support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Auswahl an fränkischen Gläsern, 4.-5. Jahrhundert von Merovingian

Auswahl an fränkischen Gläsern, 4.-5. Jahrhundert

(Selection of Frankish glasses, 4th-5th century (glass))


Merovingian

€ 149.76
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  glass  ·  Bild ID: 423267

Kunst der Antike

Auswahl an fränkischen Gläsern, 4.-5. Jahrhundert von Merovingian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
brille franken · becher · c04th · c05th · Musee des Antiquites Nationales, St. Germain-en-Laye, France / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 149.76
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Im Uhrzeigersinn von links: birnenförmige grüne Glasflasche, Sassanidisch, 3.-7. Jahrhundert n. Chr.; hellbernsteinfarbene Glasschale, Sassanidisch, 5.-6. Jahrhundert n. Chr.; islamische grüne Glasbirnenflasche, ca. 8.-12. Jahrhundert n. Chr.; zwei islamis Sammlung römischer Gläser: Aschenurne; Begräbnisglas und Krug, 1.-4. Jahrhundert Auswahl an Vasen, 1.-2. Jahrhundert Sechs Vasen, aus Aquileia (Glas) Gruppe von zarten römischen geblasenen und geformten Glas-Kosmetikfläschchen, 1. Jahrhundert n. Chr. Merowingische Kunst: Glas. Gallien 6. Jahrhundert. Musée national d Sprinklerflasche aus geformtem Glas, 10.-11. Jahrhundert; Krug mit bearbeitetem Schwanenhalsgriff, 10.-12. Jahrhundert; Kanne, 6.-8. Jahrhundert Römische Kunst: Krüge und Glasvasen aus Pompeji. 1. Jahrhundert Behälter für Öl (Glas) Verschiedene ägyptische Behälter Auswahl an Vasen, Naqada III Periode, 4000-3100 v. Chr. Römische Kunst: Töpfe, Dekanter, Becher, Vasen und Gläser aus Pompeji (1. Jahrhundert) Ein Waldglasbecher, ein Strangenglas und ein Kuttrolf Glasflaschen und Fläschchen mit Parfums, Balsamen und Salben. Römische Zeit. 1. Jahrhundert n. Chr. Mughal-Weinkelch, Zeit von Jahangir Drei Krüge aus Israel, Zypern und Ägypten, 2. Hälfte des 2. Jahrtausends v. Chr. Orientalische Kunst: Glasvasen syrischer Produktion. 1. bis 5. Jahrhundert n. Chr. Orientalische Kunst: Glasvasen aus Syrien. Ca. 300 n. Chr. Paris, Louvre Museum Gefäße, 1. Jahrhundert Barbarische Zivilisation: Gläser aus der Merowingerzeit. 6.-7. Jahrhundert. Straßburg, Archäologisches Museum des Palais Rohan Römische Kunst: Glasvasen und Krüge. Aus Pompeji. 1. Jahrhundert n. Chr. Neapel, Museo Archeologico Nazionale Römische Kunst: Glasflaschen und Krug Vakuumbecher hergestellt für James Dewar (1842-1923) 19. Jahrhundert Merowingische Kunst: Charmoy-Glas. Gallien, 6. Jahrhundert. Nationalmuseum für Archäologie von Saint Germain en Laye Östliche Mittelmeerschiffe, 2.-4. Jahrhundert n. Chr. Ägyptische Antiquitäten: Verschiedene Arten von Keramik- und Terrakottavasen aus der Periode Nagada I Dragondorff-Becher, ca. 150 v. Chr. Mughal-Weinkelch, Zeit von Jahangir Ägyptische Vasen: Traubenbündel, Granatapfel und Wellenmotiv
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Im Uhrzeigersinn von links: birnenförmige grüne Glasflasche, Sassanidisch, 3.-7. Jahrhundert n. Chr.; hellbernsteinfarbene Glasschale, Sassanidisch, 5.-6. Jahrhundert n. Chr.; islamische grüne Glasbirnenflasche, ca. 8.-12. Jahrhundert n. Chr.; zwei islamis Sammlung römischer Gläser: Aschenurne; Begräbnisglas und Krug, 1.-4. Jahrhundert Auswahl an Vasen, 1.-2. Jahrhundert Sechs Vasen, aus Aquileia (Glas) Gruppe von zarten römischen geblasenen und geformten Glas-Kosmetikfläschchen, 1. Jahrhundert n. Chr. Merowingische Kunst: Glas. Gallien 6. Jahrhundert. Musée national d Sprinklerflasche aus geformtem Glas, 10.-11. Jahrhundert; Krug mit bearbeitetem Schwanenhalsgriff, 10.-12. Jahrhundert; Kanne, 6.-8. Jahrhundert Römische Kunst: Krüge und Glasvasen aus Pompeji. 1. Jahrhundert Behälter für Öl (Glas) Verschiedene ägyptische Behälter Auswahl an Vasen, Naqada III Periode, 4000-3100 v. Chr. Römische Kunst: Töpfe, Dekanter, Becher, Vasen und Gläser aus Pompeji (1. Jahrhundert) Ein Waldglasbecher, ein Strangenglas und ein Kuttrolf Glasflaschen und Fläschchen mit Parfums, Balsamen und Salben. Römische Zeit. 1. Jahrhundert n. Chr. Mughal-Weinkelch, Zeit von Jahangir Drei Krüge aus Israel, Zypern und Ägypten, 2. Hälfte des 2. Jahrtausends v. Chr. Orientalische Kunst: Glasvasen syrischer Produktion. 1. bis 5. Jahrhundert n. Chr. Orientalische Kunst: Glasvasen aus Syrien. Ca. 300 n. Chr. Paris, Louvre Museum Gefäße, 1. Jahrhundert Barbarische Zivilisation: Gläser aus der Merowingerzeit. 6.-7. Jahrhundert. Straßburg, Archäologisches Museum des Palais Rohan Römische Kunst: Glasvasen und Krüge. Aus Pompeji. 1. Jahrhundert n. Chr. Neapel, Museo Archeologico Nazionale Römische Kunst: Glasflaschen und Krug Vakuumbecher hergestellt für James Dewar (1842-1923) 19. Jahrhundert Merowingische Kunst: Charmoy-Glas. Gallien, 6. Jahrhundert. Nationalmuseum für Archäologie von Saint Germain en Laye Östliche Mittelmeerschiffe, 2.-4. Jahrhundert n. Chr. Ägyptische Antiquitäten: Verschiedene Arten von Keramik- und Terrakottavasen aus der Periode Nagada I Dragondorff-Becher, ca. 150 v. Chr. Mughal-Weinkelch, Zeit von Jahangir Ägyptische Vasen: Traubenbündel, Granatapfel und Wellenmotiv
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Merovingian

Barbarische Zivilisation: Gläser aus der Merowingerzeit. 6.-7. Jahrhundert. Straßburg, Archäologisches Museum des Palais Rohan Schwertverzierungen aus dem Schatz von Childerich I., König der Salischen Franken Helm, aus Vezeronce Runde Brosche Merowingische Kunst: der Tetramorphe Christus. Unteres Relief des Grabes von Agilbert (7. Jahrhundert), Bischof von Paris Archäologie des Mittelalters. Barbarische Kunst Galliens: Fibeln (aus dem Lateinischen fibula, was Befestigung bedeutet) in Goldsilberarbeiten im Filigranstil, polychromer Stil. Frankreich, Merowingerzeit, 6.-7. Jahrhundert. Straßburg, Archäologisches Muse Thron von König Dagobert Merowingische Kunst: Sarkophag von Charenton sur Cher, 7. Jahrhundert. Merowingische Kunst: Basreliefs des Grabes von Agilbert (7. Jahrhundert), Bischof von Paris Archäologie des Mittelalters. Barbarische Kunst Galliens: Fibeln in Gold-Silber-Arbeiten im Filigranstil, polychromer Stil. Frankreich, Merowingerzeit, 6.-7. Jahrhundert Merowingische Kunst: Grab von Agilbert (7. Jahrhundert), Bischof von Paris Auswahl an Schmuck aus dem Schatz von Childeric (Gold und Granat) Zwei Schwerter mit verzierten Griffen und zwei Gürtelschnallen, aus dem Pouan-Schatz Detail (Chor der Basilika von Saint-Denis) Das Kenotaph der Äbtissin Theodechilde in der Grabkrypta
Mehr Werke von Merovingian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Merovingian

Barbarische Zivilisation: Gläser aus der Merowingerzeit. 6.-7. Jahrhundert. Straßburg, Archäologisches Museum des Palais Rohan Schwertverzierungen aus dem Schatz von Childerich I., König der Salischen Franken Helm, aus Vezeronce Runde Brosche Merowingische Kunst: der Tetramorphe Christus. Unteres Relief des Grabes von Agilbert (7. Jahrhundert), Bischof von Paris Archäologie des Mittelalters. Barbarische Kunst Galliens: Fibeln (aus dem Lateinischen fibula, was Befestigung bedeutet) in Goldsilberarbeiten im Filigranstil, polychromer Stil. Frankreich, Merowingerzeit, 6.-7. Jahrhundert. Straßburg, Archäologisches Muse Thron von König Dagobert Merowingische Kunst: Sarkophag von Charenton sur Cher, 7. Jahrhundert. Merowingische Kunst: Basreliefs des Grabes von Agilbert (7. Jahrhundert), Bischof von Paris Archäologie des Mittelalters. Barbarische Kunst Galliens: Fibeln in Gold-Silber-Arbeiten im Filigranstil, polychromer Stil. Frankreich, Merowingerzeit, 6.-7. Jahrhundert Merowingische Kunst: Grab von Agilbert (7. Jahrhundert), Bischof von Paris Auswahl an Schmuck aus dem Schatz von Childeric (Gold und Granat) Zwei Schwerter mit verzierten Griffen und zwei Gürtelschnallen, aus dem Pouan-Schatz Detail (Chor der Basilika von Saint-Denis) Das Kenotaph der Äbtissin Theodechilde in der Grabkrypta
Mehr Werke von Merovingian anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Caféterrasse, Place du Forum, Arles, 1888 Der Eingang zum Canal Grande, Venedig, um 1730 Der Schrei Circe Gespenst eines Genies Die Seerosen - Die Wolken (rechte Seite), 1914-18 Der Unglaube des heiligen Thomas, 1602-03 Stern des Helden, 1936 Abendmahl in Emmaus Die Geburt der Venus Der Mandelbaum in Blüte, 1947 Schwertlilien Kopf einer Löwin Münchner Biergarten Die Sternennacht, Juni 1889
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Caféterrasse, Place du Forum, Arles, 1888 Der Eingang zum Canal Grande, Venedig, um 1730 Der Schrei Circe Gespenst eines Genies Die Seerosen - Die Wolken (rechte Seite), 1914-18 Der Unglaube des heiligen Thomas, 1602-03 Stern des Helden, 1936 Abendmahl in Emmaus Die Geburt der Venus Der Mandelbaum in Blüte, 1947 Schwertlilien Kopf einer Löwin Münchner Biergarten Die Sternennacht, Juni 1889
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2705 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at