support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Maya-Kalender (320-1697) bestehend aus verschiedenen Glyphen (gravierte Steine) von Mayan Mayan

Maya-Kalender (320-1697) bestehend aus verschiedenen Glyphen (gravierte Steine)

(Maya calendar (320-1697) composed of different glyphs (engraved stones))


Mayan Mayan

€ 130.46
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  engraved stone  ·  Bild ID: 1043117

Nicht klassifizierte Künstler

Maya-Kalender (320-1697) bestehend aus verschiedenen Glyphen (gravierte Steine) von Mayan Mayan. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
südamerika · südamerika · lateinamerika · amerika (kontinent) · westliche hemisphäre · kunst · stein · steine · kalender · farbe · farben · farbe · gravur · maya · maya-reich · mexiko · mexikaner · mexikaner · nordamerika · objekt · objekte · ding · präkolumbianisch · prähispanisch · nordamerika · kunst · maya · mexiko-mexikaner · amerika amerikanische amerikaner · kalender · alltag · ding · präkolumbianisch · prähispanisch · malerei · malerei · mzpainting · Museo de Palenque, Chiapas State, Mexico / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 130.46
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Maya-Glyphen Tafel mit Glyphen, aus Tempel XVIII, Palenque, Chiapas, Mexiko, Spätklassische Periode Stele A, Plaza de Ceremonias, 731 n. Chr. Schreibtafel - in „Alte Denkmäler Mexikos: Palenqué und andere Ruinen der alten Zivilisation Mexikos“ von Brasseur de Bourbourg, Paris Maya-Sturz, der die neun Generationen von Herrschern in Yaxchilan auflistet, 450-550 Maya-Hieroglyphen auf einem Teil eines Türsturzes, 7. Jahrhundert Kalender mit vier Glyphen, Tolteken (856-1250) Glyphen im Haus C, Patio 2 im Palast Rückseite des Altars U aus Copan, Spätklassische Periode (795 n. Chr.) Fragment einer Treppe mit Glyphen in niedrigen Reliefs. Guatemala, Museo Nazionale di Archeologia e Etnologia Detail von einer Tempelwand mit dem Kopf eines Sonnengottes Abschnitt aus dem Maya Troano Codex, 15. Jahrhundert Mascaron, aus dem Bundesstaat Campeche, Mexiko, Frühklassische Periode Zentralrelief, Totonak, von der Nordwand, Südlicher Ballplatz, Spätklassische Periode Glyphen im Haus C, Patio 2 im Palast Flachrelief auf einer Bank im Templo Mayor, Spätklassische Periode, ca. 1500 Weihrauchbrenner (Detail), ca. 350-550 Präkolumbische Kunst, Mischkultur: Skulptierter Brustschmuck, der eine reich gekleidete Figur darstellt - aus Oaxaca, Mexiko Nationalmuseum für Anthropologie von Mexiko-Stadt, Mexiko Detail aus einer Faksimile-Kopie einer Seite des Codex Borgia, die sechs Götterpaare zeigt, die die Wahrsagung für Paare darstellen Ex-voto in Bronzeplatte, Augen darstellend. Artefakte aus dem Heiligtum von Reithia Este (Venetien). Etruskische Zivilisation, 5.-4. Jahrhundert v. Chr. Detail aus einer Faksimile-Kopie einer Seite des Codex Borgia, die die vier Richtungen und das Zentrum zeigt (Farblithografie) Sonnengott Kinich Ahau, aus dem Staat Campeche, Maya-Zivilisation, 6.-9. Jahrhundert (Stuck) Detail aus einer Faksimile-Kopie einer Seite des Codex Borgia, die die Zeremonie des Neuen Feuers zeigt Die Geburt von Topiltzin (spätes 10. Jahrhundert), 800-1100 Palenque, Räuchergefäß, Spätklassische Periode, 600-900 n. Chr. (Terrakotta) Eine Seite aus dem Dresdner Kodex, Maya-Manuskript, 1901 Schnitzerei der Zerstückelung der Mondgöttin Coyolxauhqui, gefunden am Fuß der Zwillingspyramide in Tenochtitlan, Späte Postklassische Periode (1300-1521) Der Codex von Madrid, gemalte Miniaturen Seitenansicht des zoomorphen Steins P, Spätklassische Periode (600-900 n. Chr.)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Maya-Glyphen Tafel mit Glyphen, aus Tempel XVIII, Palenque, Chiapas, Mexiko, Spätklassische Periode Stele A, Plaza de Ceremonias, 731 n. Chr. Schreibtafel - in „Alte Denkmäler Mexikos: Palenqué und andere Ruinen der alten Zivilisation Mexikos“ von Brasseur de Bourbourg, Paris Maya-Sturz, der die neun Generationen von Herrschern in Yaxchilan auflistet, 450-550 Maya-Hieroglyphen auf einem Teil eines Türsturzes, 7. Jahrhundert Kalender mit vier Glyphen, Tolteken (856-1250) Glyphen im Haus C, Patio 2 im Palast Rückseite des Altars U aus Copan, Spätklassische Periode (795 n. Chr.) Fragment einer Treppe mit Glyphen in niedrigen Reliefs. Guatemala, Museo Nazionale di Archeologia e Etnologia Detail von einer Tempelwand mit dem Kopf eines Sonnengottes Abschnitt aus dem Maya Troano Codex, 15. Jahrhundert Mascaron, aus dem Bundesstaat Campeche, Mexiko, Frühklassische Periode Zentralrelief, Totonak, von der Nordwand, Südlicher Ballplatz, Spätklassische Periode Glyphen im Haus C, Patio 2 im Palast Flachrelief auf einer Bank im Templo Mayor, Spätklassische Periode, ca. 1500 Weihrauchbrenner (Detail), ca. 350-550 Präkolumbische Kunst, Mischkultur: Skulptierter Brustschmuck, der eine reich gekleidete Figur darstellt - aus Oaxaca, Mexiko Nationalmuseum für Anthropologie von Mexiko-Stadt, Mexiko Detail aus einer Faksimile-Kopie einer Seite des Codex Borgia, die sechs Götterpaare zeigt, die die Wahrsagung für Paare darstellen Ex-voto in Bronzeplatte, Augen darstellend. Artefakte aus dem Heiligtum von Reithia Este (Venetien). Etruskische Zivilisation, 5.-4. Jahrhundert v. Chr. Detail aus einer Faksimile-Kopie einer Seite des Codex Borgia, die die vier Richtungen und das Zentrum zeigt (Farblithografie) Sonnengott Kinich Ahau, aus dem Staat Campeche, Maya-Zivilisation, 6.-9. Jahrhundert (Stuck) Detail aus einer Faksimile-Kopie einer Seite des Codex Borgia, die die Zeremonie des Neuen Feuers zeigt Die Geburt von Topiltzin (spätes 10. Jahrhundert), 800-1100 Palenque, Räuchergefäß, Spätklassische Periode, 600-900 n. Chr. (Terrakotta) Eine Seite aus dem Dresdner Kodex, Maya-Manuskript, 1901 Schnitzerei der Zerstückelung der Mondgöttin Coyolxauhqui, gefunden am Fuß der Zwillingspyramide in Tenochtitlan, Späte Postklassische Periode (1300-1521) Der Codex von Madrid, gemalte Miniaturen Seitenansicht des zoomorphen Steins P, Spätklassische Periode (600-900 n. Chr.)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Mayan Mayan

Tabelle zur sozialen Organisation der Maya. Maya-Zivilisation (Illustration) Maya-Krieger. Polychrome Keramik, Maya-Kunst, 7. Nationalmuseum für Archäologie und Ethnologie von Tikal (Guatemala). Maya-Kalender (320-1697) bestehend aus verschiedenen Glyphen (gravierte Steine) Der Madrider Kodex oder Codex Tro-Cortesianus, behandelt Horoskope und astrologische Tabellen, berichtet in Spanien von Hernan Cortes. Gemalte Miniaturen Präkolumbische Kunst, Maya-Zivilisation, vorklassische Periode: Basaltskulptur in Form eines Pilzes mit der Darstellung einer stilisierten Schlange Präkolumbische Kunst, Maya-Zivilisation, präklassische Periode: Stele mit stilisierter Maske einer Gottheit. 600-1100 n. Chr. Aus Saca Tepequez, Guatemala. Guatemala-Stadt, Museo Nazionale di Archeologia e Etnologia Präkolumbische Kunst, Maya-Zivilisation, präklassische Periode: Tonstatuette, die eine sitzende Frau mit geschwollenem Bauch und gespreizten Beinen darstellt (Gebärende?). Aus Kaminaljuyu, Guatemala. Guatemala, Museo Nazionale di Archeologia e Etnologia Präkolumbianische Kunst, Maya-Zivilisation, klassische Periode: Totenmaske aus Jadeit und Muscheln. Aus Tikal, Peten, Guatemala. Maße 34,5 cm x Breite 25,9 cm. Guatemala, Museo Nazionale di Archeologia e Etnologia Der Tempel der Krieger und die Pyramide von Kukulkan (oder Schloss) in Chichen Itza (Yucatan, Mexiko). Präkolumbianische Architektur, Maya-Kunst der Postklassik (12. Jh.) Der große Ballspielplatz (750-1200) Präkolumbianische Zivilisation: Maya-Statue, die den Gott der Mägde darstellt Präkolumbische Kunst, Maya-Zivilisation, klassische Periode: Anthropomorphe Tonvase Weihrauchbrenner, aus Copan, Honduras, Zentralamerika, Späte Klassische Periode (600-900 n. Chr.) Goldene Halskette mit Jaguarköpfen. 600-1100 n. Chr. Von Iximche, Chimaltenango, Guatemala. Guatemala, Museo Nazionale di Archeologia e Etnologia Präkolumbische Kunst, Maya-Zivilisation, klassische Periode: Räuchervase in anthropomorpher Tonform, die eine Figur mit einer Maske des Quetzalvogels darstellt. Aus Purulha, Guatemala. Guatemala, Museo Nazionale di Archeologia e Etnologia
Mehr Werke von Mayan Mayan anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Mayan Mayan

Tabelle zur sozialen Organisation der Maya. Maya-Zivilisation (Illustration) Maya-Krieger. Polychrome Keramik, Maya-Kunst, 7. Nationalmuseum für Archäologie und Ethnologie von Tikal (Guatemala). Maya-Kalender (320-1697) bestehend aus verschiedenen Glyphen (gravierte Steine) Der Madrider Kodex oder Codex Tro-Cortesianus, behandelt Horoskope und astrologische Tabellen, berichtet in Spanien von Hernan Cortes. Gemalte Miniaturen Präkolumbische Kunst, Maya-Zivilisation, vorklassische Periode: Basaltskulptur in Form eines Pilzes mit der Darstellung einer stilisierten Schlange Präkolumbische Kunst, Maya-Zivilisation, präklassische Periode: Stele mit stilisierter Maske einer Gottheit. 600-1100 n. Chr. Aus Saca Tepequez, Guatemala. Guatemala-Stadt, Museo Nazionale di Archeologia e Etnologia Präkolumbische Kunst, Maya-Zivilisation, präklassische Periode: Tonstatuette, die eine sitzende Frau mit geschwollenem Bauch und gespreizten Beinen darstellt (Gebärende?). Aus Kaminaljuyu, Guatemala. Guatemala, Museo Nazionale di Archeologia e Etnologia Präkolumbianische Kunst, Maya-Zivilisation, klassische Periode: Totenmaske aus Jadeit und Muscheln. Aus Tikal, Peten, Guatemala. Maße 34,5 cm x Breite 25,9 cm. Guatemala, Museo Nazionale di Archeologia e Etnologia Der Tempel der Krieger und die Pyramide von Kukulkan (oder Schloss) in Chichen Itza (Yucatan, Mexiko). Präkolumbianische Architektur, Maya-Kunst der Postklassik (12. Jh.) Der große Ballspielplatz (750-1200) Präkolumbianische Zivilisation: Maya-Statue, die den Gott der Mägde darstellt Präkolumbische Kunst, Maya-Zivilisation, klassische Periode: Anthropomorphe Tonvase Weihrauchbrenner, aus Copan, Honduras, Zentralamerika, Späte Klassische Periode (600-900 n. Chr.) Goldene Halskette mit Jaguarköpfen. 600-1100 n. Chr. Von Iximche, Chimaltenango, Guatemala. Guatemala, Museo Nazionale di Archeologia e Etnologia Präkolumbische Kunst, Maya-Zivilisation, klassische Periode: Räuchervase in anthropomorpher Tonform, die eine Figur mit einer Maske des Quetzalvogels darstellt. Aus Purulha, Guatemala. Guatemala, Museo Nazionale di Archeologia e Etnologia
Mehr Werke von Mayan Mayan anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Hafenlicht Ruhendes Gruppe von Reihern Dame mit Fächer Die Umarmung, 1917 Die wilde Jagd von Odin, 1872 Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern und einer Vogelfalle, 1565 Die valencianischen Fischer Die Toteninsel Die drei Schwestern am Strand, 1908 Kopf einer jungen Frau mit zerzaustem Haar oder, Leda König des Waldes, 1878 Karelien und Murmansk Agitationspanel, 1926 Strandstudie Der Seerosenteich, abends
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Hafenlicht Ruhendes Gruppe von Reihern Dame mit Fächer Die Umarmung, 1917 Die wilde Jagd von Odin, 1872 Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern und einer Vogelfalle, 1565 Die valencianischen Fischer Die Toteninsel Die drei Schwestern am Strand, 1908 Kopf einer jungen Frau mit zerzaustem Haar oder, Leda König des Waldes, 1878 Karelien und Murmansk Agitationspanel, 1926 Strandstudie Der Seerosenteich, abends
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2705 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at