support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Die St. Giles Brakteat (Gold) von Anglo-Saxon

Die St. Giles Brakteat (Gold)

(The St Giles Bracteate (gold))


Anglo-Saxon

€ 124.93
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  gold  ·  Bild ID: 173895

Kulturkreise

Die St. Giles Brakteat (Gold) von Anglo-Saxon. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Ashmolean Museum, University of Oxford, UK / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 124.93
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Penny von König Heinrich III, 1257-58 (Gold) Crondall-Münze Nr. 59, Angelsächsische Münze aus dem Crondall-Hort, Crondall, Hampshire (Gold) Die Ballyshannon Sonnenscheibe Archäologie des Mittelalters. Barbarische Kunst der Lombardei: Goldscheibe. In der Mitte ist ein Heiliger zu Pferd mit einer Lanze und darum herum Tiermotive. Lombardische Kunst, um 600. Italien, Cividale del Friuli, Archäologisches Museum Goldmünze von Prinz Arechi, recto, Langobardenmünzen, 8. Jahrhundert Mykenische Kunst: goldene Maske. Vom Fundort Mykene. 16. Jahrhundert v. Chr. Athen, Nationales Archäologisches Museum - Mykenische Kunst: goldene Totenmaske aus Mykene. 16. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum, Athen, Griechenland Münze Korabelnik von Zar Iwan III. Vorderseite: Blütenkreuz, 1471-1490 Münze Korabelnik von Zar Iwan III. Rückseite: Herrscher auf seinem Schiff, 1471-1490 Pektorale, Völker der Molukken Penny von König Heinrich III, 1257-58 (Gold) Goldener Fingerring mit Fassung, die das Heiligtum der Aphrodite in Paphos zeigt, Römische Zeit (Zypern) ca. 50 v. Chr. - 330 n. Chr. (Gold) Johann II. Der Gute (1319-64) König von Frankreich, Franc a Cheval, 1350-64 (Vorderseite) Englische gehämmerte Gold-Engel-Münze Münze Korabelnik von Zar Iwan III, Rückseite: Herrscher auf seinem Schiff Geprägter Bulla-Anhänger. Etruskische Zivilisation, 4. Jahrhundert v. Chr. Guyennois d Scheiben-Pektorale mit Krokodil, 300-1550 n. Chr. Währung der Republik Genua: 20 Gold-Doppie. Durchmesser 58 mm. 1645. Rückseite. Genua Musei di Strada Nuova Seltene antike griechische Münze, Goldener Persischer Dareikos, Großer König kniend mit Bogen, ca. 450 v. Chr. Aureus (Rückseite) von Caracalla (196-217 n. Chr.) zeigt die Göttin Caelestis, die rechts auf einem Löwen reitet. Inschrift: INDVULGENTIA AVGG IN CARTH Römische Kaiserliche Münze aus Ticinum, AD 316 Solidus (Vorderseite) von Konstantin dem Großen (AD 306-AD 337) mit einem bloßen Büste und einem Lorbeerkranz. Inschrift: CONSTANTINVS P F AVG Karthagisches Anhänger, ca. 7. - 6. Jahrhundert v. Chr. Die Ballyshannon Sonnenscheibe Währung der Republik Genua: eine goldene Quadrupla. Durchmesser 32 mm. 1616. Rückseite. Genua Musei di Strada Nuova (inv, M6459) Goldsolidus (Rückseite) von Konstantin I. dem Großen (AD 306-337), der Fides zeigt, die links auf einem Thron sitzt. Inschrift: FIDES EXERCITVS. Geprägt in Trier Aureus (Vorderseite) geprägt von Julius Caesar, zeigt einen weiblichen Kopf mit Eichenkranz und Diadem (Gold) Gupta-Münze, 375-415 n. Chr. (Gold) Münze Zlatnik von Großfürst Wladimir Swjatoslawitsch, Avers: Porträt des Herrschers, 980-1015
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Penny von König Heinrich III, 1257-58 (Gold) Crondall-Münze Nr. 59, Angelsächsische Münze aus dem Crondall-Hort, Crondall, Hampshire (Gold) Die Ballyshannon Sonnenscheibe Archäologie des Mittelalters. Barbarische Kunst der Lombardei: Goldscheibe. In der Mitte ist ein Heiliger zu Pferd mit einer Lanze und darum herum Tiermotive. Lombardische Kunst, um 600. Italien, Cividale del Friuli, Archäologisches Museum Goldmünze von Prinz Arechi, recto, Langobardenmünzen, 8. Jahrhundert Mykenische Kunst: goldene Maske. Vom Fundort Mykene. 16. Jahrhundert v. Chr. Athen, Nationales Archäologisches Museum - Mykenische Kunst: goldene Totenmaske aus Mykene. 16. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum, Athen, Griechenland Münze Korabelnik von Zar Iwan III. Vorderseite: Blütenkreuz, 1471-1490 Münze Korabelnik von Zar Iwan III. Rückseite: Herrscher auf seinem Schiff, 1471-1490 Pektorale, Völker der Molukken Penny von König Heinrich III, 1257-58 (Gold) Goldener Fingerring mit Fassung, die das Heiligtum der Aphrodite in Paphos zeigt, Römische Zeit (Zypern) ca. 50 v. Chr. - 330 n. Chr. (Gold) Johann II. Der Gute (1319-64) König von Frankreich, Franc a Cheval, 1350-64 (Vorderseite) Englische gehämmerte Gold-Engel-Münze Münze Korabelnik von Zar Iwan III, Rückseite: Herrscher auf seinem Schiff Geprägter Bulla-Anhänger. Etruskische Zivilisation, 4. Jahrhundert v. Chr. Guyennois d Scheiben-Pektorale mit Krokodil, 300-1550 n. Chr. Währung der Republik Genua: 20 Gold-Doppie. Durchmesser 58 mm. 1645. Rückseite. Genua Musei di Strada Nuova Seltene antike griechische Münze, Goldener Persischer Dareikos, Großer König kniend mit Bogen, ca. 450 v. Chr. Aureus (Rückseite) von Caracalla (196-217 n. Chr.) zeigt die Göttin Caelestis, die rechts auf einem Löwen reitet. Inschrift: INDVULGENTIA AVGG IN CARTH Römische Kaiserliche Münze aus Ticinum, AD 316 Solidus (Vorderseite) von Konstantin dem Großen (AD 306-AD 337) mit einem bloßen Büste und einem Lorbeerkranz. Inschrift: CONSTANTINVS P F AVG Karthagisches Anhänger, ca. 7. - 6. Jahrhundert v. Chr. Die Ballyshannon Sonnenscheibe Währung der Republik Genua: eine goldene Quadrupla. Durchmesser 32 mm. 1616. Rückseite. Genua Musei di Strada Nuova (inv, M6459) Goldsolidus (Rückseite) von Konstantin I. dem Großen (AD 306-337), der Fides zeigt, die links auf einem Thron sitzt. Inschrift: FIDES EXERCITVS. Geprägt in Trier Aureus (Vorderseite) geprägt von Julius Caesar, zeigt einen weiblichen Kopf mit Eichenkranz und Diadem (Gold) Gupta-Münze, 375-415 n. Chr. (Gold) Münze Zlatnik von Großfürst Wladimir Swjatoslawitsch, Avers: Porträt des Herrschers, 980-1015
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Anglo-Saxon

Spätsächsischer Ring, wahrscheinlich ca. 7. Jahrhundert (Detail) Schuhe, angelsächsisch, ca. 5.-10. Jahrhundert Das Alfred-Juwel (Gold, Bergkristall und Email) (Rückseite) Das Abingdon-Schwert, Spät-Sachsen, Trewhiddle-Stil des späten 9. Jahrhunderts Thrymsa, Runischer Juwelenbesetzte Scheibenbrosche, aus Grab 3 in Monkton, Kent, Angelsächsisch Spätsächsischer Ring, wahrscheinlich ca. 7. Jahrhundert (Detail) Das Alfred-Juwel (Gold, Bergkristall und Emaille) Kämme, angelsächsisch, wahrscheinlich ca. 5.-7. Jahrhundert Thrymsa, Runische Das Alfred-Juwel (Gold, Bergkristall und Email) (Seitenansicht) Holzkästchen: Szenen aus dem Leben Christi, um 1050 Pflügen, aus einem Kalender, ca. 1030 St. Matthäus, Winchester Schule, ca. 1020 Crondall-Münze Nr. 59, Angelsächsische Münze aus dem Crondall-Hort, Crondall, Hampshire (Gold)
Mehr Werke von Anglo-Saxon anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Anglo-Saxon

Spätsächsischer Ring, wahrscheinlich ca. 7. Jahrhundert (Detail) Schuhe, angelsächsisch, ca. 5.-10. Jahrhundert Das Alfred-Juwel (Gold, Bergkristall und Email) (Rückseite) Das Abingdon-Schwert, Spät-Sachsen, Trewhiddle-Stil des späten 9. Jahrhunderts Thrymsa, Runischer Juwelenbesetzte Scheibenbrosche, aus Grab 3 in Monkton, Kent, Angelsächsisch Spätsächsischer Ring, wahrscheinlich ca. 7. Jahrhundert (Detail) Das Alfred-Juwel (Gold, Bergkristall und Emaille) Kämme, angelsächsisch, wahrscheinlich ca. 5.-7. Jahrhundert Thrymsa, Runische Das Alfred-Juwel (Gold, Bergkristall und Email) (Seitenansicht) Holzkästchen: Szenen aus dem Leben Christi, um 1050 Pflügen, aus einem Kalender, ca. 1030 St. Matthäus, Winchester Schule, ca. 1020 Crondall-Münze Nr. 59, Angelsächsische Münze aus dem Crondall-Hort, Crondall, Hampshire (Gold)
Mehr Werke von Anglo-Saxon anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Meereslandschaft bei Les Saintes-Maries-de-la-Mer Innenansicht des Palmenhauses in Potsdam Die Göttliche Komödie, Paradiso, Gesang 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum (rose celeste) - von Dante Alighieri (1265-1321) Frau bei Morgendämmerung Aquarell Nr. 606 Allegorisches Frontispiz von Rom und seiner Geschichte, aus Porträt einer Dame Narziss Liegender Hund im Schnee Einheimische Vögel, darunter der Tukan (Mitte), Amazonas, Brasilien, aus Uttewalder Grund Die Erschaffung der Welt, Darstellung der kosmischen Sphäre der Erde (Bulle). Rückseite der Flügel des Triptychons "Der Garten der Lüste" Ein mondbeschienener Weg. Zwei Liebende an einem Tor Das Haus des Fischers, Varengeville Pappeln am Fluss Epte
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Meereslandschaft bei Les Saintes-Maries-de-la-Mer Innenansicht des Palmenhauses in Potsdam Die Göttliche Komödie, Paradiso, Gesang 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum (rose celeste) - von Dante Alighieri (1265-1321) Frau bei Morgendämmerung Aquarell Nr. 606 Allegorisches Frontispiz von Rom und seiner Geschichte, aus Porträt einer Dame Narziss Liegender Hund im Schnee Einheimische Vögel, darunter der Tukan (Mitte), Amazonas, Brasilien, aus Uttewalder Grund Die Erschaffung der Welt, Darstellung der kosmischen Sphäre der Erde (Bulle). Rückseite der Flügel des Triptychons "Der Garten der Lüste" Ein mondbeschienener Weg. Zwei Liebende an einem Tor Das Haus des Fischers, Varengeville Pappeln am Fluss Epte
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2746 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at