support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Helm und Beinschienen, Italo-Etruskisch, frühes 5. Jahrhundert v. Chr. von Etruscan

Helm und Beinschienen, Italo-Etruskisch, frühes 5. Jahrhundert v. Chr.

(Helmet and Greaves, Italo-Etruscan, early 5th century BC (bronze))


Etruscan

€ 149.76
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  bronze  ·  Bild ID: 312348

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Helm und Beinschienen, Italo-Etruskisch, frühes 5. Jahrhundert v. Chr. von Etruscan. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
italienisch · etruskisch · bein · rüstung · soldat · rüstung · militär · Ashmolean Museum, University of Oxford, UK / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 149.76
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Zwei Dolche, 2000-1800 v. Chr. (Kupfer) Miniaturmodelle von Waffen: L-R: Schild aus Leafield, Oxon; Schwert und Schild aus einem späten Eisenzeit-Schrein in Frilford, Berks (Bronze) Vorgeschichte: Axt und Speerspitze aus Feuerstein. Zivilisation der Apenninen (oder italienische Bronzezeit). 1400-1300 v. Chr. Perugia, Museo Archeologico Nazionale dell Axt-Adze aus Belgrad; Axt-Hammer aus der Tschechoslowakei, Kupferzeit Kanne und Becken Römische Votivaugen und -ohren, Bronze, 200 v. Chr.-100 n. Chr. Ex-voto in Bronzeplatte, Darstellung der oberen Gliedmaßen. Artefakte aus den Objekten des Heiligtums von Reithia Este (Venetien). Etruskische Zivilisation, 5.-4. Jahrhundert v. Chr. Waffen eines lombardischen Kriegers: Schildschirm, Dolch, Schwert und Speerspitze. Museum von Cividale del Friuli. Bronzespeerspitzen, Yayoi-Periode (300 v. Chr.) Feuerstein mit prähistorischem Knochen im Museum für Nationalantiquitäten Gürtelhaken, aus Chalons-sur-Marne, Tene II (300-120 v. Chr.) Prähistorisch, Etruskische Zivilisation: Bronzedolch aus der Nekropole San Giovenale (Viterbo), Latium. Bronzezeit. 17. Jahrhundert v. Chr. Rom, Museo Nazionale Preistorico Etnografico Luigi Pigorini Zwei Figuren von Telesforos Inhalt des Grabes eines Kindes, aus Hügel II, Grab I in Vace Von oben nach unten: Messer, Speerspitze, Angelhaken, Wäscheklammer, Gürtelplatte und Axt, alle gefunden in Männergräbern in Hallstatt, Eisenzeit Hufschuhe Gallische Kunst: Bronzehelm, Axt, Sichel, Schmuck, Schwert, Armreif, Spitze von Theil a Billy sur Loir Feuerstein-Axtklingen, Jomon-Periode 4500-3700 v. Chr. Flache Äxte, prähistorisch Brustplatte von einem Kürass, gefunden im Dalboki-Grab Knochen- und Steinidole aus Almizaraque Ornament: groteske Tiermaske Merowingische Kunst: Schwünge und Franziska (Axt) aus Eisen aus der Normandie Keramik, Äxte und Pfeilspitzen aus einem neolithischen Lager in Abingdon, Berkshire, wahrscheinlich 6000-4000 v. Chr. Griffe (Bronze) Schale aus einem der Kammergräber, Mykene, ca. 1300 v. Chr. (Bronze) Bronzene Hellebardenklinge Urkesh, Hurritisches Reich, Syrien, 2400 v. Chr., Giorgio Buccellati, bronzene Werkzeuge, Speere Kompass und Senkblei
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Zwei Dolche, 2000-1800 v. Chr. (Kupfer) Miniaturmodelle von Waffen: L-R: Schild aus Leafield, Oxon; Schwert und Schild aus einem späten Eisenzeit-Schrein in Frilford, Berks (Bronze) Vorgeschichte: Axt und Speerspitze aus Feuerstein. Zivilisation der Apenninen (oder italienische Bronzezeit). 1400-1300 v. Chr. Perugia, Museo Archeologico Nazionale dell Axt-Adze aus Belgrad; Axt-Hammer aus der Tschechoslowakei, Kupferzeit Kanne und Becken Römische Votivaugen und -ohren, Bronze, 200 v. Chr.-100 n. Chr. Ex-voto in Bronzeplatte, Darstellung der oberen Gliedmaßen. Artefakte aus den Objekten des Heiligtums von Reithia Este (Venetien). Etruskische Zivilisation, 5.-4. Jahrhundert v. Chr. Waffen eines lombardischen Kriegers: Schildschirm, Dolch, Schwert und Speerspitze. Museum von Cividale del Friuli. Bronzespeerspitzen, Yayoi-Periode (300 v. Chr.) Feuerstein mit prähistorischem Knochen im Museum für Nationalantiquitäten Gürtelhaken, aus Chalons-sur-Marne, Tene II (300-120 v. Chr.) Prähistorisch, Etruskische Zivilisation: Bronzedolch aus der Nekropole San Giovenale (Viterbo), Latium. Bronzezeit. 17. Jahrhundert v. Chr. Rom, Museo Nazionale Preistorico Etnografico Luigi Pigorini Zwei Figuren von Telesforos Inhalt des Grabes eines Kindes, aus Hügel II, Grab I in Vace Von oben nach unten: Messer, Speerspitze, Angelhaken, Wäscheklammer, Gürtelplatte und Axt, alle gefunden in Männergräbern in Hallstatt, Eisenzeit Hufschuhe Gallische Kunst: Bronzehelm, Axt, Sichel, Schmuck, Schwert, Armreif, Spitze von Theil a Billy sur Loir Feuerstein-Axtklingen, Jomon-Periode 4500-3700 v. Chr. Flache Äxte, prähistorisch Brustplatte von einem Kürass, gefunden im Dalboki-Grab Knochen- und Steinidole aus Almizaraque Ornament: groteske Tiermaske Merowingische Kunst: Schwünge und Franziska (Axt) aus Eisen aus der Normandie Keramik, Äxte und Pfeilspitzen aus einem neolithischen Lager in Abingdon, Berkshire, wahrscheinlich 6000-4000 v. Chr. Griffe (Bronze) Schale aus einem der Kammergräber, Mykene, ca. 1300 v. Chr. (Bronze) Bronzene Hellebardenklinge Urkesh, Hurritisches Reich, Syrien, 2400 v. Chr., Giorgio Buccellati, bronzene Werkzeuge, Speere Kompass und Senkblei
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Etruscan

Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr. Etruskische Kunst: Ein junger Schwimmer taucht (Fresko aus dem Grab des Tauchers) Etruskische Musiker, Kopie eines Freskos aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. im Grab des Leoparden in Tarquinia Taucher, ca. 480-490 v. Chr., dekoratives Fresko von der Deckplatte des Grabes des Tauchers in Paestum, Kampanien, Italien, 5. Jahrhundert v. Chr. Etruskische Kunst: ein Flötenspieler. Detail eines Freskos im Grab der Leoparden, in der Nekropole von Monterozzi, Italien, Anfang des 5. Jahrhunderts v. Chr. Ein Flötenspieler (Detail eines Freskos, 5. Jahrhundert v. Chr.) Etruskische Kunst: Fresken, die Bankettszenen darstellen, Detail eines Tänzers. Grab des Trikliniums. 5. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum von Tarquinia, Italien Etruskische Kunst: Ein junger Schwimmer taucht. Fresko des Grabes des „Tauchers“. (Detail) Aus dem südlichen Friedhof von Paestum. 480-470 v. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Paestum Dolch, Bronzezeit Etruskisches Grab der Leoparden, Fresko zeigt Bankettszene, Tarquinia. 5. Jahrhundert v. Chr., Italien Die kapitolinische Wölfin mit den Figuren von Romulus und Remus von Antonio Pollaiuolo (1433-98) ca. 1484-96 (Bronze) Etruskische Kunst: Fresken, die Bankettszenen darstellen. Grab des Tricliniums. 5. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum von Tarquinia, Italien Ritueller Tanz, junge Frau in durchsichtiger Tunika und junger Mann nackt (Detail) Statue genannt "Der Schatten des Abends" Die Chimäre von Arezzo, getötet von Bellerophon - Etruskische Skulptur, 400-350 v. Chr. (Bronze)
Mehr Werke von Etruscan anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Etruscan

Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr. Etruskische Kunst: Ein junger Schwimmer taucht (Fresko aus dem Grab des Tauchers) Etruskische Musiker, Kopie eines Freskos aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. im Grab des Leoparden in Tarquinia Taucher, ca. 480-490 v. Chr., dekoratives Fresko von der Deckplatte des Grabes des Tauchers in Paestum, Kampanien, Italien, 5. Jahrhundert v. Chr. Etruskische Kunst: ein Flötenspieler. Detail eines Freskos im Grab der Leoparden, in der Nekropole von Monterozzi, Italien, Anfang des 5. Jahrhunderts v. Chr. Ein Flötenspieler (Detail eines Freskos, 5. Jahrhundert v. Chr.) Etruskische Kunst: Fresken, die Bankettszenen darstellen, Detail eines Tänzers. Grab des Trikliniums. 5. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum von Tarquinia, Italien Etruskische Kunst: Ein junger Schwimmer taucht. Fresko des Grabes des „Tauchers“. (Detail) Aus dem südlichen Friedhof von Paestum. 480-470 v. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Paestum Dolch, Bronzezeit Etruskisches Grab der Leoparden, Fresko zeigt Bankettszene, Tarquinia. 5. Jahrhundert v. Chr., Italien Die kapitolinische Wölfin mit den Figuren von Romulus und Remus von Antonio Pollaiuolo (1433-98) ca. 1484-96 (Bronze) Etruskische Kunst: Fresken, die Bankettszenen darstellen. Grab des Tricliniums. 5. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum von Tarquinia, Italien Ritueller Tanz, junge Frau in durchsichtiger Tunika und junger Mann nackt (Detail) Statue genannt "Der Schatten des Abends" Die Chimäre von Arezzo, getötet von Bellerophon - Etruskische Skulptur, 400-350 v. Chr. (Bronze)
Mehr Werke von Etruscan anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Büste von Jean-Jacques Rousseau (1712-78) (Marmor) Kaiserliche Vase aus Bronze in Fang Hu Form, Qianlong-Periode (1736-96) (Jade) Ein Tag am Meer Angelique, ca. 1819 Grab von Lorenzo de Medici Tlacuache (Holz) Lumière-Kinematograph, 1895 Korinthischer Helm Dekorative Stücke, die auf die Platzierung in der Sagrada Familia warten Sandalen, Grab von Tutanchamun, Neues Reich Münze von Alexander dem Großen mit dem Widderhorn des ägyptischen Gottes Ammon, geprägt während der Herrschaft von Lysimachos von Thrakien in der hellenistischen Ära Kniende Statue von Amenhotep II (1427-1392 v. Chr.) mit Weinopfern, aus Theben, Neues Reich, ca. 1450-1425 v. Chr. Puppenhaus von Petronella Dunois, ca. 1676 (Holz) Ohrring, aus dem Feodosianischen Nekropolis, die Krim, 4. Jahrhundert v. Chr. Büste des Perikles (gest. 429 v. Chr.) Kopie eines griechischen Originals (Marmor)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Büste von Jean-Jacques Rousseau (1712-78) (Marmor) Kaiserliche Vase aus Bronze in Fang Hu Form, Qianlong-Periode (1736-96) (Jade) Ein Tag am Meer Angelique, ca. 1819 Grab von Lorenzo de Medici Tlacuache (Holz) Lumière-Kinematograph, 1895 Korinthischer Helm Dekorative Stücke, die auf die Platzierung in der Sagrada Familia warten Sandalen, Grab von Tutanchamun, Neues Reich Münze von Alexander dem Großen mit dem Widderhorn des ägyptischen Gottes Ammon, geprägt während der Herrschaft von Lysimachos von Thrakien in der hellenistischen Ära Kniende Statue von Amenhotep II (1427-1392 v. Chr.) mit Weinopfern, aus Theben, Neues Reich, ca. 1450-1425 v. Chr. Puppenhaus von Petronella Dunois, ca. 1676 (Holz) Ohrring, aus dem Feodosianischen Nekropolis, die Krim, 4. Jahrhundert v. Chr. Büste des Perikles (gest. 429 v. Chr.) Kopie eines griechischen Originals (Marmor)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Das Haus des Fischers, Varengeville Yacht nähert sich der Küste Sommernacht am Strand Segelschiff im Nebel Abtei im Eichwald Blumenstillleben auf einer Marmorkante, 1800-01 Komposition Z VIII Segelboote auf dem Wannsee Der Tod des Sokrates Grützner Benediktinermönch mit Wein beim Frühschoppen Bauerngarten mit Sonnenblumen, 1905-1906 Elisabeth von Bayern (1837-98), Kaiserin von Österreich, Ehefrau von Kaiser Franz Joseph von Österreich (1830-1916) Die Dame mit dem Hermelin Strandstudie Mädchen mit Rechen in Fjordlandschaft
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Das Haus des Fischers, Varengeville Yacht nähert sich der Küste Sommernacht am Strand Segelschiff im Nebel Abtei im Eichwald Blumenstillleben auf einer Marmorkante, 1800-01 Komposition Z VIII Segelboote auf dem Wannsee Der Tod des Sokrates Grützner Benediktinermönch mit Wein beim Frühschoppen Bauerngarten mit Sonnenblumen, 1905-1906 Elisabeth von Bayern (1837-98), Kaiserin von Österreich, Ehefrau von Kaiser Franz Joseph von Österreich (1830-1916) Die Dame mit dem Hermelin Strandstudie Mädchen mit Rechen in Fjordlandschaft
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2723 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at