support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

J. T. Maston, Mathematiker und Abenteurer, Sekretär des Gun-Clubs, Hauptfigur in Jules Vernes Roman "Sans dessus dessous", Sammlung Hetzel / voyages extraordinaires 1889. Zeichnung von George Roux. von George Roux

J. T. Maston, Mathematiker und Abenteurer, Sekretär des Gun-Clubs, Hauptfigur in Jules Vernes Roman "Sans dessus dessous", Sammlung Hetzel / voyages extraordinaires 1889. Zeichnung von George Roux.

(J. T. Maston, mathematician and adventurer, secretary of the Gun-Club, main character in Jules Verne's novel "Sans dessus dessous", collection Hetzel / voyages extraordinaires 1889. Drawing by George Roux.)


George Roux

€ 148.93
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  illustration  ·  Bild ID: 1636955

Nicht klassifizierte Künstler

J. T. Maston, Mathematiker und Abenteurer, Sekretär des Gun-Clubs, Hauptfigur in Jules Vernes Roman "Sans dessus dessous", Sammlung Hetzel / voyages extraordinaires 1889. Zeichnung von George Roux. von George Roux. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 148.93
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Porträt von Sir Friedrich Wilhelm Herschel (1738-1822), britisch-deutscher Astronom und Physiker - Porträt von William Herschel, deutschstämmiger britischer Astronom - Gravur in „Sciences at the reach of all - popular physics and chemistry“ von Alexis Cler Petrus Plancius, niederländischer Astronom, Kartograph und Geistlicher, um 1870 Adam Schall, Astronom (1592-1666) in Mandarin-Kostüm, mit Erd- und Himmelsgloben und Astrolabium - in China von Athanase Kircher Mathematik und Geometrie: Wissenschaftlicher Forscher der Quadratur des Kreises im 16. Jahrhundert. In „La Nature“ 1890 Französischer Chemiker und Mikrobiologe Louis Pasteur 1822-1895 Benjamin Franklin in seinem Physiklabor in Philadelphia. In „Album de la Science“, Éditions Jouvet. Louis-Jacques-Mandé Daguerre erfindet den Daguerreotypie-Fotografieprozess im 19. Jahrhundert, aus Justus von Liebig, aus Sir Francis Drake, Navigator, Seefahrer und Pirat des 16. Jahrhunderts, 1851 Justus von Liebig, deutscher Chemiker, bei der Arbeit in seinem Labor, Mitte des 19. Jahrhunderts, um 1885 Wilhelm I. Liebig in seinem Labor - Chemie, Mitte des 19. Jahrhunderts um 1885 Kammersänger Albert Niemann als Chemiker Benjamin Franklin, amerikanischer Politiker und Physiker (1706-1790) in seinem Physiklabor in Philadelphia - Gravur Napoleon studiert Geographie Christopher Clavius, deutscher Jesuitenpriester und Mathematiker Johann Adam Schall von Bell, aus China Illustrata von Athanasius Kircher, 1667 Hydraulische Erfindung: Hydraulisch-pneumatische Maschine. Gravur in "La Nature" Taliaferro Preston Shaffner, aus Sebastian Cabot Porträt von Kardinal Christopher Clavius Porträt von Albert Einstein (1879-1955) Ulysses S. Grant, 18. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika, veröffentlicht 1901 (Photogravur) Daguerre entdeckt die Lichtempfindlichkeit von Silberjodid, 1831 Le Charivari John Milton (1608-1674) besucht Galileo Galilei (Galilei) in seinem Gefängnis der Inquisition in Arcetri, in der Nähe von Florenz, im Jahr 1640. Gravur aus dem 19. Jahrhundert nach einem Gemälde von T. Lessi Louis Pasteur in seinem Labor nach dem Gemälde von Edelfelt Das elektrische Licht, Mr. Edison (1847-1931) in seinem Labor Antoine Laurent Lavoisier, französischer Chemiker, untersucht die Existenz von Sauerstoff in der Luft, 1873
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Porträt von Sir Friedrich Wilhelm Herschel (1738-1822), britisch-deutscher Astronom und Physiker - Porträt von William Herschel, deutschstämmiger britischer Astronom - Gravur in „Sciences at the reach of all - popular physics and chemistry“ von Alexis Cler Petrus Plancius, niederländischer Astronom, Kartograph und Geistlicher, um 1870 Adam Schall, Astronom (1592-1666) in Mandarin-Kostüm, mit Erd- und Himmelsgloben und Astrolabium - in China von Athanase Kircher Mathematik und Geometrie: Wissenschaftlicher Forscher der Quadratur des Kreises im 16. Jahrhundert. In „La Nature“ 1890 Französischer Chemiker und Mikrobiologe Louis Pasteur 1822-1895 Benjamin Franklin in seinem Physiklabor in Philadelphia. In „Album de la Science“, Éditions Jouvet. Louis-Jacques-Mandé Daguerre erfindet den Daguerreotypie-Fotografieprozess im 19. Jahrhundert, aus Justus von Liebig, aus Sir Francis Drake, Navigator, Seefahrer und Pirat des 16. Jahrhunderts, 1851 Justus von Liebig, deutscher Chemiker, bei der Arbeit in seinem Labor, Mitte des 19. Jahrhunderts, um 1885 Wilhelm I. Liebig in seinem Labor - Chemie, Mitte des 19. Jahrhunderts um 1885 Kammersänger Albert Niemann als Chemiker Benjamin Franklin, amerikanischer Politiker und Physiker (1706-1790) in seinem Physiklabor in Philadelphia - Gravur Napoleon studiert Geographie Christopher Clavius, deutscher Jesuitenpriester und Mathematiker Johann Adam Schall von Bell, aus China Illustrata von Athanasius Kircher, 1667 Hydraulische Erfindung: Hydraulisch-pneumatische Maschine. Gravur in "La Nature" Taliaferro Preston Shaffner, aus Sebastian Cabot Porträt von Kardinal Christopher Clavius Porträt von Albert Einstein (1879-1955) Ulysses S. Grant, 18. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika, veröffentlicht 1901 (Photogravur) Daguerre entdeckt die Lichtempfindlichkeit von Silberjodid, 1831 Le Charivari John Milton (1608-1674) besucht Galileo Galilei (Galilei) in seinem Gefängnis der Inquisition in Arcetri, in der Nähe von Florenz, im Jahr 1640. Gravur aus dem 19. Jahrhundert nach einem Gemälde von T. Lessi Louis Pasteur in seinem Labor nach dem Gemälde von Edelfelt Das elektrische Licht, Mr. Edison (1847-1931) in seinem Labor Antoine Laurent Lavoisier, französischer Chemiker, untersucht die Existenz von Sauerstoff in der Luft, 1873
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von George Roux

Spirite J. T. Maston, Mathematiker und Abenteurer, Sekretär des Gun-Clubs, Hauptfigur in Jules Vernes Roman "Sans dessus dessous", Sammlung Hetzel / voyages extraordinaires 1889. Zeichnung von George Roux. J. T. Maston, Mathematiker und Abenteurer, Sekretär des Gun-Clubs Man hätte taub sein müssen, um die Lager nicht zu hören... (Seite 102) in „Testament eines Exzentrikers“ von Jules Verne Telefonverbindung wurde mit der amerikanischen Küste hergestellt (Seite 166) in „Die Propellerinsel“ von Jules Verne Ein erster Schlag auf leer beginnt vom Turm (Seite 277) in „L Menschen beobachten die Sonnenfinsternis - in „Die Exilanten der Erde“ von André Laurie, Illustration von Georges Roux. Editions Hetzel Illustration in „Das Luftdorf“ von Jules Verne Der Sultan und seine Favoritin Auf See Richtung Pol: Die Besatzung eines Schiffes (Segelboot) sieht eine Gruppe von Walen. Illustration des Romans von Jules Verne (1828-1905) „Der Eissphinx“ Nubische Wüste. Stamm im Norden des Sudan, 1888 Der Albatros schloss sich dem Go-a-Head an (Seite 216) in „Robur der Eroberer“ von Jules Verne Jules Vernes Roman „Les histoires de Jean-Marie Cabidoulin“ (1901), Hetzel Sammlung/Extraordiaires, Illustration von George Roux. „Maritime Szene: Matrose von Hai im Pazifischen Ozean angegriffen“ Junge Frau beobachtet Mann Geschichtsszene auf dem Schiffplatz: junger Jim Hawkins vor Dr. Livesey und dem Chevalier Trelawnay - in Stevensons „Die Schatzinsel“
Mehr Werke von George Roux anzeigen

Weitere Kunstdrucke von George Roux

Spirite J. T. Maston, Mathematiker und Abenteurer, Sekretär des Gun-Clubs, Hauptfigur in Jules Vernes Roman "Sans dessus dessous", Sammlung Hetzel / voyages extraordinaires 1889. Zeichnung von George Roux. J. T. Maston, Mathematiker und Abenteurer, Sekretär des Gun-Clubs Man hätte taub sein müssen, um die Lager nicht zu hören... (Seite 102) in „Testament eines Exzentrikers“ von Jules Verne Telefonverbindung wurde mit der amerikanischen Küste hergestellt (Seite 166) in „Die Propellerinsel“ von Jules Verne Ein erster Schlag auf leer beginnt vom Turm (Seite 277) in „L Menschen beobachten die Sonnenfinsternis - in „Die Exilanten der Erde“ von André Laurie, Illustration von Georges Roux. Editions Hetzel Illustration in „Das Luftdorf“ von Jules Verne Der Sultan und seine Favoritin Auf See Richtung Pol: Die Besatzung eines Schiffes (Segelboot) sieht eine Gruppe von Walen. Illustration des Romans von Jules Verne (1828-1905) „Der Eissphinx“ Nubische Wüste. Stamm im Norden des Sudan, 1888 Der Albatros schloss sich dem Go-a-Head an (Seite 216) in „Robur der Eroberer“ von Jules Verne Jules Vernes Roman „Les histoires de Jean-Marie Cabidoulin“ (1901), Hetzel Sammlung/Extraordiaires, Illustration von George Roux. „Maritime Szene: Matrose von Hai im Pazifischen Ozean angegriffen“ Junge Frau beobachtet Mann Geschichtsszene auf dem Schiffplatz: junger Jim Hawkins vor Dr. Livesey und dem Chevalier Trelawnay - in Stevensons „Die Schatzinsel“
Mehr Werke von George Roux anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Blackman Street, Borough, London Der Weg der Möwen Komposition, 1930 Jäger im Schnee (Winter) Das Badebecken Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Wald von Fontainebleau Bauerngarten Die Elster Die kämpfende Temeraire, 1839 Der einsame Baum Säulen der Schöpfung (NIRCam und MIRI Komposit) La Primavera Katze in einem Regenbogen Der Äquatoriale Dschungel, 1909
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Blackman Street, Borough, London Der Weg der Möwen Komposition, 1930 Jäger im Schnee (Winter) Das Badebecken Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Wald von Fontainebleau Bauerngarten Die Elster Die kämpfende Temeraire, 1839 Der einsame Baum Säulen der Schöpfung (NIRCam und MIRI Komposit) La Primavera Katze in einem Regenbogen Der Äquatoriale Dschungel, 1909
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2717 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at