support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Dolch, Hallstatt-Kultur, um 750-450 v. Chr. von Iron Age

Dolch, Hallstatt-Kultur, um 750-450 v. Chr.

(Dagger, Halstatt Culture, c.750-450 BC (iron))


Iron Age

€ 124.57
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  iron  ·  Bild ID: 289902

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Dolch, Hallstatt-Kultur, um 750-450 v. Chr. von Iron Age. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
poignard eine antenne · messer · waffe · klinge · hallstatt · werkzeug · gerät · artefakt · artefakt · Musee des Antiquites Nationales, St. Germain-en-Laye, France / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 124.57
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Dolch (Eisen) Statue genannt "Der Schatten des Abends" Dolch (Bronze) Palette mit Hieroglyphen Glefe mit den Wappen der Familie Giustini, Venedig, um 1600-20 Keramikflöte, Artefakt aus dem Haus eines Adligen in Aguateca, Maya-Hauptstadt 700-800 n. Chr., Guatemala Schwert und Scheide (Eisen) Gabelmeißel (zhang), Qijia-Kultur, ca. 2500-2000 v. Chr. Dolch, 12. - 13. Dynastie, ca. 1991-1640 v. Chr. Schwert, ca. 1350 Schwert Legionärsschwert oder Gladius, von der römischen Stätte in Newstead, Melrose, 80-100 n. Chr. (Bronze) Das Wittenham-Schwert, aus Little Wittenham, Oxfordshire, Mitte des 1. Jahrhunderts n. Chr. Schiavona Breitschwert, Venedig, frühe 1700er Erntemesser (hu), Qijia-Kultur, ca. 2500-2000 v. Chr. Dolch, Bronzezeit Mesopotamien: Kolossaler Speer mit der Inschrift Figur eines Mannes, ca. 4000-3800 v. Chr. Orientalische Kunst: Nadel mit einem Kopf, verziert mit zwei Figuren. Bronzeobjekt, ca. 3300 - 3200 v. Chr. (Uruk-Periode, Mesopotamien) Glefe, Venedig, um 1600-20 Gabelmeißel (zhang), Qijia-Kultur, ca. 2500-2000 v. Chr. Erntemesser (hu), Qijia-Kultur, ca. 2500-2000 v. Chr. Gesetzescode von Hammurabi: der Gott Shamash diktiert seine Gesetze an Hammurabi, König von Babylon, gefunden in Susa, Iran, ca. 1750 v. Chr. Das Abingdon-Schwert, Spät-Sachsen, Trewhiddle-Stil des späten 9. Jahrhunderts Rasiermesser, 918-1392 Paar Scheren Gabelmeißel (zhang), Qijia-Kultur, ca. 2500-2000 v. Chr. Streitkolben Tanzstab (Holz)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Dolch (Eisen) Statue genannt "Der Schatten des Abends" Dolch (Bronze) Palette mit Hieroglyphen Glefe mit den Wappen der Familie Giustini, Venedig, um 1600-20 Keramikflöte, Artefakt aus dem Haus eines Adligen in Aguateca, Maya-Hauptstadt 700-800 n. Chr., Guatemala Schwert und Scheide (Eisen) Gabelmeißel (zhang), Qijia-Kultur, ca. 2500-2000 v. Chr. Dolch, 12. - 13. Dynastie, ca. 1991-1640 v. Chr. Schwert, ca. 1350 Schwert Legionärsschwert oder Gladius, von der römischen Stätte in Newstead, Melrose, 80-100 n. Chr. (Bronze) Das Wittenham-Schwert, aus Little Wittenham, Oxfordshire, Mitte des 1. Jahrhunderts n. Chr. Schiavona Breitschwert, Venedig, frühe 1700er Erntemesser (hu), Qijia-Kultur, ca. 2500-2000 v. Chr. Dolch, Bronzezeit Mesopotamien: Kolossaler Speer mit der Inschrift Figur eines Mannes, ca. 4000-3800 v. Chr. Orientalische Kunst: Nadel mit einem Kopf, verziert mit zwei Figuren. Bronzeobjekt, ca. 3300 - 3200 v. Chr. (Uruk-Periode, Mesopotamien) Glefe, Venedig, um 1600-20 Gabelmeißel (zhang), Qijia-Kultur, ca. 2500-2000 v. Chr. Erntemesser (hu), Qijia-Kultur, ca. 2500-2000 v. Chr. Gesetzescode von Hammurabi: der Gott Shamash diktiert seine Gesetze an Hammurabi, König von Babylon, gefunden in Susa, Iran, ca. 1750 v. Chr. Das Abingdon-Schwert, Spät-Sachsen, Trewhiddle-Stil des späten 9. Jahrhunderts Rasiermesser, 918-1392 Paar Scheren Gabelmeißel (zhang), Qijia-Kultur, ca. 2500-2000 v. Chr. Streitkolben Tanzstab (Holz)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Iron Age

Auswahl an Werkzeugen: L-R: frühe Eisenzeit Bronzeaxt mit umgebogenen Flügeln; spätere Eisenaxt; Messer mit einem Knochenheft; Knochennadel; Knochenpfriem; Eisenschere Sattelquern mit Schleifstein, von einem Bauernhof bei Mingies Ditch, Oxfordshire, Eisenzeit Schmuck gefunden in einem Frauengrab in Hallstatt, keltisch Der Battersea-Schild, ca. 350-50 v. Chr. Armbänder und Perlen, Eisenzeit Von oben nach unten: Messer, Speerspitze, Angelhaken, Wäscheklammer, Gürtelplatte und Axt, alle gefunden in Männergräbern in Hallstatt, Eisenzeit Kopf, Jemaa, Nigeria Spinnwirtel, Gewebehämmer und ein Knochenschiffchen und Webstuhlzubehör, Eisenzeit Zwei Speerspitzen (Eisen) Zügelring (terret), Eisenzeit (gegossene Bronze mit rotem und blauem Glaseinlage) Spinnwirtel mit erhaltenem Holzspindel, aus Hallstatt, Eisenzeit Teppich, Pazyryk-Kultur, frühe Eisenzeit, 5. - 4. Jahrhundert v. Chr. Gewichte zur Spannung der vertikalen Kettfäden auf aufrechten Webstühlen, Eisenzeit Keltische Schale, Späte Eisenzeit Iberische Kunst: der Kuss von Osuna. Hochrelief aus Kalkstein, das einen Mann und eine Frau beim Küssen darstellt
Mehr Werke von Iron Age anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Iron Age

Auswahl an Werkzeugen: L-R: frühe Eisenzeit Bronzeaxt mit umgebogenen Flügeln; spätere Eisenaxt; Messer mit einem Knochenheft; Knochennadel; Knochenpfriem; Eisenschere Sattelquern mit Schleifstein, von einem Bauernhof bei Mingies Ditch, Oxfordshire, Eisenzeit Schmuck gefunden in einem Frauengrab in Hallstatt, keltisch Der Battersea-Schild, ca. 350-50 v. Chr. Armbänder und Perlen, Eisenzeit Von oben nach unten: Messer, Speerspitze, Angelhaken, Wäscheklammer, Gürtelplatte und Axt, alle gefunden in Männergräbern in Hallstatt, Eisenzeit Kopf, Jemaa, Nigeria Spinnwirtel, Gewebehämmer und ein Knochenschiffchen und Webstuhlzubehör, Eisenzeit Zwei Speerspitzen (Eisen) Zügelring (terret), Eisenzeit (gegossene Bronze mit rotem und blauem Glaseinlage) Spinnwirtel mit erhaltenem Holzspindel, aus Hallstatt, Eisenzeit Teppich, Pazyryk-Kultur, frühe Eisenzeit, 5. - 4. Jahrhundert v. Chr. Gewichte zur Spannung der vertikalen Kettfäden auf aufrechten Webstühlen, Eisenzeit Keltische Schale, Späte Eisenzeit Iberische Kunst: der Kuss von Osuna. Hochrelief aus Kalkstein, das einen Mann und eine Frau beim Küssen darstellt
Mehr Werke von Iron Age anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Schnurrbarttasse zur Erinnerung an Victorias Diamantenes Jubiläum, 1897 Bosatsu spielt Musikinstrument, aus dem 11. Jahrhundert, späte Heian-Periode, Byodo-In, Kyoto Probe (Vorderseite) für einen Rubel von Konstantin Pawlowitsch (1779-1831), 1825 Derby Schäferin, 1790 Apollo, aus Lillebonne (vergoldete Bronze) Attische weißgrundige Lekythos, die Charon, den Fährmann der Unterwelt, darstellt, wie er die Seele eines Verstorbenen empfängt, ca. 420 v. Chr. Das Grab von Khnumhotep III. mit Wandmalereien, die Khnumhotep und seine Frau beim Fischen und Jagen im Papyrussumpf zeigen, Mittleres Reich Attische rotfigurige Schale Büste der Agrippina die Ältere (ca. 14 v. Chr.-33 n. Chr.) ca. 37-41 n. Chr. Die Heilige Familie Sesterz (Rückseite) geprägt von Marcus Aurelius (AD 161-AD 180), zeigt Tempel mit vier Säulen und Köpfen darauf (Bronze) Inschrift: IMP VI COS III S C RELIG AVG Widderkopf-Anhänger, Elfenbeinküste, ca. 1935 Mikroskop (Holz & Elfenbein) Grabmal von Julius II., 1515 Jaguar-Helmmaske (Gold)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Schnurrbarttasse zur Erinnerung an Victorias Diamantenes Jubiläum, 1897 Bosatsu spielt Musikinstrument, aus dem 11. Jahrhundert, späte Heian-Periode, Byodo-In, Kyoto Probe (Vorderseite) für einen Rubel von Konstantin Pawlowitsch (1779-1831), 1825 Derby Schäferin, 1790 Apollo, aus Lillebonne (vergoldete Bronze) Attische weißgrundige Lekythos, die Charon, den Fährmann der Unterwelt, darstellt, wie er die Seele eines Verstorbenen empfängt, ca. 420 v. Chr. Das Grab von Khnumhotep III. mit Wandmalereien, die Khnumhotep und seine Frau beim Fischen und Jagen im Papyrussumpf zeigen, Mittleres Reich Attische rotfigurige Schale Büste der Agrippina die Ältere (ca. 14 v. Chr.-33 n. Chr.) ca. 37-41 n. Chr. Die Heilige Familie Sesterz (Rückseite) geprägt von Marcus Aurelius (AD 161-AD 180), zeigt Tempel mit vier Säulen und Köpfen darauf (Bronze) Inschrift: IMP VI COS III S C RELIG AVG Widderkopf-Anhänger, Elfenbeinküste, ca. 1935 Mikroskop (Holz & Elfenbein) Grabmal von Julius II., 1515 Jaguar-Helmmaske (Gold)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Uttewalder Grund Karikatur von Daumier: Serie Saturn verschlingt seinen Sohn Stehendes Mädchen Sonnenblumen Kiefern Schlemmer, Oskar Stillleben: Vase mit Kornblumen und Mohnblumen, 1887 Die Lieder der Nacht Der Boulevard Montmartre an einem Wintermorgen Mädchen mit dem Perlenohrring Segelboote auf dem Wannsee Stillleben mit Obstschale Pferdestudie Erlöser. Aus der Deisus-Reihe
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Uttewalder Grund Karikatur von Daumier: Serie Saturn verschlingt seinen Sohn Stehendes Mädchen Sonnenblumen Kiefern Schlemmer, Oskar Stillleben: Vase mit Kornblumen und Mohnblumen, 1887 Die Lieder der Nacht Der Boulevard Montmartre an einem Wintermorgen Mädchen mit dem Perlenohrring Segelboote auf dem Wannsee Stillleben mit Obstschale Pferdestudie Erlöser. Aus der Deisus-Reihe
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2723 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at