support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Dragondorff-Becher, ca. 150 v. Chr. von Gallo-Roman

Dragondorff-Becher, ca. 150 v. Chr.

(Dragondorff cups, c.150 BC (pottery))


Gallo-Roman

€ 151.42
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  pottery  ·  Bild ID: 247396

Kunst der Antike

Dragondorff-Becher, ca. 150 v. Chr. von Gallo-Roman. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
gericht · schüssel · terra sigillata · gerutschter ton · gallier · gallier · gallo roman · keramik · tasse · Millau Museum, Aveyron, France / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 151.42
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Dragondorff-Becher, um 150 v. Chr. Auswahl an Vasen, Naqada III Periode, 4000-3100 v. Chr. Schale mit dreieckigem Muster, aus Banpu, Jiangsu, 5.-4. Jahrtausend v. Chr. Ägyptische Antiquitäten: Verschiedene Arten von Keramik- und Terrakottavasen aus der Periode Nagada I Krug und andere Gefäße, aus Inveresk, Midlothian Vase dekoriert mit einer Schlange und einer Blume, aus Kot Diji, Industal, Pakistan, 3000-1500 v. Chr. Keramik aus Ban Don Ta Phet Topf, 800-1200 Gefäße mit Szenen des Nils, Naqada und Abadaya, spätvordynastisch Auswahl an fränkischen Gläsern, 4.-5. Jahrhundert Schale, ca. 1000-750 v. Chr. Steingutschüssel zum Mahlen und Mischen von Lebensmitteln (Suribachi), hergestellt in Bizen, Höhe 11,5 cm und Durchmesser 33,5 cm, japanische Zivilisation, Momoyama-Periode Großes enghalsiges Gefäß mit kleinen Henkeln, aus Yung-Ching, Gansu, spätes 3. Jahrtausend v. Chr. Tasse Kelch mit Blumendekoration Zwei campaniforme Vasen (Keramik) Tasse und Teller aus rotem Ton Große Vorratskrüge aus Jerusalem Jicapestle (bemalte Kalebasse) Keramik, Stadt Davids Gefäße, 1. Jahrhundert Vase mit eingeschnürter Taille, aus Lanzhou, Gansu, spätes 3. Jahrtausend v. Chr. Schale mit eingeschnittenem Blumendekor, aus Nanchang, Provinz Jiangxi, Sung-Dynastie, 12.-13. Jahrhundert Vase in Form eines Kürbisses Du-Becher, aus Lanzhou Terra Sigillata Schale Terrakottatopf und Deckel, aus Friedhof H in Harappa, Industal, 1500 v. Chr.-1200 v. Chr. Minoische Kunst: Keramikbecher der Kamares (Kreta) Periode Protopalatial (2100 bis 1650 v. Chr.), aus Knossos. Heraklion, Archäologisches Museum Rudimentäre Schale, aus Ninive (Ton)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Dragondorff-Becher, um 150 v. Chr. Auswahl an Vasen, Naqada III Periode, 4000-3100 v. Chr. Schale mit dreieckigem Muster, aus Banpu, Jiangsu, 5.-4. Jahrtausend v. Chr. Ägyptische Antiquitäten: Verschiedene Arten von Keramik- und Terrakottavasen aus der Periode Nagada I Krug und andere Gefäße, aus Inveresk, Midlothian Vase dekoriert mit einer Schlange und einer Blume, aus Kot Diji, Industal, Pakistan, 3000-1500 v. Chr. Keramik aus Ban Don Ta Phet Topf, 800-1200 Gefäße mit Szenen des Nils, Naqada und Abadaya, spätvordynastisch Auswahl an fränkischen Gläsern, 4.-5. Jahrhundert Schale, ca. 1000-750 v. Chr. Steingutschüssel zum Mahlen und Mischen von Lebensmitteln (Suribachi), hergestellt in Bizen, Höhe 11,5 cm und Durchmesser 33,5 cm, japanische Zivilisation, Momoyama-Periode Großes enghalsiges Gefäß mit kleinen Henkeln, aus Yung-Ching, Gansu, spätes 3. Jahrtausend v. Chr. Tasse Kelch mit Blumendekoration Zwei campaniforme Vasen (Keramik) Tasse und Teller aus rotem Ton Große Vorratskrüge aus Jerusalem Jicapestle (bemalte Kalebasse) Keramik, Stadt Davids Gefäße, 1. Jahrhundert Vase mit eingeschnürter Taille, aus Lanzhou, Gansu, spätes 3. Jahrtausend v. Chr. Schale mit eingeschnittenem Blumendekor, aus Nanchang, Provinz Jiangxi, Sung-Dynastie, 12.-13. Jahrhundert Vase in Form eines Kürbisses Du-Becher, aus Lanzhou Terra Sigillata Schale Terrakottatopf und Deckel, aus Friedhof H in Harappa, Industal, 1500 v. Chr.-1200 v. Chr. Minoische Kunst: Keramikbecher der Kamares (Kreta) Periode Protopalatial (2100 bis 1650 v. Chr.), aus Knossos. Heraklion, Archäologisches Museum Rudimentäre Schale, aus Ninive (Ton)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Gallo-Roman

Statuette von Epona, gallische Göttin, Beschützerin der Pferde, Reiter und Reisenden, aus La Sarrazine, Jura, ca. 50 v. Chr.-400 n. Chr. Relief, das eine Schulszene darstellt, aus Neumagen Relief darstellend Epona, gallische Göttin und Beschützerin der Pferde, Reiter und Reisenden, aus Mellicey, Saone-et-Loire, ca. 50 v. Chr.-400 n. Chr. Gallorömische Kunst: Mosaikpflaster, das einen rustikalen Kalender darstellt. Erntefest. Ende 2. Anfang 3. Jahrhundert nach Christus. Aus Saint-Romain-en-Gal (Rhône). Saint Germain en Laye, Nationalmuseum für Archäologie Figur der Göttin Sequana, aus den Schätzen der Quelle der Seine, 2.-3. Jahrhundert (Bronze) Fibel eines Löwen, 2.-3. Jahrhundert n. Chr. (Bronze mit Emaille-Einlagen) Münze mit Kaiser Nero Römischer Streitwagen, gezogen von zwei galoppierenden Pferden (Bronze) Statue des Kaisers Caesar Augustus im römischen Theater Gallorömische Kunst: Marmorfries im Flachrelief von einem Sarkophag und Darstellung von Kindern, die Ball spielen. 2. Jahrhundert n. Chr. Paris, Louvre Museum Stier mit drei Hörnern, aus Avrigney Gallorömische Kunst: dreiköpfige Gottheit oder Merkur mit drei Köpfen Sphinx (Granit) Statuette des Merkur, aus Puy-de-Domes, 1.-2. Jahrhundert Ein Wildschwein, aus Neuvy-en-Sullias
Mehr Werke von Gallo-Roman anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Gallo-Roman

Statuette von Epona, gallische Göttin, Beschützerin der Pferde, Reiter und Reisenden, aus La Sarrazine, Jura, ca. 50 v. Chr.-400 n. Chr. Relief, das eine Schulszene darstellt, aus Neumagen Relief darstellend Epona, gallische Göttin und Beschützerin der Pferde, Reiter und Reisenden, aus Mellicey, Saone-et-Loire, ca. 50 v. Chr.-400 n. Chr. Gallorömische Kunst: Mosaikpflaster, das einen rustikalen Kalender darstellt. Erntefest. Ende 2. Anfang 3. Jahrhundert nach Christus. Aus Saint-Romain-en-Gal (Rhône). Saint Germain en Laye, Nationalmuseum für Archäologie Figur der Göttin Sequana, aus den Schätzen der Quelle der Seine, 2.-3. Jahrhundert (Bronze) Fibel eines Löwen, 2.-3. Jahrhundert n. Chr. (Bronze mit Emaille-Einlagen) Münze mit Kaiser Nero Römischer Streitwagen, gezogen von zwei galoppierenden Pferden (Bronze) Statue des Kaisers Caesar Augustus im römischen Theater Gallorömische Kunst: Marmorfries im Flachrelief von einem Sarkophag und Darstellung von Kindern, die Ball spielen. 2. Jahrhundert n. Chr. Paris, Louvre Museum Stier mit drei Hörnern, aus Avrigney Gallorömische Kunst: dreiköpfige Gottheit oder Merkur mit drei Köpfen Sphinx (Granit) Statuette des Merkur, aus Puy-de-Domes, 1.-2. Jahrhundert Ein Wildschwein, aus Neuvy-en-Sullias
Mehr Werke von Gallo-Roman anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Segelschiff im Nebel Felsen bei Jávea Linsender Galaxienhaufen (Webbs erstes tiefes Feld) Türkisches Café Plakat für die 14. Ausstellung der Wiener Secession, 1902 Nackte Frau im Bett, ca. 1914 Stillleben: Vase mit Kornblumen und Mohnblumen, 1887 Der einsame Baum Die Schläfer Le Sommeil Selbstbildnis in oranger Jacke Die niederländischen Sprichwörter Vögel und Blumen des Frühlings und Sommers Jäger im Schnee (Winter) Der Garten des Künstlers in Vetheuil, 1880 Zwei Reiter am Strand
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Segelschiff im Nebel Felsen bei Jávea Linsender Galaxienhaufen (Webbs erstes tiefes Feld) Türkisches Café Plakat für die 14. Ausstellung der Wiener Secession, 1902 Nackte Frau im Bett, ca. 1914 Stillleben: Vase mit Kornblumen und Mohnblumen, 1887 Der einsame Baum Die Schläfer Le Sommeil Selbstbildnis in oranger Jacke Die niederländischen Sprichwörter Vögel und Blumen des Frühlings und Sommers Jäger im Schnee (Winter) Der Garten des Künstlers in Vetheuil, 1880 Zwei Reiter am Strand
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2736 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at