support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Schale, Seljud-Dynastie von Persian School

Schale, Seljud-Dynastie

(Bowl, Seljud dynasty (ceramic))


Persian School

€ 138.5
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  ceramic  ·  Bild ID: 436864

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Schale, Seljud-Dynastie von Persian School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
keramik · geschirr · Freer Gallery of Art, Smithsonian Institution, USA / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 138.5
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Schale, aus Kashan, Iran, Seldschukenzeit, spätes 13. Jahrhundert Schale, Seljud-Dynastie Punch-Schale, hergestellt in London oder Bristol, ca. 1620-30 Steinpaste-Teller, Iznik, Türkei Schale mit Reitern, spätes 12. Jahrhundert Schüssel, ca. 1640-50 Schale, Iznik, Osmanische Dynastie, 1570-75 Servierschale (hachi) Schale mit konischen Seiten und blattförmigem Rand, Jingdezhen, Provinz Jiangxi, 1426-35 Schale mit sitzender Figur, frühes 13. Jahrhundert Schale mit stilisiertem Vogel. Nordwest-Iran Schüssel, Iran, 9.-10. Jahrhundert Schüssel, Iran, Il-Khanid-Dynastie, spätes 14. Jahrhundert Schüssel mit eingraviertem Gedicht, Iran, Kadscharen-Dynastie, spätes 19. oder frühes 20. Jahrhundert Unterglasurmalerei Teller, Iznik, Osmanische Dynastie, spätes 16. - frühes 17. Jahrhundert Schüssel, Amol, Mazandaran, Iran, 11.-12. Jahrhundert Teeschale, ca. 1770-1783 Ming blau-weiße Schale, Hsuan-te Marke (1426-35) Schale mit Blumendekoration, Iznik Millefiori-Schale, 1-100 Teller (Irdenware) Schale mit gerippten Seiten und gewelltem Rand, ko-Imari-Ware, ca. 1770-20 Schale, ca. 1900 Ein Iznik-Keramikteller, mit einem zentralen Rundel, das drei Traubenbündel und Weinblätter darstellt, ca. 1570 Schale, 1560-1600 Schale mit aquatischer Szene, Li-Dynastie, spätes 15. bis frühes 16. Jahrhundert Schale, Iznik, Osmanische Dynastie, 1530er Jahre Gombroon Schale, Iran, Safawiden-Periode (Steinpaste mit durchbrochener Dekoration und schwarzer Unterglasur)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Schale, aus Kashan, Iran, Seldschukenzeit, spätes 13. Jahrhundert Schale, Seljud-Dynastie Punch-Schale, hergestellt in London oder Bristol, ca. 1620-30 Steinpaste-Teller, Iznik, Türkei Schale mit Reitern, spätes 12. Jahrhundert Schüssel, ca. 1640-50 Schale, Iznik, Osmanische Dynastie, 1570-75 Servierschale (hachi) Schale mit konischen Seiten und blattförmigem Rand, Jingdezhen, Provinz Jiangxi, 1426-35 Schale mit sitzender Figur, frühes 13. Jahrhundert Schale mit stilisiertem Vogel. Nordwest-Iran Schüssel, Iran, 9.-10. Jahrhundert Schüssel, Iran, Il-Khanid-Dynastie, spätes 14. Jahrhundert Schüssel mit eingraviertem Gedicht, Iran, Kadscharen-Dynastie, spätes 19. oder frühes 20. Jahrhundert Unterglasurmalerei Teller, Iznik, Osmanische Dynastie, spätes 16. - frühes 17. Jahrhundert Schüssel, Amol, Mazandaran, Iran, 11.-12. Jahrhundert Teeschale, ca. 1770-1783 Ming blau-weiße Schale, Hsuan-te Marke (1426-35) Schale mit Blumendekoration, Iznik Millefiori-Schale, 1-100 Teller (Irdenware) Schale mit gerippten Seiten und gewelltem Rand, ko-Imari-Ware, ca. 1770-20 Schale, ca. 1900 Ein Iznik-Keramikteller, mit einem zentralen Rundel, das drei Traubenbündel und Weinblätter darstellt, ca. 1570 Schale, 1560-1600 Schale mit aquatischer Szene, Li-Dynastie, spätes 15. bis frühes 16. Jahrhundert Schale, Iznik, Osmanische Dynastie, 1530er Jahre Gombroon Schale, Iran, Safawiden-Periode (Steinpaste mit durchbrochener Dekoration und schwarzer Unterglasur)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Persian School

Eine Shamsa, oder kleine Sonne, aus einer persischen Übersetzung der Annalen der Apostel und Könige, ursprünglich geschrieben von Tabari (c.839-923) auf Arabisch, 1470 Empfang am königlichen Hof von Kabul, aus Firdawsis Shahnama Ms d-212 Ein Polospiel zwischen einem Männerteam und einem Frauenteam, aus dem Ms.E-4322a Fragment des Korans, 9. Jahrhundert, Abbasiden-Kalifat (750-1258) Persischer Garten, 15. Jahrhundert Der Engel Ruh hält die himmlischen Sphären, Illustration aus den Ajaib al-Makhluqat (Wunder der Schöpfung) von Qazwini, ca. 1550-1600 Innenraum des Palastes des Königs von Persien, Illustration aus dem Frauen und Kinder in einem Garten, 19. Jahrhundert Nahaufnahme eines Tabriz Haji Jalili Teppichs, Iran Schah Abbas I. und ein Höfling, der Obst und Getränke anbietet (Detail) Ein Narr schneidet den Ast ab, auf dem er sitzt, unter dem Auge des Gärtners Seite aus dem persischen Manuskript ms. 1187 (fol 27v) Kopie in Buchara um 1540-1557. Paris, B.N. Seite aus dem Kanon der Medizin von Avicenna (Ibn Sina) 1632 Khusraw vor Shirins Palast aus einem Shahnama Porträt von Fath Ali-Schah (1771-1834) Porträt eines Adligen oder königlichen Figur, möglicherweise Muhammad Shah Qajar
Mehr Werke von Persian School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Persian School

Eine Shamsa, oder kleine Sonne, aus einer persischen Übersetzung der Annalen der Apostel und Könige, ursprünglich geschrieben von Tabari (c.839-923) auf Arabisch, 1470 Empfang am königlichen Hof von Kabul, aus Firdawsis Shahnama Ms d-212 Ein Polospiel zwischen einem Männerteam und einem Frauenteam, aus dem Ms.E-4322a Fragment des Korans, 9. Jahrhundert, Abbasiden-Kalifat (750-1258) Persischer Garten, 15. Jahrhundert Der Engel Ruh hält die himmlischen Sphären, Illustration aus den Ajaib al-Makhluqat (Wunder der Schöpfung) von Qazwini, ca. 1550-1600 Innenraum des Palastes des Königs von Persien, Illustration aus dem Frauen und Kinder in einem Garten, 19. Jahrhundert Nahaufnahme eines Tabriz Haji Jalili Teppichs, Iran Schah Abbas I. und ein Höfling, der Obst und Getränke anbietet (Detail) Ein Narr schneidet den Ast ab, auf dem er sitzt, unter dem Auge des Gärtners Seite aus dem persischen Manuskript ms. 1187 (fol 27v) Kopie in Buchara um 1540-1557. Paris, B.N. Seite aus dem Kanon der Medizin von Avicenna (Ibn Sina) 1632 Khusraw vor Shirins Palast aus einem Shahnama Porträt von Fath Ali-Schah (1771-1834) Porträt eines Adligen oder königlichen Figur, möglicherweise Muhammad Shah Qajar
Mehr Werke von Persian School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Kruzifix Fibula aus Palestrina mit der Inschrift Sammlung von Uhrengehäusen, 18. Jahrhundert Lampe mit einem Steinbock verziert, aus der Dordogne, ca. 12000 v. Chr. Schachtel mit plique-a-jour und Cloisonné-Emaille, von Alexis Falize, Paris, um 1870 Kwakiutl-Transformationsmaske (polychromes Holz) Unterseite einer Schale, Xianfeng-Marke und -Periode 1851-61 Seitenstuhl, 1900 Chinesische Teekanne mit europäischem Griff, Übergangszeit, ca. 1640 (Porzellan mit Silber) Südliche Türen des Baptisteriums von San Giovanni, 1336 Aureus von Licinius I., 313-14 n. Chr. Kopf des Anubis, ägyptischer Gott der Toten, mit einem Scharnierkiefer, verwendet als Orakelmaske, Neues Reich Oinochoe-Kopfvase, wahrscheinlich aus Athen, L bis R Maenad, Class E Namensvase der Oxford Class und Satyr, Class P der Chairete Class, ca. 500-450 v. Chr. (polychrome Keramik) Kaiser Maximilian I., bewaffnet zu Pferd, 1508 Porträt von V.S. Eliseyeva, 1906
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Kruzifix Fibula aus Palestrina mit der Inschrift Sammlung von Uhrengehäusen, 18. Jahrhundert Lampe mit einem Steinbock verziert, aus der Dordogne, ca. 12000 v. Chr. Schachtel mit plique-a-jour und Cloisonné-Emaille, von Alexis Falize, Paris, um 1870 Kwakiutl-Transformationsmaske (polychromes Holz) Unterseite einer Schale, Xianfeng-Marke und -Periode 1851-61 Seitenstuhl, 1900 Chinesische Teekanne mit europäischem Griff, Übergangszeit, ca. 1640 (Porzellan mit Silber) Südliche Türen des Baptisteriums von San Giovanni, 1336 Aureus von Licinius I., 313-14 n. Chr. Kopf des Anubis, ägyptischer Gott der Toten, mit einem Scharnierkiefer, verwendet als Orakelmaske, Neues Reich Oinochoe-Kopfvase, wahrscheinlich aus Athen, L bis R Maenad, Class E Namensvase der Oxford Class und Satyr, Class P der Chairete Class, ca. 500-450 v. Chr. (polychrome Keramik) Kaiser Maximilian I., bewaffnet zu Pferd, 1508 Porträt von V.S. Eliseyeva, 1906
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Kreise in einem Kreis, 1923 Esszimmer am Garten, 1934-35 Komposition Z VIII Der Garten des Künstlers in Vetheuil, 1880 Stehender Akt mit orangefarbener Draperie, 1914 Die Sternennacht, Juni 1889 Der junge Bacchus, ca. 1589 Die Jahreszeiten: Frühling, 1896 Stehender weiblicher Akt mit blauem Tuch Frau mit Sonnenschirm nach links gewandt Nackte Frau im Bett, ca. 1914 Das Segelboot, Abendstimmung, 1885 Narziss Vier Füchse Der Hafen im Sonnenuntergang, Opus 236
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Kreise in einem Kreis, 1923 Esszimmer am Garten, 1934-35 Komposition Z VIII Der Garten des Künstlers in Vetheuil, 1880 Stehender Akt mit orangefarbener Draperie, 1914 Die Sternennacht, Juni 1889 Der junge Bacchus, ca. 1589 Die Jahreszeiten: Frühling, 1896 Stehender weiblicher Akt mit blauem Tuch Frau mit Sonnenschirm nach links gewandt Nackte Frau im Bett, ca. 1914 Das Segelboot, Abendstimmung, 1885 Narziss Vier Füchse Der Hafen im Sonnenuntergang, Opus 236
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2746 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at