support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Faradays Kugelkondensator, ca. 1837 von Michael Faraday

Faradays Kugelkondensator, ca. 1837

(Faraday's spherical condenser, c.1837 (mixed media))


Michael Faraday

€ 134.27
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  mixed media  ·  Bild ID: 1523153

Nicht klassifizierte Künstler

Faradays Kugelkondensator, ca. 1837 von Michael Faraday. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
19. jahrhundert · chemie · wissenschaft · elektrizität · vereinigtes königreich · europa · physik · wissenschaftler · gemischte medien · kunst · / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 134.27
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Originalausrüstung, verwendet von Sir Humphry Davy (1778-1829) in seinem elektrochemischen Experiment, frühes 19. Jahrhundert Gewichte, verwendet von Kaufleuten und Apothekern Modell des menschlichen Auges Gerät verwendet von Jean Frédéric (1900-58) und Irène Joliot-Curie (1897-1956) zur Entdeckung der künstlichen Radioaktivität, ca. 1934 Öllampe, Gewicht und Buch eines Apothekers Gewichtssatz, bekannt als Queen Anne Resonator von Hermann Ludwig Ferdinand von Helmholtz (1821-1894), deutscher Physiker und Physiologe. Dieses Instrument wird verwendet, um die Mechanismen des Hörens zu untersuchen, Klänge zu analysieren und zu synthetisieren Chert-Gewichte und Kupferwaage, Mohenjodaro, 2300-1750 v. Chr. Drei Stethoskope aus der Zeit von Rene Theophile Hyacinthe Laennec (1781-1826) (Holz) Aquarellkasten des Künstlers, hergestellt von R. Ackermann, ca. 1820 Die Schlachtbefehle des Herzogs von Wellington im Deckel seiner Maultierkiste Nécessaire von Napoleon I (1769-1821) Lebensmittel, mitgenommen auf Scotts Antarktisexpedition 1901-4 Gefäße in Form von Gemüse, Inka Verschiedene Arten von Holzsonnenuhren: rechte zylindrische Uhr für Francesco I de Medici (1541-1587); die anderen beiden sind polyedrisch. 16. Jahrhundert Florenz, Istituto e Museo di Storia delle Scienze Gegenstände, die von Ludwig XVI. (1754-93) und der königlichen Familie während ihrer Gefangenschaft im Tempel benutzt wurden Reiseutensilien für die Toilette Paar Queen Anne Teedosen und eine Zuckerdose Doppelzylinder-Luftpumpe, geliefert mit verschiedenen Demonstrationsexperimenten einschließlich Meerschweinchen und Feder, Magdeburger Halbkugeln, Glocke im Vakuum und kollabierende Blase, ca. 1800 Piezoelektrisches Quarzgerät, entworfen von Pierre (1859-1906) und Jacques Curie, 1897 Homöopathischer Medizinkoffer, 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts Kastenmikroskop mit Auswahl an Elfenbeinschiebern und Liste, ca. 1800 Physik Rekonstruktion einer von Denis Papin (1647-1712) erfundenen Dampfdruckmaschine (Kupfer) Eine Auswahl von hölzernen Sieben, Schuhschnupftabakdosen und anderen Objekten aus dem 19. Jahrhundert Scotts Kompass, Thermometer, Sonnenuhr, Barometer und Höhenmesser, verwendet auf der Antarktisexpedition 1910-12 Bücher auf Charles Darwins Schreibtisch Metallarbeit, ca. 1895-1900 Theaterutensilien und -kleidung, 19. Jahrhundert
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Originalausrüstung, verwendet von Sir Humphry Davy (1778-1829) in seinem elektrochemischen Experiment, frühes 19. Jahrhundert Gewichte, verwendet von Kaufleuten und Apothekern Modell des menschlichen Auges Gerät verwendet von Jean Frédéric (1900-58) und Irène Joliot-Curie (1897-1956) zur Entdeckung der künstlichen Radioaktivität, ca. 1934 Öllampe, Gewicht und Buch eines Apothekers Gewichtssatz, bekannt als Queen Anne Resonator von Hermann Ludwig Ferdinand von Helmholtz (1821-1894), deutscher Physiker und Physiologe. Dieses Instrument wird verwendet, um die Mechanismen des Hörens zu untersuchen, Klänge zu analysieren und zu synthetisieren Chert-Gewichte und Kupferwaage, Mohenjodaro, 2300-1750 v. Chr. Drei Stethoskope aus der Zeit von Rene Theophile Hyacinthe Laennec (1781-1826) (Holz) Aquarellkasten des Künstlers, hergestellt von R. Ackermann, ca. 1820 Die Schlachtbefehle des Herzogs von Wellington im Deckel seiner Maultierkiste Nécessaire von Napoleon I (1769-1821) Lebensmittel, mitgenommen auf Scotts Antarktisexpedition 1901-4 Gefäße in Form von Gemüse, Inka Verschiedene Arten von Holzsonnenuhren: rechte zylindrische Uhr für Francesco I de Medici (1541-1587); die anderen beiden sind polyedrisch. 16. Jahrhundert Florenz, Istituto e Museo di Storia delle Scienze Gegenstände, die von Ludwig XVI. (1754-93) und der königlichen Familie während ihrer Gefangenschaft im Tempel benutzt wurden Reiseutensilien für die Toilette Paar Queen Anne Teedosen und eine Zuckerdose Doppelzylinder-Luftpumpe, geliefert mit verschiedenen Demonstrationsexperimenten einschließlich Meerschweinchen und Feder, Magdeburger Halbkugeln, Glocke im Vakuum und kollabierende Blase, ca. 1800 Piezoelektrisches Quarzgerät, entworfen von Pierre (1859-1906) und Jacques Curie, 1897 Homöopathischer Medizinkoffer, 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts Kastenmikroskop mit Auswahl an Elfenbeinschiebern und Liste, ca. 1800 Physik Rekonstruktion einer von Denis Papin (1647-1712) erfundenen Dampfdruckmaschine (Kupfer) Eine Auswahl von hölzernen Sieben, Schuhschnupftabakdosen und anderen Objekten aus dem 19. Jahrhundert Scotts Kompass, Thermometer, Sonnenuhr, Barometer und Höhenmesser, verwendet auf der Antarktisexpedition 1910-12 Bücher auf Charles Darwins Schreibtisch Metallarbeit, ca. 1895-1900 Theaterutensilien und -kleidung, 19. Jahrhundert
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Michael Faraday

Zeichnung aus Michael Faradays Sammelalbum Seite aus Michael Faradays Tagebuch, in dem er seine Entdeckung der elektromagnetischen Induktion am 29. August 1831 aufzeichnete Der rauchende Vesuv, aus Michael Faradays Sammelalbum Silhouette von Sarah Faraday (1800-79) aus Michael Faradays Sammelalbum, 1821 Zeichnung aus Michael Faradays Sammelalbum Zeichnung aus Michael Faradays Sammelalbum Eine Seite aus Michael Faradays Notizbuch, die eine Ausstellung von William Fox-Talbots neuen fotografischen Zeichnungen ankündigt, an der Royal Institution, 25. Juli 1839 Zeichnung aus Michael Faradays Sammelalbum Seite 73 aus Faradays Notizbuch, über das Faradays Kugelkondensator, ca. 1837 Herzförmiger Schild mit Instrumenten aus Michael Faradays Sammelalbum Magnetisches Experiment von Michael Faraday (1791-1867) Zeichnung aus Michael Faradays Sammelalbum Zeichnung aus Michael Faradays Sammelalbum Zeichnung aus Michael Faradays Sammelalbum
Mehr Werke von Michael Faraday anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Michael Faraday

Zeichnung aus Michael Faradays Sammelalbum Seite aus Michael Faradays Tagebuch, in dem er seine Entdeckung der elektromagnetischen Induktion am 29. August 1831 aufzeichnete Der rauchende Vesuv, aus Michael Faradays Sammelalbum Silhouette von Sarah Faraday (1800-79) aus Michael Faradays Sammelalbum, 1821 Zeichnung aus Michael Faradays Sammelalbum Zeichnung aus Michael Faradays Sammelalbum Eine Seite aus Michael Faradays Notizbuch, die eine Ausstellung von William Fox-Talbots neuen fotografischen Zeichnungen ankündigt, an der Royal Institution, 25. Juli 1839 Zeichnung aus Michael Faradays Sammelalbum Seite 73 aus Faradays Notizbuch, über das Faradays Kugelkondensator, ca. 1837 Herzförmiger Schild mit Instrumenten aus Michael Faradays Sammelalbum Magnetisches Experiment von Michael Faraday (1791-1867) Zeichnung aus Michael Faradays Sammelalbum Zeichnung aus Michael Faradays Sammelalbum Zeichnung aus Michael Faradays Sammelalbum
Mehr Werke von Michael Faraday anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Kopf einer jungen Frau mit zerzaustem Haar oder, Leda Der Bücherwurm Landschaft mit Kirche und Weg Der rosa Pfirsichbaum, 1888 Shichiri-Strand in der Provinz Sagami Der Eingang zum Canal Grande, Venedig Landschaft in Wiltshire, 1937 Vertumnus Ansicht eines Hafens K. Kollwitz, Kopf eines Kindes in Händen Wandernde Schatten Der Canal Grande, Venedig, Blick nach Südosten, mit dem Campo della Carità rechts, 1730er Jahre Der Wald der Kiefern Rosen, 1890 Selbstporträt mit Physalis
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Kopf einer jungen Frau mit zerzaustem Haar oder, Leda Der Bücherwurm Landschaft mit Kirche und Weg Der rosa Pfirsichbaum, 1888 Shichiri-Strand in der Provinz Sagami Der Eingang zum Canal Grande, Venedig Landschaft in Wiltshire, 1937 Vertumnus Ansicht eines Hafens K. Kollwitz, Kopf eines Kindes in Händen Wandernde Schatten Der Canal Grande, Venedig, Blick nach Südosten, mit dem Campo della Carità rechts, 1730er Jahre Der Wald der Kiefern Rosen, 1890 Selbstporträt mit Physalis
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2717 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at