support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Martin-Typ tragbares Planetarium oder Orrery, von Thomas Blunt, George Newman und Thomas Voigt, ca. 1808 (Messing, versilbertes Messing und Elfenbein) von English School

Martin-Typ tragbares Planetarium oder Orrery, von Thomas Blunt, George Newman und Thomas Voigt, ca. 1808 (Messing, versilbertes Messing und Elfenbein)

(Martin-type portable Planetarium or Orrery, by Thomas Blunt (fl.1760-1822) George Newman and Thomas Voigt, c.1808 (brass, silvered brass and ivory) (see also 135772))


English School

€ 118.84
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  brass, silvered brass and ivory  ·  Bild ID: 417270

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Martin-Typ tragbares Planetarium oder Orrery, von Thomas Blunt, George Newman und Thomas Voigt, ca. 1808 (Messing, versilbertes Messing und Elfenbein) von English School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
bewegung · tierkreiskalender · stativ cabriole beine · planet · instrument · zeit · zyklus · wissenschaft · getriebemechanismus · kugel · drehen · rotation · sonne · mercury · venus · erde · mond · mars · jupiter mit vier monden · saturn mit sechs monden · uranus · astrologie · astrologie · umlaufbahn · handbetätigt · kurbel · manuell · astronomie · Private Collection / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 118.84
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Martin-Typ tragbares Planetarium oder Orrery, von Thomas Blunt (fl.1760-1822) George Newman und Thomas Voigt, ca.1808 Orrery, hergestellt von Newton & Co., London, frühes 19. Jahrhundert (Messing) Planetarium, das das kopernikanische System reproduziert Elektrostatische Plattenmaschine, nach einem Entwurf von Jan Ingenhousz Leonardo da Vinci Bagger Anemometer Doppelzylinder-Luftpumpe mit Magdeburger Halbkugeln, ca. 1800 Ophthalmologisches Lehrgerät (Metall) Ionisationsspektroskop von William Henry Bragg (1862-1942), 1920er Jahre Armillarsphäre Kopie der elektromagnetischen Maschine, erfunden von Antonio Pacinotti (1841-1912) im Jahr 1860, 1888 Replik des Zoopraxiskops, entworfen von Eadweard Muybridge, 1880 Der Rechner von Gottfried Wilhelm von Leibniz (1646-1716) Apparat zur Untersuchung der Fermentation Modellrekonstruktion von da Vincis Entwurf für einen Doppelwindenkran Vorderseite eines sechseckigen Tischuhrwerks von Nicolas Lemaindre Piezoelektrisches Quarzgerät, entworfen von Pierre (1859-1906) und Jacques Curie, 1897 Physik: Hertz-Maschine (Heinrich Hertz, deutscher Physiker) Regency Tischregulator, zugeschrieben John Moxon oder Sir William Congreve, ca. 1820 Paar Globen, terrestrisch und himmlisch, mit der Tughra und lateinischer Inschrift von Sultan Murad III, 1579 Ein Harrison Nummer 1, die erste Navigationsuhr, ca. 1735 (Rückansicht) Holzmodell des "Battiloro", ein Hammer zum Schlagen von Edelmetallen, entworfen von Leonardo da Vinci (1452-1519). Museum für Wissenschaft und Technik, Mailand Replik des Zoopraxiskops, entworfen von Eadweard Muybridge (1830-1904), 1880 Brigg-Kerze Maschine verwendet von Edme Mariotte (1620-84) Universalsonnenuhr mit Äquatorialmontierung aus der Sammlung von Peter I. von John Rowley (1674-1719), London Transit, ca. 1810 (Messing) Die „Doppelsirene“ von Hermann Ludwig Ferdinand von Helmholtz (1821-1894), einem deutschen Physiker und Physiologen, der die Mechanismen des Hörens ausführlich untersuchte Anemometer
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Martin-Typ tragbares Planetarium oder Orrery, von Thomas Blunt (fl.1760-1822) George Newman und Thomas Voigt, ca.1808 Orrery, hergestellt von Newton & Co., London, frühes 19. Jahrhundert (Messing) Planetarium, das das kopernikanische System reproduziert Elektrostatische Plattenmaschine, nach einem Entwurf von Jan Ingenhousz Leonardo da Vinci Bagger Anemometer Doppelzylinder-Luftpumpe mit Magdeburger Halbkugeln, ca. 1800 Ophthalmologisches Lehrgerät (Metall) Ionisationsspektroskop von William Henry Bragg (1862-1942), 1920er Jahre Armillarsphäre Kopie der elektromagnetischen Maschine, erfunden von Antonio Pacinotti (1841-1912) im Jahr 1860, 1888 Replik des Zoopraxiskops, entworfen von Eadweard Muybridge, 1880 Der Rechner von Gottfried Wilhelm von Leibniz (1646-1716) Apparat zur Untersuchung der Fermentation Modellrekonstruktion von da Vincis Entwurf für einen Doppelwindenkran Vorderseite eines sechseckigen Tischuhrwerks von Nicolas Lemaindre Piezoelektrisches Quarzgerät, entworfen von Pierre (1859-1906) und Jacques Curie, 1897 Physik: Hertz-Maschine (Heinrich Hertz, deutscher Physiker) Regency Tischregulator, zugeschrieben John Moxon oder Sir William Congreve, ca. 1820 Paar Globen, terrestrisch und himmlisch, mit der Tughra und lateinischer Inschrift von Sultan Murad III, 1579 Ein Harrison Nummer 1, die erste Navigationsuhr, ca. 1735 (Rückansicht) Holzmodell des "Battiloro", ein Hammer zum Schlagen von Edelmetallen, entworfen von Leonardo da Vinci (1452-1519). Museum für Wissenschaft und Technik, Mailand Replik des Zoopraxiskops, entworfen von Eadweard Muybridge (1830-1904), 1880 Brigg-Kerze Maschine verwendet von Edme Mariotte (1620-84) Universalsonnenuhr mit Äquatorialmontierung aus der Sammlung von Peter I. von John Rowley (1674-1719), London Transit, ca. 1810 (Messing) Die „Doppelsirene“ von Hermann Ludwig Ferdinand von Helmholtz (1821-1894), einem deutschen Physiker und Physiologen, der die Mechanismen des Hörens ausführlich untersuchte Anemometer
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von English School

Kirche und Hütte mit beleuchteten Fenstern Der Nonpareil mit Porträts von Königin Victoria und Prinz Albert Frau schlägt ihren Mann mit einem Schuh Der Porträt eines Bodybuilders, ca. 1898 Lavater Lee und Söhne, Akrobaten Ansicht der Akropolis von Athen Homerischer Tisch, der Schild des Achilles, entworfen von John Henning, Junior, Esquire (Gravur) Großer grüner Laubfrosch Elefant Princes Street Edinburgh - West End Schiffe kommen an Englische Rose Englische Rose Römische Auguren
Mehr Werke von English School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von English School

Kirche und Hütte mit beleuchteten Fenstern Der Nonpareil mit Porträts von Königin Victoria und Prinz Albert Frau schlägt ihren Mann mit einem Schuh Der Porträt eines Bodybuilders, ca. 1898 Lavater Lee und Söhne, Akrobaten Ansicht der Akropolis von Athen Homerischer Tisch, der Schild des Achilles, entworfen von John Henning, Junior, Esquire (Gravur) Großer grüner Laubfrosch Elefant Princes Street Edinburgh - West End Schiffe kommen an Englische Rose Englische Rose Römische Auguren
Mehr Werke von English School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Kameoglas-Skyphos, ca. 1 n. Chr. Tsuba mit ausgeschnittenem Drachen (Eisen) Das Grab von Lorenzo de Medici (Detail von Morgenröte) Büste von Lysias (ca. 458-ca. 380 v. Chr.) Gloria Victis, 1874 Aderlassschale, Straßburg, ca. 1760 Porträt von Kaiser Trajan (AD 53-117) (Marmor) Statuette von Epona, gallische Göttin, Beschützerin der Pferde, Reiter und Reisenden, aus La Sarrazine, Jura, ca. 50 v. Chr.-400 n. Chr. Copan Stela H, Spätklassische Periode, ca. 730 n. Chr. Schale mit eingeritzter Dekoration, die Hirsche darstellt, aus Los Millares, Spanien, Kupferzeit, um 2000 v. Chr. Medaille mit dem Kopf eines Leoparden mit geöffnetem Maul, 3.-4. Jahrhundert n. Chr. Stele von Aafenmut, aus Theben, Spätzeit, ca. 924-889 v. Chr. Stuhl, Englisch, Mitte des 19. Jahrhunderts Fragment einer prähistorischen Schale mit Überresten eines Fleischstücks, Grab G73, Jericho Bestattungsbettkopf in Form eines Löwen, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich (stuckiertes & vergoldetes Holz)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Kameoglas-Skyphos, ca. 1 n. Chr. Tsuba mit ausgeschnittenem Drachen (Eisen) Das Grab von Lorenzo de Medici (Detail von Morgenröte) Büste von Lysias (ca. 458-ca. 380 v. Chr.) Gloria Victis, 1874 Aderlassschale, Straßburg, ca. 1760 Porträt von Kaiser Trajan (AD 53-117) (Marmor) Statuette von Epona, gallische Göttin, Beschützerin der Pferde, Reiter und Reisenden, aus La Sarrazine, Jura, ca. 50 v. Chr.-400 n. Chr. Copan Stela H, Spätklassische Periode, ca. 730 n. Chr. Schale mit eingeritzter Dekoration, die Hirsche darstellt, aus Los Millares, Spanien, Kupferzeit, um 2000 v. Chr. Medaille mit dem Kopf eines Leoparden mit geöffnetem Maul, 3.-4. Jahrhundert n. Chr. Stele von Aafenmut, aus Theben, Spätzeit, ca. 924-889 v. Chr. Stuhl, Englisch, Mitte des 19. Jahrhunderts Fragment einer prähistorischen Schale mit Überresten eines Fleischstücks, Grab G73, Jericho Bestattungsbettkopf in Form eines Löwen, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich (stuckiertes & vergoldetes Holz)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Mutter Pilz mit ihren Kindern, ca. 1900 Das Haus des Fischers, Varengeville Illustration zur Göttlichen Komödie von Dante Alighieri Abgrund der Hölle, 1480-1490 Shichiri-Strand in der Provinz Sagami Nachtfest in Versailles, 1906 Die schlafende Zigeunerin Der Bücherwurm Verkündigung, 1472-75 (nach der Restaurierung) Stehender Akt mit orangefarbener Draperie, 1914 Eichbäumchen P. Mönsted, Sonniger Waldbach Mädchen mit Kind Tulpenfelder mit der Rijnsburg-Windmühle, 1886 Der Bücherwurm Marsch der Arbeiter, Mexiko-Stadt, 1926
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Mutter Pilz mit ihren Kindern, ca. 1900 Das Haus des Fischers, Varengeville Illustration zur Göttlichen Komödie von Dante Alighieri Abgrund der Hölle, 1480-1490 Shichiri-Strand in der Provinz Sagami Nachtfest in Versailles, 1906 Die schlafende Zigeunerin Der Bücherwurm Verkündigung, 1472-75 (nach der Restaurierung) Stehender Akt mit orangefarbener Draperie, 1914 Eichbäumchen P. Mönsted, Sonniger Waldbach Mädchen mit Kind Tulpenfelder mit der Rijnsburg-Windmühle, 1886 Der Bücherwurm Marsch der Arbeiter, Mexiko-Stadt, 1926
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2746 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at