support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Georg Friedrich Händel (1685-1759) 1738 von Louis Francois Roubillac

Georg Friedrich Händel (1685-1759) 1738

(George Frederick Handel (1685-1759) 1738 (marble))


Louis Francois Roubillac

€ 139.78
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1738  ·  marble  ·  Bild ID: 204412

Nicht klassifizierte Künstler  ·  Fotografien alter Objekte

Georg Friedrich Händel (1685-1759) 1738 von Louis Francois Roubillac. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
harfe · musik · deutscher komponist · händel · georg friedrich · frideric · Victoria & Albert Museum, London, UK / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 139.78
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Statue von George Frederic Handel von Roubiliac Georg Friedrich Händel (1685-1759) Modell für eine Marmorstatue, jetzt im Victoria und Albert Museum, 1738 König David Georg Friedrich Händel als Apollo Sappho, 1852 Pierre Corneille (1606-84) sitzend Modell für ein Denkmal für Jean-Jacques Rousseau, benannt nach einem seiner Romane Orpheus, 1598 Die Klänge der Musik, Säulenkapitell aus dem Umgang in Cluny, ca. 1115 (geschnitzter Stein) Liebe und Freundschaft, 1758 Der Apollo Lyricine oder Apollo mit einer Lyra. Römische Marmorskulptur nach dem griechischen Original. 3. Jahrhundert v. Chr. Rom, Nationalmuseum (Palazzo Massimo alle Terme) Phorbas bringt Ödipus wieder zum Leben, 1802-18 (Marmor) Der schlafende Faun, modelliert 1864, geschnitzt um 1870 Laudate Eum in chordis et organo (Psalm 150, Laudate Dominum), Tafel mit singenden Jungen mit Orgel, Harfe und Laute Schutzengel, ca. 1724, von Domenico Antonio Vaccaro, Marmorstatue, Höhe 190 cm, Antisakristei der Basilika San Paolo Maggiore, Neapel, Kampanien, Italien Venus und Amor Venus krönt Adonis, von Antonio Canova (1757-1822), Gips Louis XV (1710-74) als römischer Kaiser, Entwurf für eine Statue für das Hotel de Ville in Rennes, ca. 1748 Studie für den seligen Alessandro Sauli Gipsabguss aus der Depaulis-Sammlung, ca. 1854-55 George Frederic Handel Denkmal, Westminster Abbey Gipsabguss aus der Depaulis-Sammlung Endymion Sappho (oder Sappho, 7. Jahrhundert v. Chr.), griechische Dichterin der Antike. Marmorskulptur von James Pradier (1790-1852) Francois-Marie Arouet genannt Voltaire nackt (1694-1778). Marmorskulptur von Jean-Baptiste Pigalle (1714-1785) 1776. Paris, Louvre Cornelia, Mutter der beiden Gracchi-Brüder, 1861 Aeneas und Anchises Kardinal Leopold de Sappho, griechische Dichterin der Antike. Marmorskulptur von James Pradier
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Statue von George Frederic Handel von Roubiliac Georg Friedrich Händel (1685-1759) Modell für eine Marmorstatue, jetzt im Victoria und Albert Museum, 1738 König David Georg Friedrich Händel als Apollo Sappho, 1852 Pierre Corneille (1606-84) sitzend Modell für ein Denkmal für Jean-Jacques Rousseau, benannt nach einem seiner Romane Orpheus, 1598 Die Klänge der Musik, Säulenkapitell aus dem Umgang in Cluny, ca. 1115 (geschnitzter Stein) Liebe und Freundschaft, 1758 Der Apollo Lyricine oder Apollo mit einer Lyra. Römische Marmorskulptur nach dem griechischen Original. 3. Jahrhundert v. Chr. Rom, Nationalmuseum (Palazzo Massimo alle Terme) Phorbas bringt Ödipus wieder zum Leben, 1802-18 (Marmor) Der schlafende Faun, modelliert 1864, geschnitzt um 1870 Laudate Eum in chordis et organo (Psalm 150, Laudate Dominum), Tafel mit singenden Jungen mit Orgel, Harfe und Laute Schutzengel, ca. 1724, von Domenico Antonio Vaccaro, Marmorstatue, Höhe 190 cm, Antisakristei der Basilika San Paolo Maggiore, Neapel, Kampanien, Italien Venus und Amor Venus krönt Adonis, von Antonio Canova (1757-1822), Gips Louis XV (1710-74) als römischer Kaiser, Entwurf für eine Statue für das Hotel de Ville in Rennes, ca. 1748 Studie für den seligen Alessandro Sauli Gipsabguss aus der Depaulis-Sammlung, ca. 1854-55 George Frederic Handel Denkmal, Westminster Abbey Gipsabguss aus der Depaulis-Sammlung Endymion Sappho (oder Sappho, 7. Jahrhundert v. Chr.), griechische Dichterin der Antike. Marmorskulptur von James Pradier (1790-1852) Francois-Marie Arouet genannt Voltaire nackt (1694-1778). Marmorskulptur von Jean-Baptiste Pigalle (1714-1785) 1776. Paris, Louvre Cornelia, Mutter der beiden Gracchi-Brüder, 1861 Aeneas und Anchises Kardinal Leopold de Sappho, griechische Dichterin der Antike. Marmorskulptur von James Pradier
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Louis Francois Roubillac

Sir Isaac Newton (1642-1727) Grab von Sir Joseph und Lady Elizabeth Nightingale (gest. 1731), 1761 Büste von George Frederick Handel (1685-1759) Georg Friedrich Händel (1685-1759) Modell für eine Marmorstatue, jetzt im Victoria und Albert Museum, 1738 Georg Friedrich Händel (1685-1759) 1738 Porträtbüste von George Frederick Handel (1685-1759) Modello für das Denkmal für George Frederick Handel in der Westminster Abbey, ca. 1760 Sir Isaac Newton (1642-1727) (Marmor) Grabdenkmal für John Campbell, 2. Herzog von Argyll Büste von Alexander Pope, 1741 Kopf eines lachenden Kindes, ca. 1752 (Porzellan) Büste von Alexander Pope Detail eines Denkmals, 1725 Marmor Modello für das Denkmal für Georg Friedrich Händel in der Westminster Abbey Büste von Alexander Pope
Mehr Werke von Louis Francois Roubillac anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Louis Francois Roubillac

Sir Isaac Newton (1642-1727) Grab von Sir Joseph und Lady Elizabeth Nightingale (gest. 1731), 1761 Büste von George Frederick Handel (1685-1759) Georg Friedrich Händel (1685-1759) Modell für eine Marmorstatue, jetzt im Victoria und Albert Museum, 1738 Georg Friedrich Händel (1685-1759) 1738 Porträtbüste von George Frederick Handel (1685-1759) Modello für das Denkmal für George Frederick Handel in der Westminster Abbey, ca. 1760 Sir Isaac Newton (1642-1727) (Marmor) Grabdenkmal für John Campbell, 2. Herzog von Argyll Büste von Alexander Pope, 1741 Kopf eines lachenden Kindes, ca. 1752 (Porzellan) Büste von Alexander Pope Detail eines Denkmals, 1725 Marmor Modello für das Denkmal für Georg Friedrich Händel in der Westminster Abbey Büste von Alexander Pope
Mehr Werke von Louis Francois Roubillac anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Moses, Skulptur vom Grabmal von Papst Julius II, 1513-16 (Marmor) Attische rotfigurige Pelike mit Pferden, die von Greifen angegriffen werden, gefunden in Athen, 4. Jahrhundert v. Chr. Modell eines Tempels aus der Ayutthaya-Periode Guzla, ca. 1848 Reliquienkästchen, das das Martyrium von Thomas Becket darstellt, Limoges, ca. 1210 Inka-Maske (Kupfer) Jugendstilbett, 1900 Kauernde Schreiberstatue, aus Saqqara, Altes Reich Große Skarabäusvase, 1923 Pinselhalter in Form einer Berglandschaft, mit der Figur von Lao-Zi, dem Gründer des Taoismus, Qing-Dynastie Stier oder Ochse, Mittleres Reich Der Denker, 1880 Büste der Königin Nofretete, Vorderansicht, aus dem Atelier des Bildhauers Thutmosis in Tell el-Amarna (bemalter Kalkstein) Zeremonielle Sichel des Feldarbeiters von Amun Amunemhat, Neues Reich, ca. 1479-1425 v. Chr. Doppelter Greif von einem Kapitell, Achämenidenzeit
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Moses, Skulptur vom Grabmal von Papst Julius II, 1513-16 (Marmor) Attische rotfigurige Pelike mit Pferden, die von Greifen angegriffen werden, gefunden in Athen, 4. Jahrhundert v. Chr. Modell eines Tempels aus der Ayutthaya-Periode Guzla, ca. 1848 Reliquienkästchen, das das Martyrium von Thomas Becket darstellt, Limoges, ca. 1210 Inka-Maske (Kupfer) Jugendstilbett, 1900 Kauernde Schreiberstatue, aus Saqqara, Altes Reich Große Skarabäusvase, 1923 Pinselhalter in Form einer Berglandschaft, mit der Figur von Lao-Zi, dem Gründer des Taoismus, Qing-Dynastie Stier oder Ochse, Mittleres Reich Der Denker, 1880 Büste der Königin Nofretete, Vorderansicht, aus dem Atelier des Bildhauers Thutmosis in Tell el-Amarna (bemalter Kalkstein) Zeremonielle Sichel des Feldarbeiters von Amun Amunemhat, Neues Reich, ca. 1479-1425 v. Chr. Doppelter Greif von einem Kapitell, Achämenidenzeit
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Göttliche Komödie, Paradiso, Gesang 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum (rose celeste) - von Dante Alighieri (1265-1321) Frühling, aus einer Serie, die die vier Jahreszeiten darstellt, 1573 Der Garten in Giverny, 1900 Fröhliche Weihnachten Lied der Engel, 1881 Der singende Mann, 1928 Der Garten der Lüste Tilla Durieux 1880-1971 als Circe, ca. 1913 Säulen der Schöpfung (NIRCam und MIRI Komposit) Blühender Kastanienbaum Komposition Z VIII Die Jünger Petrus und Johannes laufen zum Grab am Morgen der Auferstehung, ca. 1898 Der Fuchs, 1913 Frühstück mit der Morgenzeitung, 1898 Grenzen der Vernunft, 1927
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Göttliche Komödie, Paradiso, Gesang 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum (rose celeste) - von Dante Alighieri (1265-1321) Frühling, aus einer Serie, die die vier Jahreszeiten darstellt, 1573 Der Garten in Giverny, 1900 Fröhliche Weihnachten Lied der Engel, 1881 Der singende Mann, 1928 Der Garten der Lüste Tilla Durieux 1880-1971 als Circe, ca. 1913 Säulen der Schöpfung (NIRCam und MIRI Komposit) Blühender Kastanienbaum Komposition Z VIII Die Jünger Petrus und Johannes laufen zum Grab am Morgen der Auferstehung, ca. 1898 Der Fuchs, 1913 Frühstück mit der Morgenzeitung, 1898 Grenzen der Vernunft, 1927
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2705 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at