support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Grabdenkmal, das Trauernde zeigt, die die Aufbahrung eines Körpers vor der Einäscherung umgeben, ca. 490-480 v. Chr. von Etruscan

Grabdenkmal, das Trauernde zeigt, die die Aufbahrung eines Körpers vor der Einäscherung umgeben, ca. 490-480 v. Chr.

(Funerary Monument depicting mourners surrounding the laying-out of a body before cremation, c.490-480 BC (volcanic stone))


Etruscan

€ 144.35
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  volcanic stone  ·  Bild ID: 159604

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Grabdenkmal, das Trauernde zeigt, die die Aufbahrung eines Körpers vor der Einäscherung umgeben, ca. 490-480 v. Chr. von Etruscan. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
vorbereitung · trauer · mann · frau · tiere · hund · vogel · klage · trauer · gans · prothese · Prothese · Louvre, Paris, France / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 144.35
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Relief darstellend eine Bäckerei, aus dem Grab von Eurysaces dem Bäcker, an der Porta Maggiore, Rom, 50-20 v. Chr. Männer, die Grabgeräte tragen Männer, die Grabbeigaben tragen, 667-647 v. Chr. Relief, das das Stapeln von Broten in Körben und deren Abwiegen darstellt, aus dem Grab des Bäckers Euryaces, Porta Maggiore, Rom, ca. 50-20 v. Chr. Römische Kunst (Sabiner): Flachrelief des Sarkophags von Amiternum, das einen Trauerzug darstellt. 1. Jahrhundert. Relief mit Tänzern von einem Marmor-Meilenstein aus Chiusi, Italien, 6. Jahrhundert v. Chr. Cippi zeigt ein Bankett Die Herstellung von Lilienparfüm Votivstele, gewidmet Saturn, die Boglio-Stele, 3.-4. Jahrhundert Votivtafel, die eine Opferszene darstellt, aus Diyala, Frühdynastische Periode, 2600-2500 v. Chr. Relief, das das Innere einer Schmiede darstellt Tanzszene, Flachrelief eines Marmorepitaphs Fragment einer geschnitzten Wand, die eine Prinzessin darstellt, die ihre Eltern mit dem Sohn von Echnaton begleitet, aus Hermopolis Relief des ketzerischen Königs Echnaton, der König steht mit erhobenen Armen vor einem Opfertisch und geht in einer Prozession zur Feier des königlichen Heb-Sed-Festes, Neues Reich, 1353-37 v. Chr. Tanzszene, Flachrelief aus Marmorgrabstein Griechische Kunst: Relief, das eine Bankettszene darstellt (Detail) Relief mit Tänzern von einem Marmor-Meilenstein aus Chiusi, Italien, 6. Jahrhundert v. Chr. Iberische Kunst: Flachrelief, das eine mythologische Bankettszene darstellt, bei der ein Gott der Unterwelt zwei Köpfe mit offenem Mund vor einem Opferaltar hat. Um 500 v. Chr. aus dem Grab von Pozo Moro, Spanien. Madrid, Museo Arqueológico Nacional Stelenrelief eines Begräbnisbanketts (Stein) mit griechischer Inschrift, Kleinasien Relief, das eine Gynäkeum-Szene darstellt Ägyptische Antike: memphitisches Grab von Horemheb in Saqqarah (Sakkarah oder Saqqara), Relief: Weinen bei der Beerdigung von Horemheb. 18. Dynastie (ca. 1550-1295 v. Chr.) Plakette, die ein Opfer darstellt, ca. 450 v. Chr. Relieffragment, das Echnaton, gefolgt von Nofretete und Meritaten vor einem Opfertisch darstellt, Neues Reich Etruskische Zivilisation: Terrakotta-Fries mit Flachreliefs von Gottheiten und sitzenden Würdenträgern. 580 v. Chr. Dim. 24x54 cm. Aus dem Palast von Murlo. Murlo, Antiquarium Comunale Stele der Geier, gewidmet von Eannatum, Prinz des Staates Lagash, zur Feier seines Sieges über die Stadt Umma, aus Telloh (Antikes Girsu) Frühdynastische Periode ca. 2450 v. Chr. (Kalkstein) Relief mit einem Athletenrennen von einem Marmormehrstein von Chiusi, Italien, 6. Jahrhundert v. Chr. Szene der Klage während einer Beerdigung, aus Sakkara, Neues Reich, ca. 1330 v. Chr. Gallorömische Kunst: Stele, die eine Mahlzeitszene und Kinderspiele darstellt. 50 v. Chr. - 100 n. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Relief darstellend eine Bäckerei, aus dem Grab von Eurysaces dem Bäcker, an der Porta Maggiore, Rom, 50-20 v. Chr. Männer, die Grabgeräte tragen Männer, die Grabbeigaben tragen, 667-647 v. Chr. Relief, das das Stapeln von Broten in Körben und deren Abwiegen darstellt, aus dem Grab des Bäckers Euryaces, Porta Maggiore, Rom, ca. 50-20 v. Chr. Römische Kunst (Sabiner): Flachrelief des Sarkophags von Amiternum, das einen Trauerzug darstellt. 1. Jahrhundert. Relief mit Tänzern von einem Marmor-Meilenstein aus Chiusi, Italien, 6. Jahrhundert v. Chr. Cippi zeigt ein Bankett Die Herstellung von Lilienparfüm Votivstele, gewidmet Saturn, die Boglio-Stele, 3.-4. Jahrhundert Votivtafel, die eine Opferszene darstellt, aus Diyala, Frühdynastische Periode, 2600-2500 v. Chr. Relief, das das Innere einer Schmiede darstellt Tanzszene, Flachrelief eines Marmorepitaphs Fragment einer geschnitzten Wand, die eine Prinzessin darstellt, die ihre Eltern mit dem Sohn von Echnaton begleitet, aus Hermopolis Relief des ketzerischen Königs Echnaton, der König steht mit erhobenen Armen vor einem Opfertisch und geht in einer Prozession zur Feier des königlichen Heb-Sed-Festes, Neues Reich, 1353-37 v. Chr. Tanzszene, Flachrelief aus Marmorgrabstein Griechische Kunst: Relief, das eine Bankettszene darstellt (Detail) Relief mit Tänzern von einem Marmor-Meilenstein aus Chiusi, Italien, 6. Jahrhundert v. Chr. Iberische Kunst: Flachrelief, das eine mythologische Bankettszene darstellt, bei der ein Gott der Unterwelt zwei Köpfe mit offenem Mund vor einem Opferaltar hat. Um 500 v. Chr. aus dem Grab von Pozo Moro, Spanien. Madrid, Museo Arqueológico Nacional Stelenrelief eines Begräbnisbanketts (Stein) mit griechischer Inschrift, Kleinasien Relief, das eine Gynäkeum-Szene darstellt Ägyptische Antike: memphitisches Grab von Horemheb in Saqqarah (Sakkarah oder Saqqara), Relief: Weinen bei der Beerdigung von Horemheb. 18. Dynastie (ca. 1550-1295 v. Chr.) Plakette, die ein Opfer darstellt, ca. 450 v. Chr. Relieffragment, das Echnaton, gefolgt von Nofretete und Meritaten vor einem Opfertisch darstellt, Neues Reich Etruskische Zivilisation: Terrakotta-Fries mit Flachreliefs von Gottheiten und sitzenden Würdenträgern. 580 v. Chr. Dim. 24x54 cm. Aus dem Palast von Murlo. Murlo, Antiquarium Comunale Stele der Geier, gewidmet von Eannatum, Prinz des Staates Lagash, zur Feier seines Sieges über die Stadt Umma, aus Telloh (Antikes Girsu) Frühdynastische Periode ca. 2450 v. Chr. (Kalkstein) Relief mit einem Athletenrennen von einem Marmormehrstein von Chiusi, Italien, 6. Jahrhundert v. Chr. Szene der Klage während einer Beerdigung, aus Sakkara, Neues Reich, ca. 1330 v. Chr. Gallorömische Kunst: Stele, die eine Mahlzeitszene und Kinderspiele darstellt. 50 v. Chr. - 100 n. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Etruscan

Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr. Etruskische Musiker, Kopie eines Freskos aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. im Grab des Leoparden in Tarquinia Etruskische Kunst: Ein junger Schwimmer taucht (Fresko aus dem Grab des Tauchers) Taucher, ca. 480-490 v. Chr., dekoratives Fresko von der Deckplatte des Grabes des Tauchers in Paestum, Kampanien, Italien, 5. Jahrhundert v. Chr. Etruskische Kunst: Fresken, die Bankettszenen darstellen, Detail eines Tänzers. Grab des Trikliniums. 5. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum von Tarquinia, Italien Etruskische Kunst: ein Flötenspieler. Detail eines Freskos im Grab der Leoparden, in der Nekropole von Monterozzi, Italien, Anfang des 5. Jahrhunderts v. Chr. Ein Flötenspieler (Detail eines Freskos, 5. Jahrhundert v. Chr.) Reiter, rechte Seite, aus dem Grab des Barons, um 500 v. Chr. Die kapitolinische Wölfin mit den Figuren von Romulus und Remus von Antonio Pollaiuolo (1433-98) ca. 1484-96 (Bronze) Griechische Kunst: Ein junger Schwimmer taucht. Fresko des Grabes des "Tauchers", Paestum Etruskisches Grab der Leoparden, Fresko zeigt Bankettszene, Tarquinia. 5. Jahrhundert v. Chr., Italien Kopf des Auguren, aus dem Grab der Auguren, ca. 530-20 v. Chr. (Wandmalerei) Etruskische Kunst: Ein junger Schwimmer taucht. Fresko des Grabes des „Tauchers“. (Detail) Aus dem südlichen Friedhof von Paestum. 480-470 v. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Paestum Porträt eines Mannes, aus Manganello, Caere, Italien Antefix in Form eines Satyrkopfes, Mitte 5. Jahrhundert
Mehr Werke von Etruscan anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Etruscan

Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr. Etruskische Musiker, Kopie eines Freskos aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. im Grab des Leoparden in Tarquinia Etruskische Kunst: Ein junger Schwimmer taucht (Fresko aus dem Grab des Tauchers) Taucher, ca. 480-490 v. Chr., dekoratives Fresko von der Deckplatte des Grabes des Tauchers in Paestum, Kampanien, Italien, 5. Jahrhundert v. Chr. Etruskische Kunst: Fresken, die Bankettszenen darstellen, Detail eines Tänzers. Grab des Trikliniums. 5. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum von Tarquinia, Italien Etruskische Kunst: ein Flötenspieler. Detail eines Freskos im Grab der Leoparden, in der Nekropole von Monterozzi, Italien, Anfang des 5. Jahrhunderts v. Chr. Ein Flötenspieler (Detail eines Freskos, 5. Jahrhundert v. Chr.) Reiter, rechte Seite, aus dem Grab des Barons, um 500 v. Chr. Die kapitolinische Wölfin mit den Figuren von Romulus und Remus von Antonio Pollaiuolo (1433-98) ca. 1484-96 (Bronze) Griechische Kunst: Ein junger Schwimmer taucht. Fresko des Grabes des "Tauchers", Paestum Etruskisches Grab der Leoparden, Fresko zeigt Bankettszene, Tarquinia. 5. Jahrhundert v. Chr., Italien Kopf des Auguren, aus dem Grab der Auguren, ca. 530-20 v. Chr. (Wandmalerei) Etruskische Kunst: Ein junger Schwimmer taucht. Fresko des Grabes des „Tauchers“. (Detail) Aus dem südlichen Friedhof von Paestum. 480-470 v. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Paestum Porträt eines Mannes, aus Manganello, Caere, Italien Antefix in Form eines Satyrkopfes, Mitte 5. Jahrhundert
Mehr Werke von Etruscan anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Modellboot mit Segel, Rudern und 10 Figuren, ca. 1975-1640 v. Chr. Das Grab von Giuliano de Medici (1478-1516), Detail der tragischen Maske unter dem Arm der Nacht (1520-34) Tassenständer aus drei Steinböcken, Rückansicht, ca. 1750 v. Chr. Nantes, Kathedrale St. Peter und St. Paul, Grabmal von Franz II., Herzog der Bretagne und Marguerite de Foix, Detail von Marguerite de Foix, 1502-07 Sevres Bleu Celeste Kaffeetasse und Untertasse, ca. 1780 Kreuzigung Brotkorb im provenzalischen Stil, Arles Bogenschütze, Tsoede, 14. - 15. Jahrhundert Fibel eines Löwen, 2.-3. Jahrhundert n. Chr. (Bronze mit Emaille-Einlagen) Himmelsglobus, 1688 (Pappmaché mit Holzständer) (Paar zu 90828) Lekythos, ca. 550–530 v. Chr. Cuddesdon-Schale, wahrscheinlich kentisch, angelsächsisch, um 600 Gewicht für Waagen in Form einer Büste der Minerva, römisch Kleine Sichel, ca. 1937 Anhängeruhr in Form eines Skarabäus, Chaux-de-Fonds, 1890er Jahre
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Modellboot mit Segel, Rudern und 10 Figuren, ca. 1975-1640 v. Chr. Das Grab von Giuliano de Medici (1478-1516), Detail der tragischen Maske unter dem Arm der Nacht (1520-34) Tassenständer aus drei Steinböcken, Rückansicht, ca. 1750 v. Chr. Nantes, Kathedrale St. Peter und St. Paul, Grabmal von Franz II., Herzog der Bretagne und Marguerite de Foix, Detail von Marguerite de Foix, 1502-07 Sevres Bleu Celeste Kaffeetasse und Untertasse, ca. 1780 Kreuzigung Brotkorb im provenzalischen Stil, Arles Bogenschütze, Tsoede, 14. - 15. Jahrhundert Fibel eines Löwen, 2.-3. Jahrhundert n. Chr. (Bronze mit Emaille-Einlagen) Himmelsglobus, 1688 (Pappmaché mit Holzständer) (Paar zu 90828) Lekythos, ca. 550–530 v. Chr. Cuddesdon-Schale, wahrscheinlich kentisch, angelsächsisch, um 600 Gewicht für Waagen in Form einer Büste der Minerva, römisch Kleine Sichel, ca. 1937 Anhängeruhr in Form eines Skarabäus, Chaux-de-Fonds, 1890er Jahre
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die sieben Werke der Barmherzigkeit Tilla Durieux 1880-1971 als Circe, ca. 1913 Wiesen bei Greifswald Die Toteninsel Stehender Halbtakt mit braunem Hemd Die Erntearbeiter (1565) Die Sintflut Die Sonnenbadenden, 1927 Die Genesende Aktäon überrascht die Göttin Artemis (Diana) beim Baden mit ihren Gefährtinnen Quitte, Kohl, Melone und Gurke, ca. 1602 Sonnenuntergang über Jalta Nach dem Ball Tiger, 1912 Die Seele der Rose, 1908
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die sieben Werke der Barmherzigkeit Tilla Durieux 1880-1971 als Circe, ca. 1913 Wiesen bei Greifswald Die Toteninsel Stehender Halbtakt mit braunem Hemd Die Erntearbeiter (1565) Die Sintflut Die Sonnenbadenden, 1927 Die Genesende Aktäon überrascht die Göttin Artemis (Diana) beim Baden mit ihren Gefährtinnen Quitte, Kohl, Melone und Gurke, ca. 1602 Sonnenuntergang über Jalta Nach dem Ball Tiger, 1912 Die Seele der Rose, 1908
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2736 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at