support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Modellrekonstruktion von da Vincis Entwurf für einen schlagenden Flügel (Holz und Stoff) von Leonardo da Vinci

Modellrekonstruktion von da Vincis Entwurf für einen schlagenden Flügel (Holz und Stoff)

(Model reconstruction of da Vinci's design for a beating wing (wood and cloth))


Leonardo da Vinci

€ 134.27
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  wood and cloth  ·  Bild ID: 193836

Renaissance  ·  Fotografien alter Objekte

Modellrekonstruktion von da Vincis Entwurf für einen schlagenden Flügel (Holz und Stoff) von Leonardo da Vinci. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
renaissance · erfindung · flugmaschine · flügel · flattern · flug · luftfahrt · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 134.27
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Modellrekonstruktion von da Vincis Entwurf für einen Doppelwindenkran Modellrekonstruktion von da Vincis Entwurf für eine Luftschraube (Holz, Stoff und Schnur) Modellrekonstruktion von da Vincis Entwurf für einen vertikalen Ornithopter Leonardo da Vinci Bagger Modellrekonstruktion von da Vincis Entwurf für eine Katapult Modell der Luftschraube nach der Zeichnung von Leonardo da Vinci, Flugmaschine, Hubschraubervorläufer - Museum für Wissenschaft und Technologie von Leonardo da Vinci, Mailand Lagunenbagger, Modell nach einer Zeichnung von Leonardo da Vinci (1452 - 1519). Museum für Wissenschaft und Technologie, Mailand. Rekonstruktion von da Vincis Entwurf für ein Anemometer Modellrekonstruktion von da Vincis Entwurf für eine Leiter Maschine zum Fliegen mit Flügeln, Modell nach der Zeichnung von Leonardo da Vinci. Museum für Wissenschaft und Technik, Mailand. Anemometer Ausrüstung für die Farbenlehre Schaufelradboot. Modell nach der Zeichnung von Leonardo da Vinci. Wissenschafts- und Technikmuseum, Mailand Flügel mit variabler Neigung, Modell nach der Zeichnung von Leonardo da Vinci. Museum für Wissenschaft und Technik, Mailand. Holzmodell des "Battiloro", ein Hammer zum Schlagen von Edelmetallen, entworfen von Leonardo da Vinci (1452-1519). Museum für Wissenschaft und Technik, Mailand Holzmodell von Zahnrädern und Rädern basierend auf dem Design von Leonardo da Vinci. Wissenschafts- und Technikmuseum, Mailand. Maschine zum Fliegen mit Flügeln. Modell nach der Zeichnung von Leonardo da Vinci. Museum für Wissenschaft und Technologie, Mailand Backstaff Martin-Typ tragbares Planetarium oder Orrery, von Thomas Blunt, George Newman und Thomas Voigt, ca. 1808 (Messing, versilbertes Messing und Elfenbein) Holzmodell (Modell) einer hydraulischen Säge, die durch Zahnräder und Wasser betrieben wird. Nach einer Zeichnung von Leonardo da Vinci (Leonard de Vinci) (1452-1519) Museum für Wissenschaft und Technologie, Mailand. Holzmodell einer hydraulischen Säge, betrieben durch Zahnräder und Wasser. Nach einer Zeichnung von Leonardo da Vinci (1452-1519) Backstaff Brunnen mit beweglichem Balken, um 1937 Mehrrohrkanone. Modell nach der Zeichnung von Leonardo da Vinci. Museum für Wissenschaft und Technik, Mailand Armbrust Weberschiffchen (Holz) Inuit-Bogenbohrer (Holz mit Eisen und Elfenbein) Schleuder mit Der Rechner von Gottfried Wilhelm von Leibniz (1646-1716)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Modellrekonstruktion von da Vincis Entwurf für einen Doppelwindenkran Modellrekonstruktion von da Vincis Entwurf für eine Luftschraube (Holz, Stoff und Schnur) Modellrekonstruktion von da Vincis Entwurf für einen vertikalen Ornithopter Leonardo da Vinci Bagger Modellrekonstruktion von da Vincis Entwurf für eine Katapult Modell der Luftschraube nach der Zeichnung von Leonardo da Vinci, Flugmaschine, Hubschraubervorläufer - Museum für Wissenschaft und Technologie von Leonardo da Vinci, Mailand Lagunenbagger, Modell nach einer Zeichnung von Leonardo da Vinci (1452 - 1519). Museum für Wissenschaft und Technologie, Mailand. Rekonstruktion von da Vincis Entwurf für ein Anemometer Modellrekonstruktion von da Vincis Entwurf für eine Leiter Maschine zum Fliegen mit Flügeln, Modell nach der Zeichnung von Leonardo da Vinci. Museum für Wissenschaft und Technik, Mailand. Anemometer Ausrüstung für die Farbenlehre Schaufelradboot. Modell nach der Zeichnung von Leonardo da Vinci. Wissenschafts- und Technikmuseum, Mailand Flügel mit variabler Neigung, Modell nach der Zeichnung von Leonardo da Vinci. Museum für Wissenschaft und Technik, Mailand. Holzmodell des "Battiloro", ein Hammer zum Schlagen von Edelmetallen, entworfen von Leonardo da Vinci (1452-1519). Museum für Wissenschaft und Technik, Mailand Holzmodell von Zahnrädern und Rädern basierend auf dem Design von Leonardo da Vinci. Wissenschafts- und Technikmuseum, Mailand. Maschine zum Fliegen mit Flügeln. Modell nach der Zeichnung von Leonardo da Vinci. Museum für Wissenschaft und Technologie, Mailand Backstaff Martin-Typ tragbares Planetarium oder Orrery, von Thomas Blunt, George Newman und Thomas Voigt, ca. 1808 (Messing, versilbertes Messing und Elfenbein) Holzmodell (Modell) einer hydraulischen Säge, die durch Zahnräder und Wasser betrieben wird. Nach einer Zeichnung von Leonardo da Vinci (Leonard de Vinci) (1452-1519) Museum für Wissenschaft und Technologie, Mailand. Holzmodell einer hydraulischen Säge, betrieben durch Zahnräder und Wasser. Nach einer Zeichnung von Leonardo da Vinci (1452-1519) Backstaff Brunnen mit beweglichem Balken, um 1937 Mehrrohrkanone. Modell nach der Zeichnung von Leonardo da Vinci. Museum für Wissenschaft und Technik, Mailand Armbrust Weberschiffchen (Holz) Inuit-Bogenbohrer (Holz mit Eisen und Elfenbein) Schleuder mit Der Rechner von Gottfried Wilhelm von Leibniz (1646-1716)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Leonardo da Vinci

Salvator Mundi Mona Lisa Madonna mit dem Spindelkorb Das letzte Abendmahl Kopf einer jungen Frau mit zerzaustem Haar oder, Leda Verkündigung, 1472-75 (nach der Restaurierung) Schöne Prinzessin Die Dame mit dem Hermelin Vitruvianischer Mann Salvator Mundi Die Jungfrau und das Kind mit der heiligen Anna und dem kleinen Johannes dem Täufer, ca. 1499-1500 Porträt einer Dame vom Hof von Mailand, um 1490-95 Detail der Köpfe der Jungfrau und der hl. Anna, aus Die Jungfrau und das Kind mit den hl. Anna und Johannes dem Täufer, ca. 1499 (Detail) Pinacoteca di Brera Zwei Zeichnungen des Herzens, um 1480 1945
Mehr Werke von Leonardo da Vinci anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Leonardo da Vinci

Salvator Mundi Mona Lisa Madonna mit dem Spindelkorb Das letzte Abendmahl Kopf einer jungen Frau mit zerzaustem Haar oder, Leda Verkündigung, 1472-75 (nach der Restaurierung) Schöne Prinzessin Die Dame mit dem Hermelin Vitruvianischer Mann Salvator Mundi Die Jungfrau und das Kind mit der heiligen Anna und dem kleinen Johannes dem Täufer, ca. 1499-1500 Porträt einer Dame vom Hof von Mailand, um 1490-95 Detail der Köpfe der Jungfrau und der hl. Anna, aus Die Jungfrau und das Kind mit den hl. Anna und Johannes dem Täufer, ca. 1499 (Detail) Pinacoteca di Brera Zwei Zeichnungen des Herzens, um 1480 1945
Mehr Werke von Leonardo da Vinci anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Home House, 20 Portman Square, Ansicht des Treppenhauses Der Brunnen der vier Flüsse, Detail des Wappens von Innozenz X Statue eines bärtigen Mannes mit Kappe und Gürtel mit Penisscheide, zugeschrieben der protodynastischen Periode (ca. 2900-2650 v. Chr.) Torah-Rolle mit Silberkronen-Finials Bettelnder Elefant (Bronze mit Marmorsockel) Fragment einer Tafel mit Linear-B-Inschrift, Knossos, spätes Minoikum, ca. 1450 v. Chr. Büste von Amenophis IV. (Echnaton) (ca. 1364-1347 v. Chr.) aus dem Tempel von Amun, Karnak, ca. 1353-1337 v. Chr. (Detail) Statuette von Pazuzu, einem assyrischen Winddämon Gallische Münzen, ca. 750-0 v. Chr. Die Göttin Isis von der Innenseite einer der Doppeltüren des dritten vergoldeten Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (vergoldetes Holz) San Diego von Alcalá, ca. 1665-70 Die Göttin Selket auf dem Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Anonymes Paar bekannt als das Memphis-Paar Detail vom goldenen Schrein des Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.), das die Königin zeigt, wie sie ihn mit duftendem Salböl salbt, Neues Reich (Holz überzogen mit Gesso und Blattgold) Die goldene Totenmaske, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Home House, 20 Portman Square, Ansicht des Treppenhauses Der Brunnen der vier Flüsse, Detail des Wappens von Innozenz X Statue eines bärtigen Mannes mit Kappe und Gürtel mit Penisscheide, zugeschrieben der protodynastischen Periode (ca. 2900-2650 v. Chr.) Torah-Rolle mit Silberkronen-Finials Bettelnder Elefant (Bronze mit Marmorsockel) Fragment einer Tafel mit Linear-B-Inschrift, Knossos, spätes Minoikum, ca. 1450 v. Chr. Büste von Amenophis IV. (Echnaton) (ca. 1364-1347 v. Chr.) aus dem Tempel von Amun, Karnak, ca. 1353-1337 v. Chr. (Detail) Statuette von Pazuzu, einem assyrischen Winddämon Gallische Münzen, ca. 750-0 v. Chr. Die Göttin Isis von der Innenseite einer der Doppeltüren des dritten vergoldeten Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (vergoldetes Holz) San Diego von Alcalá, ca. 1665-70 Die Göttin Selket auf dem Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Anonymes Paar bekannt als das Memphis-Paar Detail vom goldenen Schrein des Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.), das die Königin zeigt, wie sie ihn mit duftendem Salböl salbt, Neues Reich (Holz überzogen mit Gesso und Blattgold) Die goldene Totenmaske, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Garten des Künstlers in Argenteuil (Eine Ecke des Gartens mit Dahlien), 1873 Boreas, 1903 Sheerness vom Nore aus gesehen Elisabeth von Bayern (1837-98), Kaiserin von Österreich, Ehefrau von Kaiser Franz Joseph von Österreich (1830-1916) Auf Weiß II, 1923 Freundinnen Zwei Reiter am Strand Vampir Die Lebensstufen Porträt einer Frau, 1910 P. Mönsted, Sonniger Waldbach Die Tageszeiten: Der Morgen, 1821-1822 Die Elster Die gelben Bücher, 1887 Die Verkündigung, 1474-75
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Garten des Künstlers in Argenteuil (Eine Ecke des Gartens mit Dahlien), 1873 Boreas, 1903 Sheerness vom Nore aus gesehen Elisabeth von Bayern (1837-98), Kaiserin von Österreich, Ehefrau von Kaiser Franz Joseph von Österreich (1830-1916) Auf Weiß II, 1923 Freundinnen Zwei Reiter am Strand Vampir Die Lebensstufen Porträt einer Frau, 1910 P. Mönsted, Sonniger Waldbach Die Tageszeiten: Der Morgen, 1821-1822 Die Elster Die gelben Bücher, 1887 Die Verkündigung, 1474-75
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at