support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Der Herzog von Berry am Tisch und der Monat Januar. Flämische Miniatur von Pol De Limburg aus dem Manuskript „Die sehr reichen Stunden des Herzogs von Berry“ von Pol de Limbourg

Der Herzog von Berry am Tisch und der Monat Januar. Flämische Miniatur von Pol De Limburg aus dem Manuskript „Die sehr reichen Stunden des Herzogs von Berry“

(The Duke of Berry has table and the month of January. Flemish miniature by Pol De Limburg (15th century) from the manuscript “The very rich hours of the duke of berry””)


Pol de Limbourg

€ 153.06
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  miniature  ·  Bild ID: 1022946

Gotische Kunst

Der Herzog von Berry am Tisch und der Monat Januar. Flämische Miniatur von Pol De Limburg aus dem Manuskript „Die sehr reichen Stunden des Herzogs von Berry“ von Pol de Limbourg. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Musee Conde, Chantilly, France / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 153.06
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Très Riches Heures des Herzogs von Berry Folio 1, verso: Januar Der Herzog von Berry, sitzend unten rechts, mit dem Rücken zum Feuer, ist in Blau gekleidet und trägt eine Pelzmütze. Er lädt seine Leute und Verwandten ein, sich ihm zu nähern. Hinter ihm steht die Inschrift „Approche Approche“. Mehrere Vertraute des Herz Herzöge von York, Gloucester und Irland speisen mit Richard II, Band III Festmahl für König Alexander und seine Höflinge in den letzten Tagen seines Lebens (Miniatur) Bankett von König Karl V. von Frankreich im Palast der Cité zu Ehren von Kaiser Karl IV. und Wenzel IV., König von Böhmen. Miniatur aus „Große Chroniken von Frankreich“ von Jean Fouquet, Paris, B.N. Die Hochzeit. Aus: Renaud de Montauban, ca. 1465 Die Hochzeit. Aus: Renaud de Montauban, ca. 1465 Herzog von Lancaster speist mit dem König von Portugal, aus Band III Die Geschichte von Alatiel Tavoli: Detail des Banketts (Detail) Brüder Nicolo und Matteo Polo, Vater und Onkel des jungen Marco Polo (1254-1324) wurden am Hof des Qubilai (Kubilai Khan, erster Kaiser der mongolischen Yuan-Dynastie (1215-1294), mongolischer Kaiser im Jahr 1271) empfangen. Miniatur aus "The" Fol.298r Wie der edle König Alexander vergiftet wurde, Illustration aus einem Buch von Jean Wauquelin, aus der Histoire du Grand Alexandre 1460 Bankett von Karl V. dem Weisen Decameron von Boccaccio: Das Bankett, das von Pericone organisiert wurde, um Alatiel zu empfangen Festmahl-Szene, ein Pfau wird auf dem Tisch serviert. Miniatur aus „La Vraye Histoire du Bon Roy Alixandre“ von Kallisthenes (ca. 360-328 v. Chr.) Das Begräbnis Alexanders des Großen. Miniatur aus „Buch der Taten Alexanders des Großen“ von Quintus Curtius Rufus Fr 2813 f.473 Bankettszene, aus den Grandes Chroniques de France, 1375-79 6. Kurzgeschichte: Giovanna beim Mittagessen mit Federigo Alberighi, eine Beleuchtung aus Boccaccios Decameron (1432) Alexanders Reise zum Garten Eden Die Münze, aus Aristoteles Das Hochzeitsbankett bei der Hochzeit von Clarisse, Tochter von König Yvon von Gascogne und Renaud. Miniatur aus dem Manuskript „Renaud de Montauban“ oder „Les quatre fils Aymon“ von Loyset Liedet (aktiv zwischen 1448 und 1478). Ms. 5073. 15. Jahrhundert Buch von Renaud de Montauban Ms 1335 f.219 Sektion des Körpers von Alexander dem Großen, aus Vie d Thronbesteigung des Königs von Polen aus dem Pontifikale von Bischof Erasmus Ciolek, ca. 1510 Ms 6465 fol.444v Bankett gegeben von Karl V. (1338-80) zu Ehren seines Onkels Kaiser Karl IV. (1316-78) im Jahr 1378, aus den Grandes Chroniques de France Tafelservice einer Dame von Qualität, aus dem Renaud de Montauban Zyklus Fol.16v Verlobungsbankett, aus dem Manuskript, das unter der Leitung von Alfons X. dem Weisen, König von Kastilien und León, erstellt wurde Ostern der Juden
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Très Riches Heures des Herzogs von Berry Folio 1, verso: Januar Der Herzog von Berry, sitzend unten rechts, mit dem Rücken zum Feuer, ist in Blau gekleidet und trägt eine Pelzmütze. Er lädt seine Leute und Verwandten ein, sich ihm zu nähern. Hinter ihm steht die Inschrift „Approche Approche“. Mehrere Vertraute des Herz Herzöge von York, Gloucester und Irland speisen mit Richard II, Band III Festmahl für König Alexander und seine Höflinge in den letzten Tagen seines Lebens (Miniatur) Bankett von König Karl V. von Frankreich im Palast der Cité zu Ehren von Kaiser Karl IV. und Wenzel IV., König von Böhmen. Miniatur aus „Große Chroniken von Frankreich“ von Jean Fouquet, Paris, B.N. Die Hochzeit. Aus: Renaud de Montauban, ca. 1465 Die Hochzeit. Aus: Renaud de Montauban, ca. 1465 Herzog von Lancaster speist mit dem König von Portugal, aus Band III Die Geschichte von Alatiel Tavoli: Detail des Banketts (Detail) Brüder Nicolo und Matteo Polo, Vater und Onkel des jungen Marco Polo (1254-1324) wurden am Hof des Qubilai (Kubilai Khan, erster Kaiser der mongolischen Yuan-Dynastie (1215-1294), mongolischer Kaiser im Jahr 1271) empfangen. Miniatur aus "The" Fol.298r Wie der edle König Alexander vergiftet wurde, Illustration aus einem Buch von Jean Wauquelin, aus der Histoire du Grand Alexandre 1460 Bankett von Karl V. dem Weisen Decameron von Boccaccio: Das Bankett, das von Pericone organisiert wurde, um Alatiel zu empfangen Festmahl-Szene, ein Pfau wird auf dem Tisch serviert. Miniatur aus „La Vraye Histoire du Bon Roy Alixandre“ von Kallisthenes (ca. 360-328 v. Chr.) Das Begräbnis Alexanders des Großen. Miniatur aus „Buch der Taten Alexanders des Großen“ von Quintus Curtius Rufus Fr 2813 f.473 Bankettszene, aus den Grandes Chroniques de France, 1375-79 6. Kurzgeschichte: Giovanna beim Mittagessen mit Federigo Alberighi, eine Beleuchtung aus Boccaccios Decameron (1432) Alexanders Reise zum Garten Eden Die Münze, aus Aristoteles Das Hochzeitsbankett bei der Hochzeit von Clarisse, Tochter von König Yvon von Gascogne und Renaud. Miniatur aus dem Manuskript „Renaud de Montauban“ oder „Les quatre fils Aymon“ von Loyset Liedet (aktiv zwischen 1448 und 1478). Ms. 5073. 15. Jahrhundert Buch von Renaud de Montauban Ms 1335 f.219 Sektion des Körpers von Alexander dem Großen, aus Vie d Thronbesteigung des Königs von Polen aus dem Pontifikale von Bischof Erasmus Ciolek, ca. 1510 Ms 6465 fol.444v Bankett gegeben von Karl V. (1338-80) zu Ehren seines Onkels Kaiser Karl IV. (1316-78) im Jahr 1378, aus den Grandes Chroniques de France Tafelservice einer Dame von Qualität, aus dem Renaud de Montauban Zyklus Fol.16v Verlobungsbankett, aus dem Manuskript, das unter der Leitung von Alfons X. dem Weisen, König von Kastilien und León, erstellt wurde Ostern der Juden
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Pol de Limbourg

Heiliger Johannes auf Patmos. Miniatur in Die sehr reichen Stunden des Herzogs von Berry von Pol De Limburg (15. Jahrhundert). Chantilly, Musée Condé Die Erbsünde, Adam und Eva aus dem Paradies vertrieben Hölle. Teufel bedienen Blasebälge, um das Feuer zu entfachen, das die Verdammten verbrennt und ihnen verschiedene Qualen zufügt. Miniatur in „Die sehr reichen Stunden des Herzogs von Berry“ September: Ernte. Im Hintergrund das Schloss von Saumur Geburt Christi. Aus den Petites heures du Duc de Berry Ansicht von Mont Saint Michel: Der Erzengel Michael und der Drachenflügel kämpfen in der Luft Der Herzog von Berry am Tisch und der Monat Januar. Flämische Miniatur von Pol De Limburg aus dem Manuskript „Die sehr reichen Stunden des Herzogs von Berry“ Der Monat Februar: Schnee, Miniatur in „Die sehr reichen Stunden des Herzogs von Berry“ Dezember: Jagdszene. Im Hintergrund Ansicht von Vincennes August: Herren spazieren durch die Felder, während die Bauern die Ernte einholen und baden. Im Hintergrund: das Schloss von Etampes. Miniatur in „Die sehr reichen Stunden des Herzogs von Berry“ von Pol De Limburg (15. Jahrhundert). Chantilly, Musée Condé Juli: Das Schloss von Poitiers, Ernteszene Gefolge von Adligen und Musikern zu Pferd, Blick auf den Herzogspalast von Riom (?) und den Monat Mai November: die Eichelschlachtung. Miniatur in „Die sehr reichen Stunden des Herzogs von Berry“ von Pol De Limburg (15. Jahrhundert). Chantilly, Musee Conde Oktober: Aussaat. Im Hintergrund die Miniatur des Louvre von Pol von Limburg aus Juni: Heuernte. Im Hintergrund der Palast der Heiligen Kapelle von Pol De Limburg (15. Jahrhundert) aus dem Manuskript
Mehr Werke von Pol de Limbourg anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Pol de Limbourg

Heiliger Johannes auf Patmos. Miniatur in Die sehr reichen Stunden des Herzogs von Berry von Pol De Limburg (15. Jahrhundert). Chantilly, Musée Condé Die Erbsünde, Adam und Eva aus dem Paradies vertrieben Hölle. Teufel bedienen Blasebälge, um das Feuer zu entfachen, das die Verdammten verbrennt und ihnen verschiedene Qualen zufügt. Miniatur in „Die sehr reichen Stunden des Herzogs von Berry“ September: Ernte. Im Hintergrund das Schloss von Saumur Geburt Christi. Aus den Petites heures du Duc de Berry Ansicht von Mont Saint Michel: Der Erzengel Michael und der Drachenflügel kämpfen in der Luft Der Herzog von Berry am Tisch und der Monat Januar. Flämische Miniatur von Pol De Limburg aus dem Manuskript „Die sehr reichen Stunden des Herzogs von Berry“ Der Monat Februar: Schnee, Miniatur in „Die sehr reichen Stunden des Herzogs von Berry“ Dezember: Jagdszene. Im Hintergrund Ansicht von Vincennes August: Herren spazieren durch die Felder, während die Bauern die Ernte einholen und baden. Im Hintergrund: das Schloss von Etampes. Miniatur in „Die sehr reichen Stunden des Herzogs von Berry“ von Pol De Limburg (15. Jahrhundert). Chantilly, Musée Condé Juli: Das Schloss von Poitiers, Ernteszene Gefolge von Adligen und Musikern zu Pferd, Blick auf den Herzogspalast von Riom (?) und den Monat Mai November: die Eichelschlachtung. Miniatur in „Die sehr reichen Stunden des Herzogs von Berry“ von Pol De Limburg (15. Jahrhundert). Chantilly, Musee Conde Oktober: Aussaat. Im Hintergrund die Miniatur des Louvre von Pol von Limburg aus Juni: Heuernte. Im Hintergrund der Palast der Heiligen Kapelle von Pol De Limburg (15. Jahrhundert) aus dem Manuskript
Mehr Werke von Pol de Limbourg anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Hexensabbat, 1797-1798 Der Garten der Lüste, 1490-1500 Eisenwalzwerk Blick auf Florenz, 1837 Frühstück der Ruderer Geranie, Mexiko-Stadt Welche Freiheit! 1903 Regen, Dampf und Geschwindigkeit, Die Great Western Railway Karelien und Murmansk Agitationspanel, 1926 Moa, 1911 Der Geograf Segelschiffe Der Unglaube des heiligen Thomas, 1602-03 Einheimische Vögel, darunter der Tukan (Mitte), Amazonas, Brasilien, aus Die drei Schwestern am Strand, 1908
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Hexensabbat, 1797-1798 Der Garten der Lüste, 1490-1500 Eisenwalzwerk Blick auf Florenz, 1837 Frühstück der Ruderer Geranie, Mexiko-Stadt Welche Freiheit! 1903 Regen, Dampf und Geschwindigkeit, Die Great Western Railway Karelien und Murmansk Agitationspanel, 1926 Moa, 1911 Der Geograf Segelschiffe Der Unglaube des heiligen Thomas, 1602-03 Einheimische Vögel, darunter der Tukan (Mitte), Amazonas, Brasilien, aus Die drei Schwestern am Strand, 1908
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2707 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at