support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Statuette eines Opferträgers mit einer Votivinschrift, aus Uruk, Protoliterate Periode, 3. Jahrtausend v. Chr. von Mesopotamian

Statuette eines Opferträgers mit einer Votivinschrift, aus Uruk, Protoliterate Periode, 3. Jahrtausend v. Chr.

(Statuette of an offering bearer with a votive inscription, from Uruk, Protoliterate Period, 3rd millennium BC (bronze))


Mesopotamian

€ 149.76
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  bronze  ·  Bild ID: 310616

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Statuette eines Opferträgers mit einer Votivinschrift, aus Uruk, Protoliterate Periode, 3. Jahrtausend v. Chr. von Mesopotamian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
porteur · tragen · statue · sumerische · Iraq Museum, Baghdad / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 149.76
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Skulptur von König Ur-Nammu Dynastie, 2112-2004 v. Chr. Fundamentfigur des Königs Shulgi von Ur, einen Korb tragend, um 2094-2047 v. Chr. Etruskische Kunst: Figur eines Opfernden. Bronzeskulptur aus Italien, 550 v. Chr. Florenz, Museo Archeologico Weibliche Figur, möglicherweise Aphrodite Etruskische Zivilisation: „Kouros“ Bronzeskulptur, aus Castello bei Florenz, Italien, 550 v. Chr., Dim 15 cm Idol des Sturmgottes Baal, aus Syrien, Bronzezeit (ca. 1350-1250 v. Chr.) Figur des Gottes Baal, Megiddo, 1300-1200 v. Chr. Schatz von Amar-Sin (ca. 2047 v. Chr.) König von Ur, ca. 2040 v. Chr. Koreanische Kunst: Figur eines Exorzisten. Zeit der Drei Königreiche (57 v. Chr.-668 n. Chr.) Paris, Cernuschi Museum Statuette eines Kindes in einem Leichentuch Orientalische Kunst der Antike: Statuette einer sitzenden Göttin. Bronzeskulptur. Skulptur aus Phönizien, ca. 1300 v. Chr. Paris, Musée du Louvre Tanzendes Mädchen Orientalische Antiquitäten: Phönizische Göttin. Statuette aus Bronze und Silber. 700-600 v. Chr. Paris, Louvre Museum Etruskische Zivilisation: Statuette eines Kriegers aus Bronze Minoische Kunst: Terrakotta-Statue der Mohn-Göttin, Göttin des Schlafes oder des Todes. Aus dem Heiligtum von Gazi, Kreta. 1350 v. Chr. Heraklion, Nationales Archäologisches Museum Figur des Gottes Amon-Re, wahrscheinlich Spätzeit (716-332 v. Chr.) Krieger, aus Umbrien, Etruskisch, 5. Jahrhundert v. Chr. (Bronze) Krieger, aus Umbrien, etruskisch, 5. Jahrhundert v. Chr. Statue der göttlichen Anbeterin Karomama, Dritte Zwischenzeit Sumerische Kunst: Detail der Statue von Gudea, Prinz von Lagash, bekannt als „mit der sprudelnden Vase“ Elamitischer Gott mit goldener Hand aus Susa, Südwestiran, ca. 1800-1700 v. Chr. (Bronze und Gold) Stehender Buddha, Davaravati-Periode Statuette einer phönizischen Göttin, von der phönizischen Küste, ca. 700-600 v. Chr. Weibliche Figur, ca. 3500-3400 v. Chr. Statue von Prinz Gudea, ca. 2150 v. Chr. Weibliche Figurine, aus El Mamariya (ca. 3600-3500 v. Chr.) (bemalte Terrakotta) Phönizien: Figur eines Gottes aus Bronze. Fund im Meer bei Selinunte, Sizilien. 14.-13. Jahrhundert v. Chr. Palermo, Museo Archeologico Nazionale Gudea von Lagash Statue des Gottes Utu, Mesopotamien, ca. 2400 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Skulptur von König Ur-Nammu Dynastie, 2112-2004 v. Chr. Fundamentfigur des Königs Shulgi von Ur, einen Korb tragend, um 2094-2047 v. Chr. Etruskische Kunst: Figur eines Opfernden. Bronzeskulptur aus Italien, 550 v. Chr. Florenz, Museo Archeologico Weibliche Figur, möglicherweise Aphrodite Etruskische Zivilisation: „Kouros“ Bronzeskulptur, aus Castello bei Florenz, Italien, 550 v. Chr., Dim 15 cm Idol des Sturmgottes Baal, aus Syrien, Bronzezeit (ca. 1350-1250 v. Chr.) Figur des Gottes Baal, Megiddo, 1300-1200 v. Chr. Schatz von Amar-Sin (ca. 2047 v. Chr.) König von Ur, ca. 2040 v. Chr. Koreanische Kunst: Figur eines Exorzisten. Zeit der Drei Königreiche (57 v. Chr.-668 n. Chr.) Paris, Cernuschi Museum Statuette eines Kindes in einem Leichentuch Orientalische Kunst der Antike: Statuette einer sitzenden Göttin. Bronzeskulptur. Skulptur aus Phönizien, ca. 1300 v. Chr. Paris, Musée du Louvre Tanzendes Mädchen Orientalische Antiquitäten: Phönizische Göttin. Statuette aus Bronze und Silber. 700-600 v. Chr. Paris, Louvre Museum Etruskische Zivilisation: Statuette eines Kriegers aus Bronze Minoische Kunst: Terrakotta-Statue der Mohn-Göttin, Göttin des Schlafes oder des Todes. Aus dem Heiligtum von Gazi, Kreta. 1350 v. Chr. Heraklion, Nationales Archäologisches Museum Figur des Gottes Amon-Re, wahrscheinlich Spätzeit (716-332 v. Chr.) Krieger, aus Umbrien, Etruskisch, 5. Jahrhundert v. Chr. (Bronze) Krieger, aus Umbrien, etruskisch, 5. Jahrhundert v. Chr. Statue der göttlichen Anbeterin Karomama, Dritte Zwischenzeit Sumerische Kunst: Detail der Statue von Gudea, Prinz von Lagash, bekannt als „mit der sprudelnden Vase“ Elamitischer Gott mit goldener Hand aus Susa, Südwestiran, ca. 1800-1700 v. Chr. (Bronze und Gold) Stehender Buddha, Davaravati-Periode Statuette einer phönizischen Göttin, von der phönizischen Küste, ca. 700-600 v. Chr. Weibliche Figur, ca. 3500-3400 v. Chr. Statue von Prinz Gudea, ca. 2150 v. Chr. Weibliche Figurine, aus El Mamariya (ca. 3600-3500 v. Chr.) (bemalte Terrakotta) Phönizien: Figur eines Gottes aus Bronze. Fund im Meer bei Selinunte, Sizilien. 14.-13. Jahrhundert v. Chr. Palermo, Museo Archeologico Nazionale Gudea von Lagash Statue des Gottes Utu, Mesopotamien, ca. 2400 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Mesopotamian

Fragment einer Keramik, das tanzende Frauen darstellt, ca. 5000-4000 v. Chr. Kopf von Sargon I. (ca. 2334-2279 v. Chr.) 2400-2200 v. Chr. (Kupfer) Gesetzesstele des Hammurabi, der Gott Shamash diktiert seine Gesetze an Hammurabi, König von Babylon, gefunden in Susa, ca. 1750 v. Chr. Siegesstele von Naram-Sin, König von Akkad, über die bergbewohnenden Lullubi, Akkadische Periode, ca. 2230 v. Chr. Mesopotamien: Stele in Diorit des Gesetzeskodex von Hammurabi Kopf einer Frau, genannt die Dame des Brunnens oder die Mona Lisa von Nimrud, aus dem Palast von Salmanassar III, 1400-612 v. Chr. Tafel mit Keilschrift, aus Uruk, ca. 3200 v. Chr. Tafel mit Keilschrift, die einen Vertrag über den Verkauf eines Feldes und eines Hauses aus Shuruppak, ca. 2600 v. Chr., beschreibt Vase, Stil I, aus Susa, Iran, 5000-4000 v. Chr. (Keramik) Gudea, Prinz von Lagash, Statue gewidmet Ningizzada, Neusumerisch, aus Telloh, antikes Girsu, ca. 2130 v. Chr. Weibliche Figur, Akkadisch, 3. Dynastie von Ur, ca. 2334-2004 v. Chr. Kopf von Sargon I (ca. 2334-2279 v. Chr.) (Detail) Nergal, der mesopotamische Kriegsgott, ca. 800-700 v. Chr. Gesetzescode von Hammurabi: der Gott Shamash diktiert seine Gesetze an Hammurabi, König von Babylon, gefunden in Susa, Iran, ca. 1750 v. Chr. Vase, aus Uruk (heute Warka, Irak), 3. Jahrtausend v. Chr.
Mehr Werke von Mesopotamian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Mesopotamian

Fragment einer Keramik, das tanzende Frauen darstellt, ca. 5000-4000 v. Chr. Kopf von Sargon I. (ca. 2334-2279 v. Chr.) 2400-2200 v. Chr. (Kupfer) Gesetzesstele des Hammurabi, der Gott Shamash diktiert seine Gesetze an Hammurabi, König von Babylon, gefunden in Susa, ca. 1750 v. Chr. Siegesstele von Naram-Sin, König von Akkad, über die bergbewohnenden Lullubi, Akkadische Periode, ca. 2230 v. Chr. Mesopotamien: Stele in Diorit des Gesetzeskodex von Hammurabi Kopf einer Frau, genannt die Dame des Brunnens oder die Mona Lisa von Nimrud, aus dem Palast von Salmanassar III, 1400-612 v. Chr. Tafel mit Keilschrift, aus Uruk, ca. 3200 v. Chr. Tafel mit Keilschrift, die einen Vertrag über den Verkauf eines Feldes und eines Hauses aus Shuruppak, ca. 2600 v. Chr., beschreibt Vase, Stil I, aus Susa, Iran, 5000-4000 v. Chr. (Keramik) Gudea, Prinz von Lagash, Statue gewidmet Ningizzada, Neusumerisch, aus Telloh, antikes Girsu, ca. 2130 v. Chr. Weibliche Figur, Akkadisch, 3. Dynastie von Ur, ca. 2334-2004 v. Chr. Kopf von Sargon I (ca. 2334-2279 v. Chr.) (Detail) Nergal, der mesopotamische Kriegsgott, ca. 800-700 v. Chr. Gesetzescode von Hammurabi: der Gott Shamash diktiert seine Gesetze an Hammurabi, König von Babylon, gefunden in Susa, Iran, ca. 1750 v. Chr. Vase, aus Uruk (heute Warka, Irak), 3. Jahrtausend v. Chr.
Mehr Werke von Mesopotamian anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Kampf vor Troja, Fries aus dem Schatzhaus der Siphnier, ca. 525 v. Chr. Tod der seligen Ludovica Albertoni, aus der Altieri-Kapelle, 1674 Grab von Papst Paul IV., Carafa-Kapelle, Santa Maria sopra Minerva, Rom, um 1559 Tasse, Kaga Provinz, Meiji-Ära Skulptur des Gottes Min, Hierakonpolis, möglicherweise ca. 4000 v. Chr. (Sandstein) Statuette einer gefesselten und nackten Frau, 12.-13. Dynastie, ca. 1862-1648 v. Chr. Figuren der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Triskele-Applikationen, römisch-keltisch, ca. 3. Jahrhundert n. Chr. Grab von Philippe Pot (1428-94) aus der Abtei Citeaux, ca. 1480-83 Drahtgebundener Knüppel (Holz) Figur einer jungen Tänzerin, aus Mohenjo-Daro, Industal, Pakistan, 3000-1500 v. Chr. Gemüseform Terrine, Deckel und Tazza, Jiaqing-Periode (1796-1820) um 1800 Statuette von Nakhti, Kanzler während der Herrschaft von Sesostris I (ca. 1956-ca. 1911 v. Chr.) aus Assiut, Mittleres Reich, ca. 1934-1898 v. Chr. Achtzackige Sternfliese, Iran, Il-Khanid-Dynastie Goldarmreif mit einer Büste der Isis in einem Medaillon aus einem Tempelschatz, 4.-3. Jahrhundert v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Kampf vor Troja, Fries aus dem Schatzhaus der Siphnier, ca. 525 v. Chr. Tod der seligen Ludovica Albertoni, aus der Altieri-Kapelle, 1674 Grab von Papst Paul IV., Carafa-Kapelle, Santa Maria sopra Minerva, Rom, um 1559 Tasse, Kaga Provinz, Meiji-Ära Skulptur des Gottes Min, Hierakonpolis, möglicherweise ca. 4000 v. Chr. (Sandstein) Statuette einer gefesselten und nackten Frau, 12.-13. Dynastie, ca. 1862-1648 v. Chr. Figuren der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Triskele-Applikationen, römisch-keltisch, ca. 3. Jahrhundert n. Chr. Grab von Philippe Pot (1428-94) aus der Abtei Citeaux, ca. 1480-83 Drahtgebundener Knüppel (Holz) Figur einer jungen Tänzerin, aus Mohenjo-Daro, Industal, Pakistan, 3000-1500 v. Chr. Gemüseform Terrine, Deckel und Tazza, Jiaqing-Periode (1796-1820) um 1800 Statuette von Nakhti, Kanzler während der Herrschaft von Sesostris I (ca. 1956-ca. 1911 v. Chr.) aus Assiut, Mittleres Reich, ca. 1934-1898 v. Chr. Achtzackige Sternfliese, Iran, Il-Khanid-Dynastie Goldarmreif mit einer Büste der Isis in einem Medaillon aus einem Tempelschatz, 4.-3. Jahrhundert v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Tod und Leben, ca. 1911 Der Fluss des Lichts Terrasse des Cafés an der Place du Forum in Arles am Abend Ansicht von Vétheuil Der Garten der Lüste, 1490-1500 Heilige Dreifaltigkeit (Troitsa) Wasserschlangen II Seerosen („Gelbes Nirwana“) Blühender Kirschbaum Die Ebene von Auvers, 1890 Der Gare Saint-Lazare: Ankunft eines Zuges Zwei sich umarmende Frauen Komposition, 1930 Buddhas Standpunkt im irdischen Leben, Nr. 3a Der Strand von Saint-Clair
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Tod und Leben, ca. 1911 Der Fluss des Lichts Terrasse des Cafés an der Place du Forum in Arles am Abend Ansicht von Vétheuil Der Garten der Lüste, 1490-1500 Heilige Dreifaltigkeit (Troitsa) Wasserschlangen II Seerosen („Gelbes Nirwana“) Blühender Kirschbaum Die Ebene von Auvers, 1890 Der Gare Saint-Lazare: Ankunft eines Zuges Zwei sich umarmende Frauen Komposition, 1930 Buddhas Standpunkt im irdischen Leben, Nr. 3a Der Strand von Saint-Clair
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2721 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at