support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Heiliges armenisches Instrument: Musikinstrument ähnlich einer Glocke. Gravur aus „Gabinetto Armonico pieno d

Heiliges armenisches Instrument: Musikinstrument ähnlich einer Glocke. Gravur aus „Gabinetto Armonico pieno d'Instromenti“, Studie über Musikinstrumente, von Jesuit Filippo Bonanni (1658-1723) 1725.

(Holy Armenian instrument: musical instrument similar to a bell. Engraving from “Gabinetto Armonico pieno d'Instromenti”, study on musical instruments, by Jesuite Filippo Bonanni (1658-1723) 1725.)


Italian School

€ 138.82
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  engraving  ·  Bild ID: 987523

Kulturkreise

Heiliges armenisches Instrument: Musikinstrument ähnlich einer Glocke. Gravur aus „Gabinetto Armonico pieno d'Instromenti“, Studie über Musikinstrumente, von Jesuit Filippo Bonanni (1658-1723) 1725. von Italian School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 138.82
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Zimbeln eines armenischen Musikinstruments mit Schlagwerk. Stich aus „Gabinetto Armonico pieno d Die Klapperschlange der Armenier: ein Vorläufer der Kastagnette. Stich aus „Gabinetto Armonico pieno d Porträt von Filippo Francesco Faxicura (Philip Francis Faxicura oder Tsunenaga Hasekura) Ein Templer in seiner Tracht Giulio Raimondo Mazzarino, französischer Kardinal und Diplomat italienischer Herkunft (1865) Periander, ca. 1639-40 Ein Lama, Tibet, 19. Jahrhundert Eine niederländische Dame in Outdoor-Kleidung, 1640, 1937 Denkmal für den deutschen Heiligen Albertus Magnus an seinem Geburtsort Lauingen, Bayern (Gravur) Kardinal Étienne-Charles de Loménie de Brienne - Étienne de Loménie de Brienne (1727-1794), französischer Prälat und Politiker - Gravur aus „Die Geschichte Frankreichs erzählt meinen Enkeln“ von François Guizot - 1872-1876 Robert de Sorbon (1201-94) aus Hasekura Tsunenaga, japanischer Botschafter beim Papst, 1615 Darstellung eines theophilanthropischen Priesters (Farbstich) Storch als Richter. Gravur signiert Caque in "Cour criminelle de justice animale" von Emile de La Bedolliere in "Scenes de la vie privee et publique des animaux". Paris, J. Hetzel et Paulin Doktorrobe, aus dem illustrierten Kostümbuch Porträt eines koptischen Katholiken aus Zifte in Ägypten. Gravur in „Les Missions Catholiques au XIXème Siècle“ von Louis-Eugène Louvet. Private Sammlung. Antoine Duprat, französischer Kardinallegat (1463-1535) - Kardinal Antoine Duprat (1463-1535) - Gravur aus „L Stehender, mit Mantel bekleideter Soldat, frontal gesehen; in der rechten Hand eine Keule, in der linken eine Streitaxt; Sporen an den Fersen Albert der Großmütige 1397-1439, König von Ungarn und Kroatien, 1828 Guillelmus Postellus, 17. Jahrhundert Ritterorden. Ritter der christlichen Miliz oder der Empfängnis in Deutschland im 17. Jahrhundert. In „History of military orders or knights, of the secure and routine militias of both sexes, which have been set up so far. Edition taken from Abbe Giustinia Blatt aus Habiti antichi e moderni, Tafel 92 aus Holzschnitte aus Büchern des XVI. Jahrhunderts Kapuziner in Rom. Gravur aus einem Album über religiöse Orden, Paris Ein gelehrter Akademiker Der Hohepriester Ritterorden. Ritter des Ordens des Halbmonds bei den Türken. In „Geschichte der militärischen Orden oder Ritter, der sicheren und routinemäßigen Milizen beider Geschlechter, die bisher gegründet wurden. Ausgabe von Abbe Giustiniani, R.P.Bonani, M. Herman Kleiner Mantel Prälat St. Swithbert Porträt von François Viète
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Zimbeln eines armenischen Musikinstruments mit Schlagwerk. Stich aus „Gabinetto Armonico pieno d Die Klapperschlange der Armenier: ein Vorläufer der Kastagnette. Stich aus „Gabinetto Armonico pieno d Porträt von Filippo Francesco Faxicura (Philip Francis Faxicura oder Tsunenaga Hasekura) Ein Templer in seiner Tracht Giulio Raimondo Mazzarino, französischer Kardinal und Diplomat italienischer Herkunft (1865) Periander, ca. 1639-40 Ein Lama, Tibet, 19. Jahrhundert Eine niederländische Dame in Outdoor-Kleidung, 1640, 1937 Denkmal für den deutschen Heiligen Albertus Magnus an seinem Geburtsort Lauingen, Bayern (Gravur) Kardinal Étienne-Charles de Loménie de Brienne - Étienne de Loménie de Brienne (1727-1794), französischer Prälat und Politiker - Gravur aus „Die Geschichte Frankreichs erzählt meinen Enkeln“ von François Guizot - 1872-1876 Robert de Sorbon (1201-94) aus Hasekura Tsunenaga, japanischer Botschafter beim Papst, 1615 Darstellung eines theophilanthropischen Priesters (Farbstich) Storch als Richter. Gravur signiert Caque in "Cour criminelle de justice animale" von Emile de La Bedolliere in "Scenes de la vie privee et publique des animaux". Paris, J. Hetzel et Paulin Doktorrobe, aus dem illustrierten Kostümbuch Porträt eines koptischen Katholiken aus Zifte in Ägypten. Gravur in „Les Missions Catholiques au XIXème Siècle“ von Louis-Eugène Louvet. Private Sammlung. Antoine Duprat, französischer Kardinallegat (1463-1535) - Kardinal Antoine Duprat (1463-1535) - Gravur aus „L Stehender, mit Mantel bekleideter Soldat, frontal gesehen; in der rechten Hand eine Keule, in der linken eine Streitaxt; Sporen an den Fersen Albert der Großmütige 1397-1439, König von Ungarn und Kroatien, 1828 Guillelmus Postellus, 17. Jahrhundert Ritterorden. Ritter der christlichen Miliz oder der Empfängnis in Deutschland im 17. Jahrhundert. In „History of military orders or knights, of the secure and routine militias of both sexes, which have been set up so far. Edition taken from Abbe Giustinia Blatt aus Habiti antichi e moderni, Tafel 92 aus Holzschnitte aus Büchern des XVI. Jahrhunderts Kapuziner in Rom. Gravur aus einem Album über religiöse Orden, Paris Ein gelehrter Akademiker Der Hohepriester Ritterorden. Ritter des Ordens des Halbmonds bei den Türken. In „Geschichte der militärischen Orden oder Ritter, der sicheren und routinemäßigen Milizen beider Geschlechter, die bisher gegründet wurden. Ausgabe von Abbe Giustiniani, R.P.Bonani, M. Herman Kleiner Mantel Prälat St. Swithbert Porträt von François Viète
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Italian School

Fra Mauro Karte Der Pastafresser Bischof Gargallo Otello: Plakat für die Uraufführung von Verdis Oper Otello im Teatro Fenice in Venedig Schlacht von Dogali: Italien in Eritrea im Februar 1887 Porträt von Petrarca (Francesco Petrarca) (1304-74) Porträt des italienischen Komponisten Giuseppe Torelli (1658-1709) Nackter Mann von hinten gesehen, spätes 17. Jahrhundert Die Große Kette des Seins aus Faksimile der Schule von Salerno, aus dem Kanon der Medizin von Avicenna Ein Seeungeheuer, aus Die Legende von Theseus (Detail) Porträt von St. Karl Borromäus (1538-1584), italienischer Erzbischof und Kardinal, Gemälde von anonym, Kirche San Carlo, Arona, Piemont, Italien Federico Caprilli springt über einen Stuhl (s/w Foto) Gesamtansicht der Schlacht von Szigetvar, 1566
Mehr Werke von Italian School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Italian School

Fra Mauro Karte Der Pastafresser Bischof Gargallo Otello: Plakat für die Uraufführung von Verdis Oper Otello im Teatro Fenice in Venedig Schlacht von Dogali: Italien in Eritrea im Februar 1887 Porträt von Petrarca (Francesco Petrarca) (1304-74) Porträt des italienischen Komponisten Giuseppe Torelli (1658-1709) Nackter Mann von hinten gesehen, spätes 17. Jahrhundert Die Große Kette des Seins aus Faksimile der Schule von Salerno, aus dem Kanon der Medizin von Avicenna Ein Seeungeheuer, aus Die Legende von Theseus (Detail) Porträt von St. Karl Borromäus (1538-1584), italienischer Erzbischof und Kardinal, Gemälde von anonym, Kirche San Carlo, Arona, Piemont, Italien Federico Caprilli springt über einen Stuhl (s/w Foto) Gesamtansicht der Schlacht von Szigetvar, 1566
Mehr Werke von Italian School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Allegorisches Frontispiz von Rom und seiner Geschichte, aus Die Sünde Schubert am Klavier Unter der Welle vor Kanagawa, 1831-34 (Farbholzschnitt) Roter Ballon, 1922 Prinzessin Tuvstarr sitzt immer noch sehnsüchtig am Wasser Weltkarte Universalis Cosmographia, 1507 Ansicht von Dresden bei Mondschein Die Flamingos Sommerabend am Strand von Skagen. Anna Ancher und Marie Krøyer gehen zusammen spazieren. Die Nachtwache Die Verkündigung, ca. 1438-45 König des Waldes, 1878 Calla-Lilien, Mexiko-Stadt, 1925 Hafenlicht
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Allegorisches Frontispiz von Rom und seiner Geschichte, aus Die Sünde Schubert am Klavier Unter der Welle vor Kanagawa, 1831-34 (Farbholzschnitt) Roter Ballon, 1922 Prinzessin Tuvstarr sitzt immer noch sehnsüchtig am Wasser Weltkarte Universalis Cosmographia, 1507 Ansicht von Dresden bei Mondschein Die Flamingos Sommerabend am Strand von Skagen. Anna Ancher und Marie Krøyer gehen zusammen spazieren. Die Nachtwache Die Verkündigung, ca. 1438-45 König des Waldes, 1878 Calla-Lilien, Mexiko-Stadt, 1925 Hafenlicht
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at