support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Überreste der Stadtmauern, Spätklassische Periode von Pre-Columbian

Überreste der Stadtmauern, Spätklassische Periode

(Remains of the city walls, Late Post-Classic Period )


Pre-Columbian

€ 153.06
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 428036

Plastische Kunst

Überreste der Stadtmauern, Spätklassische Periode von Pre-Columbian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
zapotec · präkolumbianische · archäologische stätte · ruine · ruinen · Überreste · mauer · architektur · mesoamerikanische · Yagul, Oaxaca State, Mexico / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 153.06
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Minoische archäologische Stätte von Phaistos. Breiter Korridor mit einem Entwässerungskanal hinter dem Torflügel des Nordflügels, der sich vom zentralen Hof öffnet und zu einem inneren Hof neben den Königlichen Gemächern führt. Phaistos, Kreta. Buddhistischer Stupa von Dharmarajika, 2.-1. Jahrhundert v. Chr. Zivilisation der Phönizier: Stätte des Tophet der punischen Stadt Sulcis auf der heutigen Insel Sant Entwässerungssystem Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Ruinen der nuragischen Stadt auf dem megalithischen Gelände von Su Nuraxi: eine der Behausungen. 1100-1050 v. Chr. Barumini, Sardinien, Italien Mykenische Kunst: Zugang zur mykenischen Zitadelle, Stadt Tiryns, um 1200 v. Chr. Griechenland Minoische archäologische Stätte von Phaistos. Gesamtansicht des Westflügelschreins entlang des zentralen Hofes vom Nordflügel aus. Es gab zwei Arten von Schreinen: „Bank-Schrein“ und „Lutral-Becken“. Der „Bank-Schrein“ war ein kleiner und rechteckiger Raum Luftaufnahme des ersten Gräberkreises (königlicher Friedhof), entdeckt vom Archäologen Heinrich Schliemann (1822-1890) in den 1870er Jahren: Stätte der antiken Stadt Mykene, im Peloponnes (1500-1100 v. Chr.) Italien, Region Sardinien, Torralba, Provinz Sassari, archäologischer Komplex von Nuraghe Sant Mykenische Kunst: Zugang zur oberen Festung der mykenischen Zitadelle, Stadt Tiryns, um 1200 v. Chr. Griechenland Minoische archäologische Stätte von Phaistos. Die westlichen Magazine Ruinen der prähistorischen griechischen Stadt Mykene Minoische archäologische Stätte von Phaistos. Gesamtansicht des zentralen Hofes von den Schreinen des Westflügels Ansicht der Allee vom Löwentor: Stätte der antiken Stadt Mykene, im Peloponnes (1500-1100 v. Chr.) Kavallerie-Stabskorps 1813, aus Überreste der Mauern der von Scipio Aemilianus im Jahr 133 v. Chr. eroberten iberischen Stadt Minoische archäologische Stätte von Phaistos. Gesamtansicht der Heiligtümer des Westflügels entlang des zentralen Hofes vom Nordflügel. Es gab zwei Arten von Heiligtümern: Bankheiligtum und Lutralbecken. Minoische archäologische Stätte von Phaistos. Blick auf den Nordostkomplex Minoische archäologische Stätte von Phaistos. Blick über den Nordostkomplex. Komplex von vier Räumen, die direkt an den alten Palast angrenzen. Diese Räume wurden verwendet, um wertvolle rituelle Gefäße zu lagern. Die berühmte „Phaistos-Scheibe“ mit hierog Graben an der neolithischen archäologischen Stätte von Jericho Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Ruinen der nuragischen Stadt auf der megalithischen Stätte von Losa: einer der Verteidigungstürme. 15. Jahrhundert v. Chr. Abbasanta, Sardinien, Italien Ägyptische Antike: Mauern, die den Tempel der Hathor, Denderah, Ägypten, schützen Ansicht einer Gemeinschaftstoilette, möglicherweise Teil des Hadrianischen Bades, ca. 127 n. Chr. Das Hotelhaus Minoische archäologische Stätte von Phaistos. Gesamtansicht der Heiligtümer des Westflügels entlang des zentralen Hofes vom Nordflügel. Es gab zwei Arten von Heiligtümern: Bankheiligtum und Lutralbecken. Überreste des Sextanten aus Ulugh Begs Observatorium, Timuridenzeit, gebaut 1420 (Foto) Minoische archäologische Stätte von Phaistos. Das dreiteilige Heiligtum. Dieser Komplex von Räumen vor dem Palast war ein kleines Heiligtum. Phaistos, Kreta. Minoische archäologische Stätte von Phaistos. Die westlichen Magazine. Großer Komplex der Palastlager. Es besteht aus dem Vorraum, dem Korridor der Lager und den Lagerräumen selbst. Minoische archäologische Stätte von Phaistos. Die westlichen Magazine. Großes Komplex der Palastlager. Es besteht aus dem Vorraum, dem Korridor der Lager und den Lagern selbst. Rechts und links des Korridors befanden sich 11 Magazine, in denen
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Minoische archäologische Stätte von Phaistos. Breiter Korridor mit einem Entwässerungskanal hinter dem Torflügel des Nordflügels, der sich vom zentralen Hof öffnet und zu einem inneren Hof neben den Königlichen Gemächern führt. Phaistos, Kreta. Buddhistischer Stupa von Dharmarajika, 2.-1. Jahrhundert v. Chr. Zivilisation der Phönizier: Stätte des Tophet der punischen Stadt Sulcis auf der heutigen Insel Sant Entwässerungssystem Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Ruinen der nuragischen Stadt auf dem megalithischen Gelände von Su Nuraxi: eine der Behausungen. 1100-1050 v. Chr. Barumini, Sardinien, Italien Mykenische Kunst: Zugang zur mykenischen Zitadelle, Stadt Tiryns, um 1200 v. Chr. Griechenland Minoische archäologische Stätte von Phaistos. Gesamtansicht des Westflügelschreins entlang des zentralen Hofes vom Nordflügel aus. Es gab zwei Arten von Schreinen: „Bank-Schrein“ und „Lutral-Becken“. Der „Bank-Schrein“ war ein kleiner und rechteckiger Raum Luftaufnahme des ersten Gräberkreises (königlicher Friedhof), entdeckt vom Archäologen Heinrich Schliemann (1822-1890) in den 1870er Jahren: Stätte der antiken Stadt Mykene, im Peloponnes (1500-1100 v. Chr.) Italien, Region Sardinien, Torralba, Provinz Sassari, archäologischer Komplex von Nuraghe Sant Mykenische Kunst: Zugang zur oberen Festung der mykenischen Zitadelle, Stadt Tiryns, um 1200 v. Chr. Griechenland Minoische archäologische Stätte von Phaistos. Die westlichen Magazine Ruinen der prähistorischen griechischen Stadt Mykene Minoische archäologische Stätte von Phaistos. Gesamtansicht des zentralen Hofes von den Schreinen des Westflügels Ansicht der Allee vom Löwentor: Stätte der antiken Stadt Mykene, im Peloponnes (1500-1100 v. Chr.) Kavallerie-Stabskorps 1813, aus Überreste der Mauern der von Scipio Aemilianus im Jahr 133 v. Chr. eroberten iberischen Stadt Minoische archäologische Stätte von Phaistos. Gesamtansicht der Heiligtümer des Westflügels entlang des zentralen Hofes vom Nordflügel. Es gab zwei Arten von Heiligtümern: Bankheiligtum und Lutralbecken. Minoische archäologische Stätte von Phaistos. Blick auf den Nordostkomplex Minoische archäologische Stätte von Phaistos. Blick über den Nordostkomplex. Komplex von vier Räumen, die direkt an den alten Palast angrenzen. Diese Räume wurden verwendet, um wertvolle rituelle Gefäße zu lagern. Die berühmte „Phaistos-Scheibe“ mit hierog Graben an der neolithischen archäologischen Stätte von Jericho Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Ruinen der nuragischen Stadt auf der megalithischen Stätte von Losa: einer der Verteidigungstürme. 15. Jahrhundert v. Chr. Abbasanta, Sardinien, Italien Ägyptische Antike: Mauern, die den Tempel der Hathor, Denderah, Ägypten, schützen Ansicht einer Gemeinschaftstoilette, möglicherweise Teil des Hadrianischen Bades, ca. 127 n. Chr. Das Hotelhaus Minoische archäologische Stätte von Phaistos. Gesamtansicht der Heiligtümer des Westflügels entlang des zentralen Hofes vom Nordflügel. Es gab zwei Arten von Heiligtümern: Bankheiligtum und Lutralbecken. Überreste des Sextanten aus Ulugh Begs Observatorium, Timuridenzeit, gebaut 1420 (Foto) Minoische archäologische Stätte von Phaistos. Das dreiteilige Heiligtum. Dieser Komplex von Räumen vor dem Palast war ein kleines Heiligtum. Phaistos, Kreta. Minoische archäologische Stätte von Phaistos. Die westlichen Magazine. Großer Komplex der Palastlager. Es besteht aus dem Vorraum, dem Korridor der Lager und den Lagerräumen selbst. Minoische archäologische Stätte von Phaistos. Die westlichen Magazine. Großes Komplex der Palastlager. Es besteht aus dem Vorraum, dem Korridor der Lager und den Lagern selbst. Rechts und links des Korridors befanden sich 11 Magazine, in denen
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Pre-Columbian

Totenmaske aus Teotihuacan Kopf einer lachenden Frau, Totonak Mictlantecuhtli (Herr von Mictlan) Remojadas-Stil, aus Los Cerros, Tierra Blanca, Vera Cruz Tumi oder zeremonielles Messer in Form von Naylamp, Chimu Aztekischer Codex Borbonicus, Totonak-Statuette mit lächelndem Gesicht, aus dem Bundesstaat Veracruz, Spätklassische Periode Anthropomorphe Figur, Tairona-Kultur (Gold) Aztekischer Codex Borbonicus, Präkolumbianische Kunst, Muisca-Kultur: Statuette einer Frau (Tunjo) in Gold Jaguar, Olmekische Kultur Tumi oder zeremonielles Messer in Form von Naylamp, Chimu Gegossenes Tumbaga-Bruststück, Tolima-Stil Statuette einer gebärenden Frau Kolossaler Kopf, Olmeken Tolima-Schmuck in Form eines menschenköpfigen Vogels, aus Kolumbien
Mehr Werke von Pre-Columbian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Pre-Columbian

Totenmaske aus Teotihuacan Kopf einer lachenden Frau, Totonak Mictlantecuhtli (Herr von Mictlan) Remojadas-Stil, aus Los Cerros, Tierra Blanca, Vera Cruz Tumi oder zeremonielles Messer in Form von Naylamp, Chimu Aztekischer Codex Borbonicus, Totonak-Statuette mit lächelndem Gesicht, aus dem Bundesstaat Veracruz, Spätklassische Periode Anthropomorphe Figur, Tairona-Kultur (Gold) Aztekischer Codex Borbonicus, Präkolumbianische Kunst, Muisca-Kultur: Statuette einer Frau (Tunjo) in Gold Jaguar, Olmekische Kultur Tumi oder zeremonielles Messer in Form von Naylamp, Chimu Gegossenes Tumbaga-Bruststück, Tolima-Stil Statuette einer gebärenden Frau Kolossaler Kopf, Olmeken Tolima-Schmuck in Form eines menschenköpfigen Vogels, aus Kolumbien
Mehr Werke von Pre-Columbian anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Fischer auf See Tetrahedra Der Turm der blauen Pferde, 1913 Die weiße Katze Die Weltkarte des Piri Reis, 1513 Der Baum der Krähen Der Apfelbaum Roter Ballon, 1922 Die Dame von Shalott Die Elster Blick über die Sawahs zum Gunung Agung, ca. 1937-1939 Kiefernwald (linke Seite) Komposition VIII Blau, 1922 Der Traum der Fischersfrau
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Fischer auf See Tetrahedra Der Turm der blauen Pferde, 1913 Die weiße Katze Die Weltkarte des Piri Reis, 1513 Der Baum der Krähen Der Apfelbaum Roter Ballon, 1922 Die Dame von Shalott Die Elster Blick über die Sawahs zum Gunung Agung, ca. 1937-1939 Kiefernwald (linke Seite) Komposition VIII Blau, 1922 Der Traum der Fischersfrau
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2723 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at