support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Porträt von Anne Claude de Caylus von French School

Porträt von Anne Claude de Caylus

(Portrait of Anne Claude de Caylus marquis dEsternay, baron de Bransac (1692-1765) French antiquarian, proto-archaeologist and man of letters.)


French School

€ 117.78
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1833  ·  engraving  ·  Bild ID: 603221

Kulturkreise  ·  Portraits

Porträt von Anne Claude de Caylus von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
antiquariat · antiquariat · antiquitätenhändler · bianchetti · achtzehntes jahrhundert · france franÁais franÁaise französisch · frankreich französisch · französisch · frankreich · mann · mann · porträt · porträt · porträt · achtzehntes jahrhundert · mann · 18 18e 18eme xviii xviiie xviiie jahrhunderte · 18. 18. 18. jahrhundert · 18 18. xviii. xviii. jahrhundert · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 117.78
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Porträt von Anne Robert Jacques Turgot, Baron de l Porträt von Bernt Anker (1746-1805), norwegischer Reeder Porträt von Johann Christian Friedrich Hölderlin (1770-1843), deutscher Dichter und romantischer Denker. Porträt von Pierre Carlet de Chamblain de Marivaux (1688-1763), Dramatiker Porträt von EWALD CHRISTIAN VON KLEIST (1715-1759) deutscher Dichter Porträt von Albrecht von Haller, Schweizer Mediziner, Physiologe und Botaniker (1708-1777). Gravur Porträt von Valentin Jamerey-Duval (1695-1775), französischer Bibliothekar und Sekretär Porträt von François Quesnay (1694-1774), französischer Arzt und Ökonom. Porträt von Luigi Galvani (1737-1798), italienischer Physiker und Arzt Guillaume Chretien von Lamoignon de Malesherbes (1721-1794). Französischer Politiker. Gravur von 1852 Porträt von Christian von Wolff, deutscher Jurist, Mathematiker und Philosoph. Gravur. Porträt von Carl [Karl] Ditters von Dittersdorf (1739-1799), österreichischer Komponist Commedia dell Porträt von Lord George Anson (1697-1762), britischer Admiral und wohlhabender Aristokrat, bekannt für seine Weltumsegelung Porträt von Robert Raikes (1736-1811), englischer Philanthrop und anglikanischer Laie Benedetto Marcello (1686-1739) italienischer Komponist. Gravur aus dem 19. Jahrhundert, Mailand Christian Felix Weisse Porträt von Voltaire (1694-1778), französischer Schriftsteller und Philosoph Porträt von Christian Fürchtegott Gellert Porträt von Marie Jean Antoine Nicolas de Caritat, Marquis de Condorcet Porträt von David Hume, schottischer Philosoph (1711 bis 1776). Zeichnung von Charles-Nicolas Cochin Jr. Porträt von Adam Smith (1723-1790), schottischer Philosoph und Ökonom. Porträt von Charles Rollin Porträt von Jacques René Hébert (1757-1794), französischer Journalist und Politiker - Gravur in „Histoire des Girondins“ von Alphonse de Lamartine (1790-1869) 1865-1866 - Private Sammlung Christian Thomasius (1655-1728) deutscher Jurist und Philosoph Porträt von Jean Rodolphe Perronet (1708-1794), erster Ingenieur der Ponts et Chaussées du Royaume, Gründer und Direktor der École des Ponts et Chaussées in „Portraits et histoire des hommes utile: hommes et femmes de tous pays et de tous conditions, qui o Johann Friedrich Böttger, deutscher Chemiker und Keramiker, um 1895 Porträt von Karl Wilhelm Ferdinand, Herzog von Braunschweig (1735-1806), preußischer General. in „Portraits des hommes utiles“ Porträt von François Quesnay (1694-1774), französischer Arzt und Ökonom
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Porträt von Anne Robert Jacques Turgot, Baron de l Porträt von Bernt Anker (1746-1805), norwegischer Reeder Porträt von Johann Christian Friedrich Hölderlin (1770-1843), deutscher Dichter und romantischer Denker. Porträt von Pierre Carlet de Chamblain de Marivaux (1688-1763), Dramatiker Porträt von EWALD CHRISTIAN VON KLEIST (1715-1759) deutscher Dichter Porträt von Albrecht von Haller, Schweizer Mediziner, Physiologe und Botaniker (1708-1777). Gravur Porträt von Valentin Jamerey-Duval (1695-1775), französischer Bibliothekar und Sekretär Porträt von François Quesnay (1694-1774), französischer Arzt und Ökonom. Porträt von Luigi Galvani (1737-1798), italienischer Physiker und Arzt Guillaume Chretien von Lamoignon de Malesherbes (1721-1794). Französischer Politiker. Gravur von 1852 Porträt von Christian von Wolff, deutscher Jurist, Mathematiker und Philosoph. Gravur. Porträt von Carl [Karl] Ditters von Dittersdorf (1739-1799), österreichischer Komponist Commedia dell Porträt von Lord George Anson (1697-1762), britischer Admiral und wohlhabender Aristokrat, bekannt für seine Weltumsegelung Porträt von Robert Raikes (1736-1811), englischer Philanthrop und anglikanischer Laie Benedetto Marcello (1686-1739) italienischer Komponist. Gravur aus dem 19. Jahrhundert, Mailand Christian Felix Weisse Porträt von Voltaire (1694-1778), französischer Schriftsteller und Philosoph Porträt von Christian Fürchtegott Gellert Porträt von Marie Jean Antoine Nicolas de Caritat, Marquis de Condorcet Porträt von David Hume, schottischer Philosoph (1711 bis 1776). Zeichnung von Charles-Nicolas Cochin Jr. Porträt von Adam Smith (1723-1790), schottischer Philosoph und Ökonom. Porträt von Charles Rollin Porträt von Jacques René Hébert (1757-1794), französischer Journalist und Politiker - Gravur in „Histoire des Girondins“ von Alphonse de Lamartine (1790-1869) 1865-1866 - Private Sammlung Christian Thomasius (1655-1728) deutscher Jurist und Philosoph Porträt von Jean Rodolphe Perronet (1708-1794), erster Ingenieur der Ponts et Chaussées du Royaume, Gründer und Direktor der École des Ponts et Chaussées in „Portraits et histoire des hommes utile: hommes et femmes de tous pays et de tous conditions, qui o Johann Friedrich Böttger, deutscher Chemiker und Keramiker, um 1895 Porträt von Karl Wilhelm Ferdinand, Herzog von Braunschweig (1735-1806), preußischer General. in „Portraits des hommes utiles“ Porträt von François Quesnay (1694-1774), französischer Arzt und Ökonom
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Text zu „La Marseillaise“ Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Text zu „La Marseillaise“ Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Portraits

Porträt einer Frau mit einer Normandiehaube Porträtstudie (Knabe) Porträt von Ann Barbara Russell Doppelporträt von Elizabeth von York (1465-1503) und Heinrich VII. (1457-1509), die die weiße Rose von York und die rote Rose von Lancaster halten, aus Porträt von König Wilhelm III. (1650-1702) Hosea Ballou Porträt von Ludwig XIV. (1638-1715) als Junge Katharina Schratt, Geliebte von Kaiser Franz Joseph von Österreich, 1880 Porträt von Ludwig XIV. (1638-1715) Erzherzogin Maria Carolina (1752-1814), dreizehntes Kind von Maria Theresia von Österreich (1717-80), Ehefrau von Ferdinand I (1751-1825), König der Beiden Sizilien, hält ein Porträt ihres Vaters Kaiser Franz Porträt von Henri Edmond Cross (1856-1910) 1898 (Detail) Porträt von Madame Rimsky-Korsakov (1833-78) geb. Varvara Dmitrievna Mergassov, 1864 Porträt vermutlich von Helene Fourment (1614-73) Charles Sherwood Stratton, bekannt als General Tom Thumb (1838-83), mit seiner Frau Lavinia (geb. Warren) (1841-1919) und seiner Schwägerin, Porträtfotografie Melancholie
Mehr aus "Portraits" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Portraits

Porträt einer Frau mit einer Normandiehaube Porträtstudie (Knabe) Porträt von Ann Barbara Russell Doppelporträt von Elizabeth von York (1465-1503) und Heinrich VII. (1457-1509), die die weiße Rose von York und die rote Rose von Lancaster halten, aus Porträt von König Wilhelm III. (1650-1702) Hosea Ballou Porträt von Ludwig XIV. (1638-1715) als Junge Katharina Schratt, Geliebte von Kaiser Franz Joseph von Österreich, 1880 Porträt von Ludwig XIV. (1638-1715) Erzherzogin Maria Carolina (1752-1814), dreizehntes Kind von Maria Theresia von Österreich (1717-80), Ehefrau von Ferdinand I (1751-1825), König der Beiden Sizilien, hält ein Porträt ihres Vaters Kaiser Franz Porträt von Henri Edmond Cross (1856-1910) 1898 (Detail) Porträt von Madame Rimsky-Korsakov (1833-78) geb. Varvara Dmitrievna Mergassov, 1864 Porträt vermutlich von Helene Fourment (1614-73) Charles Sherwood Stratton, bekannt als General Tom Thumb (1838-83), mit seiner Frau Lavinia (geb. Warren) (1841-1919) und seiner Schwägerin, Porträtfotografie Melancholie
Mehr aus "Portraits" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Jeanne d Circe bietet Ulysses den Becher an, 1891 Tiere in einer Landschaft, 1914 Boreas, 1903 Die Klippe, Étretat, Sonnenuntergang, 1882-1883 Das offene Fenster Die Malkunst Armer kleiner Bär!, 1912 Wirbel der Liebe, ca. 1917 Frau am Strand Mondaufgang über dem Meer Klippenweg bei Pourville, 1882 Die Jünger Petrus und Johannes laufen zum Grab am Morgen der Auferstehung, ca. 1898 Ritter, Tod und Teufel, 1513 Der Unglaube des heiligen Thomas, 1602-03
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Jeanne d Circe bietet Ulysses den Becher an, 1891 Tiere in einer Landschaft, 1914 Boreas, 1903 Die Klippe, Étretat, Sonnenuntergang, 1882-1883 Das offene Fenster Die Malkunst Armer kleiner Bär!, 1912 Wirbel der Liebe, ca. 1917 Frau am Strand Mondaufgang über dem Meer Klippenweg bei Pourville, 1882 Die Jünger Petrus und Johannes laufen zum Grab am Morgen der Auferstehung, ca. 1898 Ritter, Tod und Teufel, 1513 Der Unglaube des heiligen Thomas, 1602-03
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at