support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Arabische Medizin: Blutkreislauf und Verdauungssystem, Miniatur aus dem Anatomie-Manuskript Tashrih bi al-Taswir von Mansur ibn Ilyas, 17. Jahrhundert, Istanbul, Universitätsbibliothek von Islamic School

Arabische Medizin: Blutkreislauf und Verdauungssystem, Miniatur aus dem Anatomie-Manuskript Tashrih bi al-Taswir von Mansur ibn Ilyas, 17. Jahrhundert, Istanbul, Universitätsbibliothek

(Arabic medicine: “” blood circulation and digestive system”” Miniature of the anatomy manuscript “” Tashrih bi al-Taswir”” (Anatomy of the body) by Mansur (Mansur) ibn Ilyas (circa 1390) 17th century Istanbul, university library)


Islamic School

€ 133.84
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  miniature  ·  Bild ID: 950765

Kulturkreise

Arabische Medizin: Blutkreislauf und Verdauungssystem, Miniatur aus dem Anatomie-Manuskript Tashrih bi al-Taswir von Mansur ibn Ilyas, 17. Jahrhundert, Istanbul, Universitätsbibliothek von Islamic School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Istanbul University Library, Istanbul, Turkey / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 133.84
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Organische Mitglieder und der Embryo im menschlichen Körper, Mitte 15. Jahrhundert Ms Persan 1555 Anatomische Darstellung des menschlichen Kreislauf- und Verdauungssystems, ca. 1425-50 Ms Persan 151 Fol.32 Anatomische Darstellung einer Frau und ihres Fötus Menschliche Wirbelsäule aus Chirurgie: Darstellung des menschlichen Körpers. Miniatur in „Liber notabilium Philippi septimi francorum regis, a libris Galieni extractus“ geschrieben von Gui (Guy) von Pavia Per 129, f.20b Die menschlichen inneren Organe und das Kreislaufsystem, Illustration aus Tashrih al-badan Anatomisches Diagramm, aus De arte phisicali e de cirugia von John Arderne, 1412 Anatomische Tafel, 1938 (Feder und Aquarell auf Stoff auf Leinwand) Darstellung einer aristotelischen Theorie des Bewusstseins (Aus: De corpore et anima) - Anonym - 1497 Anatomie- und chirurgische Tafeln: Lokalisierung der männlichen Organe. In Darstellung einer aristotelischen Theorie des Bewusstseins aus: De corpore et anima Manuskript der Meridianpunkte Mann mit freigelegten inneren Organen Margarita Philosophica. Anatomie, 1504 Die inneren Organe eines Menschen, aus Zodiak-Diagramm, das die Position des Herzens zeigt, aus einer Sammlung von Gebeten und astrologischen Figuren ANATOMIE: Miniatur aus "Anatomie" von Guido da Vigevano, Arzt von König Philipp VI. von Frankreich Anatomie des menschlichen Körpers, aus Skelett, aus De arte phisicali e de cirugia von John Ardene, 1412 Menschlicher Körper. Gravur aus „Tractatus de pestilentia“ 15. Jahrhundert - Prag, Nationalbibliothek Illustration aus Schnitt des menschlichen Körpers - in „Margarita Philosophica“ von Gregor Reisch (1467-1525), Basel 1517. Sechs Chakras, die die Plexusse des menschlichen Körpers darstellen, Tanjore, Tamil Nadu, ca. 1850 Kosmographie 16. Jahrhundert: der Zodiakalmensch F.116v Die Beziehung zwischen dem menschlichen Körper und den Zeichen des Tierkreises, aus einer medizinischen Abhandlung von Abul Qasim Khalaf ibn al-Abbas al-Zahrawi (Abulcasis) (936-1013) übersetzt von Gerard de Cremone Medizin: Anatomie- und Chirurgie-Tafel, die eine Rinde darstellt. Ansicht des Verdauungssystems. Seite aus dem Manuskript „Liber notabilium Philippi septimi francorum regis, a libris Galieni extractus“ von Gui de Pavia Anatomische Tafel zur Darstellung des Blutkreislaufs Miniatur aus dem Manuskript „De surgia“ 13. Jahrhundert Venedig, Biblioteca Marciana Anatomisches Diagramm, aus De arte phisicali e de cirugia von John Ardene, 1412
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Organische Mitglieder und der Embryo im menschlichen Körper, Mitte 15. Jahrhundert Ms Persan 1555 Anatomische Darstellung des menschlichen Kreislauf- und Verdauungssystems, ca. 1425-50 Ms Persan 151 Fol.32 Anatomische Darstellung einer Frau und ihres Fötus Menschliche Wirbelsäule aus Chirurgie: Darstellung des menschlichen Körpers. Miniatur in „Liber notabilium Philippi septimi francorum regis, a libris Galieni extractus“ geschrieben von Gui (Guy) von Pavia Per 129, f.20b Die menschlichen inneren Organe und das Kreislaufsystem, Illustration aus Tashrih al-badan Anatomisches Diagramm, aus De arte phisicali e de cirugia von John Arderne, 1412 Anatomische Tafel, 1938 (Feder und Aquarell auf Stoff auf Leinwand) Darstellung einer aristotelischen Theorie des Bewusstseins (Aus: De corpore et anima) - Anonym - 1497 Anatomie- und chirurgische Tafeln: Lokalisierung der männlichen Organe. In Darstellung einer aristotelischen Theorie des Bewusstseins aus: De corpore et anima Manuskript der Meridianpunkte Mann mit freigelegten inneren Organen Margarita Philosophica. Anatomie, 1504 Die inneren Organe eines Menschen, aus Zodiak-Diagramm, das die Position des Herzens zeigt, aus einer Sammlung von Gebeten und astrologischen Figuren ANATOMIE: Miniatur aus "Anatomie" von Guido da Vigevano, Arzt von König Philipp VI. von Frankreich Anatomie des menschlichen Körpers, aus Skelett, aus De arte phisicali e de cirugia von John Ardene, 1412 Menschlicher Körper. Gravur aus „Tractatus de pestilentia“ 15. Jahrhundert - Prag, Nationalbibliothek Illustration aus Schnitt des menschlichen Körpers - in „Margarita Philosophica“ von Gregor Reisch (1467-1525), Basel 1517. Sechs Chakras, die die Plexusse des menschlichen Körpers darstellen, Tanjore, Tamil Nadu, ca. 1850 Kosmographie 16. Jahrhundert: der Zodiakalmensch F.116v Die Beziehung zwischen dem menschlichen Körper und den Zeichen des Tierkreises, aus einer medizinischen Abhandlung von Abul Qasim Khalaf ibn al-Abbas al-Zahrawi (Abulcasis) (936-1013) übersetzt von Gerard de Cremone Medizin: Anatomie- und Chirurgie-Tafel, die eine Rinde darstellt. Ansicht des Verdauungssystems. Seite aus dem Manuskript „Liber notabilium Philippi septimi francorum regis, a libris Galieni extractus“ von Gui de Pavia Anatomische Tafel zur Darstellung des Blutkreislaufs Miniatur aus dem Manuskript „De surgia“ 13. Jahrhundert Venedig, Biblioteca Marciana Anatomisches Diagramm, aus De arte phisicali e de cirugia von John Ardene, 1412
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Islamic School

Der persische Prinz Humay trifft die chinesische Prinzessin Humayun in einem Garten, ca. 1450 Seite aus dem Seite aus dem Koran im Seldschuken-Stil mit farbigen Inschriften und dekorativen Zählmedaillons in den Rändern, 12.-13. Jahrhundert Islamische Kunst: Hochzeit der drei Töchter von Sero, König von Jemen Schlacht zwischen mongolischen Stämmen, wahrscheinlich aus dem Ms E-7 fol.72a Kaufmann aus Isfahan fliegt, aus Islamische Kunst: Ansicht von Mekka und Kaaba Ms E-7 fol.180 Eine Giraffe, aus Islamische Kunst: große Keramikschale aus Samarkand im Iran. 9. oder 10. Jahrhundert. Paris, Louvre Museum Die Umayyaden-Moschee, auch bekannt als die Große Moschee von Damaskus Islamische Kunst: Ansicht von Damaskus mit der Großen Moschee der Umayyaden von Damaskus (705-715). Anonymes syrisches Gemälde des 17. Jahrhunderts. Syrien, Damaskus, Azem-Palast. Islamische Kunst: Leichentuch des Heiligen Josse. Seidenstoff, 901 n. Chr. Aus der Abtei Saint Josse, Khorasan, Chorasan oder Khurasan. Herat, modernes Afghanistan. Paris, Louvre Museum Arabische Medizin: Blutkreislauf und Verdauungssystem, Miniatur aus dem Anatomie-Manuskript Tashrih bi al-Taswir von Mansur ibn Ilyas, 17. Jahrhundert, Istanbul, Universitätsbibliothek Islamische Kunst: dekorierter Keramikteller aus Iznik (heutiges Nicaea) in der Türkei. 16. Jahrhundert. Sèvres, Nationalmuseum für Keramik
Mehr Werke von Islamic School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Islamic School

Der persische Prinz Humay trifft die chinesische Prinzessin Humayun in einem Garten, ca. 1450 Seite aus dem Seite aus dem Koran im Seldschuken-Stil mit farbigen Inschriften und dekorativen Zählmedaillons in den Rändern, 12.-13. Jahrhundert Islamische Kunst: Hochzeit der drei Töchter von Sero, König von Jemen Schlacht zwischen mongolischen Stämmen, wahrscheinlich aus dem Ms E-7 fol.72a Kaufmann aus Isfahan fliegt, aus Islamische Kunst: Ansicht von Mekka und Kaaba Ms E-7 fol.180 Eine Giraffe, aus Islamische Kunst: große Keramikschale aus Samarkand im Iran. 9. oder 10. Jahrhundert. Paris, Louvre Museum Die Umayyaden-Moschee, auch bekannt als die Große Moschee von Damaskus Islamische Kunst: Ansicht von Damaskus mit der Großen Moschee der Umayyaden von Damaskus (705-715). Anonymes syrisches Gemälde des 17. Jahrhunderts. Syrien, Damaskus, Azem-Palast. Islamische Kunst: Leichentuch des Heiligen Josse. Seidenstoff, 901 n. Chr. Aus der Abtei Saint Josse, Khorasan, Chorasan oder Khurasan. Herat, modernes Afghanistan. Paris, Louvre Museum Arabische Medizin: Blutkreislauf und Verdauungssystem, Miniatur aus dem Anatomie-Manuskript Tashrih bi al-Taswir von Mansur ibn Ilyas, 17. Jahrhundert, Istanbul, Universitätsbibliothek Islamische Kunst: dekorierter Keramikteller aus Iznik (heutiges Nicaea) in der Türkei. 16. Jahrhundert. Sèvres, Nationalmuseum für Keramik
Mehr Werke von Islamic School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Salvator Mundi Komposition, 1930 Winterlandschaft, 1835-8 Das Schokoladenmädchen La Belle Chocolatière de Vienne, ca. 1745 Lisbeth Die Gefangennahme Christi Die Toteninsel, 1883 Sommerabend am Strand von Skagen. Der Maler und seine Frau. Tanz im Le Moulin de la Galette Die Malkunst Dreifaltigkeit Kreuzende Linien, 1923 Beaulieu: Die Bucht von Fourmis, 1892 Blick über die Sawahs zum Gunung Agung, ca. 1937-1939 Vermindertes Gewicht
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Salvator Mundi Komposition, 1930 Winterlandschaft, 1835-8 Das Schokoladenmädchen La Belle Chocolatière de Vienne, ca. 1745 Lisbeth Die Gefangennahme Christi Die Toteninsel, 1883 Sommerabend am Strand von Skagen. Der Maler und seine Frau. Tanz im Le Moulin de la Galette Die Malkunst Dreifaltigkeit Kreuzende Linien, 1923 Beaulieu: Die Bucht von Fourmis, 1892 Blick über die Sawahs zum Gunung Agung, ca. 1937-1939 Vermindertes Gewicht
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2717 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at