (1553-1610). Gravur des 19. Jahrhunderts. In „Hist Mord an Ludmila von Böhmen, 921 Illustration für Mozarts Oper Don Giovanni Franz I. (1495-1547) Gefangen genommen in der Schlacht von Pavia im Jahr 1525 von Charles Bourbon (1490-1527), Buchillustration König Artus am Lyceum Er schrieb nach Marco Polos Diktat Die Ermordung von Wallenstein Der Gouverneur legte die Schlüssel von Chateauneuf de Randon auf den Sarg von Bertrand Du Guesclin (1320 - 1380), einem bretonischen Krieger und französischen Patrioten gegen die Engländer. Gravur aus dem 19. Jahrhundert. Heinrich III. (1551-89) ernennt Bearnais (1553-1610) zu seinem Nachfolger, aus Dritter Teil von Heinrich VI. Akt V-Szene VI Franz I. gefangen genommen in der Schlacht von Pavia (1525) Die Ermordung von Kardinal Beaton, 1546, 1905 Der Morgen nach einem römischen Fest Hartmann von Siebenich verkleidet als Friedrich Barbarossa, um dem Kaiser die Flucht aus Susa, Italien zu ermöglichen Der Kommandant von Chateauneuf de Randon legt die Schlüssel der Stadt auf den Sarg von Bertrand du Guesclin Hexerei und schwarze Magie: „Der Herr Robert III. von Artois (1287-1342) verzaubert Johann von Valois (Johann II., genannt Johann der Gute), Sohn von König Philipp VI., auf einer Wachsfigur in seinem Bild (Voodoo) Paul Jones und seine Crew plündern das Haus des Earl of Selkirk Harold erhält Nachricht von der normannischen Invasion im Jahr 1066
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von English School

Der Nonpareil mit Porträts von Königin Victoria und Prinz Albert Kirche und Hütte mit beleuchteten Fenstern Porträt eines Bodybuilders, ca. 1898 Frau schlägt ihren Mann mit einem Schuh Der Homerischer Tisch, der Schild des Achilles, entworfen von John Henning, Junior, Esquire (Gravur) Lavater Lee und Söhne, Akrobaten Großer grüner Laubfrosch Princes Street Edinburgh - West End Ansicht der Akropolis von Athen Römische Auguren Elefant Englische Rose Schiffe kommen an Englische Rose
Mehr Werke von English School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von English School

Der Nonpareil mit Porträts von Königin Victoria und Prinz Albert Kirche und Hütte mit beleuchteten Fenstern Porträt eines Bodybuilders, ca. 1898 Frau schlägt ihren Mann mit einem Schuh Der Homerischer Tisch, der Schild des Achilles, entworfen von John Henning, Junior, Esquire (Gravur) Lavater Lee und Söhne, Akrobaten Großer grüner Laubfrosch Princes Street Edinburgh - West End Ansicht der Akropolis von Athen Römische Auguren Elefant Englische Rose Schiffe kommen an Englische Rose
Mehr Werke von English School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sonniger Weg Der Lauf des Imperiums: Der arkadische oder pastorale Zustand Sadko Der Seerosenteich mit der japanischen Brücke Die Olivenbäume Die Katzensymphonie, Zeichnung von Moritz von Schwind von 1868. Staatliche Kunsthalle Karlsruhe. Die Sonne Zwei sich umarmende Frauen P. Mönsted, Sonniger Waldbach Kreise in einem Kreis, 1923 Gemütliche Ecke Ball im Moulin de la Galette Asakusa-Reisfelder während des Hahnenfestes, ca. 1857 Häuser in München, 1908 Hafenlicht
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sonniger Weg Der Lauf des Imperiums: Der arkadische oder pastorale Zustand Sadko Der Seerosenteich mit der japanischen Brücke Die Olivenbäume Die Katzensymphonie, Zeichnung von Moritz von Schwind von 1868. Staatliche Kunsthalle Karlsruhe. Die Sonne Zwei sich umarmende Frauen P. Mönsted, Sonniger Waldbach Kreise in einem Kreis, 1923 Gemütliche Ecke Ball im Moulin de la Galette Asakusa-Reisfelder während des Hahnenfestes, ca. 1857 Häuser in München, 1908 Hafenlicht
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2707 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at