support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Karthagisches Anhänger, ca. 7. - 6. Jahrhundert v. Chr. von Phoenician Phoenician

Karthagisches Anhänger, ca. 7. - 6. Jahrhundert v. Chr.

(Carthaginian pendant, c.7th - 6th century BC (gold))


Phoenician Phoenician

€ 129.48
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  gold  ·  Bild ID: 911569

Nicht klassifizierte Künstler

Karthagisches Anhänger, ca. 7. - 6. Jahrhundert v. Chr. von Phoenician Phoenician. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 129.48
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Goldener Fingerring mit Fassung, die das Heiligtum der Aphrodite in Paphos zeigt, Römische Zeit (Zypern) ca. 50 v. Chr. - 330 n. Chr. (Gold) Pektorale, Völker der Molukken Goldanhänger Kolt, 12.-13. Jahrhundert Mamuli, Anhänger mit Kakadus auf Hirschen, Sumba-Inselvölker, ca. 19. Jahrhundert Brakteat-Anhänger, aus Faversham, Kent, angelsächsisch (Gold) Die St. Giles Brakteat (Gold) Archäologie des Mittelalters. Barbarische Kunst der Lombardei: Goldscheibe. In der Mitte ist ein Heiliger zu Pferd mit einer Lanze und darum herum Tiermotive. Lombardische Kunst, um 600. Italien, Cividale del Friuli, Archäologisches Museum Goldplakette in Form eines Adlers, 5. Jahrhundert v. Chr. Geprägter Bulla-Anhänger. Etruskische Zivilisation, 4. Jahrhundert v. Chr. Geprägter Bulla-Anhänger. Etruskische Zivilisation, 4. Jahrhundert v. Chr. Falke Anhänger mit Kakadus, Sumba Insel Völker Heiliger Hieronymus in der Wildnis, ca. 1500 Goldenes Anhänger-Kolt mit den Sirin-Vögeln Medaille (Vorderseite) von Constantius II (317-361), geprägt in Antiochia, Syrien Siglos von Darius dem Großen (Metall) Tanit-Anhänger, ca. 7. - 6. Jahrhundert v. Chr. Anhänger mit zwei Ziegenböcken, Sumba Insel Völker Seltene antike griechische Münze, Goldener Persischer Dareikos, Großer König kniend mit Bogen, ca. 450 v. Chr. Goldener Falkenanhänger aus dem Museum für Unterwasserarchäologie in Bodrum. Bodrum, Türkei. Vogelanhänger Siegelring aus Tiryns (Gold) Doppelvogelköpfiger Figurenanhänger, ca. 1000-1500 Fingerring mit Aphrodite und Eros (Gold) Gupta-Münze, 375-415 n. Chr. (Gold) Der Tod des Orpheus, viertes Viertel des 15. Jahrhunderts Ring mit Kopf der Athena (Goldblatt) Bratpfannengefäß mit laufenden Spiralen und Dreiecken, aus Euböa, Früh-Kykladische I-II Periode, Kampos Phase (2800-2700 v. Chr.) Keltische Kunst: Statere der Sequani, Goldmünze - Darstellung eines Mannes, der einen Wagen fährt (?), 3.-2. Jahrhundert v. Chr. - Paris, B.N. - Keltische Kunst: Mann, der einen Streitwagen fährt - Goldmünze, Statere der Sequani, 3.-2. Jahrhundert v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Goldener Fingerring mit Fassung, die das Heiligtum der Aphrodite in Paphos zeigt, Römische Zeit (Zypern) ca. 50 v. Chr. - 330 n. Chr. (Gold) Pektorale, Völker der Molukken Goldanhänger Kolt, 12.-13. Jahrhundert Mamuli, Anhänger mit Kakadus auf Hirschen, Sumba-Inselvölker, ca. 19. Jahrhundert Brakteat-Anhänger, aus Faversham, Kent, angelsächsisch (Gold) Die St. Giles Brakteat (Gold) Archäologie des Mittelalters. Barbarische Kunst der Lombardei: Goldscheibe. In der Mitte ist ein Heiliger zu Pferd mit einer Lanze und darum herum Tiermotive. Lombardische Kunst, um 600. Italien, Cividale del Friuli, Archäologisches Museum Goldplakette in Form eines Adlers, 5. Jahrhundert v. Chr. Geprägter Bulla-Anhänger. Etruskische Zivilisation, 4. Jahrhundert v. Chr. Geprägter Bulla-Anhänger. Etruskische Zivilisation, 4. Jahrhundert v. Chr. Falke Anhänger mit Kakadus, Sumba Insel Völker Heiliger Hieronymus in der Wildnis, ca. 1500 Goldenes Anhänger-Kolt mit den Sirin-Vögeln Medaille (Vorderseite) von Constantius II (317-361), geprägt in Antiochia, Syrien Siglos von Darius dem Großen (Metall) Tanit-Anhänger, ca. 7. - 6. Jahrhundert v. Chr. Anhänger mit zwei Ziegenböcken, Sumba Insel Völker Seltene antike griechische Münze, Goldener Persischer Dareikos, Großer König kniend mit Bogen, ca. 450 v. Chr. Goldener Falkenanhänger aus dem Museum für Unterwasserarchäologie in Bodrum. Bodrum, Türkei. Vogelanhänger Siegelring aus Tiryns (Gold) Doppelvogelköpfiger Figurenanhänger, ca. 1000-1500 Fingerring mit Aphrodite und Eros (Gold) Gupta-Münze, 375-415 n. Chr. (Gold) Der Tod des Orpheus, viertes Viertel des 15. Jahrhunderts Ring mit Kopf der Athena (Goldblatt) Bratpfannengefäß mit laufenden Spiralen und Dreiecken, aus Euböa, Früh-Kykladische I-II Periode, Kampos Phase (2800-2700 v. Chr.) Keltische Kunst: Statere der Sequani, Goldmünze - Darstellung eines Mannes, der einen Wagen fährt (?), 3.-2. Jahrhundert v. Chr. - Paris, B.N. - Keltische Kunst: Mann, der einen Streitwagen fährt - Goldmünze, Statere der Sequani, 3.-2. Jahrhundert v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Phoenician Phoenician

Zivilisation der Phönizier: Opferszene, die die Gottheit Mithra darstellt, die den Stier opfert. 2. oder 3. Jahrhundert n. Chr. Marmorrelief. Paris, Louvre Museum Halskette aus Glas mit Anhängern, die bärtige Köpfe darstellen, ursprünglich aus Olbia, jetzt im Nationalen Archäologischen Museum von Cagliari aufbewahrt Zivilisation der Phönizier: Frauenkopf auf einem phönizischen Sarkophag geschnitzt. 4. Jahrhundert v. Chr. Marmorrelief. Dim. 72 cm Paris, Musée du Louvre Phönizische Kunst: Basrelief eines Sarkophags, das ein Handelsschiff darstellt - Aus dem alten Hafen von Sidon (Saida) im Libanon - Paris, Louvre Museum Phönizische Kunst: Kalksteinstatue des Gottes Baal mit Blitz Kalkstein-Statue eines bärtigen Mannes mit Votivgaben, um 475-450 v. Chr. (Kalkstein) Zivilisation der Phönizier: Überreste von Vasen, Fundort der punischen Stadt Sulcis Phönizische Kunst: Große Goldmasken auf dem Gesicht von Frau und Mann und Gruppe von fünf kleinen Goldmasken unten Zivilisation der Phönizier: Mithrische Gottheit mit Fackel und Doppelaxt. 2. oder 3. Jahrhundert n. Chr. Marmorskulptur. Dim. 87 cm. Paris, Louvre Museum Zivilisation der Phönizier: Stätte des Tophet der punischen Stadt Sulcis auf der heutigen Insel Sant Chalkophon, ca. 8. - 6. Jahrhundert v. Chr. Phönizische Kunst: Punische Grabstele aus Sandstein mit Relief eines gehenden Charakters. Aus den Ausgrabungen von Mozia. 6. Jahrhundert v. Chr. Tunis, Musée du Bardo Zivilisation der Phönizier: bronzener Votivtank. 2530 v. Chr. Paris, Louvre Museum Phönizische Kunst: Kotyl-Typ Schale aus bemaltem Ton. Aus Lauritia (Almuñécar in Spanien). Dim. 8x9,2 cm. Granada, Archäologisches Museum Phönizische Zivilisation: Wassergott, genannt Siegel von
Mehr Werke von Phoenician Phoenician anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Phoenician Phoenician

Zivilisation der Phönizier: Opferszene, die die Gottheit Mithra darstellt, die den Stier opfert. 2. oder 3. Jahrhundert n. Chr. Marmorrelief. Paris, Louvre Museum Halskette aus Glas mit Anhängern, die bärtige Köpfe darstellen, ursprünglich aus Olbia, jetzt im Nationalen Archäologischen Museum von Cagliari aufbewahrt Zivilisation der Phönizier: Frauenkopf auf einem phönizischen Sarkophag geschnitzt. 4. Jahrhundert v. Chr. Marmorrelief. Dim. 72 cm Paris, Musée du Louvre Phönizische Kunst: Basrelief eines Sarkophags, das ein Handelsschiff darstellt - Aus dem alten Hafen von Sidon (Saida) im Libanon - Paris, Louvre Museum Phönizische Kunst: Kalksteinstatue des Gottes Baal mit Blitz Kalkstein-Statue eines bärtigen Mannes mit Votivgaben, um 475-450 v. Chr. (Kalkstein) Zivilisation der Phönizier: Überreste von Vasen, Fundort der punischen Stadt Sulcis Phönizische Kunst: Große Goldmasken auf dem Gesicht von Frau und Mann und Gruppe von fünf kleinen Goldmasken unten Zivilisation der Phönizier: Mithrische Gottheit mit Fackel und Doppelaxt. 2. oder 3. Jahrhundert n. Chr. Marmorskulptur. Dim. 87 cm. Paris, Louvre Museum Zivilisation der Phönizier: Stätte des Tophet der punischen Stadt Sulcis auf der heutigen Insel Sant Chalkophon, ca. 8. - 6. Jahrhundert v. Chr. Phönizische Kunst: Punische Grabstele aus Sandstein mit Relief eines gehenden Charakters. Aus den Ausgrabungen von Mozia. 6. Jahrhundert v. Chr. Tunis, Musée du Bardo Zivilisation der Phönizier: bronzener Votivtank. 2530 v. Chr. Paris, Louvre Museum Phönizische Kunst: Kotyl-Typ Schale aus bemaltem Ton. Aus Lauritia (Almuñécar in Spanien). Dim. 8x9,2 cm. Granada, Archäologisches Museum Phönizische Zivilisation: Wassergott, genannt Siegel von
Mehr Werke von Phoenician Phoenician anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Jeanne d Fichtendickicht im Schnee Hexensabbat, 1797-1798 Der Unglaube des heiligen Thomas, 1602-03 Häuser in München, 1908 Ein Spaziergang am Strand Nackte Frau im Bett, ca. 1914 Tanz aus der Serie Die Künste, 1898 Thunersee mit symmetrischer Spiegelung König des Waldes, 1878 Liegender weiblicher Akt Das große Rasenstück, 1503 Die Versuchung des heiligen Antonius, rechte Tafel, Detail eines Paares, das auf einem Fisch reitet Bär im Schnee, 1940 Seerosen („Gelbes Nirwana“)
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Jeanne d Fichtendickicht im Schnee Hexensabbat, 1797-1798 Der Unglaube des heiligen Thomas, 1602-03 Häuser in München, 1908 Ein Spaziergang am Strand Nackte Frau im Bett, ca. 1914 Tanz aus der Serie Die Künste, 1898 Thunersee mit symmetrischer Spiegelung König des Waldes, 1878 Liegender weiblicher Akt Das große Rasenstück, 1503 Die Versuchung des heiligen Antonius, rechte Tafel, Detail eines Paares, das auf einem Fisch reitet Bär im Schnee, 1940 Seerosen („Gelbes Nirwana“)
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2722 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at