support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

König Richard II. schlägt die Könige von Connaught, Ulster, Thomond und Leinster im Jahr 1394 zum Ritter,

König Richard II. schlägt die Könige von Connaught, Ulster, Thomond und Leinster im Jahr 1394 zum Ritter, 'Die Geschichte Irlands' von Thomas Wright, veröffentlicht ca. 1854

(King Richard II knighting the kings of Connaught, Ulster, Thomond and Leinster in 1394, 'The History of Ireland' by Thomas Wright, published c.1854 )


Henry Warren

€ 137.17
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Gravur  ·  Bild ID: 103496

Nicht klassifizierte Künstler

König Richard II. schlägt die Könige von Connaught, Ulster, Thomond und Leinster im Jahr 1394 zum Ritter, 'Die Geschichte Irlands' von Thomas Wright, veröffentlicht ca. 1854 von Henry Warren. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
richard ii · könig von england · englisch · ritter · ritter · ritter · männchen · sitz · thron · schwert · zeremonie · zeremonie · knien · könige · gruppe · illustration · Private Collection / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 137.17
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Sanuto präsentiert Papst Johannes XXII. die Karten des Orients - Gravur von Gustave Doré Johannes huldigt dem päpstlichen Legaten AD1213, 1920er Jahre Die Krönung von Edward II, 1308 n. Chr., 1920er Jahre Der Erzbischof Saint Dunstan zwang König Edwy von England (941-959) zur Scheidung. Gravur in „Die Geschichte der Prostitution und Ausschweifung unter allen Völkern der Welt von der Antike bis zur Gegenwart“ von Dr. Th. -F. Debray. 1879 Krönung von Harold II., König der Angelsachsen im Jahr 1066, aus Die Versammlung in Windsor AD1126, 1920er Jahre Die Krönung von Edward II., 1308, Illustration aus Die Rede von Hubert Walter, Erzbischof von Canterbury, bei der Krönung von John, Christi Himmelfahrt, 27. Mai 1199, aus Malcolm IV. von Schottland huldigt Heinrich II. von England in Chester Einrichtung des Ordens vom Heiligen Geist durch Heinrich III., König von Frankreich, im Jahr 1578. König Johann unterzeichnet die Magna Charta Die Krönung von Anne Boleyn mit der Krone von St. Edward, 1902 Philippe VI (1293-1350) de Valois erweist Edward III (1312-77) von England die Ehre, aber nur als Herzog von Aquitanien, aus Eduard III. von England zwingt uns, Philipp VI. von Valois Tribut zu zollen, in der Kathedrale von Amiens im Jahr 1329 - Gravur von 1825 in König Johann unterzeichnet die Magna Carta, graviert von W. French Krönung von Maria Die Krönung von Chilperic II. (670-721) - Chilperic II. (670-721) wird 715 von Rainfroi (Ragenfred) (Bürgermeister des Neustrier Palastes) auf den Thron gesetzt - Gravur von 1825 in „Histoire de France“ Treffen des Rates von Kaiser Karl dem Großen Lothar I. (795-855) zu Füßen von Papst Adrian II. (792-872). Gravur in „Histoire des Papes-Rois-Reines und Kaiser durch die Jahrhunderte“ von Maurice Lachatre Die Krönung von Heinrich IV Der Erzbischof von Bourges bat um Erlaubnis zu sprechen Philippe IV (1268-1314) der Schöne vereint die Generalstände im Louvre, aus Die Versammlung in Windsor, 1126, Illustration aus Philippe V. (1293-1322) der Lange und die Generalstände lehnen die Ansprüche von Jeanne II. ab, aus Beerdigung von Joachim II. (1791-1878): der Leichnam des ökumenischen Patriarchen von Konstantinopel wird in der patriarchalen Kirche in Phanar ausgestellt. Er ist in seine priesterlichen Gewänder und eine Mitra gekleidet. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. Tafel 8: Kaiser Maximilian II. verleiht dem Wappen von Amsterdam eine Krone, aus Cas..., 1638 Die Frau von König Edward III., Königin Philippa von Hennegau, bittet ihren Mann, das Leben der sieben Bürger von Calais zu verschonen (Druck) Die Krönung von Chilperic II. (670-720), aus
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Sanuto präsentiert Papst Johannes XXII. die Karten des Orients - Gravur von Gustave Doré Johannes huldigt dem päpstlichen Legaten AD1213, 1920er Jahre Die Krönung von Edward II, 1308 n. Chr., 1920er Jahre Der Erzbischof Saint Dunstan zwang König Edwy von England (941-959) zur Scheidung. Gravur in „Die Geschichte der Prostitution und Ausschweifung unter allen Völkern der Welt von der Antike bis zur Gegenwart“ von Dr. Th. -F. Debray. 1879 Krönung von Harold II., König der Angelsachsen im Jahr 1066, aus Die Versammlung in Windsor AD1126, 1920er Jahre Die Krönung von Edward II., 1308, Illustration aus Die Rede von Hubert Walter, Erzbischof von Canterbury, bei der Krönung von John, Christi Himmelfahrt, 27. Mai 1199, aus Malcolm IV. von Schottland huldigt Heinrich II. von England in Chester Einrichtung des Ordens vom Heiligen Geist durch Heinrich III., König von Frankreich, im Jahr 1578. König Johann unterzeichnet die Magna Charta Die Krönung von Anne Boleyn mit der Krone von St. Edward, 1902 Philippe VI (1293-1350) de Valois erweist Edward III (1312-77) von England die Ehre, aber nur als Herzog von Aquitanien, aus Eduard III. von England zwingt uns, Philipp VI. von Valois Tribut zu zollen, in der Kathedrale von Amiens im Jahr 1329 - Gravur von 1825 in König Johann unterzeichnet die Magna Carta, graviert von W. French Krönung von Maria Die Krönung von Chilperic II. (670-721) - Chilperic II. (670-721) wird 715 von Rainfroi (Ragenfred) (Bürgermeister des Neustrier Palastes) auf den Thron gesetzt - Gravur von 1825 in „Histoire de France“ Treffen des Rates von Kaiser Karl dem Großen Lothar I. (795-855) zu Füßen von Papst Adrian II. (792-872). Gravur in „Histoire des Papes-Rois-Reines und Kaiser durch die Jahrhunderte“ von Maurice Lachatre Die Krönung von Heinrich IV Der Erzbischof von Bourges bat um Erlaubnis zu sprechen Philippe IV (1268-1314) der Schöne vereint die Generalstände im Louvre, aus Die Versammlung in Windsor, 1126, Illustration aus Philippe V. (1293-1322) der Lange und die Generalstände lehnen die Ansprüche von Jeanne II. ab, aus Beerdigung von Joachim II. (1791-1878): der Leichnam des ökumenischen Patriarchen von Konstantinopel wird in der patriarchalen Kirche in Phanar ausgestellt. Er ist in seine priesterlichen Gewänder und eine Mitra gekleidet. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. Tafel 8: Kaiser Maximilian II. verleiht dem Wappen von Amsterdam eine Krone, aus Cas..., 1638 Die Frau von König Edward III., Königin Philippa von Hennegau, bittet ihren Mann, das Leben der sieben Bürger von Calais zu verschonen (Druck) Die Krönung von Chilperic II. (670-720), aus
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Henry Warren

Rebellenführer Pater Clinch wird in der Schlacht von Vinegar Hill, Enniscorthy, County Wexford, Irland 1798 erschossen, aus Der Mord an Shane O Tod des Earl of Desmond, aus Angriff auf die Polizei durch das Volk unter Smith O Das Schwarze Land, in der Nähe von Bilston Versuch der französischen Flotte, in der Bantry Bay, Cork zu landen Der Mord an Lord Kilwarden durch Robert Emmets Rebellen in Dublin, Irland, 1803, aus Der Tod des heiligen Patrick, graviert von J. Rogers Die Flucht aus Irland von Gerald Fitzgerald im Jahr 1539, aus König Richard II. schlägt die Könige von Connaught, Ulster, Thomond und Leinster im Jahr 1394 zum Ritter, Lord Thomas Fitzgerald schwört Heinrich VIII. 1534 ab, aus Moschee von Abdul Rahim Khan, Burhanpur, Indien Terceira, graviert von Edward Finden Die Gefangennahme von Lord Edward Fitzgerald wegen Hochverrats, graviert von J. Rogers Frühlingszeit, ein Aprilregen
Mehr Werke von Henry Warren anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Henry Warren

Rebellenführer Pater Clinch wird in der Schlacht von Vinegar Hill, Enniscorthy, County Wexford, Irland 1798 erschossen, aus Der Mord an Shane O Tod des Earl of Desmond, aus Angriff auf die Polizei durch das Volk unter Smith O Das Schwarze Land, in der Nähe von Bilston Versuch der französischen Flotte, in der Bantry Bay, Cork zu landen Der Mord an Lord Kilwarden durch Robert Emmets Rebellen in Dublin, Irland, 1803, aus Der Tod des heiligen Patrick, graviert von J. Rogers Die Flucht aus Irland von Gerald Fitzgerald im Jahr 1539, aus König Richard II. schlägt die Könige von Connaught, Ulster, Thomond und Leinster im Jahr 1394 zum Ritter, Lord Thomas Fitzgerald schwört Heinrich VIII. 1534 ab, aus Moschee von Abdul Rahim Khan, Burhanpur, Indien Terceira, graviert von Edward Finden Die Gefangennahme von Lord Edward Fitzgerald wegen Hochverrats, graviert von J. Rogers Frühlingszeit, ein Aprilregen
Mehr Werke von Henry Warren anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Liegende nackte Frau, die ein Buch liest Das große Rasenstück, 1503 Zypressenweg unter dem Sternenhimmel Philosophie Blühender Vorgarten Die Jahreszeiten: Sommer, 1896 Karnevalsabend Launisch, 1930 Studie eines Löwen Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr. Pandemonium, 1841 Die Zerstörung von Herculaneum und Pompeji Pflügen in Nivernais, 1849 Saturn verschlingt seinen Sohn Im Grau, 1919
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Liegende nackte Frau, die ein Buch liest Das große Rasenstück, 1503 Zypressenweg unter dem Sternenhimmel Philosophie Blühender Vorgarten Die Jahreszeiten: Sommer, 1896 Karnevalsabend Launisch, 1930 Studie eines Löwen Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr. Pandemonium, 1841 Die Zerstörung von Herculaneum und Pompeji Pflügen in Nivernais, 1849 Saturn verschlingt seinen Sohn Im Grau, 1919
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at