support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Polnische Juden und Kutscher, aus einer Serie Wiener Typen von Johann Adolph Opitz

Polnische Juden und Kutscher, aus einer Serie Wiener Typen

(Polish jews and coachman, from a series of Viennese Types …)


Johann Adolph Opitz

€ 138.85
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 1585255

Nicht klassifizierte Künstler

Polnische Juden und Kutscher, aus einer Serie Wiener Typen von Johann Adolph Opitz. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Wien Museum Karlsplatz, Vienna, Austria / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 138.85
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kutscher und wohlhabende Kunden, aus einer Serie von Wiener Typen Polnische Juden, graviert von William Ellis (1747-1810) veröffentlicht 1804 Priester Arlotto, von Carlo Lasinio (1759-1838), kolorierte Gravur Samuel Johnson, englischer Schriftsteller, spricht mit Oliver Goldsmith, englischer Autor, ca. 1755-1774 Akt II von "Der Bürger als Edelmann", Komödie-Ballett in fünf Akten in Prosa von Molière. Der Meisterphilosoph (Herr Lenoir), der Tanzmeister (Herr Truffier), Herr Jourdain (Herr Coquelin der Jüngere). Um 1890. Koch und Butler mit kroatischen Händlern, die Leinen verkaufen, aus einer Serie von Wiener Typen Polnische Juden, Gravur aus dem Buch „The Costume of the Hereditary States of the House of Austria“ von Antoine François Bertrand de Molleville, illustriert von William Miller (1796-1882) im Jahr 1804 Ein junger Bauernjunge in der Stadt Kutscher eines Herrn, Dienstmädchen und Heuverkäufer, aus einer Serie Wiener Typen Shylocks Antwort an Salanio und Salarino, Newnes Bildwissen Band 7, 1950er Jahre Ein Kreuzzeichen zwischen zwei B Darstellung von D Drei Wiener Juden vor einer Staatslotterie und einem Tabakladen Entführung von Johann Friedrich Böttger (1591-1624) durch die Soldaten von Friedrich August von Sachsen, bekannt als 00182920 Illustration von „Ernani“ des italienischen Komponisten Giuseppe Verdi (1813-1901), Akt 1, Szene II, Oper, die 1844 nach der Tragödie „Hernani“ von Victor Hugo geschaffen wurde. Chromolithographie aus dem späten 19. Jahrhundert. Heinrich IV. im Gespräch mit Sully SHAKESPEARE - DER KAUFMANN VON VENEDIG Shylocks Antwort Geld holen immer noch Ein elisabethanischer Lord Mayor und Aldermen, Illustration aus Bei La Posta Französische Revolution: „Verdächtiger Bürger wegen seines grünen Habits verhaftet“ Gouache der Brüder Lesueur (18. Jahrhundert). Musée Carnavalet, Paris Drei jüdische Kaufleute Unbekanntes Bild Le Francois a Londres, 1770 Erasmus Montanus und Per Degn Lord Mayor und Aldermen
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kutscher und wohlhabende Kunden, aus einer Serie von Wiener Typen Polnische Juden, graviert von William Ellis (1747-1810) veröffentlicht 1804 Priester Arlotto, von Carlo Lasinio (1759-1838), kolorierte Gravur Samuel Johnson, englischer Schriftsteller, spricht mit Oliver Goldsmith, englischer Autor, ca. 1755-1774 Akt II von "Der Bürger als Edelmann", Komödie-Ballett in fünf Akten in Prosa von Molière. Der Meisterphilosoph (Herr Lenoir), der Tanzmeister (Herr Truffier), Herr Jourdain (Herr Coquelin der Jüngere). Um 1890. Koch und Butler mit kroatischen Händlern, die Leinen verkaufen, aus einer Serie von Wiener Typen Polnische Juden, Gravur aus dem Buch „The Costume of the Hereditary States of the House of Austria“ von Antoine François Bertrand de Molleville, illustriert von William Miller (1796-1882) im Jahr 1804 Ein junger Bauernjunge in der Stadt Kutscher eines Herrn, Dienstmädchen und Heuverkäufer, aus einer Serie Wiener Typen Shylocks Antwort an Salanio und Salarino, Newnes Bildwissen Band 7, 1950er Jahre Ein Kreuzzeichen zwischen zwei B Darstellung von D Drei Wiener Juden vor einer Staatslotterie und einem Tabakladen Entführung von Johann Friedrich Böttger (1591-1624) durch die Soldaten von Friedrich August von Sachsen, bekannt als 00182920 Illustration von „Ernani“ des italienischen Komponisten Giuseppe Verdi (1813-1901), Akt 1, Szene II, Oper, die 1844 nach der Tragödie „Hernani“ von Victor Hugo geschaffen wurde. Chromolithographie aus dem späten 19. Jahrhundert. Heinrich IV. im Gespräch mit Sully SHAKESPEARE - DER KAUFMANN VON VENEDIG Shylocks Antwort Geld holen immer noch Ein elisabethanischer Lord Mayor und Aldermen, Illustration aus Bei La Posta Französische Revolution: „Verdächtiger Bürger wegen seines grünen Habits verhaftet“ Gouache der Brüder Lesueur (18. Jahrhundert). Musée Carnavalet, Paris Drei jüdische Kaufleute Unbekanntes Bild Le Francois a Londres, 1770 Erasmus Montanus und Per Degn Lord Mayor und Aldermen
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Johann Adolph Opitz

Eine Familie türkischer Juden in ihren typischen Kostümen Kutscher und wohlhabende Kunden, aus einer Serie von Wiener Typen Bei den Michaelern, Freudenmädchen, Müßiggänger Wiederholung einer Gruppe von Musikern im Dienst eines Aristokraten Der Nachtwächter, aus einer Serie von Wiener Typen Polnische Juden und Kutscher, aus einer Serie Wiener Typen Koch und Butler mit kroatischen Händlern, die Leinen verkaufen, aus einer Serie von Wiener Typen Drei Wiener Juden vor einer Staatslotterie und einem Tabakladen Ein junger Bauernjunge in der Stadt Kutscher eines Herrn, Dienstmädchen und Heuverkäufer, aus einer Serie Wiener Typen Trompe L Kutscher und Matrosen auf einem Donau-Boot, aus einer Serie von Wiener Typen Ein Straßenhändler von Volksballaden und Drucken, ein Schusterlehrling, aus einer Serie von Wiener Typen um 1810 Metzgerei und Metzgerjunge mit Hund
Mehr Werke von Johann Adolph Opitz anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Johann Adolph Opitz

Eine Familie türkischer Juden in ihren typischen Kostümen Kutscher und wohlhabende Kunden, aus einer Serie von Wiener Typen Bei den Michaelern, Freudenmädchen, Müßiggänger Wiederholung einer Gruppe von Musikern im Dienst eines Aristokraten Der Nachtwächter, aus einer Serie von Wiener Typen Polnische Juden und Kutscher, aus einer Serie Wiener Typen Koch und Butler mit kroatischen Händlern, die Leinen verkaufen, aus einer Serie von Wiener Typen Drei Wiener Juden vor einer Staatslotterie und einem Tabakladen Ein junger Bauernjunge in der Stadt Kutscher eines Herrn, Dienstmädchen und Heuverkäufer, aus einer Serie Wiener Typen Trompe L Kutscher und Matrosen auf einem Donau-Boot, aus einer Serie von Wiener Typen Ein Straßenhändler von Volksballaden und Drucken, ein Schusterlehrling, aus einer Serie von Wiener Typen um 1810 Metzgerei und Metzgerjunge mit Hund
Mehr Werke von Johann Adolph Opitz anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Melencolia I Illustration zur Göttlichen Komödie von Dante Alighieri Abgrund der Hölle, 1480-1490 Tsuki-Ebene in der Provinz Kai (Kai tsuki no hara), aus der Serie Sechsunddreißig Ansichten des Berges Fuji Blau, 1922 Die Milchmagd Engel bringt das Gewünschte Elisabeth von Bayern (1837-98), Kaiserin von Österreich, Ehefrau von Kaiser Franz Joseph von Österreich (1830-1916) Der Wanderer über dem Nebelmeer Blick auf Florenz, 1837 Pfad nach Shambhala, 1933 Der Aufstieg in das himmlische Paradies Linsender Galaxienhaufen (Webbs erstes tiefes Feld) Hafen mit der Einschiffung der Königin von Saba Der Mittag Der Schrei
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Melencolia I Illustration zur Göttlichen Komödie von Dante Alighieri Abgrund der Hölle, 1480-1490 Tsuki-Ebene in der Provinz Kai (Kai tsuki no hara), aus der Serie Sechsunddreißig Ansichten des Berges Fuji Blau, 1922 Die Milchmagd Engel bringt das Gewünschte Elisabeth von Bayern (1837-98), Kaiserin von Österreich, Ehefrau von Kaiser Franz Joseph von Österreich (1830-1916) Der Wanderer über dem Nebelmeer Blick auf Florenz, 1837 Pfad nach Shambhala, 1933 Der Aufstieg in das himmlische Paradies Linsender Galaxienhaufen (Webbs erstes tiefes Feld) Hafen mit der Einschiffung der Königin von Saba Der Mittag Der Schrei
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2717 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at