support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Cantoria, ca. 1431-38 von Luca Della Robbia

Cantoria, ca. 1431-38

(Cantoria, c.1431-38 (marble))


Luca Della Robbia

€ 141.06
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  marble  ·  Bild ID: 306605

Plastische Kunst  ·  Fotografien alter Objekte

Cantoria, ca. 1431-38 von Luca Della Robbia. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
relief · skulptur · skulptural · chorstand · tafel · putten · cherub · cherub · tanzen · tänzer · musiker · inschrift · italin renaissance · putten · fries · figuren · doppelpilaster · quattrocento · Museo dell' Opera del Duomo, Florence, Italy / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 141.06
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Rekonstruierte Cantoria, ca. 1432-8 Rekonstruierte Cantoria, ca. 1432-38 Cantoria, ca. 1433-38 (Marmor und Glasmosaik) Cantoria, ca. 1433-39 Cantoria, 1433-39 (Marmor) Römische Kunst: Sarkophag dekoriert mit einem Flachrelief, das die Legende von Phaedra und Hippolytus erzählt. 3. Jahrhundert n. Chr. Rom, Museo Nazionale Romano Detail des Stuhls von Giovanni Pisano (1248-1314): Christus Richter zwischen den Auserwählten und den Verdammten (Detail) 1302-1311 Kathedrale von Pisa, Italien Detail von der Cantoria, ca. 1433-39 (Marmor) Detail aus der Cantoria, 1433-38 (Marmor und Glasmosaik) Kaiserlicher Zug von Kaiser Augustus - Relief aus Marmor des Ara Pacis Augustae, errichtet vom römischen Kaiser Augustus zwischen 13 und 9 v. Chr. auf dem Marsfeld in Rom zur Erinnerung an den Frieden nach den Kriegen des Reiches Detail der Reliefs des Stuhls: Die Reise und die Anbetung der Heiligen Drei Könige (Detail) (Detail) aus der Cantoria, ca. 1433-38 Sarkophag Das Massaker der Unschuldigen, auf der Kanzel in der Kirche Sant Griechische Kunst: Relief auf Marmor eines Sarkophags, der Dionysos zeigt Geburt Christi (Detail) Prozession, Nordwand der Ara Pacis Blick auf die Kanzel Griechische Kunst: Darstellung von Hekate und Artemis. Fries des Altars von Zeus in Pergamon, Flachrelief von Eumenes II. Anbetung der Könige, auf der Kanzel in der Kirche Sant Römische Kunst: „Imperialer Kortsches von Kaiser Augustus“. Relief aus Marmor des Ara Pacis Augustae, erbaut vom römischen Kaiser Augustus zwischen 13 und 9 v. Chr. auf dem Marsfeld in Rom zur Erinnerung an den Frieden nach den Kriegen Römische Kunst: Ludovisi-Sarkophag mit Kampfszene zwischen Römern und Barbaren - 3. Jahrhundert n. Chr., Dim. 153x273 cm - Rom, Museo Nazionale Romano - Ostiliano, Sohn des Kaisers Decius (201-51 n. Chr.) umgeben von Kavallerie, aus der Schlacht zwischen R Anaglyph des Trajan: Szene der Wohltätigkeit des Kaisers für arme Kinder und Waisen Die Verkündigung, Geburt und Verkündigung an die Hirten, auf der Kanzel in der Kirche Sant Pilasterkapitell. Architektur des Römischen Reiches. Paris, Louvre Sarkophag der Musen, römisch Basrelief des Grabes der Haterii Sarkophag, ca. 100-125 n. Chr. Der Tod von Johannes dem Täufer, Relief von einem Kapitell
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Rekonstruierte Cantoria, ca. 1432-8 Rekonstruierte Cantoria, ca. 1432-38 Cantoria, ca. 1433-38 (Marmor und Glasmosaik) Cantoria, ca. 1433-39 Cantoria, 1433-39 (Marmor) Römische Kunst: Sarkophag dekoriert mit einem Flachrelief, das die Legende von Phaedra und Hippolytus erzählt. 3. Jahrhundert n. Chr. Rom, Museo Nazionale Romano Detail des Stuhls von Giovanni Pisano (1248-1314): Christus Richter zwischen den Auserwählten und den Verdammten (Detail) 1302-1311 Kathedrale von Pisa, Italien Detail von der Cantoria, ca. 1433-39 (Marmor) Detail aus der Cantoria, 1433-38 (Marmor und Glasmosaik) Kaiserlicher Zug von Kaiser Augustus - Relief aus Marmor des Ara Pacis Augustae, errichtet vom römischen Kaiser Augustus zwischen 13 und 9 v. Chr. auf dem Marsfeld in Rom zur Erinnerung an den Frieden nach den Kriegen des Reiches Detail der Reliefs des Stuhls: Die Reise und die Anbetung der Heiligen Drei Könige (Detail) (Detail) aus der Cantoria, ca. 1433-38 Sarkophag Das Massaker der Unschuldigen, auf der Kanzel in der Kirche Sant Griechische Kunst: Relief auf Marmor eines Sarkophags, der Dionysos zeigt Geburt Christi (Detail) Prozession, Nordwand der Ara Pacis Blick auf die Kanzel Griechische Kunst: Darstellung von Hekate und Artemis. Fries des Altars von Zeus in Pergamon, Flachrelief von Eumenes II. Anbetung der Könige, auf der Kanzel in der Kirche Sant Römische Kunst: „Imperialer Kortsches von Kaiser Augustus“. Relief aus Marmor des Ara Pacis Augustae, erbaut vom römischen Kaiser Augustus zwischen 13 und 9 v. Chr. auf dem Marsfeld in Rom zur Erinnerung an den Frieden nach den Kriegen Römische Kunst: Ludovisi-Sarkophag mit Kampfszene zwischen Römern und Barbaren - 3. Jahrhundert n. Chr., Dim. 153x273 cm - Rom, Museo Nazionale Romano - Ostiliano, Sohn des Kaisers Decius (201-51 n. Chr.) umgeben von Kavallerie, aus der Schlacht zwischen R Anaglyph des Trajan: Szene der Wohltätigkeit des Kaisers für arme Kinder und Waisen Die Verkündigung, Geburt und Verkündigung an die Hirten, auf der Kanzel in der Kirche Sant Pilasterkapitell. Architektur des Römischen Reiches. Paris, Louvre Sarkophag der Musen, römisch Basrelief des Grabes der Haterii Sarkophag, ca. 100-125 n. Chr. Der Tod von Johannes dem Täufer, Relief von einem Kapitell
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Luca Della Robbia

Singende Engel, Relief von der Cantoria von Luca della Robbia (1400-82), ca. 1435 Jungfrau und Kind Visitation Logik und Dialektik Die Madonna des Apfels Laudate Eum in chordis et organo (Psalm 150, Laudate Dominum), Tafel mit singenden Jungen mit Orgel, Harfe und Laute Madonna des Rosengartens, ca. 1450-55 (Terrakotta) Singende Engel, Relief von der Cantoria, ca. 1432-38 Stemma der Steinmetz- und Zimmermannsgilde, 1440-45 Tafel der Cantoria oder Tribüne der Sänger: Kind, das Zimbeln spielt. Hochrelief aus Marmor von Luca della Robbia, 1431-1438 La cantoria oder singende Kinder im Chor - Marmorrelief von Luca della Robbia (ca. 1400-1482), Quattrocento Trompetende Engel, Relief von der Cantoria, ca. 1432-38 Die Jungfrau, die das Kind anbetet (Hochrelief) La cantoria oder singende Kinder im Chor - Marmorrelief von Luca della Robbia Cantoria, ca. 1431-38
Mehr Werke von Luca Della Robbia anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Luca Della Robbia

Singende Engel, Relief von der Cantoria von Luca della Robbia (1400-82), ca. 1435 Jungfrau und Kind Visitation Logik und Dialektik Die Madonna des Apfels Laudate Eum in chordis et organo (Psalm 150, Laudate Dominum), Tafel mit singenden Jungen mit Orgel, Harfe und Laute Madonna des Rosengartens, ca. 1450-55 (Terrakotta) Singende Engel, Relief von der Cantoria, ca. 1432-38 Stemma der Steinmetz- und Zimmermannsgilde, 1440-45 Tafel der Cantoria oder Tribüne der Sänger: Kind, das Zimbeln spielt. Hochrelief aus Marmor von Luca della Robbia, 1431-1438 La cantoria oder singende Kinder im Chor - Marmorrelief von Luca della Robbia (ca. 1400-1482), Quattrocento Trompetende Engel, Relief von der Cantoria, ca. 1432-38 Die Jungfrau, die das Kind anbetet (Hochrelief) La cantoria oder singende Kinder im Chor - Marmorrelief von Luca della Robbia Cantoria, ca. 1431-38
Mehr Werke von Luca Della Robbia anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Figur des Gottes Amon-Re, wahrscheinlich Spätzeit (716-332 v. Chr.) Büste von Pietro Mellini, 1474 Nebamun jagt in den Sümpfen mit seiner Frau und Tochter, Teil einer Wandmalerei aus der Grabkapelle von Nebamun, Theben, Neues Reich, ca. 1350 v. Chr. Kanne und Becken Achilles, 1822 Jungfrau und Kind (Detail) Metzger, die einen Ochsen schlachten, Relief aus dem Grab der Prinzessin Idut, Altes Reich, ca. 2330 v. Chr. Kopf einer Frau, bekannt als Venus von Brassempouy, ca. 21000 v. Chr. Tondo: Tafel der Familie des Septimius Severus Totenmaske aus Teotihuacan Grab von Giuliano de Perseus mit dem Kopf der Medusa, 1545-54 Kapitän aus der Commedia dell Figur des Königs von einem Stab, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Figur des Gottes Amon-Re, wahrscheinlich Spätzeit (716-332 v. Chr.) Büste von Pietro Mellini, 1474 Nebamun jagt in den Sümpfen mit seiner Frau und Tochter, Teil einer Wandmalerei aus der Grabkapelle von Nebamun, Theben, Neues Reich, ca. 1350 v. Chr. Kanne und Becken Achilles, 1822 Jungfrau und Kind (Detail) Metzger, die einen Ochsen schlachten, Relief aus dem Grab der Prinzessin Idut, Altes Reich, ca. 2330 v. Chr. Kopf einer Frau, bekannt als Venus von Brassempouy, ca. 21000 v. Chr. Tondo: Tafel der Familie des Septimius Severus Totenmaske aus Teotihuacan Grab von Giuliano de Perseus mit dem Kopf der Medusa, 1545-54 Kapitän aus der Commedia dell Figur des Königs von einem Stab, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Apfelernte Der Schrei Der Drache unter den Wolken, 1849 Das Eismeer Armer kleiner Bär!, 1912 Die Toteninsel, 1883 Die Flamingos Aktäon überrascht die Göttin Artemis (Diana) beim Baden mit ihren Gefährtinnen Nach einem Sturm, 1903 Liegender weiblicher Akt Der Garten des Künstlers in Wannsee, 1918 Emilie Flöge, 1902 Traum von Arkadien Indischer Roller auf Sandelholzast, Folio aus einer Serie, die von Lady Impey in Auftrag gegeben wurde, 1779 De Munnekeholm mit dem Aduardergasthuis im Vordergrund und dem West-Indisch Huis im Hintergrund
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Apfelernte Der Schrei Der Drache unter den Wolken, 1849 Das Eismeer Armer kleiner Bär!, 1912 Die Toteninsel, 1883 Die Flamingos Aktäon überrascht die Göttin Artemis (Diana) beim Baden mit ihren Gefährtinnen Nach einem Sturm, 1903 Liegender weiblicher Akt Der Garten des Künstlers in Wannsee, 1918 Emilie Flöge, 1902 Traum von Arkadien Indischer Roller auf Sandelholzast, Folio aus einer Serie, die von Lady Impey in Auftrag gegeben wurde, 1779 De Munnekeholm mit dem Aduardergasthuis im Vordergrund und dem West-Indisch Huis im Hintergrund
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2705 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at