support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

'Bleib nicht lange, wenn der Ehemann nicht zu Hause ist, 1931

('Don't stay long when the husband is not at home, 1931 (see also 498205))


René Bull

€ 120.32
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1931  ·  colour lithograph  ·  Bild ID: 257387

Karikaturen, Comic  ·  Zeitungen und Illustrationen

'Bleib nicht lange, wenn der Ehemann nicht zu Hause ist, 1931 von René Bull. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
zigarette karte · karte · karten · vintage karte · werbung · werbung · werbung · werbung · sprichwort · sprichwörter · wahrheit · wahrheit · volksweisheit · gesunder menschenverstand · sagesse · weisheit · illustration · osteuropäisch · japanisch · männlich · weiblich · ehemann · ehefrau · liebhaber · fuji · ehebruch · klugheit · kimono · Comic · Entdeckung · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 120.32
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Östliches Sprichwort: Bleib nicht lange, wenn der Ehemann nicht zu Hause ist Der Schauspieler Ichikawa Danjuro II als Samurai Theaterszene, Samurai-Kämpfe Werbechromolithografie von Guérin Boutron Schokoladen, Theater durch die Jahrhunderte, 72 Motive, japanisches Drama Samurai kämpfen vor Stadt am Wasser, Sewamono (häusliches Spiel) Östliches Sprichwort: Freie Sitzplätze meckern am meisten über das Stück Asahina no Saburo im Kampf mit Soga no Goro Osono greift Rokusuke an, weil sie denkt, er habe ihren Vater getötet Schauspieler Kawarazaki Gonjuro I als Watonai Sankan R und Sawamura Tanosuke III als Kinshojo L Tameijiro Genshogo tötet Orin, aus der Serie Szene aus dem AKbuki-Stück Yukimotsutake furisode Genji, 1785 Li Kui (Kokusenpu Riki, auch bekannt als Ritetsugyu), aus der Serie "Ein Hundert und Acht Helden des populären Wasserufers (Tsuzoku Suikoden goketsu hyakuhachinin no hitori)" Die Schauspieler Ichimura Kamezo I als Yosaku und Arashi Tominosuke I als Koman Die Schauspieler Nakayama Kojuro VI (Nakamura Nakazo I) als Hatchotsubute no Kiheiji, Otani Hiroji III als Miura Arajiro, Ichikawa Yaozo III als Akugenta Yoshihira, Sawamura Sojuro III als Taira no Shigemori, im Shosa "Fukyoku Edo Geisha," aufgeführt im Na Die Schauspieler Otani Hiroji II als Kawazu Saburo und Nakamura Sukegoro I als Matano Goro im Stück "Kashiwa ga Toge Kichirei no Sumo," aufgeführt im Ichimura Theater im elften Monat, 1755 Die Palastszene aus dem Stück Sendai Hagi Liebende beschließen Selbstmord zu begehen, Kabuki-Theaterszene Die Schauspieler Fujita Hananojo und Ichikawa Danjuro II Der Schauspieler Sanogawa Ichimatsu I als Ike no Shoji im Stück "Mangetsu Oguri Yakata," aufgeführt im Ichimura Theater im achten Monat, 1747 Ichikawa Komazo III als Kameya Chubei und Nakamura Tomisaburo als Umegawa, 1794 Illustration für „Blaubart“ Traditionelles japanisches Theater: Ein Schauspieler bedroht eine Schauspielerin mit einem Schwert Die Schauspieler Segawa Kikujiro I als Nobutsuras Frau Karumo und Otani Oniji I als Tahara Matataro im Stück "Shusse Momijigari," aufgeführt im Ichimura Theater im elften Monat, 1747 Die Schauspieler Nakamura Nakazo I als Hata Rokurozaemon verkleidet als Samurai-Diener (Yakko) Igaguri Hanehei (links) und Nakamura Noshio I als Hofdame Koto no Naishi (rechts) in der Tanzsequenz "Sodegasa Momiji no Tekuda" (Regenschirmärmel) Die Schauspieler Ichikawa Danzo IV als Arakawa Taro Takesada verkleidet als Sänftenträger Tarobei (rechts) und Ichikawa Danjuro V als Abe no Sadato verkleidet als Pilger Kuriyagawa Jirodayu (links), im Stück Godai Genji Mitsugi no Furisode, aufgeführt im Samurai trifft seine Geliebte im Bambusgarten Yoshida Sadaemon Kanesada, 47 Ronin Liebhaber, der seine Geliebte ausspioniert
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Östliches Sprichwort: Bleib nicht lange, wenn der Ehemann nicht zu Hause ist Der Schauspieler Ichikawa Danjuro II als Samurai Theaterszene, Samurai-Kämpfe Werbechromolithografie von Guérin Boutron Schokoladen, Theater durch die Jahrhunderte, 72 Motive, japanisches Drama Samurai kämpfen vor Stadt am Wasser, Sewamono (häusliches Spiel) Östliches Sprichwort: Freie Sitzplätze meckern am meisten über das Stück Asahina no Saburo im Kampf mit Soga no Goro Osono greift Rokusuke an, weil sie denkt, er habe ihren Vater getötet Schauspieler Kawarazaki Gonjuro I als Watonai Sankan R und Sawamura Tanosuke III als Kinshojo L Tameijiro Genshogo tötet Orin, aus der Serie Szene aus dem AKbuki-Stück Yukimotsutake furisode Genji, 1785 Li Kui (Kokusenpu Riki, auch bekannt als Ritetsugyu), aus der Serie "Ein Hundert und Acht Helden des populären Wasserufers (Tsuzoku Suikoden goketsu hyakuhachinin no hitori)" Die Schauspieler Ichimura Kamezo I als Yosaku und Arashi Tominosuke I als Koman Die Schauspieler Nakayama Kojuro VI (Nakamura Nakazo I) als Hatchotsubute no Kiheiji, Otani Hiroji III als Miura Arajiro, Ichikawa Yaozo III als Akugenta Yoshihira, Sawamura Sojuro III als Taira no Shigemori, im Shosa "Fukyoku Edo Geisha," aufgeführt im Na Die Schauspieler Otani Hiroji II als Kawazu Saburo und Nakamura Sukegoro I als Matano Goro im Stück "Kashiwa ga Toge Kichirei no Sumo," aufgeführt im Ichimura Theater im elften Monat, 1755 Die Palastszene aus dem Stück Sendai Hagi Liebende beschließen Selbstmord zu begehen, Kabuki-Theaterszene Die Schauspieler Fujita Hananojo und Ichikawa Danjuro II Der Schauspieler Sanogawa Ichimatsu I als Ike no Shoji im Stück "Mangetsu Oguri Yakata," aufgeführt im Ichimura Theater im achten Monat, 1747 Ichikawa Komazo III als Kameya Chubei und Nakamura Tomisaburo als Umegawa, 1794 Illustration für „Blaubart“ Traditionelles japanisches Theater: Ein Schauspieler bedroht eine Schauspielerin mit einem Schwert Die Schauspieler Segawa Kikujiro I als Nobutsuras Frau Karumo und Otani Oniji I als Tahara Matataro im Stück "Shusse Momijigari," aufgeführt im Ichimura Theater im elften Monat, 1747 Die Schauspieler Nakamura Nakazo I als Hata Rokurozaemon verkleidet als Samurai-Diener (Yakko) Igaguri Hanehei (links) und Nakamura Noshio I als Hofdame Koto no Naishi (rechts) in der Tanzsequenz "Sodegasa Momiji no Tekuda" (Regenschirmärmel) Die Schauspieler Ichikawa Danzo IV als Arakawa Taro Takesada verkleidet als Sänftenträger Tarobei (rechts) und Ichikawa Danjuro V als Abe no Sadato verkleidet als Pilger Kuriyagawa Jirodayu (links), im Stück Godai Genji Mitsugi no Furisode, aufgeführt im Samurai trifft seine Geliebte im Bambusgarten Yoshida Sadaemon Kanesada, 47 Ronin Liebhaber, der seine Geliebte ausspioniert
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von René Bull

Die Hunde bellen, aber die Karawane zieht weiter, 1932 Sir Walter Raleigh legt seinen Mantel vor Königin Elisabeth I. über eine Pfütze, 1936 Glaube keinem weinenden Mann oder einer lachenden Frau Geduld ist der Schlüssel zur Freude; aber Eile ist der Schlüssel zum Kummer Ein riesiger Vogel namens Roc, 1930er Jahre Östliches Sprichwort: Eine geladene Waffe erschreckt einen Mann; eine ungeladene zwei Es braucht große Weisheit, um über sein eigenes Unglück zu lachen, 1932 Östliches Sprichwort: Wer die Wahrheit spricht, sollte einen Fuß im Steigbügel haben Die Hunde bellen, aber die Karawane zieht weiter Julius Caesar Der Kamel-Treiber hat seine Pläne, und das Kamel hat seine
Mehr Werke von René Bull anzeigen

Weitere Kunstdrucke von René Bull

Die Hunde bellen, aber die Karawane zieht weiter, 1932 Sir Walter Raleigh legt seinen Mantel vor Königin Elisabeth I. über eine Pfütze, 1936 Glaube keinem weinenden Mann oder einer lachenden Frau Geduld ist der Schlüssel zur Freude; aber Eile ist der Schlüssel zum Kummer Ein riesiger Vogel namens Roc, 1930er Jahre Östliches Sprichwort: Eine geladene Waffe erschreckt einen Mann; eine ungeladene zwei Es braucht große Weisheit, um über sein eigenes Unglück zu lachen, 1932 Östliches Sprichwort: Wer die Wahrheit spricht, sollte einen Fuß im Steigbügel haben Die Hunde bellen, aber die Karawane zieht weiter Julius Caesar Der Kamel-Treiber hat seine Pläne, und das Kamel hat seine
Mehr Werke von René Bull anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Zeitungen und Illustrationen

Russisch-Türkischer Krieg Charakterskizzen eines Künstlers in Berlin, II Ein ziemlich schnelles Hindernisrennen Weihnachtsreflexionen Sportunterricht Clarendon House: Ankunft des Königs in Staat Die Niederlage der zehnten russischen Armee in Ostpreußen, russische Soldaten heben die Arme zur Kapitulation Ein Schulfest in einem schottischen Landhaus Eine Wespe macht einen Ausflug Eine französische Zeremonie in Mailand Der Krieg in Südafrika, eine tapfere Tat während des Marsches der 21. Brigade nach Hoopstad Der Guerillakrieg in Südafrika, eine Indaba im Kraal des Häuptlings Sipolilo durch Captain Peake, 65. Imperial Yeomanry, im Nord-Lo-Majunda-Distrikt Das Globe Theatre Programm, 21. April 1884 Neue Mitglieder des Unterhauses, Helden des Konflikts Die Parnell-Kommission am Royal Courts of Justice
Mehr aus "Zeitungen und Illustrationen" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Zeitungen und Illustrationen

Russisch-Türkischer Krieg Charakterskizzen eines Künstlers in Berlin, II Ein ziemlich schnelles Hindernisrennen Weihnachtsreflexionen Sportunterricht Clarendon House: Ankunft des Königs in Staat Die Niederlage der zehnten russischen Armee in Ostpreußen, russische Soldaten heben die Arme zur Kapitulation Ein Schulfest in einem schottischen Landhaus Eine Wespe macht einen Ausflug Eine französische Zeremonie in Mailand Der Krieg in Südafrika, eine tapfere Tat während des Marsches der 21. Brigade nach Hoopstad Der Guerillakrieg in Südafrika, eine Indaba im Kraal des Häuptlings Sipolilo durch Captain Peake, 65. Imperial Yeomanry, im Nord-Lo-Majunda-Distrikt Das Globe Theatre Programm, 21. April 1884 Neue Mitglieder des Unterhauses, Helden des Konflikts Die Parnell-Kommission am Royal Courts of Justice
Mehr aus "Zeitungen und Illustrationen" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Wiesen bei Greifswald Garten in St. Germain, dem Europäischen Viertel nahe Tunis Almhütte bei Regenwetter, 1850 Porträt des Tänzers Aleksandr Sakharov Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Napoleon überquert die Alpen Der Seerosenteich mit der japanischen Brücke Shichiri-Strand in der Provinz Sagami Plünderung Roms (455) - Das Schicksal der Reiche - Zerstörung - von Thomas Cole - 1836 - New York Historical Society Roter Baum Der Wanderer über dem Nebelmeer Blühender Kastanienbaum Affe in einem Persimmonbaum, 1935 Pfad im Weizen bei Pourville, 1882 Das Herz der Anden
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Wiesen bei Greifswald Garten in St. Germain, dem Europäischen Viertel nahe Tunis Almhütte bei Regenwetter, 1850 Porträt des Tänzers Aleksandr Sakharov Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Napoleon überquert die Alpen Der Seerosenteich mit der japanischen Brücke Shichiri-Strand in der Provinz Sagami Plünderung Roms (455) - Das Schicksal der Reiche - Zerstörung - von Thomas Cole - 1836 - New York Historical Society Roter Baum Der Wanderer über dem Nebelmeer Blühender Kastanienbaum Affe in einem Persimmonbaum, 1935 Pfad im Weizen bei Pourville, 1882 Das Herz der Anden
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at