support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Der Tumult in der High Church, Edinburgh von Felix Philippoteaux

Der Tumult in der High Church, Edinburgh

(The Affray in the High Church, Edinburgh )


Felix Philippoteaux

€ 143.1
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Gravur  ·  Bild ID: 57447

Genremalerei

Der Tumult in der High Church, Edinburgh von Felix Philippoteaux. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
john knox · c 1512-72 · aufruhr · hocker schleudern · predigt · predigen · predigen · kanzel · gemeinde · calvinismus · protestantismus · inneres · architektur · aufstand · empörung · zorn · Schotten · Private Collection / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 143.1
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Calvin predigt seine Abschiedspredigt in Erwartung der Verbannung, Illustration aus Die Geschichte des Protestantismus von James Aitken Wylie, veröffentlicht 1878 Cranmers letztes Zeugnis Predigen des Korans Roussel predigt im Louvre, Illustration aus Die Geschichte des Protestantismus von James Aitken Wylie, veröffentlicht 1878 Martin Luther predigt, ca. 1517 Calvin wird in der Kirche von Rive bedroht, Illustration aus Die Geschichte des Protestantismus von James Aitken Wylie, veröffentlicht 1878 John Knox predigt in St. Andrews Garins in der Galerie. Er wird „König der Liga“ genannt und hielt oft unsinnige Reden. Peter I. der Große (1672-1725), russischer Zar, trägt sein Haar auf der Bürgermeisterperücke während eines Besuchs in einer niederländischen Kirche im Jahr 1716. Gravur von Gustave Janet Lazare Nicolas Marguerite Carnot (genannt der Organisator des Sieges oder der große Carnot) verkündet am 1. September Paracelsus plädiert seinen Fall Der Prozess gegen Dr. Sacheverel, 18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert Ein Imam liest aus dem Koran Thomas Cranmers (1489-1556) letzte Zeugenaussage Religionskriege: Die Verschwörung von Amboise im Jahr 1560 (Hugenottenverschwörung, inspiriert vom Prinzen von Condé und geführt von La Renaudie, die versuchte, den jungen Franz II. aus dem Einfluss der Guise zu befreien). Prozess gegen Dr. Sacheverel Zwingli predigt im Zürcher Münster, Illustration aus Die Geschichte des Protestantismus von James Aitken Wylie, veröffentlicht 1878 Jean Baptiste Gobel (1727-1794), Erzbischof von Paris, trägt eine rote Kappe und hält sein Bischofsmütze in der Hand, gab am 7. November 1793 seine Pflichten und das Priestertum auf. Gravur von 1866 in Histoire de la Revolution francaise von Adolphe Thiers George Wishart predigt in Dundee während der Pest Henry Broughams Verteidigungsrede während des Prozesses gegen Königin Caroline, 1820 um 1895 Unsere Kirchenbank, Illustration aus Wycliffe erscheint vor den Prälaten in St. Paul Thomas Cranmer (1489-1556) predigt König Richard III. (Gravur) Ankündigung der Geburt von Charles I Dr. Bourne predigt am St. Pauls Kreuz Er hielt eine Schriftrolle in der Hand. Gravur zur Illustration des Romans „Pour la patrie!“ von Josephine Colomb. In „Le Journal de la jeunesse“ Predigt von G. Savonarola (Jerome Savonarola) (1452 - 1498) - im „Compendium of Revelatione“, Inkunabel vom 23.04.1496. Ansprache von Pater Lacordaire während der Beerdigung von Daniel O
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Calvin predigt seine Abschiedspredigt in Erwartung der Verbannung, Illustration aus Die Geschichte des Protestantismus von James Aitken Wylie, veröffentlicht 1878 Cranmers letztes Zeugnis Predigen des Korans Roussel predigt im Louvre, Illustration aus Die Geschichte des Protestantismus von James Aitken Wylie, veröffentlicht 1878 Martin Luther predigt, ca. 1517 Calvin wird in der Kirche von Rive bedroht, Illustration aus Die Geschichte des Protestantismus von James Aitken Wylie, veröffentlicht 1878 John Knox predigt in St. Andrews Garins in der Galerie. Er wird „König der Liga“ genannt und hielt oft unsinnige Reden. Peter I. der Große (1672-1725), russischer Zar, trägt sein Haar auf der Bürgermeisterperücke während eines Besuchs in einer niederländischen Kirche im Jahr 1716. Gravur von Gustave Janet Lazare Nicolas Marguerite Carnot (genannt der Organisator des Sieges oder der große Carnot) verkündet am 1. September Paracelsus plädiert seinen Fall Der Prozess gegen Dr. Sacheverel, 18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert Ein Imam liest aus dem Koran Thomas Cranmers (1489-1556) letzte Zeugenaussage Religionskriege: Die Verschwörung von Amboise im Jahr 1560 (Hugenottenverschwörung, inspiriert vom Prinzen von Condé und geführt von La Renaudie, die versuchte, den jungen Franz II. aus dem Einfluss der Guise zu befreien). Prozess gegen Dr. Sacheverel Zwingli predigt im Zürcher Münster, Illustration aus Die Geschichte des Protestantismus von James Aitken Wylie, veröffentlicht 1878 Jean Baptiste Gobel (1727-1794), Erzbischof von Paris, trägt eine rote Kappe und hält sein Bischofsmütze in der Hand, gab am 7. November 1793 seine Pflichten und das Priestertum auf. Gravur von 1866 in Histoire de la Revolution francaise von Adolphe Thiers George Wishart predigt in Dundee während der Pest Henry Broughams Verteidigungsrede während des Prozesses gegen Königin Caroline, 1820 um 1895 Unsere Kirchenbank, Illustration aus Wycliffe erscheint vor den Prälaten in St. Paul Thomas Cranmer (1489-1556) predigt König Richard III. (Gravur) Ankündigung der Geburt von Charles I Dr. Bourne predigt am St. Pauls Kreuz Er hielt eine Schriftrolle in der Hand. Gravur zur Illustration des Romans „Pour la patrie!“ von Josephine Colomb. In „Le Journal de la jeunesse“ Predigt von G. Savonarola (Jerome Savonarola) (1452 - 1498) - im „Compendium of Revelatione“, Inkunabel vom 23.04.1496. Ansprache von Pater Lacordaire während der Beerdigung von Daniel O
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Felix Philippoteaux

Schlacht bei Fontenoy, 11. Mai 1745: die Franzosen und Verbündeten konfrontieren sich Lamartine lehnt die rote Fahne 1848 ab Porträts, vermutlich Cherif Boubaghla und Lalla Fatma n Romanserie: „Die drei Musketiere“ von Alexandre Dumas (1802-1870). König Ludwig XIII. (1601-1643) kündigt Königin Anna von Österreich (1601-1666) an, dass sie die Diamantnadeln für den Ball im Rathaus tragen muss. In „Le Journal des romans“ Die Schlacht von Rivoli, 1844 Ansicht der Schlacht von Montebello di Casteggio, 20.05.1859 Frankreich besiegt die österreichische Armee. Gemälde von Henri-Felix-Emmanuel Philippoteaux (1815-1884) 1862. Paris, Musée de l Romanserie: „Die drei Musketiere“ von Alexandre Dumas (1802-1870). König Ludwig XIII. (1601-1643) überreicht seiner Frau, Königin Anna von Österreich (1601-1666), die beiden Diamantferrets, unter dem Blick von Kardinal Richelieu (1585-1642). Illustration v Der Likör der Königin inspiriert den Halsbandfall. Zeichnung von Félix Philippoteaux (1815-1884) für Alexandre Dumas Napoleon Bonaparte (1769-1821) als Oberstleutnant des 1. Bataillons von Korsika, 1834 Die Schlacht von Rivoli (Detail) Österreichischer Erbfolgekrieg (1740-1748): Die Schlacht von Fontenoy Revolution von 1848: Alphonse de Lamartine Stephan (ca. 1097-1154) von den Truppen Matildas (1102-1167) im Jahr 1141 gefangen genommen Ludwig XV. (1710-1774) küsst die Hand der Prinzessin von Lamballe (Marie Thérèse Louise de Savoie-Carignan oder Savoie Carignan) (1749-1792), in Anwesenheit des Marquis de Richelieu und Melle Lange (zukünftige Gräfin von Barry (Madame du Barry) geborene Je Die Menge in Paris bejubelt Napoleon I., begleitet von Lucien Bonaparte
Mehr Werke von Felix Philippoteaux anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Felix Philippoteaux

Schlacht bei Fontenoy, 11. Mai 1745: die Franzosen und Verbündeten konfrontieren sich Lamartine lehnt die rote Fahne 1848 ab Porträts, vermutlich Cherif Boubaghla und Lalla Fatma n Romanserie: „Die drei Musketiere“ von Alexandre Dumas (1802-1870). König Ludwig XIII. (1601-1643) kündigt Königin Anna von Österreich (1601-1666) an, dass sie die Diamantnadeln für den Ball im Rathaus tragen muss. In „Le Journal des romans“ Die Schlacht von Rivoli, 1844 Ansicht der Schlacht von Montebello di Casteggio, 20.05.1859 Frankreich besiegt die österreichische Armee. Gemälde von Henri-Felix-Emmanuel Philippoteaux (1815-1884) 1862. Paris, Musée de l Romanserie: „Die drei Musketiere“ von Alexandre Dumas (1802-1870). König Ludwig XIII. (1601-1643) überreicht seiner Frau, Königin Anna von Österreich (1601-1666), die beiden Diamantferrets, unter dem Blick von Kardinal Richelieu (1585-1642). Illustration v Der Likör der Königin inspiriert den Halsbandfall. Zeichnung von Félix Philippoteaux (1815-1884) für Alexandre Dumas Napoleon Bonaparte (1769-1821) als Oberstleutnant des 1. Bataillons von Korsika, 1834 Die Schlacht von Rivoli (Detail) Österreichischer Erbfolgekrieg (1740-1748): Die Schlacht von Fontenoy Revolution von 1848: Alphonse de Lamartine Stephan (ca. 1097-1154) von den Truppen Matildas (1102-1167) im Jahr 1141 gefangen genommen Ludwig XV. (1710-1774) küsst die Hand der Prinzessin von Lamballe (Marie Thérèse Louise de Savoie-Carignan oder Savoie Carignan) (1749-1792), in Anwesenheit des Marquis de Richelieu und Melle Lange (zukünftige Gräfin von Barry (Madame du Barry) geborene Je Die Menge in Paris bejubelt Napoleon I., begleitet von Lucien Bonaparte
Mehr Werke von Felix Philippoteaux anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Weg der Möwen Der Schrei Komposition Z VIII Der Boulevard Montmartre bei Nacht Kubistische Lilien Schwimmbad Vertumnus Die Genesende Pandemonium, 1841 Vampir Marsch der Arbeiter, Mexiko-Stadt, 1926 Das Innere des Palmenhauses, 1832-1833 Frau am Fenster Lied von Shambhala, 1943 Eichbäumchen
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Weg der Möwen Der Schrei Komposition Z VIII Der Boulevard Montmartre bei Nacht Kubistische Lilien Schwimmbad Vertumnus Die Genesende Pandemonium, 1841 Vampir Marsch der Arbeiter, Mexiko-Stadt, 1926 Das Innere des Palmenhauses, 1832-1833 Frau am Fenster Lied von Shambhala, 1943 Eichbäumchen
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2717 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at