support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Detail von einer Hochzeitstruhe, die Soldaten in Kampfausrüstung zeigt (bemaltes Pergament auf Holz) von French School

Detail von einer Hochzeitstruhe, die Soldaten in Kampfausrüstung zeigt (bemaltes Pergament auf Holz)

(Detail from a wedding chest depicting soldiers dressed for battle (painted vellum on wood))


French School

€ 122.33
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  painted vellum on wood  ·  Bild ID: 413500

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Detail von einer Hochzeitstruhe, die Soldaten in Kampfausrüstung zeigt (bemaltes Pergament auf Holz) von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
soldat · ritter · krieger · schild · schwert · mittelalter · militär · koffer · kiste · Vannes Cathedral, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 122.33
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

(Detail) von einer Hochzeitstruhe, die einen Musiker und eine Tänzerin darstellt Detail von einer Hochzeitstruhe, die Soldaten im Krieg zeigt (Detail) Zwei Ritter auf der Seite des Netzes, die in die Schlacht ziehen. Detail der Dekoration einer Hochzeitskiste, die Szenen des seigneurialen Lebens darstellt. 14. oder 15. Jahrhundert. Vannes, Museum von Vannes Szene mit spanischem Jäger und indianischen Motiven (Detail) Ein griechischer Soldat wird von zwei Amazonen angegriffen. Oben, Aktäon wird von seinen Hunden verschlungen. Amazonensarkophag. Ende des 4. Jahrhunderts v. Chr. Aus Tarquinia. Florenz, Museo Archeologico Detail einer Truhe von Tutanchamun, Neues Reich, ca. 1340 v. Chr. Ägyptische Antiquität: Kleine Holzschatulle mit Szenen, die Pharao Tutanchamun zeigen, wie er Nubier auf seinem Streitwagen jagt. 18. Dynastie. Aus dem Grab von Tutanchamun. Tal der Könige, Theben. Höhe 61 cm. Kairo, Ägyptisches Museum Bemalter und eingelegter Koffer aus dem Schatz des Tutanchamun, altägyptisch, ca. 1325 v. Chr. Detail von einer Hochzeitstruhe, die zwei Figuren bei einem Zelt zeigt (Detail) Ritter zu Pferd und König mit einem Falken, 12. Jahrhundert Ägyptische Antiquität: kleine Holzkiste mit Elfenbeinintarsien, die die Jagdpartien des Pharaos Tutanchamun darstellen. 18. Dynastie. Aus dem Grab von Tutanchamun. Tal der Könige. Theben Kairo, Ägyptisches Museum Kunstobjekt: Emailjagd, Gold und Kupfer von Thomas Becket (1118-1170), Erzbischof von Canterbury Schmuckkästchen mit Pfauendesign Arche von Barbarossa, mit Szenen aus dem Leben von Johannes dem Täufer (Holz, Silberblatt und Steine) Tutanchamun auf seinem Streitwagen, wie er Afrikaner angreift, Detail von der Seite einer Truhe, Neues Reich, ca. 1340 v. Chr. Standarte von Ur, die Kriegsseite, aus dem königlichen Friedhof von Ur, sumerisch, ca. 2500 v. Chr. Reliquienkästchen, das das Martyrium von Thomas Becket darstellt, Limoges, ca. 1210 Detail eines rotfigurigen Kraters, der Krieger darstellt, Rhodos, 13.-12. Jahrhundert v. Chr. Terrakotta-Amphora mit Darstellung eines Duells zwischen zwei Soldaten, 520-500 v. Chr. Das Reliquiar der Heiligen Valerie, Limoges, ca. 1170 (Kupfer und Emaille) Kästchen mit Szenen aus der Liebesliteratur, 1330er Jahre Detail des Standards von Ur, zeigt einen sumerischen Kriegswagen Mykenische Zivilisation: Krater genannt die Krieger. Aus dem Kreis der Gräber A in Mykene. 12. Jahrhundert v. Chr. Athen, Nationales Archäologisches Museum - Kunst der mykenischen Zivilisation: Krater genannt Kriegerkrater. Aus dem Grabkreis A in Mykene. 1 Die Schlacht der Gladiatoren, ca. 3. Jahrhundert v. Chr. Tutanchamun auf seinem Streitwagen, der Asiaten angreift, Seite einer Truhe, Neues Reich, ca. 1340 v. Chr. (bemaltes Holz) Diener bereiten Essen für ein Symposium vor, Detail von einem frühkorinthischen schwarzfigurigen Säulenkrater, aus Cerveteri, ca. 600 v. Chr. (Detail) Bemalter Holzsarg des heiligen Ibis von Thoth, 305-30 v. Chr. Samnitische Krieger. Grabmalerei aus dem 4. Jahrhundert v. Chr., aus Paestum, Italien. Fresko. Nationales Archäologisches Museum, Neapel Rote Figur Kylix, Darstellung einer Kampfszene zwischen einem Hopliten mit einem runden Schild mit Pegasus-Motiv und einem bärtigen, liegenden Perser, Attisch, Griechisch, 460 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

(Detail) von einer Hochzeitstruhe, die einen Musiker und eine Tänzerin darstellt Detail von einer Hochzeitstruhe, die Soldaten im Krieg zeigt (Detail) Zwei Ritter auf der Seite des Netzes, die in die Schlacht ziehen. Detail der Dekoration einer Hochzeitskiste, die Szenen des seigneurialen Lebens darstellt. 14. oder 15. Jahrhundert. Vannes, Museum von Vannes Szene mit spanischem Jäger und indianischen Motiven (Detail) Ein griechischer Soldat wird von zwei Amazonen angegriffen. Oben, Aktäon wird von seinen Hunden verschlungen. Amazonensarkophag. Ende des 4. Jahrhunderts v. Chr. Aus Tarquinia. Florenz, Museo Archeologico Detail einer Truhe von Tutanchamun, Neues Reich, ca. 1340 v. Chr. Ägyptische Antiquität: Kleine Holzschatulle mit Szenen, die Pharao Tutanchamun zeigen, wie er Nubier auf seinem Streitwagen jagt. 18. Dynastie. Aus dem Grab von Tutanchamun. Tal der Könige, Theben. Höhe 61 cm. Kairo, Ägyptisches Museum Bemalter und eingelegter Koffer aus dem Schatz des Tutanchamun, altägyptisch, ca. 1325 v. Chr. Detail von einer Hochzeitstruhe, die zwei Figuren bei einem Zelt zeigt (Detail) Ritter zu Pferd und König mit einem Falken, 12. Jahrhundert Ägyptische Antiquität: kleine Holzkiste mit Elfenbeinintarsien, die die Jagdpartien des Pharaos Tutanchamun darstellen. 18. Dynastie. Aus dem Grab von Tutanchamun. Tal der Könige. Theben Kairo, Ägyptisches Museum Kunstobjekt: Emailjagd, Gold und Kupfer von Thomas Becket (1118-1170), Erzbischof von Canterbury Schmuckkästchen mit Pfauendesign Arche von Barbarossa, mit Szenen aus dem Leben von Johannes dem Täufer (Holz, Silberblatt und Steine) Tutanchamun auf seinem Streitwagen, wie er Afrikaner angreift, Detail von der Seite einer Truhe, Neues Reich, ca. 1340 v. Chr. Standarte von Ur, die Kriegsseite, aus dem königlichen Friedhof von Ur, sumerisch, ca. 2500 v. Chr. Reliquienkästchen, das das Martyrium von Thomas Becket darstellt, Limoges, ca. 1210 Detail eines rotfigurigen Kraters, der Krieger darstellt, Rhodos, 13.-12. Jahrhundert v. Chr. Terrakotta-Amphora mit Darstellung eines Duells zwischen zwei Soldaten, 520-500 v. Chr. Das Reliquiar der Heiligen Valerie, Limoges, ca. 1170 (Kupfer und Emaille) Kästchen mit Szenen aus der Liebesliteratur, 1330er Jahre Detail des Standards von Ur, zeigt einen sumerischen Kriegswagen Mykenische Zivilisation: Krater genannt die Krieger. Aus dem Kreis der Gräber A in Mykene. 12. Jahrhundert v. Chr. Athen, Nationales Archäologisches Museum - Kunst der mykenischen Zivilisation: Krater genannt Kriegerkrater. Aus dem Grabkreis A in Mykene. 1 Die Schlacht der Gladiatoren, ca. 3. Jahrhundert v. Chr. Tutanchamun auf seinem Streitwagen, der Asiaten angreift, Seite einer Truhe, Neues Reich, ca. 1340 v. Chr. (bemaltes Holz) Diener bereiten Essen für ein Symposium vor, Detail von einem frühkorinthischen schwarzfigurigen Säulenkrater, aus Cerveteri, ca. 600 v. Chr. (Detail) Bemalter Holzsarg des heiligen Ibis von Thoth, 305-30 v. Chr. Samnitische Krieger. Grabmalerei aus dem 4. Jahrhundert v. Chr., aus Paestum, Italien. Fresko. Nationales Archäologisches Museum, Neapel Rote Figur Kylix, Darstellung einer Kampfszene zwischen einem Hopliten mit einem runden Schild mit Pegasus-Motiv und einem bärtigen, liegenden Perser, Attisch, Griechisch, 460 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Pieta, 1498-99 Büste von Thomas Phillips, RA (1770-1845), 1821 Die Blume Frankreichs, genealogischer Baum mit dreizehn Porträts von Ludwig XV. (1710-74) und seinen Nachkommen in einem fleur-de-lys-förmigen Rahmen, 1765 (Gold und Emaille) Moses wird vor die Tochter des Pharao gebracht, 1746 Relief auf Sarkophag (Marmor) Porzellanspucknapf, aus Xian, Shaanxi, Tang-Dynastie (618-907 n. Chr.) Denkmal für Charles James Fox (1749-1806), ca. 1823 Holzkopfstütze, das Kopfstück in Form eines Paares von gewölbten Händen geschnitzt Schrank auf Ständer, Chinoiserie, Mitte 18. Jahrhundert Stela, die Tachenes zeigt, wie er vor dem Gott Re-Horakhty betet, 900 v. Chr. Vogelfang, Relief aus dem Grab von Nefermaat, Altes Reich, ca. 2620 v. Chr. Messingbett aus dem Hampton and Sons Möbelkatalog, 1902 Himmelsglobus, 1688 (Pappmaché mit Holzständer) (Paar zu 90828) Büste der Königin Nofretete, aus dem Atelier des Bildhauers Thutmosis in Tell el-Amarna (bemalter Kalkstein) Martin-Typ tragbares Planetarium oder Orrery, von Thomas Blunt, George Newman und Thomas Voigt, ca. 1808 (Messing, versilbertes Messing und Elfenbein)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Pieta, 1498-99 Büste von Thomas Phillips, RA (1770-1845), 1821 Die Blume Frankreichs, genealogischer Baum mit dreizehn Porträts von Ludwig XV. (1710-74) und seinen Nachkommen in einem fleur-de-lys-förmigen Rahmen, 1765 (Gold und Emaille) Moses wird vor die Tochter des Pharao gebracht, 1746 Relief auf Sarkophag (Marmor) Porzellanspucknapf, aus Xian, Shaanxi, Tang-Dynastie (618-907 n. Chr.) Denkmal für Charles James Fox (1749-1806), ca. 1823 Holzkopfstütze, das Kopfstück in Form eines Paares von gewölbten Händen geschnitzt Schrank auf Ständer, Chinoiserie, Mitte 18. Jahrhundert Stela, die Tachenes zeigt, wie er vor dem Gott Re-Horakhty betet, 900 v. Chr. Vogelfang, Relief aus dem Grab von Nefermaat, Altes Reich, ca. 2620 v. Chr. Messingbett aus dem Hampton and Sons Möbelkatalog, 1902 Himmelsglobus, 1688 (Pappmaché mit Holzständer) (Paar zu 90828) Büste der Königin Nofretete, aus dem Atelier des Bildhauers Thutmosis in Tell el-Amarna (bemalter Kalkstein) Martin-Typ tragbares Planetarium oder Orrery, von Thomas Blunt, George Newman und Thomas Voigt, ca. 1808 (Messing, versilbertes Messing und Elfenbein)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Mars und Venus, Allegorie des Friedens Stehendes Mädchen Die Dame mit dem Hermelin Porträt des Philosophen und Esoterikers Rudolf Steiner Nach Sonnenuntergang Rote Boote, Argenteuil Blick auf die Naruto-Strudel bei Awa, aus der Serie Komposition, 1930 Die Mohnblumen in Argenteuil Junge betrachtet den Berg Fuji, 1839 Thunersee mit Niesen Blick über die Sawahs zum Gunung Agung, ca. 1937-1939 Die Jahreszeiten: Frühling, 1896 Sonnenblumenstrauß, 1881 Circe
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Mars und Venus, Allegorie des Friedens Stehendes Mädchen Die Dame mit dem Hermelin Porträt des Philosophen und Esoterikers Rudolf Steiner Nach Sonnenuntergang Rote Boote, Argenteuil Blick auf die Naruto-Strudel bei Awa, aus der Serie Komposition, 1930 Die Mohnblumen in Argenteuil Junge betrachtet den Berg Fuji, 1839 Thunersee mit Niesen Blick über die Sawahs zum Gunung Agung, ca. 1937-1939 Die Jahreszeiten: Frühling, 1896 Sonnenblumenstrauß, 1881 Circe
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at