support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Kykladische Kandila, Grotta-Pelos-Kultur, 3000-2800 v. Chr. von Greek

Kykladische Kandila, Grotta-Pelos-Kultur, 3000-2800 v. Chr.

(Cycladic kandila, Grotta-Pelos Culture, 3000-2800 BC (marble))


Greek

€ 124.25
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  marble  ·  Bild ID: 312163

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Kykladische Kandila, Grotta-Pelos-Kultur, 3000-2800 v. Chr. von Greek. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
vase · topf · Ägäis · schiff · urne · kykladen · Private Collection / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 124.25
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Anthropomorpher Becher, frühe Kykladen, ca. 2500 v. Chr. Weißer Marmorkrug mit Ocker-Einlagen. Kykladische Zivilisation, 3200 v. Chr. bis 2000 v. Chr. Flasche, Späte Mississippi-Periode, 1300-1500 Menschlicher Kopf, 1300-1500 Augenschale (Keramik) Vorgeschichte: Terrakottavase mit quadratischer Öffnung aus dem Neolithikum aus der Caverna Delle Arene in Candide (Ligurien). Pegli, Museo Villa Pallavicini Vorgeschichte: Terrakottavase mit quadratischer Öffnung aus dem Neolithikum aus der Caverna Delle Arene in Candide (Ligurien). Pegli, Museo Villa Pallavicini Prähistorie, Kultur von Rinaldone: Terrakottavase aus der Nekropole von Rinaldone, Kupferzeit Krabben-Effigie-Gefäß Französische Weinamphore mit bemalter Inschrift am Hals, von der römischen Stätte in Newstead, Melrose Mesopotamien: Idol mit Terrakotta-Augen Gefäß Phönizische Kunst: leeres Straußenei. Aus Laurita (Almunecar). 7. Jahrhundert v. Chr. Granada, Archäologisches Museum. Salbenflasche oder Krateriskos, späte 18. Dynastie, ca. 1336-1295 v. Chr. Krug mit drei Schlaufen, Provinz Hebei oder Henan, Sui- oder Tang-Dynastie Krug, Parthische Periode, 1.-3. Jahrhundert Vorgeschichte: Vase mit quadratischer Öffnung und neolithischen Graffiti aus der Caverna Delle Arene in Candide (Ligurien). Pegli, Museo Villa Pallavicini Gefäß Vase aus Grab auf Friedhof A, Kish, Irak (gebrannter Ton) Vase Etruskische Zivilisation: Terrakottavase aus der Nekropole von Mattonara (Civitavecchia), Latium. 7.-6. Jahrhundert v. Chr. Rom, Museo Nazionale Preistorico Etnografico Luigi Pigorini Kugelförmiges Keramikgefäß mit ausgestelltem Rand, Igbo, Nigeria, 10. Jahrhundert Effigie-Gefäß Geschnitzte Figur, Frühbronzezeit, 2700-1900 v. Chr. Terrakottavase mit quadratischer Öffnung aus der Jungsteinzeit aus der Caverna Della Pollera (Ligurien). Pegli, Museo Villa Pallavicini Krug mit Röhrengriffen, ca. 3600-3000 v. Chr. Irdenware-Dreifußgefäß, Han-Dynastie, 25-220 n. Chr. Dreibeiniger Kuei-Krug, aus Weifang, Shandong, Longshan-Kultur, 3.-2. Jahrtausend v. Chr. Gefäß, aus der Provinz Gansu, ca. 1300-700 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Anthropomorpher Becher, frühe Kykladen, ca. 2500 v. Chr. Weißer Marmorkrug mit Ocker-Einlagen. Kykladische Zivilisation, 3200 v. Chr. bis 2000 v. Chr. Flasche, Späte Mississippi-Periode, 1300-1500 Menschlicher Kopf, 1300-1500 Augenschale (Keramik) Vorgeschichte: Terrakottavase mit quadratischer Öffnung aus dem Neolithikum aus der Caverna Delle Arene in Candide (Ligurien). Pegli, Museo Villa Pallavicini Vorgeschichte: Terrakottavase mit quadratischer Öffnung aus dem Neolithikum aus der Caverna Delle Arene in Candide (Ligurien). Pegli, Museo Villa Pallavicini Prähistorie, Kultur von Rinaldone: Terrakottavase aus der Nekropole von Rinaldone, Kupferzeit Krabben-Effigie-Gefäß Französische Weinamphore mit bemalter Inschrift am Hals, von der römischen Stätte in Newstead, Melrose Mesopotamien: Idol mit Terrakotta-Augen Gefäß Phönizische Kunst: leeres Straußenei. Aus Laurita (Almunecar). 7. Jahrhundert v. Chr. Granada, Archäologisches Museum. Salbenflasche oder Krateriskos, späte 18. Dynastie, ca. 1336-1295 v. Chr. Krug mit drei Schlaufen, Provinz Hebei oder Henan, Sui- oder Tang-Dynastie Krug, Parthische Periode, 1.-3. Jahrhundert Vorgeschichte: Vase mit quadratischer Öffnung und neolithischen Graffiti aus der Caverna Delle Arene in Candide (Ligurien). Pegli, Museo Villa Pallavicini Gefäß Vase aus Grab auf Friedhof A, Kish, Irak (gebrannter Ton) Vase Etruskische Zivilisation: Terrakottavase aus der Nekropole von Mattonara (Civitavecchia), Latium. 7.-6. Jahrhundert v. Chr. Rom, Museo Nazionale Preistorico Etnografico Luigi Pigorini Kugelförmiges Keramikgefäß mit ausgestelltem Rand, Igbo, Nigeria, 10. Jahrhundert Effigie-Gefäß Geschnitzte Figur, Frühbronzezeit, 2700-1900 v. Chr. Terrakottavase mit quadratischer Öffnung aus der Jungsteinzeit aus der Caverna Della Pollera (Ligurien). Pegli, Museo Villa Pallavicini Krug mit Röhrengriffen, ca. 3600-3000 v. Chr. Irdenware-Dreifußgefäß, Han-Dynastie, 25-220 n. Chr. Dreibeiniger Kuei-Krug, aus Weifang, Shandong, Longshan-Kultur, 3.-2. Jahrtausend v. Chr. Gefäß, aus der Provinz Gansu, ca. 1300-700 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Greek

Anavysos Kouros, Grabstatue von Kroisos, ca. 530-520 v. Chr. Nike von Samothrake Athena Nike, die ihre Sandale anpasst, um 420 v. Chr. Griechische Kunst: Reiterfries des Parthenon Eine dorische griechische Fluchtafel (Blei) Seite des Evangeliums von Johannes (Codex Sinaiticus) Relief der trauernden Athena, ca. 460 (Marmor) Büste des Perikles (ca. 490-429 v. Chr.) Schwarzfigurige Panathenäische Preisamphore, Darstellung von zwei Boxern, einem Trainer und Olympias, Attisch, Griechisch, 340-339 v. Chr. Büste des Epikur (341-270 v. Chr.) Oinochoe-Kopfvase, wahrscheinlich aus Athen, L bis R Maenad, Class E Namensvase der Oxford Class und Satyr, Class P der Chairete Class, ca. 500-450 v. Chr. (polychrome Keramik) Kylix-Schale mit Darstellung von Athleten und Symposiasten, ca. 480 v. Chr. Detail des Delphi-Wagenlenkers, ca. 470 v. Chr. Magna Graecia: Metope mit Artemis und Aktäon, Steinrelief, 5. Jahrhundert v. Chr. Herakles kämpft gegen Geryon
Mehr Werke von Greek anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Greek

Anavysos Kouros, Grabstatue von Kroisos, ca. 530-520 v. Chr. Nike von Samothrake Athena Nike, die ihre Sandale anpasst, um 420 v. Chr. Griechische Kunst: Reiterfries des Parthenon Eine dorische griechische Fluchtafel (Blei) Seite des Evangeliums von Johannes (Codex Sinaiticus) Relief der trauernden Athena, ca. 460 (Marmor) Büste des Perikles (ca. 490-429 v. Chr.) Schwarzfigurige Panathenäische Preisamphore, Darstellung von zwei Boxern, einem Trainer und Olympias, Attisch, Griechisch, 340-339 v. Chr. Büste des Epikur (341-270 v. Chr.) Oinochoe-Kopfvase, wahrscheinlich aus Athen, L bis R Maenad, Class E Namensvase der Oxford Class und Satyr, Class P der Chairete Class, ca. 500-450 v. Chr. (polychrome Keramik) Kylix-Schale mit Darstellung von Athleten und Symposiasten, ca. 480 v. Chr. Detail des Delphi-Wagenlenkers, ca. 470 v. Chr. Magna Graecia: Metope mit Artemis und Aktäon, Steinrelief, 5. Jahrhundert v. Chr. Herakles kämpft gegen Geryon
Mehr Werke von Greek anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Dreipunkt-Zemi Amulett eines Affen, 18.-19. Dynastie, 1540-1186 v. Chr. (Faience) Große Schale, Polynesisch, Marquesas-Inseln Grabmodell eines Hauses, Han-Dynastie Relief, das eine Lotusblüte mit dem Kopf eines Mannes darstellt, von einem buddhistischen Stupa aus Bharhut, Madhya Pradesh, Späte Maurya-Periode, Sunga-Dynastie (180-72 v. Chr.) Athena mit einer Kiste, römische Kopie eines Originals aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. Porträtbüste von Jean de Bologna (c.1529-1608) 1608 Miniaturporträt von Jane Small, früher bekannt als Mrs. Robert Pemberton, ca. 1540 Nubischer Löwe und seine Beute, 1870 Venus Statue eines Engels, der ein Passionsinstrument hält Kopf von König Djedefre, aus Abu Roash, Altes Reich, ca. 2565-2558 v. Chr. (Quarzit) Babyfigur (Keramik, Zinnober und roter Ocker) Laternenuhr Modellsegelboot aus dem Grab von Khety (Beni Hasan) Mittleres Reich, ca. 2010 v. Chr. - 1950 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Dreipunkt-Zemi Amulett eines Affen, 18.-19. Dynastie, 1540-1186 v. Chr. (Faience) Große Schale, Polynesisch, Marquesas-Inseln Grabmodell eines Hauses, Han-Dynastie Relief, das eine Lotusblüte mit dem Kopf eines Mannes darstellt, von einem buddhistischen Stupa aus Bharhut, Madhya Pradesh, Späte Maurya-Periode, Sunga-Dynastie (180-72 v. Chr.) Athena mit einer Kiste, römische Kopie eines Originals aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. Porträtbüste von Jean de Bologna (c.1529-1608) 1608 Miniaturporträt von Jane Small, früher bekannt als Mrs. Robert Pemberton, ca. 1540 Nubischer Löwe und seine Beute, 1870 Venus Statue eines Engels, der ein Passionsinstrument hält Kopf von König Djedefre, aus Abu Roash, Altes Reich, ca. 2565-2558 v. Chr. (Quarzit) Babyfigur (Keramik, Zinnober und roter Ocker) Laternenuhr Modellsegelboot aus dem Grab von Khety (Beni Hasan) Mittleres Reich, ca. 2010 v. Chr. - 1950 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sadko Sonniger Weg Roter Baum Die Zerstörung von Herculaneum und Pompeji Märchen Blaues Bild Die Gefangennahme Christi Birnenblüte, 1882 Das Schokoladenmädchen La Belle Chocolatière de Vienne, ca. 1745 Sitzende Frau mit gebeugten Knien, 1917 Stehender männlicher Akt Die Elster, 1869 Das Tal der Tränen, 1883 Tiger, 1912 Der Unglaube des heiligen Thomas, 1602-03
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sadko Sonniger Weg Roter Baum Die Zerstörung von Herculaneum und Pompeji Märchen Blaues Bild Die Gefangennahme Christi Birnenblüte, 1882 Das Schokoladenmädchen La Belle Chocolatière de Vienne, ca. 1745 Sitzende Frau mit gebeugten Knien, 1917 Stehender männlicher Akt Die Elster, 1869 Das Tal der Tränen, 1883 Tiger, 1912 Der Unglaube des heiligen Thomas, 1602-03
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2735 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at