support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Teil der Scheide des Standlake-Schwertes, 300-270 v. Chr. (Kupferlegierung und Eisen) von Iron Age

Teil der Scheide des Standlake-Schwertes, 300-270 v. Chr. (Kupferlegierung und Eisen)

(Part of the scabbard of the Standlake Sword, 300-270 BC (copper alloy and iron))


Iron Age

€ 117.78
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
-300  ·  copper alloy & iron  ·  Bild ID: 282346

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Teil der Scheide des Standlake-Schwertes, 300-270 v. Chr. (Kupferlegierung und Eisen) von Iron Age. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Ashmolean Museum, University of Oxford, UK / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 117.78
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Fragment eines Zierwappens von einem Reliquienschrein, ca. 1165-1180 Fragment eines ornamentalen Wappens von einem Reliquienschrein, ca. 1165-1180 Goldplakette in Form eines Adlers, 5. Jahrhundert v. Chr. Geprägter Bulla-Anhänger. Etruskische Zivilisation, 4. Jahrhundert v. Chr. Ornament mit Adler Gürtelschnalle, 600er Untertassenbrosche Geprägter Bulla-Anhänger. Etruskische Zivilisation, 4. Jahrhundert v. Chr. Zeremonielle Brustscheibe (Karse), Molukken-Völker, frühes 19. Jahrhundert Schmuck, 1800er Jahre Fragment eines Zierkamms von einem Reliquienschrein, ca. 1165-1180 (vergoldetes Kupfer, braune Emaille) Fingerring mit Frosch, ca. 1353-37 v. Chr. Brustanhänger Das Wappen der Großherzöge von Litauen Gürteldekoration gefunden in Saint-Denis, Frankreich (Metall) Rhyton (hornförmiges Ritualgefäß) mit einem Relief eines fabelhaften geflügelten Wesens, das eine Ziege angreift, griechisch-östlicher Stil, aus dem Bosporanischen Königreich, Mitte des 5. Jahrhunderts v. Chr. Beschlag verziert mit Greifenköpfen und einem Tiger mit Niellostreifen, spätes 1.-frühes 2. Jahrhundert n. Chr. Schmuck Schmuck, 1800er Palette mit Nereide auf einem aquatischen Drachen Westgotische Schnalle, 6. Jahrhundert Kleiderverschluss, aus Irland Deckel zu Schwertscheide, 5. Jh. v. Chr. Fragment eines Zierkamms von einem Reliquienschrein, ca. 1165-1180 Wagen- oder Geschirrbeschlag (Bronze) Tab, 600er Jahre Vorderseite des Tari von Amalfi mit pseudo-kufischer Epigraphik (Gold) Gürtelschild, 600er Jahre
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Fragment eines Zierwappens von einem Reliquienschrein, ca. 1165-1180 Fragment eines ornamentalen Wappens von einem Reliquienschrein, ca. 1165-1180 Goldplakette in Form eines Adlers, 5. Jahrhundert v. Chr. Geprägter Bulla-Anhänger. Etruskische Zivilisation, 4. Jahrhundert v. Chr. Ornament mit Adler Gürtelschnalle, 600er Untertassenbrosche Geprägter Bulla-Anhänger. Etruskische Zivilisation, 4. Jahrhundert v. Chr. Zeremonielle Brustscheibe (Karse), Molukken-Völker, frühes 19. Jahrhundert Schmuck, 1800er Jahre Fragment eines Zierkamms von einem Reliquienschrein, ca. 1165-1180 (vergoldetes Kupfer, braune Emaille) Fingerring mit Frosch, ca. 1353-37 v. Chr. Brustanhänger Das Wappen der Großherzöge von Litauen Gürteldekoration gefunden in Saint-Denis, Frankreich (Metall) Rhyton (hornförmiges Ritualgefäß) mit einem Relief eines fabelhaften geflügelten Wesens, das eine Ziege angreift, griechisch-östlicher Stil, aus dem Bosporanischen Königreich, Mitte des 5. Jahrhunderts v. Chr. Beschlag verziert mit Greifenköpfen und einem Tiger mit Niellostreifen, spätes 1.-frühes 2. Jahrhundert n. Chr. Schmuck Schmuck, 1800er Palette mit Nereide auf einem aquatischen Drachen Westgotische Schnalle, 6. Jahrhundert Kleiderverschluss, aus Irland Deckel zu Schwertscheide, 5. Jh. v. Chr. Fragment eines Zierkamms von einem Reliquienschrein, ca. 1165-1180 Wagen- oder Geschirrbeschlag (Bronze) Tab, 600er Jahre Vorderseite des Tari von Amalfi mit pseudo-kufischer Epigraphik (Gold) Gürtelschild, 600er Jahre
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Iron Age

Auswahl an Werkzeugen: L-R: frühe Eisenzeit Bronzeaxt mit umgebogenen Flügeln; spätere Eisenaxt; Messer mit einem Knochenheft; Knochennadel; Knochenpfriem; Eisenschere Schmuck gefunden in einem Frauengrab in Hallstatt, keltisch Armbänder und Perlen, Eisenzeit Zwei Speerspitzen (Eisen) Der Battersea-Schild, ca. 350-50 v. Chr. Von oben nach unten: Messer, Speerspitze, Angelhaken, Wäscheklammer, Gürtelplatte und Axt, alle gefunden in Männergräbern in Hallstatt, Eisenzeit Spinnwirtel mit erhaltenem Holzspindel, aus Hallstatt, Eisenzeit Sattelquern mit Schleifstein, von einem Bauernhof bei Mingies Ditch, Oxfordshire, Eisenzeit Iberische Kunst: der Kuss von Osuna. Hochrelief aus Kalkstein, das einen Mann und eine Frau beim Küssen darstellt Detail des Gorgonengriffs von einem Krater, aus dem Grab einer Prinzessin von Vix Kopf, Jemaa, Nigeria Spinnwirtel, Gewebehämmer und ein Knochenschiffchen und Webstuhlzubehör, Eisenzeit Vier Broschen, Frühe Eisenzeit, 600-100 v. Chr. (Eisen) Zügelring (terret), Eisenzeit (gegossene Bronze mit rotem und blauem Glaseinlage) Gewichte zur Spannung der vertikalen Kettfäden auf aufrechten Webstühlen, Eisenzeit
Mehr Werke von Iron Age anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Iron Age

Auswahl an Werkzeugen: L-R: frühe Eisenzeit Bronzeaxt mit umgebogenen Flügeln; spätere Eisenaxt; Messer mit einem Knochenheft; Knochennadel; Knochenpfriem; Eisenschere Schmuck gefunden in einem Frauengrab in Hallstatt, keltisch Armbänder und Perlen, Eisenzeit Zwei Speerspitzen (Eisen) Der Battersea-Schild, ca. 350-50 v. Chr. Von oben nach unten: Messer, Speerspitze, Angelhaken, Wäscheklammer, Gürtelplatte und Axt, alle gefunden in Männergräbern in Hallstatt, Eisenzeit Spinnwirtel mit erhaltenem Holzspindel, aus Hallstatt, Eisenzeit Sattelquern mit Schleifstein, von einem Bauernhof bei Mingies Ditch, Oxfordshire, Eisenzeit Iberische Kunst: der Kuss von Osuna. Hochrelief aus Kalkstein, das einen Mann und eine Frau beim Küssen darstellt Detail des Gorgonengriffs von einem Krater, aus dem Grab einer Prinzessin von Vix Kopf, Jemaa, Nigeria Spinnwirtel, Gewebehämmer und ein Knochenschiffchen und Webstuhlzubehör, Eisenzeit Vier Broschen, Frühe Eisenzeit, 600-100 v. Chr. (Eisen) Zügelring (terret), Eisenzeit (gegossene Bronze mit rotem und blauem Glaseinlage) Gewichte zur Spannung der vertikalen Kettfäden auf aufrechten Webstühlen, Eisenzeit
Mehr Werke von Iron Age anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Stele von Aafenmut, aus Theben, Spätzeit, ca. 924-889 v. Chr. Plakette, die eine Frau am Fenster darstellt Amulett in Form eines Phallus (Bronze) Sri Rama und Hanuman Attisch rotfiguriger Kalyx-Krater, der Odysseus zeigt, wie er Achilles erkennt, der als weibliche Pyrrha verkleidet ist, ca. 500 v. Chr. (Keramik) Kissen- und Polstergeschäft in Italien während der Augusteischen Zeit Teeschale, Fujian-Provinz Religion stürzt Ketzerei und Hass, ca. 1697 (Marmor) Große Sphinx, aus Tanis Tintenblock mit einem kühnen kaiserlichen Siegelstil der Ming-Zeit mit vier großen Zeichen, Tien-fu yung-tsang (ewige Sammlung des himmlischen Palastes), zugeschrieben Wang Wei-kao, Ching-Dynastie, Hui-chou; Anhui Sessel von Thomas Chippendale Siegesstele von Merenptah (ca. 1236-1217 v. Chr.), bekannt als Israel-Stele, aus dem Totentempel von Merenptah, Theben, Neues Reich, 1213-1203 v. Chr. Attische rotfigurige Stamnos, 440-430 v. Chr. Garderobe von Ludwig XIV., ca. 1680-90 (Bronzemarketerie und Holz) Heiliger Antonius der Abt
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Stele von Aafenmut, aus Theben, Spätzeit, ca. 924-889 v. Chr. Plakette, die eine Frau am Fenster darstellt Amulett in Form eines Phallus (Bronze) Sri Rama und Hanuman Attisch rotfiguriger Kalyx-Krater, der Odysseus zeigt, wie er Achilles erkennt, der als weibliche Pyrrha verkleidet ist, ca. 500 v. Chr. (Keramik) Kissen- und Polstergeschäft in Italien während der Augusteischen Zeit Teeschale, Fujian-Provinz Religion stürzt Ketzerei und Hass, ca. 1697 (Marmor) Große Sphinx, aus Tanis Tintenblock mit einem kühnen kaiserlichen Siegelstil der Ming-Zeit mit vier großen Zeichen, Tien-fu yung-tsang (ewige Sammlung des himmlischen Palastes), zugeschrieben Wang Wei-kao, Ching-Dynastie, Hui-chou; Anhui Sessel von Thomas Chippendale Siegesstele von Merenptah (ca. 1236-1217 v. Chr.), bekannt als Israel-Stele, aus dem Totentempel von Merenptah, Theben, Neues Reich, 1213-1203 v. Chr. Attische rotfigurige Stamnos, 440-430 v. Chr. Garderobe von Ludwig XIV., ca. 1680-90 (Bronzemarketerie und Holz) Heiliger Antonius der Abt
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Thalia, die Muse der Komödie, 1897 Quai du Louvre Abend im Irisfeld Der Goldfink (Der Distelfink, Der Stieglitz) Rote Boote, Argenteuil Ohne Titel Nr. 1 aus einer Serie von Altarbildern, 1915 Bühnenbild für die Königin der Nacht (in Mozarts Zauberflöte) Das Segelboot, Abendstimmung, 1885 Emilie Flöge, 1902 Shichiri-Strand in der Provinz Sagami Dame mit Fächer Mähende Bergbauern Das Frühstück der Ruderer Yacht nähert sich der Küste Das letzte Abendmahl
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Thalia, die Muse der Komödie, 1897 Quai du Louvre Abend im Irisfeld Der Goldfink (Der Distelfink, Der Stieglitz) Rote Boote, Argenteuil Ohne Titel Nr. 1 aus einer Serie von Altarbildern, 1915 Bühnenbild für die Königin der Nacht (in Mozarts Zauberflöte) Das Segelboot, Abendstimmung, 1885 Emilie Flöge, 1902 Shichiri-Strand in der Provinz Sagami Dame mit Fächer Mähende Bergbauern Das Frühstück der Ruderer Yacht nähert sich der Küste Das letzte Abendmahl
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2717 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at