support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Herbst, Meissen, ca. 1750 von Johann Joachim Kaendler

Herbst, Meissen, ca. 1750

(Autumn, Meissen, c.1750 (porcelain))


Johann Joachim Kaendler

€ 129.48
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  porcelain  ·  Bild ID: 210370

Plastische Kunst  ·  Fotografien alter Objekte

Herbst, Meissen, ca. 1750 von Johann Joachim Kaendler. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
herzstück · figur · keramik · bacchus · männliche figur · leopardenfell · weinflasche · fass · baccanalia · tafelsuppe · kandler · Victoria & Albert Museum, London, UK / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 129.48
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Europa und Amerika, hergestellt von der Chelsea Porcelain Factory, ca. 1760 Bacchus und Venus, Hersteller Tournay Fabrik, Belgien, ca. 1755 Asien und Afrika, hergestellt von der Chelsea Porcelain Factory, ca. 1760 Figurengruppe von Zwei Bacchantinnen, die Pan schmücken, Derby, ca. 1780 Dame mit einem Schoßhund, 1737 Figur der Liebe, getragen von den drei Grazien, hergestellt von der Sèvres-Manufaktur, 1768 Salzfass Derby Figur von Neptun auf felsigem Sockel mit Wasserfall und Muscheln, ca. 1750-1800 Dame mit Schoßhund, Mann und schwarzem Diener, 1737 Derby Tischaufsatz, 1760-65 Longton Hall Gruppe, zwei Putti mit Ziege, um 1755 Meissener Figur des walisischen Schneiders, spätes 19. / 20. Jahrhundert Die Liebenden, hergestellt von der Meissener Porzellanmanufaktur, Deutschland, ca. 1740 Die Traubenesser (Marmor) Aeneas und Anchises Die Erziehung der Liebe, Sevres-Gruppe, nach Boucher, 1763 (Porzellan) Plymouth-Porzellanfiguren der vier Kontinente, produziert unter William Cookworthy aus Longton Hall Formen, um 1770 Kandelaber mit Schäfer und Hund, Hersteller Derby Porzellanmanufaktur (Chelsea-Derby Periode), ca. 1775 Figur des Bacchus, liegend mit einem Glas Wein, ca. 1770 Unbekanntes Bild Oceanus, ca. 1765 Fischerin, hergestellt von der Ludwigsburger Porzellanmanufaktur, Deutschland, ca. 1765 (Porzellan mit Email- und Golddekor) Dekorativer Krug, der die Erde darstellt, hergestellt in Misnia, um 1860-80 (Porzellan) Salzfass oder Saliera, im Besitz von König Franz I. von Frankreich, Darstellung der Vereinigung von Erde und Meer durch eine weibliche Erdgöttin und einen männlichen Meeresgott, 1540-43 Herkules und Omphale, ca. 1749-59 Statuette von Frauen und Kindern auf einer Felsenformation (Faience) Teil eines Meissener Tafelservices, bestellt von Friedrich dem Großen für General von Mollendorf, dekoriert mit Figuren von Satyrn und Silenus und einem Esel, 1761 Longton Hall Figur von Amor auf einem Pferd, ca. 1755 Dovizia
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Europa und Amerika, hergestellt von der Chelsea Porcelain Factory, ca. 1760 Bacchus und Venus, Hersteller Tournay Fabrik, Belgien, ca. 1755 Asien und Afrika, hergestellt von der Chelsea Porcelain Factory, ca. 1760 Figurengruppe von Zwei Bacchantinnen, die Pan schmücken, Derby, ca. 1780 Dame mit einem Schoßhund, 1737 Figur der Liebe, getragen von den drei Grazien, hergestellt von der Sèvres-Manufaktur, 1768 Salzfass Derby Figur von Neptun auf felsigem Sockel mit Wasserfall und Muscheln, ca. 1750-1800 Dame mit Schoßhund, Mann und schwarzem Diener, 1737 Derby Tischaufsatz, 1760-65 Longton Hall Gruppe, zwei Putti mit Ziege, um 1755 Meissener Figur des walisischen Schneiders, spätes 19. / 20. Jahrhundert Die Liebenden, hergestellt von der Meissener Porzellanmanufaktur, Deutschland, ca. 1740 Die Traubenesser (Marmor) Aeneas und Anchises Die Erziehung der Liebe, Sevres-Gruppe, nach Boucher, 1763 (Porzellan) Plymouth-Porzellanfiguren der vier Kontinente, produziert unter William Cookworthy aus Longton Hall Formen, um 1770 Kandelaber mit Schäfer und Hund, Hersteller Derby Porzellanmanufaktur (Chelsea-Derby Periode), ca. 1775 Figur des Bacchus, liegend mit einem Glas Wein, ca. 1770 Unbekanntes Bild Oceanus, ca. 1765 Fischerin, hergestellt von der Ludwigsburger Porzellanmanufaktur, Deutschland, ca. 1765 (Porzellan mit Email- und Golddekor) Dekorativer Krug, der die Erde darstellt, hergestellt in Misnia, um 1860-80 (Porzellan) Salzfass oder Saliera, im Besitz von König Franz I. von Frankreich, Darstellung der Vereinigung von Erde und Meer durch eine weibliche Erdgöttin und einen männlichen Meeresgott, 1540-43 Herkules und Omphale, ca. 1749-59 Statuette von Frauen und Kindern auf einer Felsenformation (Faience) Teil eines Meissener Tafelservices, bestellt von Friedrich dem Großen für General von Mollendorf, dekoriert mit Figuren von Satyrn und Silenus und einem Esel, 1761 Longton Hall Figur von Amor auf einem Pferd, ca. 1755 Dovizia
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Johann Joachim Kaendler

Meissener Figur eines Geflügelverkäufers, ca. 1750 Teil eines Meissener Tafelservices, bestellt von Friedrich dem Großen für General von Mollendorf, dekoriert mit Figuren von Satyrn und Silenus und einem Esel, 1761 Meissener Affenband, ca. 1750 Meissener Figur von Julius Caesar aus der Serie Herbst, Meissen, ca. 1750 Paar Meissener Porzellanfiguren von Mopsen, montiert in Louis XVI Ormolu, ca. 1750 Vier Meißner Gruppen, die die vier Kontinente darstellen, montiert mit Louis XVI Ormolu, modelliert von Johann Joachim Kandler, Mitte des 18. Jahrhunderts Paar Figuren: Mann in orientalischem Gewand und Dame mit Fächer, Meissen, 1736 Fünf Meissener Figuren, die die Sinne darstellen, ca. 1765 Eine Meissener Krinolinen-Gruppe der Rast während der Jagd, ca. 1745 Dame mit einem Schoßhund, 1737 Dame mit Schoßhund, Mann und schwarzem Diener, 1737 Augustus Rex Meissen Figuren eines Seeschwalben und eines Sittichs Spanische Liebhaber, Meissener Gruppe, ca. 1741 Meißener Schäfer mit Dudelsack
Mehr Werke von Johann Joachim Kaendler anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Johann Joachim Kaendler

Meissener Figur eines Geflügelverkäufers, ca. 1750 Teil eines Meissener Tafelservices, bestellt von Friedrich dem Großen für General von Mollendorf, dekoriert mit Figuren von Satyrn und Silenus und einem Esel, 1761 Meissener Affenband, ca. 1750 Meissener Figur von Julius Caesar aus der Serie Herbst, Meissen, ca. 1750 Paar Meissener Porzellanfiguren von Mopsen, montiert in Louis XVI Ormolu, ca. 1750 Vier Meißner Gruppen, die die vier Kontinente darstellen, montiert mit Louis XVI Ormolu, modelliert von Johann Joachim Kandler, Mitte des 18. Jahrhunderts Paar Figuren: Mann in orientalischem Gewand und Dame mit Fächer, Meissen, 1736 Fünf Meissener Figuren, die die Sinne darstellen, ca. 1765 Eine Meissener Krinolinen-Gruppe der Rast während der Jagd, ca. 1745 Dame mit einem Schoßhund, 1737 Dame mit Schoßhund, Mann und schwarzem Diener, 1737 Augustus Rex Meissen Figuren eines Seeschwalben und eines Sittichs Spanische Liebhaber, Meissener Gruppe, ca. 1741 Meißener Schäfer mit Dudelsack
Mehr Werke von Johann Joachim Kaendler anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Ein Pfau, aus dem zentralen Panel eines Wandgemäldes aus dem Juweliergeschäft Fouquet in Paris, 1901 Schnitzerei eines Kupferschmieds, aus einem Chorgestühl Gefäß mit dem Vorderteil eines fantastischen löwenartigen Wesens, ca. 5. Jahrhundert v. Chr. Marketerie-Kommode, eines von einem Paar, furniert mit Tulpenholz und Königsholz, Louis XV Periode, von Bernard van Risenburgh und vergoldete Kaminuhr, Le Roy, 1715 Schwarzfiguriger Krater, vom Maler der Kentauren, ca. 480-470 v. Chr. Eine Miserikordie, die eine kleine Figur mit Kappe zeigt, die von einem Monster angegriffen wird, New College Chapel, Oxford, spätes 14. Jahrhundert Krater mit Odysseus, der Polyphem blendet Krug verziert mit Reben und Trauben Nantes, Kathedrale St. Peter und St. Paul, Grabmal von Franz II., Herzog der Bretagne und Marguerite de Foix, Detail der Tapferkeit, 1502-07 Lunula, aus Cork, frühe Bronzezeit Graburne aus Tapijulapa, Tabasco (Terrakotta) Der Thron, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Die Anbetung der Könige, drittes Panel der Nordtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1403-24 Statue eines Kindes Eingelegter, vergoldeter, aufrechter Sekretär aus Sykomore, Tulpenholz, Königsholz, Stechpalme und anderen Hölzern - natürlich und gefärbt
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Ein Pfau, aus dem zentralen Panel eines Wandgemäldes aus dem Juweliergeschäft Fouquet in Paris, 1901 Schnitzerei eines Kupferschmieds, aus einem Chorgestühl Gefäß mit dem Vorderteil eines fantastischen löwenartigen Wesens, ca. 5. Jahrhundert v. Chr. Marketerie-Kommode, eines von einem Paar, furniert mit Tulpenholz und Königsholz, Louis XV Periode, von Bernard van Risenburgh und vergoldete Kaminuhr, Le Roy, 1715 Schwarzfiguriger Krater, vom Maler der Kentauren, ca. 480-470 v. Chr. Eine Miserikordie, die eine kleine Figur mit Kappe zeigt, die von einem Monster angegriffen wird, New College Chapel, Oxford, spätes 14. Jahrhundert Krater mit Odysseus, der Polyphem blendet Krug verziert mit Reben und Trauben Nantes, Kathedrale St. Peter und St. Paul, Grabmal von Franz II., Herzog der Bretagne und Marguerite de Foix, Detail der Tapferkeit, 1502-07 Lunula, aus Cork, frühe Bronzezeit Graburne aus Tapijulapa, Tabasco (Terrakotta) Der Thron, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Die Anbetung der Könige, drittes Panel der Nordtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1403-24 Statue eines Kindes Eingelegter, vergoldeter, aufrechter Sekretär aus Sykomore, Tulpenholz, Königsholz, Stechpalme und anderen Hölzern - natürlich und gefärbt
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die wilde Jagd von Odin, 1872 Sternennacht über der Rhone, 1888 Die niederländischen Sprichwörter Seerosen bei Sonnenuntergang Im Grau, 1919 Der Bücherwurm, um 1850 Türkisches Café Plünderung Roms (455) - Das Schicksal der Reiche - Zerstörung - von Thomas Cole - 1836 - New York Historical Society Sheerness vom Nore aus gesehen Auf hoher See, Sonnenuntergang in Pourville; Coucher de Soleil à Pourville, Pleine Mer, 1882 Geranie, Mexiko-Stadt Maulbeerbaum, 1889 Mondaufgang Die Jagd Grützner Benediktinermönch mit Wein beim Frühschoppen
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die wilde Jagd von Odin, 1872 Sternennacht über der Rhone, 1888 Die niederländischen Sprichwörter Seerosen bei Sonnenuntergang Im Grau, 1919 Der Bücherwurm, um 1850 Türkisches Café Plünderung Roms (455) - Das Schicksal der Reiche - Zerstörung - von Thomas Cole - 1836 - New York Historical Society Sheerness vom Nore aus gesehen Auf hoher See, Sonnenuntergang in Pourville; Coucher de Soleil à Pourville, Pleine Mer, 1882 Geranie, Mexiko-Stadt Maulbeerbaum, 1889 Mondaufgang Die Jagd Grützner Benediktinermönch mit Wein beim Frühschoppen
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2719 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at