support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Ein Priester mit Fahne erteilt den Offizieren und Soldaten seines Regiments die Absolution, bevor sie zum Angriff aufbrechen. In „Le pèlerin“ von 1915. von Eugene Damblans

Ein Priester mit Fahne erteilt den Offizieren und Soldaten seines Regiments die Absolution, bevor sie zum Angriff aufbrechen. In „Le pèlerin“ von 1915.

(A flag-bearing priest gives absolution to the officers and soldiers of his regiment as they set out to attack. In “Le pelerin”” of 1915.)


Eugene Damblans

€ 149.76
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  impression  ·  Bild ID: 1047372

Nicht klassifizierte Künstler

Ein Priester mit Fahne erteilt den Offizieren und Soldaten seines Regiments die Absolution, bevor sie zum Angriff aufbrechen. In „Le pèlerin“ von 1915. von Eugene Damblans. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 149.76
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Einnahme von Malakoff, 8. September Die Einnahme von Malakoff Die von 1914: Den Barbaren gegenüber, Frankreich, 1914 Friedhof von Loigny am 2. Dezember Kampagne von Belgien Belagerung von Sebastopol während des Krimkrieges, General Patrice de Mac-Mahon (Mac Mahon) (1808-1893) antwortete „J Französische Expedition nach Dahomey (heute Benin). Französische Truppen betraten Abomey am 17. November Die Armee der Loire von Eugene Sergent, illustriert von Louis Bombled (Deutsch-Französischer Krieg; Feldzug von 1870-1871): Schlacht von Coulmiers am 9. November 1870, Angriff auf den Cleomont-Hof Der Rückzug von Mons Kommune von Paris: Tod von Eugene Varlin (1839-1871), erschossen von den Versaillern am 28.05.1871 Illustration aus dem Buch Erster Balkankrieg: Porträt von Sophia Yovanovich, einer jungen serbischen Freiwilligen gegen die Türkei Karl XII. von Schweden in der Schlacht - Großer Nordischer Krieg (1700-1721): König Karl XII. (Carl) von Schweden (1682-1728) in der Schlacht von Poltawa (Pultawa, Ukraine) im Jahr 1709 gegen die Waffen von Peter I. von Russland, genannt der Große (1672-17 Tonkin-Krieg (Vietnam). Verteidigung von Tuyen Quang durch die französischen Truppen vom 14. Februar bis 3. März Der Angriff auf den Bauernhof von Cléomont In Korsika: Polizei und Gangster, Illustration aus Le Petit Journal: Supplement illustre, 1898 Geschichte Belgiens: Die Verteidigung der Schleife von Schoorbakke Tervaete durch die Infanterie während der Schlacht an der Yser im Jahr 1914 Geschichte Belgiens: König Albert (1875-1934) und die belgische Armee stellen sich der deutschen Invasion während des Ersten Weltkriegs General Petain inspiziert das 42. Gebirgsjägerregiment, und was, wenn ich Ihnen die Ehrenlegion gebe, Rückseitenillustration aus Le Petit Journal, supplement illustre, 23. September 1917 Krieg von 1870. Deutsch-Französischer Krieg. Russisch-Japanischer Krieg - Kämpfe in den Schützengräben bei Port Arthur, Russisch-Japanischer Krieg. Der heldenhafte Tod des russischen Leutnants Alexander - In den Schützengräben von Port Arthur. Heldentod des russischen Leutnants Alexander. Illustratio Kadetten der französischen Militärakademie Saint-Cyr auf den Schlachtfeldern des Ostens Erster Weltkrieg (1914-1918): Eine Schlacht zwischen den französischen und deutschen Streitkräften zwischen Altkirch und Mülhausen am 21.08.1914. Illustration von Achille Beltrame (1871-1945). Private Sammlung Japanische Truppen greifen russische Schützengräben an, Mukden, Mandschurei, Oktober 1904 Jacques Marie Gaston Onfroy de Breville dit JOB (1858-1931) - Geschichte Belgiens: Schlacht von Berchem Lez Antwerpen, Frederic de Merode (1792 - 1830) wird tödlich verwundet, während er gegen die niederländische Armee kämpft am 24. Oktober Krieg 1914-1918. Front von Belgien 1914. Deutsche Soldaten an der Yser. Zeichnung von Damblans. Abteilung von Soldaten von einem Sturm überrascht: sieben Soldaten werden getroffen, in „Le Petit Parisien“ am 19.05.1901 (Gravur) Erster Weltkrieg: Die Eroberung der Flagge (Illustration) Die Schlacht an der Weichsel (1914) - Die Schlacht am Weichselfluss, anonym
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Einnahme von Malakoff, 8. September Die Einnahme von Malakoff Die von 1914: Den Barbaren gegenüber, Frankreich, 1914 Friedhof von Loigny am 2. Dezember Kampagne von Belgien Belagerung von Sebastopol während des Krimkrieges, General Patrice de Mac-Mahon (Mac Mahon) (1808-1893) antwortete „J Französische Expedition nach Dahomey (heute Benin). Französische Truppen betraten Abomey am 17. November Die Armee der Loire von Eugene Sergent, illustriert von Louis Bombled (Deutsch-Französischer Krieg; Feldzug von 1870-1871): Schlacht von Coulmiers am 9. November 1870, Angriff auf den Cleomont-Hof Der Rückzug von Mons Kommune von Paris: Tod von Eugene Varlin (1839-1871), erschossen von den Versaillern am 28.05.1871 Illustration aus dem Buch Erster Balkankrieg: Porträt von Sophia Yovanovich, einer jungen serbischen Freiwilligen gegen die Türkei Karl XII. von Schweden in der Schlacht - Großer Nordischer Krieg (1700-1721): König Karl XII. (Carl) von Schweden (1682-1728) in der Schlacht von Poltawa (Pultawa, Ukraine) im Jahr 1709 gegen die Waffen von Peter I. von Russland, genannt der Große (1672-17 Tonkin-Krieg (Vietnam). Verteidigung von Tuyen Quang durch die französischen Truppen vom 14. Februar bis 3. März Der Angriff auf den Bauernhof von Cléomont In Korsika: Polizei und Gangster, Illustration aus Le Petit Journal: Supplement illustre, 1898 Geschichte Belgiens: Die Verteidigung der Schleife von Schoorbakke Tervaete durch die Infanterie während der Schlacht an der Yser im Jahr 1914 Geschichte Belgiens: König Albert (1875-1934) und die belgische Armee stellen sich der deutschen Invasion während des Ersten Weltkriegs General Petain inspiziert das 42. Gebirgsjägerregiment, und was, wenn ich Ihnen die Ehrenlegion gebe, Rückseitenillustration aus Le Petit Journal, supplement illustre, 23. September 1917 Krieg von 1870. Deutsch-Französischer Krieg. Russisch-Japanischer Krieg - Kämpfe in den Schützengräben bei Port Arthur, Russisch-Japanischer Krieg. Der heldenhafte Tod des russischen Leutnants Alexander - In den Schützengräben von Port Arthur. Heldentod des russischen Leutnants Alexander. Illustratio Kadetten der französischen Militärakademie Saint-Cyr auf den Schlachtfeldern des Ostens Erster Weltkrieg (1914-1918): Eine Schlacht zwischen den französischen und deutschen Streitkräften zwischen Altkirch und Mülhausen am 21.08.1914. Illustration von Achille Beltrame (1871-1945). Private Sammlung Japanische Truppen greifen russische Schützengräben an, Mukden, Mandschurei, Oktober 1904 Jacques Marie Gaston Onfroy de Breville dit JOB (1858-1931) - Geschichte Belgiens: Schlacht von Berchem Lez Antwerpen, Frederic de Merode (1792 - 1830) wird tödlich verwundet, während er gegen die niederländische Armee kämpft am 24. Oktober Krieg 1914-1918. Front von Belgien 1914. Deutsche Soldaten an der Yser. Zeichnung von Damblans. Abteilung von Soldaten von einem Sturm überrascht: sieben Soldaten werden getroffen, in „Le Petit Parisien“ am 19.05.1901 (Gravur) Erster Weltkrieg: Die Eroberung der Flagge (Illustration) Die Schlacht an der Weichsel (1914) - Die Schlacht am Weichselfluss, anonym
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Eugene Damblans

Dom Pierre Perignon (1639-1715), Benediktinermönch, Erfinder des Champagnerherstellungsverfahrens. Illustration von Damblans Kolonialtruppen befreien den Aoulay (Aoulai) Posten in Marokko unter Hauptmann Duboin. Illustration von Damblans. In „Le Pèlerin“ vom 7. Juni Unruhen in der Bretagne am 18. August 1902, Bretonen gegen die Durchsetzung des Gesetzes über Kongregationen, 1902 Der Verkauf der Waren des Emirs Faisal (1883-1923) durch die syrische Regierung in Damaskus, Illustration aus der Zeitschrift Illustration von Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin, 01/01/05 - Ein russischer Korporal zerreißt eine japanische Flagge vor Port Arthur - Russland, Japan, Port Arthur, Russisch-Japanischer Krieg, Kämpfe, Gewehre - Soldaten, Korporal Benito Mussolini ließ im Februar 1923 in Triest, Italien, massenhaft Kommunisten verhaften; Durchsuchung der Büros der Zeitung „Lavoratore“. Zeichnung von Damblans in „Le Pelerin“ von 1923 Die Brotvermehrung: am Ufer des Sees Tiberias sättigt Jesus Christus (Jesus Christus) die Bevölkerung, indem er fünf Gerstenbrote und zwei Fische vermehrt. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 18. März Alte Bräuche: die Verbrennung des „Karnevals“ am Abend des Faschingsdienstags (Mardi-Gras) symbolisiert die Freuden und guten Dinge, die an der Schwelle der Fastenzeit aufgegeben werden. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 16. März. Scoppio del Carro (Explosion des Wagens) Volksereignis der Stadt Florenz - Illustration von Damlans vom April 1928 Der Streit um das Heilige Sakrament: Heiliger Thomas von Aquin, Papst Urban IV. und Heiliger Bonaventura. Papst Urban IV., der das Fest Gottes einführte, genehmigt das Offizium des Heiligen Sakraments. Die Gesandtschaft liefert, Boxeraufstand, China, 1900 Ein Bankett für die Armen (Wohltätigkeit - Wohltätigkeitsausschuss - Katholische Hilfe - Suppe - Schirmherrin). Am Weihnachtstag 1927 organisierte Kardinal Ferrari (in Paris von Abbe Rivota geleitet) eine Messe für die Armen, gefolgt von einem Bankett mit Florenz, Italien: Auf der Piazza della Signoria wurde ein Teil des „calcio“, Fußball des 15. Jahrhunderts, in Kostümen der Zeit nachgestellt. Ein Ochse wurde dem Siegerteam angeboten. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 8. Juni Erste englische Gefangene, die von den Buren gefangen genommen wurden Illustration der Mannschaft von Ferdinand Magellan, die ihm nach einer gescheiterten Meuterei die Treue schwört - Ferdinand Magellan (1480-1521), portugiesischer Navigator, beruhigt eine Meuterei seiner Mannschaft und lässt sie nach der Vergebung auf ein K
Mehr Werke von Eugene Damblans anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Eugene Damblans

Dom Pierre Perignon (1639-1715), Benediktinermönch, Erfinder des Champagnerherstellungsverfahrens. Illustration von Damblans Kolonialtruppen befreien den Aoulay (Aoulai) Posten in Marokko unter Hauptmann Duboin. Illustration von Damblans. In „Le Pèlerin“ vom 7. Juni Unruhen in der Bretagne am 18. August 1902, Bretonen gegen die Durchsetzung des Gesetzes über Kongregationen, 1902 Der Verkauf der Waren des Emirs Faisal (1883-1923) durch die syrische Regierung in Damaskus, Illustration aus der Zeitschrift Illustration von Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin, 01/01/05 - Ein russischer Korporal zerreißt eine japanische Flagge vor Port Arthur - Russland, Japan, Port Arthur, Russisch-Japanischer Krieg, Kämpfe, Gewehre - Soldaten, Korporal Benito Mussolini ließ im Februar 1923 in Triest, Italien, massenhaft Kommunisten verhaften; Durchsuchung der Büros der Zeitung „Lavoratore“. Zeichnung von Damblans in „Le Pelerin“ von 1923 Die Brotvermehrung: am Ufer des Sees Tiberias sättigt Jesus Christus (Jesus Christus) die Bevölkerung, indem er fünf Gerstenbrote und zwei Fische vermehrt. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 18. März Alte Bräuche: die Verbrennung des „Karnevals“ am Abend des Faschingsdienstags (Mardi-Gras) symbolisiert die Freuden und guten Dinge, die an der Schwelle der Fastenzeit aufgegeben werden. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 16. März. Scoppio del Carro (Explosion des Wagens) Volksereignis der Stadt Florenz - Illustration von Damlans vom April 1928 Der Streit um das Heilige Sakrament: Heiliger Thomas von Aquin, Papst Urban IV. und Heiliger Bonaventura. Papst Urban IV., der das Fest Gottes einführte, genehmigt das Offizium des Heiligen Sakraments. Die Gesandtschaft liefert, Boxeraufstand, China, 1900 Ein Bankett für die Armen (Wohltätigkeit - Wohltätigkeitsausschuss - Katholische Hilfe - Suppe - Schirmherrin). Am Weihnachtstag 1927 organisierte Kardinal Ferrari (in Paris von Abbe Rivota geleitet) eine Messe für die Armen, gefolgt von einem Bankett mit Florenz, Italien: Auf der Piazza della Signoria wurde ein Teil des „calcio“, Fußball des 15. Jahrhunderts, in Kostümen der Zeit nachgestellt. Ein Ochse wurde dem Siegerteam angeboten. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 8. Juni Erste englische Gefangene, die von den Buren gefangen genommen wurden Illustration der Mannschaft von Ferdinand Magellan, die ihm nach einer gescheiterten Meuterei die Treue schwört - Ferdinand Magellan (1480-1521), portugiesischer Navigator, beruhigt eine Meuterei seiner Mannschaft und lässt sie nach der Vergebung auf ein K
Mehr Werke von Eugene Damblans anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Auferstehung Christi, vom rechten Flügel des Isenheimer Altars (Detail) Seestück bei Mondschein auf dem Meer Die Familie Drei weiße Hütten in Saintes-Maries Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Vier Füchse Stehender weiblicher Akt mit blauem Tuch Stehende Frau in Rot Greif, der dem Thron gegenübersteht, Thronsaal, Knossos, Kreta 1550-1450 v. Chr. Vermindertes Gewicht Der ruhige Fluss Die Pest kommt Die Meurthe-Bootsfahrt Via Appia Frau am Fenster
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Auferstehung Christi, vom rechten Flügel des Isenheimer Altars (Detail) Seestück bei Mondschein auf dem Meer Die Familie Drei weiße Hütten in Saintes-Maries Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Vier Füchse Stehender weiblicher Akt mit blauem Tuch Stehende Frau in Rot Greif, der dem Thron gegenübersteht, Thronsaal, Knossos, Kreta 1550-1450 v. Chr. Vermindertes Gewicht Der ruhige Fluss Die Pest kommt Die Meurthe-Bootsfahrt Via Appia Frau am Fenster
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2707 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at