support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Basrelief von Priesterinnen, die Trauben sammeln, 26.-30. Dynastie von Late Period Egyptian

Basrelief von Priesterinnen, die Trauben sammeln, 26.-30. Dynastie

(Bas relief of priestesses gathering grapes, 26th-30th Dynasty )


Late Period Egyptian

€ 135.49
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  stone  ·  Bild ID: 375305

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Basrelief von Priesterinnen, die Trauben sammeln, 26.-30. Dynastie von Late Period Egyptian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
weise · priesterin · ernte · wein · haufen · rebe · hieroglyphen · obst · pflücken · Louvre, Paris, France / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 135.49
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Narmer-Palette: zeremonielle Palette, die König Narmer zeigt, wie er die rote Krone von Unterägypten trägt und gefesselte und enthauptete Gefangene inspiziert, gefunden in Hierakonpolis, Frühdynastische Periode, ca. 3000 v. Chr. Relieffragment, das Echnaton, gefolgt von Nofretete und Meritaten vor einem Opfertisch darstellt, Neues Reich Männer, die Grabgeräte tragen Mery, Hetepuy und Khety, gemeinsame Kanzler während der Herrschaft von Senwosret (Sesostris) I, bemalte Kalksteinstele, ägyptische Zivilisation, Mittleres Reich, Dynastie XII Relief von drei Opferträgern, aus Saqqara, ca. 2311-2281 v. Chr. Männer, die Grabbeigaben tragen, 667-647 v. Chr. Relief des ketzerischen Königs Echnaton, der König steht mit erhobenen Armen vor einem Opfertisch und geht in einer Prozession zur Feier des königlichen Heb-Sed-Festes, Neues Reich, 1353-37 v. Chr. Detail des Reliefs von Pehenuka, Altes Reich, 2465-2323 v. Chr. Leben in einem Militärlager: Arbeiter bei der Getränkekontrolle (Wein und Bier), Relief aus dem Grab von Horemheb in Saqqara (Detail) Ägyptische Antike: memphitisches Grab von Horemheb in Saqqarah (Sakkarah oder Saqqara), Relief: Weinen bei der Beerdigung von Horemheb. 18. Dynastie (ca. 1550-1295 v. Chr.) Relief aus dem Grab von Nes-Peka-Shuty, Deir El-Bahri, Theben, Detail (rechts) aus dem zweiten Register, Saite-Periode, ca. 656-610 v. Chr. Relief von Ptahotep und Tauseret aus Saqqara, das Paar erhält Angebote von ihrem ältesten Sohn Amenheb und anderen Kindern Relief von drei Opferträgern, ca. 2311-2281 v. Chr. Priester, die Begräbnisriten durchführen, ca. 667-647 v. Chr. Stele der Halsketten, Hormin erhält das ihm zustehende Gold von Sethos I (ca. 1303-1290 v. Chr.) Neues Reich Detail des Relief-Fragments von Pehenuka, Altes Reich Ägyptische Antike: Kalksteinrelief, das König Qahedjet (Kahedjet) darstellt, umarmt vom Gott Horus. Altes Reich. Ende der 3. Dynastie. 2700-2620 v. Chr. Paris, Louvre Museum Relief aus dem Grab von Horemheb (Stein) Grabstele von Tembu (bemalter Kalkstein) Weibliche Opferträgerin, ca. 667-647 v. Chr. Ägyptische Antiquität: Relief aus dem Grab von Kha em Het Altes Ägypten, Wandmalerei, Grab des Petosiris, Tuna el Gebel, 300 v. Chr., Weinernte, Weinherstellung, Weinpresse Priester, die Begräbnisriten durchführen, ca. 667-647 v. Chr. Ägyptische Antiquität: Relief in Kalkstein von Hormin: Sethos I. verteilt Tapferkeitskragen an Hormin, Leiter des königlichen Harems. 19. Dynastie (1295-1186 v. Chr.). Louvre, Paris Zwei Opferträger Zwei Opferträger, um 667-647 v. Chr. Wandrelief, das ein Lagerhaus darstellt (Detail der Waagen für das Wiegen von Waren) Abschied vom Verstorbenen (Relief)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Narmer-Palette: zeremonielle Palette, die König Narmer zeigt, wie er die rote Krone von Unterägypten trägt und gefesselte und enthauptete Gefangene inspiziert, gefunden in Hierakonpolis, Frühdynastische Periode, ca. 3000 v. Chr. Relieffragment, das Echnaton, gefolgt von Nofretete und Meritaten vor einem Opfertisch darstellt, Neues Reich Männer, die Grabgeräte tragen Mery, Hetepuy und Khety, gemeinsame Kanzler während der Herrschaft von Senwosret (Sesostris) I, bemalte Kalksteinstele, ägyptische Zivilisation, Mittleres Reich, Dynastie XII Relief von drei Opferträgern, aus Saqqara, ca. 2311-2281 v. Chr. Männer, die Grabbeigaben tragen, 667-647 v. Chr. Relief des ketzerischen Königs Echnaton, der König steht mit erhobenen Armen vor einem Opfertisch und geht in einer Prozession zur Feier des königlichen Heb-Sed-Festes, Neues Reich, 1353-37 v. Chr. Detail des Reliefs von Pehenuka, Altes Reich, 2465-2323 v. Chr. Leben in einem Militärlager: Arbeiter bei der Getränkekontrolle (Wein und Bier), Relief aus dem Grab von Horemheb in Saqqara (Detail) Ägyptische Antike: memphitisches Grab von Horemheb in Saqqarah (Sakkarah oder Saqqara), Relief: Weinen bei der Beerdigung von Horemheb. 18. Dynastie (ca. 1550-1295 v. Chr.) Relief aus dem Grab von Nes-Peka-Shuty, Deir El-Bahri, Theben, Detail (rechts) aus dem zweiten Register, Saite-Periode, ca. 656-610 v. Chr. Relief von Ptahotep und Tauseret aus Saqqara, das Paar erhält Angebote von ihrem ältesten Sohn Amenheb und anderen Kindern Relief von drei Opferträgern, ca. 2311-2281 v. Chr. Priester, die Begräbnisriten durchführen, ca. 667-647 v. Chr. Stele der Halsketten, Hormin erhält das ihm zustehende Gold von Sethos I (ca. 1303-1290 v. Chr.) Neues Reich Detail des Relief-Fragments von Pehenuka, Altes Reich Ägyptische Antike: Kalksteinrelief, das König Qahedjet (Kahedjet) darstellt, umarmt vom Gott Horus. Altes Reich. Ende der 3. Dynastie. 2700-2620 v. Chr. Paris, Louvre Museum Relief aus dem Grab von Horemheb (Stein) Grabstele von Tembu (bemalter Kalkstein) Weibliche Opferträgerin, ca. 667-647 v. Chr. Ägyptische Antiquität: Relief aus dem Grab von Kha em Het Altes Ägypten, Wandmalerei, Grab des Petosiris, Tuna el Gebel, 300 v. Chr., Weinernte, Weinherstellung, Weinpresse Priester, die Begräbnisriten durchführen, ca. 667-647 v. Chr. Ägyptische Antiquität: Relief in Kalkstein von Hormin: Sethos I. verteilt Tapferkeitskragen an Hormin, Leiter des königlichen Harems. 19. Dynastie (1295-1186 v. Chr.). Louvre, Paris Zwei Opferträger Zwei Opferträger, um 667-647 v. Chr. Wandrelief, das ein Lagerhaus darstellt (Detail der Waagen für das Wiegen von Waren) Abschied vom Verstorbenen (Relief)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Late Period Egyptian

Statuette der Göttin Isis und des Kindes Horus Statuette einer Katze, heilig für die Göttin Bastet von Bubastis Statue des Osiriskults Votivstatuette der Isis, die das Kind Horus stillt, gefunden in Saqqara Geflügelter Skarabäus Plakette mit geflügelter persischer Sphinx, ca. 525-401 v. Chr. (geformte Fayence) Blockstatuen von Akhamenru, Harwa und Amenemonet, 25.-26. Dynastie Statuette einer Katze mit goldenen Ohrringen, die heilige Darstellung der Göttin Bastet, ca. 664-630 v. Chr. Landwirtschaftliche Szenen, Detail aus dem Totenbuch von Tsekhons Mentuemhat als Priester mit Stab und Zepter, ca. 667-647 v. Chr. Heiratsurkunde in Aramäisch, 3. Juli 449 v. Chr. (Tinte auf Papyrus) Bronzestatue der ägyptischen Göttin Sachmet, 712-332 v. Chr. Grabstatuette von Ptah-Sokar-Osiris Statuette des Amen-Ra, 664-30 v. Chr. Statue eines stehenden Mannes
Mehr Werke von Late Period Egyptian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Late Period Egyptian

Statuette der Göttin Isis und des Kindes Horus Statuette einer Katze, heilig für die Göttin Bastet von Bubastis Statue des Osiriskults Votivstatuette der Isis, die das Kind Horus stillt, gefunden in Saqqara Geflügelter Skarabäus Plakette mit geflügelter persischer Sphinx, ca. 525-401 v. Chr. (geformte Fayence) Blockstatuen von Akhamenru, Harwa und Amenemonet, 25.-26. Dynastie Statuette einer Katze mit goldenen Ohrringen, die heilige Darstellung der Göttin Bastet, ca. 664-630 v. Chr. Landwirtschaftliche Szenen, Detail aus dem Totenbuch von Tsekhons Mentuemhat als Priester mit Stab und Zepter, ca. 667-647 v. Chr. Heiratsurkunde in Aramäisch, 3. Juli 449 v. Chr. (Tinte auf Papyrus) Bronzestatue der ägyptischen Göttin Sachmet, 712-332 v. Chr. Grabstatuette von Ptah-Sokar-Osiris Statuette des Amen-Ra, 664-30 v. Chr. Statue eines stehenden Mannes
Mehr Werke von Late Period Egyptian anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Hexagonale Pyxis mit Tieren verziert, aus Grab V, Grabkreis A, Mykene Figuren von zwei afrikanischen Männern, die einen europäischen Mann tragen, Kongo Statuette von Pazuzu, einem assyrischen Winddämon Seitlich geblasenes Horn mit Rochenhautüberzug und menschlichem Kieferknochenaufsatz Dekanter mit Silbermontierungen, ca. 1904-05 Krug, von Simon Pantin, 1711 (Silber) Penthievre Vase Doppelter Greif von einem Kapitell, Achämenidenzeit Hypostylhalle des Tempels von Chnum Cong (Jade (Nephrit)) Krone, Ghana/Togo, ca. 1900-50 Leurs Ames Duftflasche für D Paar Louis XV Sessel, 1723-74 Fee und ein Eichhörnchen, Detail von der Statue von Peter Pan Doppelstatue der Prinzessinnen Louise (1776-1810) und Frederica (1778-1841) von Preußen, 1795
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Hexagonale Pyxis mit Tieren verziert, aus Grab V, Grabkreis A, Mykene Figuren von zwei afrikanischen Männern, die einen europäischen Mann tragen, Kongo Statuette von Pazuzu, einem assyrischen Winddämon Seitlich geblasenes Horn mit Rochenhautüberzug und menschlichem Kieferknochenaufsatz Dekanter mit Silbermontierungen, ca. 1904-05 Krug, von Simon Pantin, 1711 (Silber) Penthievre Vase Doppelter Greif von einem Kapitell, Achämenidenzeit Hypostylhalle des Tempels von Chnum Cong (Jade (Nephrit)) Krone, Ghana/Togo, ca. 1900-50 Leurs Ames Duftflasche für D Paar Louis XV Sessel, 1723-74 Fee und ein Eichhörnchen, Detail von der Statue von Peter Pan Doppelstatue der Prinzessinnen Louise (1776-1810) und Frederica (1778-1841) von Preußen, 1795
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Dame mit dem Hermelin Die Gefangennahme Christi Nackte Frau im Bett, ca. 1914 Shichiri-Strand in der Provinz Sagami Liegende nackte Frau, die ein Buch liest Häuser in München, 1908 Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Adele Bloch-Bauer Stillleben mit Kaffee Weizenfeld unter Gewitterwolken, 1890 Kreuzende Linien, 1923 Tod und Leben, ca. 1911 Der Boulevard Montmartre bei Nacht Die Göttliche Komödie, Paradiso, Gesang 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum (rose celeste) - von Dante Alighieri (1265-1321) Hygieia
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Dame mit dem Hermelin Die Gefangennahme Christi Nackte Frau im Bett, ca. 1914 Shichiri-Strand in der Provinz Sagami Liegende nackte Frau, die ein Buch liest Häuser in München, 1908 Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Adele Bloch-Bauer Stillleben mit Kaffee Weizenfeld unter Gewitterwolken, 1890 Kreuzende Linien, 1923 Tod und Leben, ca. 1911 Der Boulevard Montmartre bei Nacht Die Göttliche Komödie, Paradiso, Gesang 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum (rose celeste) - von Dante Alighieri (1265-1321) Hygieia
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2705 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at