support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Teil des Sevres Melbourne Service, 1770-71 von French School

Teil des Sevres Melbourne Service, 1770-71

(Part of the Sevres Melbourne Service, 1770-71 (soft-paste porcelain))


French School

€ 137.17
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  soft-paste porcelain  ·  Bild ID: 435811

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Teil des Sevres Melbourne Service, 1770-71 von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
keramik · dekoriert · dekorativ · blumengirlande · rokoko · putten · muster · geschirr · Private Collection / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 137.17
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Plat de Menage, Teller, Tasse und Untertasse und Eisschale aus dem Blue Cameo Service, Sevres, 1778-9 Teil eines Worcester monogrammierten Teeservices, c.1775 Ein Famille-Rose-Wappentafelservice bemalt mit den Wappen von Tranefelt aus Schweden (Keramik) In Paris Orlow-Teeservice aus der Kaiserlichen Porzellanmanufaktur, St. Petersburg, um 1765 (Porzellan) Vincennes-Schale und -Ständer, c.1745 (Porzellan) Teller, Schüssel, Krüge, Becher und Écuelle mit Motiven und Slogans aus der frühen monarchischen Periode der Französischen Revolution, Ende 18. Jahrhundert Tafelservice einschließlich eines Paares von Famille-Rose-Wappentellern Plat de Menage, Schale, Tasse und Untertasse und Eisschale aus dem Blue Cameo Service, Sèvres, 1778-79 (Weichporzellan) Worcester Sahnekanne, Sahnekrug, Senflöffel und Eierbecher, späte 18. Jahrhundert Sammlung von Wedgwood-Viktorianischer Keramik; und Viktorianische Keramik einschließlich Kopie der Portland-Vase Auswahl an Teekannen, Tellern und Tassen, ca. 1770 Ein Paris Auswahl an Sèvres-Porzellan, ca. 1760 Teil eines Teeservices mit Porträts von Louis XVI (1754-93) und Marie Antoinette (1755-93), Sevres, Frankreich, ca. 1789 Kabarett mit rundem Tablett Gedeckter Schüssel und Löffel, dreieckige Schale und Sauciere, aus dem Teller, Schüssel, Krug, Tabakdose; Schreibset und Krug mit französischen Revolutionsmotiven und -slogans, Ende 18. Jahrhundert Belleek-Teeservice Meissener Teeservice Keramik unter dem Direktorium. Kaffeeservice inspiriert von Napoleons I. Ägyptenfeldzug. Porzellan des 18. Jahrhunderts. Paris, Musée de la Légion d Imari-Balustervase; Rose-verte Wappenteller, ca. 1724; Famille-Rose-Bombenterrine und Deckel; Zwei blau-weiße Tulpenvasen; Famille-Rose-Wappenteller; Imari-Teller von Cornelius Prenk; Famille-Rose-Rechteckteller; Famille-Rose-Sechseck-Jardiniere Sevres Eventail bleu-celeste Jardiniere Sevres blau celeste Krug, Becher, Urne und Teller, alle frühes 18. Jahrhundert Sevres-Schale und -Teller, 1764 (Porzellan) Wedgwood Tassen und Untertassen, 1785-90 Sevres (Pot a eau) Broc Roussel Kanne und Becken Tasse und Untertasse mit dem Monogramm von Katharina II., Kaiserliche Porzellanmanufaktur, 1770-1780er Jahre Ein gemischtes Los von
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Plat de Menage, Teller, Tasse und Untertasse und Eisschale aus dem Blue Cameo Service, Sevres, 1778-9 Teil eines Worcester monogrammierten Teeservices, c.1775 Ein Famille-Rose-Wappentafelservice bemalt mit den Wappen von Tranefelt aus Schweden (Keramik) In Paris Orlow-Teeservice aus der Kaiserlichen Porzellanmanufaktur, St. Petersburg, um 1765 (Porzellan) Vincennes-Schale und -Ständer, c.1745 (Porzellan) Teller, Schüssel, Krüge, Becher und Écuelle mit Motiven und Slogans aus der frühen monarchischen Periode der Französischen Revolution, Ende 18. Jahrhundert Tafelservice einschließlich eines Paares von Famille-Rose-Wappentellern Plat de Menage, Schale, Tasse und Untertasse und Eisschale aus dem Blue Cameo Service, Sèvres, 1778-79 (Weichporzellan) Worcester Sahnekanne, Sahnekrug, Senflöffel und Eierbecher, späte 18. Jahrhundert Sammlung von Wedgwood-Viktorianischer Keramik; und Viktorianische Keramik einschließlich Kopie der Portland-Vase Auswahl an Teekannen, Tellern und Tassen, ca. 1770 Ein Paris Auswahl an Sèvres-Porzellan, ca. 1760 Teil eines Teeservices mit Porträts von Louis XVI (1754-93) und Marie Antoinette (1755-93), Sevres, Frankreich, ca. 1789 Kabarett mit rundem Tablett Gedeckter Schüssel und Löffel, dreieckige Schale und Sauciere, aus dem Teller, Schüssel, Krug, Tabakdose; Schreibset und Krug mit französischen Revolutionsmotiven und -slogans, Ende 18. Jahrhundert Belleek-Teeservice Meissener Teeservice Keramik unter dem Direktorium. Kaffeeservice inspiriert von Napoleons I. Ägyptenfeldzug. Porzellan des 18. Jahrhunderts. Paris, Musée de la Légion d Imari-Balustervase; Rose-verte Wappenteller, ca. 1724; Famille-Rose-Bombenterrine und Deckel; Zwei blau-weiße Tulpenvasen; Famille-Rose-Wappenteller; Imari-Teller von Cornelius Prenk; Famille-Rose-Rechteckteller; Famille-Rose-Sechseck-Jardiniere Sevres Eventail bleu-celeste Jardiniere Sevres blau celeste Krug, Becher, Urne und Teller, alle frühes 18. Jahrhundert Sevres-Schale und -Teller, 1764 (Porzellan) Wedgwood Tassen und Untertassen, 1785-90 Sevres (Pot a eau) Broc Roussel Kanne und Becken Tasse und Untertasse mit dem Monogramm von Katharina II., Kaiserliche Porzellanmanufaktur, 1770-1780er Jahre Ein gemischtes Los von
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Text zu „La Marseillaise“ Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp Innenansicht der Alhambra, Granada Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Text zu „La Marseillaise“ Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp Innenansicht der Alhambra, Granada Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Zeremonielles Werkzeug Relief, das Sethos I. (ca. 1294-1279 v. Chr.) zeigt, wie er Amun ein Opfer darbringt, von der nördlichen Außenwand der Hypostylhalle, Neues Reich Gelehrter liest in einer Strohhütte, Qing-Dynastie, spätes 18. bis frühes 19. Jahrhundert Teeschale, Fujian-Provinz, Nördliche Song- oder Südliche Song-Dynastie, 12.-13. Jahrhundert Antike griechische incuse Silbermünze aus Posidonia, 510-30 n. Chr. Sammlung von Uhrengehäusen, 18. Jahrhundert Die Geschichte von David und Goliath, eines von zehn Reliefs von den Paradiespforten (Osttüren), 1425-52 Büste von Georges Louis Leclerc (1707-88) Comte de Buffon, ca. 1783 Kopf einer Statue von Ishtar, mit Kopfschmuck, aus dem Tempel von Ushtar in Mari, Syrien, 2800-2300 v. Chr. Spiegelgriff (Kupferlegierung) Büste von Denis Diderot, 1775 Grab von Jean-Baptiste Colbert de Torcy 1619-83, Detail von Colbert, ca. 1685-1687 (Detail) Büste von George Louis Leclerc (1707-88) Graf von Buffon, 1773 St. Johannes der Evangelist Louis XVI Porzellankessel und Ständer, hergestellt in Paris, ca. 1775-91
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Zeremonielles Werkzeug Relief, das Sethos I. (ca. 1294-1279 v. Chr.) zeigt, wie er Amun ein Opfer darbringt, von der nördlichen Außenwand der Hypostylhalle, Neues Reich Gelehrter liest in einer Strohhütte, Qing-Dynastie, spätes 18. bis frühes 19. Jahrhundert Teeschale, Fujian-Provinz, Nördliche Song- oder Südliche Song-Dynastie, 12.-13. Jahrhundert Antike griechische incuse Silbermünze aus Posidonia, 510-30 n. Chr. Sammlung von Uhrengehäusen, 18. Jahrhundert Die Geschichte von David und Goliath, eines von zehn Reliefs von den Paradiespforten (Osttüren), 1425-52 Büste von Georges Louis Leclerc (1707-88) Comte de Buffon, ca. 1783 Kopf einer Statue von Ishtar, mit Kopfschmuck, aus dem Tempel von Ushtar in Mari, Syrien, 2800-2300 v. Chr. Spiegelgriff (Kupferlegierung) Büste von Denis Diderot, 1775 Grab von Jean-Baptiste Colbert de Torcy 1619-83, Detail von Colbert, ca. 1685-1687 (Detail) Büste von George Louis Leclerc (1707-88) Graf von Buffon, 1773 St. Johannes der Evangelist Louis XVI Porzellankessel und Ständer, hergestellt in Paris, ca. 1775-91
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Quitte, Kohl, Melone und Gurke, ca. 1602 Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Segelschiff im Nebel Allee in Overveen Fallendes Laub Zwei Mädchen in weißem und blauem Kleid Das Genfer Fenster, acht Tafeln mit Szenen aus der frühen irischen Literatur, 1929 Die Seele der Rose, 1908 Rote Boote, Argenteuil Heuhaufen Frauen aus Galicien am Fenster, ca. 1655-1660 Höllensturz der Verdammten Jungen beim Baden, 1912 Nymphen und Satyr Sonnenlicht über dem Meer, Skagen
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Quitte, Kohl, Melone und Gurke, ca. 1602 Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Segelschiff im Nebel Allee in Overveen Fallendes Laub Zwei Mädchen in weißem und blauem Kleid Das Genfer Fenster, acht Tafeln mit Szenen aus der frühen irischen Literatur, 1929 Die Seele der Rose, 1908 Rote Boote, Argenteuil Heuhaufen Frauen aus Galicien am Fenster, ca. 1655-1660 Höllensturz der Verdammten Jungen beim Baden, 1912 Nymphen und Satyr Sonnenlicht über dem Meer, Skagen
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2716 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at