support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Befriedung der Vendée durch General Hoche (1768-97) 20. April 1795 (Farbstich) von Karl Girardet

Befriedung der Vendée durch General Hoche (1768-97) 20. April 1795 (Farbstich)

(Pacification of the Vendee by General Hoche (1768-97) 20th April 1795 (colour engraving))


Karl Girardet

€ 143.98
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
18. Jahrhundert  ·  colour engraving  ·  Bild ID: 237039

Nicht klassifizierte Künstler

Befriedung der Vendée durch General Hoche (1768-97) 20. April 1795 (Farbstich) von Karl Girardet. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
vendean · aufstand · aufstand der royalisten · aufstand · aufstand · aufständische · lager · lager · frankreich · französische revolution · französisch · revolution · Bibliotheque Nationale, Paris, France / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 143.98
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Befriedung der Vendée, der Erste Floréal, Jahr 3 der Republik Krieg der Französischen Revolution und antirevolutionäre Bewegungen: Krieg der Vendée. Kapitulation der Vendée am 17. Februar Befriedung der Vendée, 1793, aus Befriedung der Vendée durch General Hoche (1768-97) 20. April 1795 Die Schlacht von Abensberg, 20. April 1809, graviert von Edme Bovinet Napoleon zollt dem Mut der Besiegten während der Kapitulation von Ulm, 20. Oktober 1805, Tribut (Farbstich) Das Ende des Vendée-Krieges - Hoche unterzeichnet einen Vertrag mit den Bretonen - Französische Revolution - Die Befriedung der Vendée - Abkommen von La Mabilais, 20. April 1795 - unterzeichnet zwischen General Hoche und den Anführern der Chouans - Unterze Kapitulierung von Ulm. 20.10.1805. Die österreichische Armee wurde von den Truppen Napoleons besiegt. Gravur des 19. Jahrhunderts. Die Kaiserliche Garde manövriert in Anwesenheit der beiden Kaiser in Tilsit, 28. Juni 1807, um 1850 Tod von Marschall Lannes bei Essling am 28. Mai 1809, Gravur aus dem 19. Jahrhundert Szene nach der Schlacht von Waterloo, 18. Juni 1815 Schlacht von Abensberg, 20. April 1809, um 1850 Die kaiserliche Garde manövriert in Anwesenheit der beiden Kaiser in Tilsit, 28. Juni 1807 Die Eroberung von Ulm, 17. Oktober 1805, graviert von Louis Francois Couche Napoleonischer Krieg. Wien: Die Eroberung der Donaubrücken am 13.11.1805 Bombardierung von Madrid, 4. Dezember 1808, ca. 1850 Die kaiserliche Garde manövriert in Anwesenheit der beiden Kaiser in Tilsit, 28. Juni 1807, graviert von Edme Bovinet (1767-1832) Überprüfung der italienischen und polnischen Milizen Napoleons auf dem Montechiaro-Feld, 10. Juni Die Schlacht von Waterloo entschieden durch den Herzog von Wellington, graviert von Matthew Dubourg aus Der Übergang der Donau am 06.07.1809 während der Schlacht von Wagram. Lithographie des 19. Jahrhunderts. Paris, Musée de l Die Einnahme von Ulm, 17. Oktober 1805, um 1850 General Graf Alexander Ostermann-Tolstoy in der Schlacht von Kulm am 29. August 1813, 1813 Schlacht bei Sorauren, 1813 Napoleon besucht die Belagerungswerke in Danzig unter der Leitung von Marschall Lefebvre (9. Mai 1807), Gravur von Francois Jacques Dequevauviller, Zeichnung von Jacques Francois Joseph Swebach-Desfontaines Die Schlacht von Wagram Die Schlacht von Ulm, Deutschland, 17. Oktober 1805 Das Dorf Pombal, graviert von C. Turner, 11. März 1811 Kaiser Franz I. in der Schlacht von Leipzig, Illustration aus The Outline of History von H.G. Wells, Band II, veröffentlicht 1920 Soldaten des Loyal Associated and Volunteer Corps der City of Westminster, 1799
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Befriedung der Vendée, der Erste Floréal, Jahr 3 der Republik Krieg der Französischen Revolution und antirevolutionäre Bewegungen: Krieg der Vendée. Kapitulation der Vendée am 17. Februar Befriedung der Vendée, 1793, aus Befriedung der Vendée durch General Hoche (1768-97) 20. April 1795 Die Schlacht von Abensberg, 20. April 1809, graviert von Edme Bovinet Napoleon zollt dem Mut der Besiegten während der Kapitulation von Ulm, 20. Oktober 1805, Tribut (Farbstich) Das Ende des Vendée-Krieges - Hoche unterzeichnet einen Vertrag mit den Bretonen - Französische Revolution - Die Befriedung der Vendée - Abkommen von La Mabilais, 20. April 1795 - unterzeichnet zwischen General Hoche und den Anführern der Chouans - Unterze Kapitulierung von Ulm. 20.10.1805. Die österreichische Armee wurde von den Truppen Napoleons besiegt. Gravur des 19. Jahrhunderts. Die Kaiserliche Garde manövriert in Anwesenheit der beiden Kaiser in Tilsit, 28. Juni 1807, um 1850 Tod von Marschall Lannes bei Essling am 28. Mai 1809, Gravur aus dem 19. Jahrhundert Szene nach der Schlacht von Waterloo, 18. Juni 1815 Schlacht von Abensberg, 20. April 1809, um 1850 Die kaiserliche Garde manövriert in Anwesenheit der beiden Kaiser in Tilsit, 28. Juni 1807 Die Eroberung von Ulm, 17. Oktober 1805, graviert von Louis Francois Couche Napoleonischer Krieg. Wien: Die Eroberung der Donaubrücken am 13.11.1805 Bombardierung von Madrid, 4. Dezember 1808, ca. 1850 Die kaiserliche Garde manövriert in Anwesenheit der beiden Kaiser in Tilsit, 28. Juni 1807, graviert von Edme Bovinet (1767-1832) Überprüfung der italienischen und polnischen Milizen Napoleons auf dem Montechiaro-Feld, 10. Juni Die Schlacht von Waterloo entschieden durch den Herzog von Wellington, graviert von Matthew Dubourg aus Der Übergang der Donau am 06.07.1809 während der Schlacht von Wagram. Lithographie des 19. Jahrhunderts. Paris, Musée de l Die Einnahme von Ulm, 17. Oktober 1805, um 1850 General Graf Alexander Ostermann-Tolstoy in der Schlacht von Kulm am 29. August 1813, 1813 Schlacht bei Sorauren, 1813 Napoleon besucht die Belagerungswerke in Danzig unter der Leitung von Marschall Lefebvre (9. Mai 1807), Gravur von Francois Jacques Dequevauviller, Zeichnung von Jacques Francois Joseph Swebach-Desfontaines Die Schlacht von Wagram Die Schlacht von Ulm, Deutschland, 17. Oktober 1805 Das Dorf Pombal, graviert von C. Turner, 11. März 1811 Kaiser Franz I. in der Schlacht von Leipzig, Illustration aus The Outline of History von H.G. Wells, Band II, veröffentlicht 1920 Soldaten des Loyal Associated and Volunteer Corps der City of Westminster, 1799
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Karl Girardet

Napoleon in Ägypten (Vierzig Jahrhunderte blicken auf ihn herab) Eine Zuckerfabrik von der Riviere du Rempart auf Mauritius. Zeichnung von Karl Girardet zur Illustration von Alfred Verney Beginn der Französischen Revolution: Brand des Wachkorps auf der Pont Neuf in Paris am 29. August 1788. Zeichnung und Gravur von Girardet. Paris, Bibliothek des Instituts für Revolutionsgeschichte Der Baum des Krieges, in einem Dorf Djour, Region Bahr-el-Gazal, Sudan, Zeichnung von Karl Girardet (1813-1871) zur Illustration der Reise zum Fluss der Gazellen von A. Bolognesi, in 1856-1857. Gravur in „Le tour du monde“, herausgegeben von Edouard Charto Schöne Künste auf der Pariser Weltausstellung Besuch bei den Armen, Illustration aus Hochzeiten von Königin Isabella II. (1830-1904) mit Prinz Francisco de Assisi de Bourbon (1822-1902) und von Maria Luisa Fernanda (1832-97), Infantin von Spanien, mit Antoine d Archäologische Entdeckungen in den Höhlen von Samoun, Gravur nach einer Zeichnung von Karl Girardet (1813-1871) Der Kief der Frauen des Serails in Flamour-Javuzu, im Palast von Konstantinopel (heutiges Istanbul), Türkei, Zeichnung von Karl Girardet, zur Illustration eines Besuchs im Serail im Jahr 1860, von einer anonymen Frau. Gravur in „Le tour du monde“ Schaduf Abschnitt eines Pariser Gebäudes, Illustration aus Apotheose und Trauerzug von Jean-Jacques Rousseau (1712-78) zum Pantheon, Paris, 21. Oktober 1794 Zelt des marokkanischen Armeeführers (Sidi-Mohammed ben Abd-el-Rahman, Sohn des Kaisers von Marokko), erobert in der Schlacht von Isly, 14. August Buchcover der Fabeln von La Fontaine, illustriert von Karl Girardet, Mame in Tours Befriedung der Vendée durch General Hoche (1768-97) 20. April 1795 (Farbstich)
Mehr Werke von Karl Girardet anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Karl Girardet

Napoleon in Ägypten (Vierzig Jahrhunderte blicken auf ihn herab) Eine Zuckerfabrik von der Riviere du Rempart auf Mauritius. Zeichnung von Karl Girardet zur Illustration von Alfred Verney Beginn der Französischen Revolution: Brand des Wachkorps auf der Pont Neuf in Paris am 29. August 1788. Zeichnung und Gravur von Girardet. Paris, Bibliothek des Instituts für Revolutionsgeschichte Der Baum des Krieges, in einem Dorf Djour, Region Bahr-el-Gazal, Sudan, Zeichnung von Karl Girardet (1813-1871) zur Illustration der Reise zum Fluss der Gazellen von A. Bolognesi, in 1856-1857. Gravur in „Le tour du monde“, herausgegeben von Edouard Charto Schöne Künste auf der Pariser Weltausstellung Besuch bei den Armen, Illustration aus Hochzeiten von Königin Isabella II. (1830-1904) mit Prinz Francisco de Assisi de Bourbon (1822-1902) und von Maria Luisa Fernanda (1832-97), Infantin von Spanien, mit Antoine d Archäologische Entdeckungen in den Höhlen von Samoun, Gravur nach einer Zeichnung von Karl Girardet (1813-1871) Der Kief der Frauen des Serails in Flamour-Javuzu, im Palast von Konstantinopel (heutiges Istanbul), Türkei, Zeichnung von Karl Girardet, zur Illustration eines Besuchs im Serail im Jahr 1860, von einer anonymen Frau. Gravur in „Le tour du monde“ Schaduf Abschnitt eines Pariser Gebäudes, Illustration aus Apotheose und Trauerzug von Jean-Jacques Rousseau (1712-78) zum Pantheon, Paris, 21. Oktober 1794 Zelt des marokkanischen Armeeführers (Sidi-Mohammed ben Abd-el-Rahman, Sohn des Kaisers von Marokko), erobert in der Schlacht von Isly, 14. August Buchcover der Fabeln von La Fontaine, illustriert von Karl Girardet, Mame in Tours Befriedung der Vendée durch General Hoche (1768-97) 20. April 1795 (Farbstich)
Mehr Werke von Karl Girardet anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sonnenuntergang über Jalta Blick auf L Sommerabend am Strand von Skagen. Der Maler und seine Frau. Die Klippe, Étretat, Sonnenuntergang, 1882-1883 Die schlafende Zigeunerin Rosa: Bengale die Hymenes, aus Die Rückkehr des verlorenen Sohnes, 1773 Die Tageszeiten: Der Morgen, 1821-1822 Cotopaxi Karelien und Murmansk Agitationspanel, 1926 Mohnfeld Eichenhain, 1887 Hygieia Hase, 1502 Der Traum der Fischersfrau
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sonnenuntergang über Jalta Blick auf L Sommerabend am Strand von Skagen. Der Maler und seine Frau. Die Klippe, Étretat, Sonnenuntergang, 1882-1883 Die schlafende Zigeunerin Rosa: Bengale die Hymenes, aus Die Rückkehr des verlorenen Sohnes, 1773 Die Tageszeiten: Der Morgen, 1821-1822 Cotopaxi Karelien und Murmansk Agitationspanel, 1926 Mohnfeld Eichenhain, 1887 Hygieia Hase, 1502 Der Traum der Fischersfrau
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2705 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at