support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Landwirtschaftliche Szenen, Detail aus dem Totenbuch von Tsekhons von Late Period Egyptian

Landwirtschaftliche Szenen, Detail aus dem Totenbuch von Tsekhons

(Agricultural scenes, detail from The Book of the Dead of Tsekhons (papyrus))


Late Period Egyptian

€ 154.28
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  papyrus  ·  Bild ID: 419068

Kulturkreise  ·  Hieroglyphen und Wandmalerei

Landwirtschaftliche Szenen, Detail aus dem Totenbuch von Tsekhons von Late Period Egyptian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
travaux agricoles · landwirtschaft · landwirtschaft · ochsen · ochsen · aussaat · pflügen · ernten · hieroglyphen · leben nach dem tod · altägypten · pflug · ernte · Egyptian Museum, Turin, Italy / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 154.28
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ägyptisches Bild der Landwirtschaft in den Elysischen Feldern Unbekanntes Bild Ägyptische Antike: das Wiegen der Seelen (Psychostase). Papyrus eines Totenbuchs. Turin, Ägyptisches Museum - Antikes Ägypten: das Wiegen der Seelen (Psychostase). Papyrus aus dem Totenbuch. Ägyptisches Museum, Turin, Italien Altägyptisches Totenbuch auf Papyrus mit Hieroglyphen Tsekhons Buch der Toten, Detail, das Wiegen der Seelen (Psychostase), -664 bis -332 Ägyptische Antike: Detail des mythologischen Papyrus von Neskapashouty, Kornschreiber des Amun. Anubis wiegt das Herz (die Seele) des Verstorbenen. 21. Dynastie Papyrus, Einbalsamierung, Anubis, antikes Ägypten, ca. 10. Jahrhundert v. Chr. Totenpapyrus von Serimen, Priester von Amon, Detail der Schöpfung der Welt, Trennung von Geb und Nut Das Totenbuch: Ägyptische Hieroglyphen auf einem Papyrus der 22. Dynastie. 9. Jahrhundert v. Chr. Turin, Ägyptisches Museum Ägyptische Antiquität: Der Transport des Katafalks zum Grab. Papyrus. Totenbuch des Kha. 18. Dynastie Ägyptische Hieroglyphen, aus Ansichten usw. von Sheikh-Hassan bis Beni-Hassan, Atlas Folio Ägyptische Antike: Psychostasie (Seelenwägung). Papyrus aus einem Totenbuch, 21. Dynastie Ägyptische Antike: Papyrus aus dem Buch der geheimen Häuser. Dieses Buch ist eine kommentierte Darstellung der unterirdischen Reise der Sonne während der zwölf Stunden der Nacht. Zuerst an den Wänden der königlichen Gräber gezeichnet, wurde es dann auf Pap Ägyptische Darstellung einer Beerdigung und des Eintritts in die Unterwelt, Papyrus von Ani Ägyptische Hieroglyphen aus einem Totenbuch Ägyptische Hieroglyphen aus einem Totenbuch Ägyptische Antike: Solarsymbolik. Papyrus aus einem Totenbuch. Ptolemäische Zeit. Turin, Ägyptisches Museum Papyrus des Ägyptische Antiquität: Totenbuch, Papyrus von Nebqed. Um 1400-1350 v. Chr. 18. Dynastie. Aus Theben. Länge 6,3 m. Paris, Louvre Altägyptisches Weltbild, 11.-10. Jahrhundert v. Chr. Buch der mythologischen Bilder von Nespakachuty, die Trennung von Himmel und Erde mit dem Sonnenboot Der Sänger des Amun Nanys Begräbnispapyrus, ca. 1050 v. Chr. Altägyptische Kunst Mythologischer Papyrus von Serimen Papyrus aus einem Totenbuch, Ägyptisches Museum, Turin Detail (darstellend den Verstorbenen und sein Ba), aus dem Totenbuch des Schreibers Any, ca. 1250 Mythologischer Papyrus von Imenemsaouf, Dritte Zwischenzeit, ca. 1000 v. Chr. (Detail) Wandgemälde, das das Totenbuch darstellt; Grab von Amenhotep II; Tal der Könige
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ägyptisches Bild der Landwirtschaft in den Elysischen Feldern Unbekanntes Bild Ägyptische Antike: das Wiegen der Seelen (Psychostase). Papyrus eines Totenbuchs. Turin, Ägyptisches Museum - Antikes Ägypten: das Wiegen der Seelen (Psychostase). Papyrus aus dem Totenbuch. Ägyptisches Museum, Turin, Italien Altägyptisches Totenbuch auf Papyrus mit Hieroglyphen Tsekhons Buch der Toten, Detail, das Wiegen der Seelen (Psychostase), -664 bis -332 Ägyptische Antike: Detail des mythologischen Papyrus von Neskapashouty, Kornschreiber des Amun. Anubis wiegt das Herz (die Seele) des Verstorbenen. 21. Dynastie Papyrus, Einbalsamierung, Anubis, antikes Ägypten, ca. 10. Jahrhundert v. Chr. Totenpapyrus von Serimen, Priester von Amon, Detail der Schöpfung der Welt, Trennung von Geb und Nut Das Totenbuch: Ägyptische Hieroglyphen auf einem Papyrus der 22. Dynastie. 9. Jahrhundert v. Chr. Turin, Ägyptisches Museum Ägyptische Antiquität: Der Transport des Katafalks zum Grab. Papyrus. Totenbuch des Kha. 18. Dynastie Ägyptische Hieroglyphen, aus Ansichten usw. von Sheikh-Hassan bis Beni-Hassan, Atlas Folio Ägyptische Antike: Psychostasie (Seelenwägung). Papyrus aus einem Totenbuch, 21. Dynastie Ägyptische Antike: Papyrus aus dem Buch der geheimen Häuser. Dieses Buch ist eine kommentierte Darstellung der unterirdischen Reise der Sonne während der zwölf Stunden der Nacht. Zuerst an den Wänden der königlichen Gräber gezeichnet, wurde es dann auf Pap Ägyptische Darstellung einer Beerdigung und des Eintritts in die Unterwelt, Papyrus von Ani Ägyptische Hieroglyphen aus einem Totenbuch Ägyptische Hieroglyphen aus einem Totenbuch Ägyptische Antike: Solarsymbolik. Papyrus aus einem Totenbuch. Ptolemäische Zeit. Turin, Ägyptisches Museum Papyrus des Ägyptische Antiquität: Totenbuch, Papyrus von Nebqed. Um 1400-1350 v. Chr. 18. Dynastie. Aus Theben. Länge 6,3 m. Paris, Louvre Altägyptisches Weltbild, 11.-10. Jahrhundert v. Chr. Buch der mythologischen Bilder von Nespakachuty, die Trennung von Himmel und Erde mit dem Sonnenboot Der Sänger des Amun Nanys Begräbnispapyrus, ca. 1050 v. Chr. Altägyptische Kunst Mythologischer Papyrus von Serimen Papyrus aus einem Totenbuch, Ägyptisches Museum, Turin Detail (darstellend den Verstorbenen und sein Ba), aus dem Totenbuch des Schreibers Any, ca. 1250 Mythologischer Papyrus von Imenemsaouf, Dritte Zwischenzeit, ca. 1000 v. Chr. (Detail) Wandgemälde, das das Totenbuch darstellt; Grab von Amenhotep II; Tal der Könige
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Late Period Egyptian

Statuette der Göttin Isis und des Kindes Horus Statuette einer Katze, heilig für die Göttin Bastet von Bubastis Statuette einer Katze mit goldenen Ohrringen, die heilige Darstellung der Göttin Bastet, ca. 664-630 v. Chr. Mentuemhat als Priester mit Stab und Zepter, ca. 667-647 v. Chr. Statue des Widders von Amun, ca. 680 v. Chr. Statue des Osiriskults Votivstatuette der Isis, die das Kind Horus stillt, gefunden in Saqqara Isis mit Harpokrates, 7.-4. Jahrhundert v. Chr. Amulette der vier Söhne des Horus, Spätzeit Grabstatuette von Ptah-Sokar-Osiris Landwirtschaftliche Szenen, Detail aus dem Totenbuch von Tsekhons Shabti-Figur (Faience) Blockstatuen von Akhamenru, Harwa und Amenemonet, 25.-26. Dynastie Stehende mumienförmige Figur des Osiris, 664-332 v. Chr. Plakette mit geflügelter persischer Sphinx, ca. 525-401 v. Chr. (geformte Fayence)
Mehr Werke von Late Period Egyptian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Late Period Egyptian

Statuette der Göttin Isis und des Kindes Horus Statuette einer Katze, heilig für die Göttin Bastet von Bubastis Statuette einer Katze mit goldenen Ohrringen, die heilige Darstellung der Göttin Bastet, ca. 664-630 v. Chr. Mentuemhat als Priester mit Stab und Zepter, ca. 667-647 v. Chr. Statue des Widders von Amun, ca. 680 v. Chr. Statue des Osiriskults Votivstatuette der Isis, die das Kind Horus stillt, gefunden in Saqqara Isis mit Harpokrates, 7.-4. Jahrhundert v. Chr. Amulette der vier Söhne des Horus, Spätzeit Grabstatuette von Ptah-Sokar-Osiris Landwirtschaftliche Szenen, Detail aus dem Totenbuch von Tsekhons Shabti-Figur (Faience) Blockstatuen von Akhamenru, Harwa und Amenemonet, 25.-26. Dynastie Stehende mumienförmige Figur des Osiris, 664-332 v. Chr. Plakette mit geflügelter persischer Sphinx, ca. 525-401 v. Chr. (geformte Fayence)
Mehr Werke von Late Period Egyptian anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Hieroglyphen und Wandmalerei

Relief, das nördliche Gefangene in der Schlacht von Ramses III. darstellt, Großer Tempel von Medinet Hamitenkunst: Wandinschriften des alten Ägypten Fackelträger, aus dem Grab von Aelia Arisuth Anubis, ägyptischer Gott der Toten, liegend auf einem Sarkophag, Wandmalerei im Taltempel der Pyramide von Menkaure, Altes Reich, ca. 2613-2494 v. Chr. (Wandmalerei) Sinuhe Ostrakon, Neues Reich Relief, das Chnum darstellt, von der Schirmwand des Tempels von Chnum Relief, das Diener darstellt, die ein Rinderkeule und eine Ente tragen, aus dem Grab der Prinzessin Idut, Altes Reich, ca. 2330 v. Chr. Philistäische Gefangene werden weggeführt, aus dem Tempel von Ramses III, Neues Reich Relief, das Diener darstellt, die Seile und Waffen tragen, aus dem Totentempel von Ramses III. (ca. 1184-1153 v. Chr.) Neues Reich Der Gott Thoth mit Seti I (1394-1279 v. Chr.) im Grab von Seti I, Neues Reich Der Gott Amun bietet dem Pharao Ramses III. eine Sichelwaffe an, während er zwei gefangene Feinde schlägt, 1835-45 Papyrus, der einen Mann zeigt, der von Thoth, Khepri und einem anderen Gott auf einer Barke ins Jenseits transportiert wird Opfer und Reinigung eines Stiers und ein Segelritual, aus dem Grab von Menna, Neues Reich Anubis betreut die Mumie von Sennedjem, aus dem Grab von Sennedjem, Das Arbeiterdorf, Neues Reich Szenen des Säens und Erntens, aus dem Grab von Unsou, Ost-Theben, Neues Reich (ca. 1555-1080 v. Chr.)
Mehr aus "Hieroglyphen und Wandmalerei" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Hieroglyphen und Wandmalerei

Relief, das nördliche Gefangene in der Schlacht von Ramses III. darstellt, Großer Tempel von Medinet Hamitenkunst: Wandinschriften des alten Ägypten Fackelträger, aus dem Grab von Aelia Arisuth Anubis, ägyptischer Gott der Toten, liegend auf einem Sarkophag, Wandmalerei im Taltempel der Pyramide von Menkaure, Altes Reich, ca. 2613-2494 v. Chr. (Wandmalerei) Sinuhe Ostrakon, Neues Reich Relief, das Chnum darstellt, von der Schirmwand des Tempels von Chnum Relief, das Diener darstellt, die ein Rinderkeule und eine Ente tragen, aus dem Grab der Prinzessin Idut, Altes Reich, ca. 2330 v. Chr. Philistäische Gefangene werden weggeführt, aus dem Tempel von Ramses III, Neues Reich Relief, das Diener darstellt, die Seile und Waffen tragen, aus dem Totentempel von Ramses III. (ca. 1184-1153 v. Chr.) Neues Reich Der Gott Thoth mit Seti I (1394-1279 v. Chr.) im Grab von Seti I, Neues Reich Der Gott Amun bietet dem Pharao Ramses III. eine Sichelwaffe an, während er zwei gefangene Feinde schlägt, 1835-45 Papyrus, der einen Mann zeigt, der von Thoth, Khepri und einem anderen Gott auf einer Barke ins Jenseits transportiert wird Opfer und Reinigung eines Stiers und ein Segelritual, aus dem Grab von Menna, Neues Reich Anubis betreut die Mumie von Sennedjem, aus dem Grab von Sennedjem, Das Arbeiterdorf, Neues Reich Szenen des Säens und Erntens, aus dem Grab von Unsou, Ost-Theben, Neues Reich (ca. 1555-1080 v. Chr.)
Mehr aus "Hieroglyphen und Wandmalerei" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Kuss Himmelsstudie Hygieia Der Eingang zum Canal Grande, Venedig Kleiner Gartengeist St. Paul’s und Ludgate Hill, ca. 1887 Sonnenuntergang über dem See Mona Lisa Das Schulexamen Aquarell Nr. 326 Die Weltkarte des Piri Reis, 1513 Liegender weiblicher Akt Bauerngarten mit Sonnenblumen, 1905-1906 Die kämpfende Temeraire, 1839 Säulen der Schöpfung (NIRCam und MIRI Komposit)
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Kuss Himmelsstudie Hygieia Der Eingang zum Canal Grande, Venedig Kleiner Gartengeist St. Paul’s und Ludgate Hill, ca. 1887 Sonnenuntergang über dem See Mona Lisa Das Schulexamen Aquarell Nr. 326 Die Weltkarte des Piri Reis, 1513 Liegender weiblicher Akt Bauerngarten mit Sonnenblumen, 1905-1906 Die kämpfende Temeraire, 1839 Säulen der Schöpfung (NIRCam und MIRI Komposit)
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2764 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at