support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Schale, möglicherweise aus Alexandria von Roman Period Egyptian

Schale, möglicherweise aus Alexandria

(Bowl, possibly from Alexandria (glass))


Roman Period Egyptian

€ 137.17
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  glass  ·  Bild ID: 169128

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Schale, möglicherweise aus Alexandria von Roman Period Egyptian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
gericht · Freer Gallery of Art, Smithsonian Institution, USA / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 137.17
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Schale Millefiori-Schale Millefiori-Schale, römisch, wahrscheinlich Alexandria, 1. Jahrhundert v. Chr. - 1. Jahrhundert n. Chr. Millefiori Tasse Tiffany Favrile Teller, New York, 1902 Schale, Kumamoto-Präfektur, Edo-Periode Ägyptische Schale, Frühdynastische Zeit Schale, von den Palau-Inseln, Mikronesien, ca. 1800 Millefiori-Schale, 1-100 Favrile-Schale, für die Glass Decorating Company, New York, ca. 1894 Ägyptische Schale, Frühdynastische Periode Schale, römisch Schale, ca. 1. - 3. Jahrhundert n. Chr. Marqueterie intercalaire graviert, angewendet und überlagert Coupe Vase aus der Bretagne Einzelschüssel in Form eines Sumpfhutes, Edo-Periode Schale, Detroit, Michigan, ca. 1912 Teeschale namens Ochiba (Gefallene Blätter), Fukuoka oder Kumamoto Präfektur, Edo-Periode, frühes 17. Jahrhundert Kyoto-Servierschale in Form eines Seggenhutes, mit Markierung "Kiyomizu", Individualservierschale (mukozuke), spätes 17. Jahrhundert Einzelschüssel, Kyushu oder Kyoto, Edo-Periode, 18.-19. Jahrhundert Cong Teeschale, Fujian-Provinz, 11. bis frühes 12. Jahrhundert Servierschale, Shigaraki, Shiga-Präfektur, Edo-Zeit, 18. oder 19. Jahrhundert Kuan-Ware Pinselwascher, geformt mit acht Loben und einem gewellten Rand, Sung-Dynastie (960-1279) Schale, Detroit, Michigan, ca. 1912 Servierschale, Hyogo-Präfektur, Edo-Zeit Teeschale namens Ochiba (Gefallene Blätter), Takatori oder Yatsushiro Ware Vorgeschichte: Keramikvase mit neolithischen Verzierungen aus der Caverna Delle Arene in Candide (Ligurien). Pegli, Museo Villa Pallavicini Schale, Mitte des 13. Jahrhunderts
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Schale Millefiori-Schale Millefiori-Schale, römisch, wahrscheinlich Alexandria, 1. Jahrhundert v. Chr. - 1. Jahrhundert n. Chr. Millefiori Tasse Tiffany Favrile Teller, New York, 1902 Schale, Kumamoto-Präfektur, Edo-Periode Ägyptische Schale, Frühdynastische Zeit Schale, von den Palau-Inseln, Mikronesien, ca. 1800 Millefiori-Schale, 1-100 Favrile-Schale, für die Glass Decorating Company, New York, ca. 1894 Ägyptische Schale, Frühdynastische Periode Schale, römisch Schale, ca. 1. - 3. Jahrhundert n. Chr. Marqueterie intercalaire graviert, angewendet und überlagert Coupe Vase aus der Bretagne Einzelschüssel in Form eines Sumpfhutes, Edo-Periode Schale, Detroit, Michigan, ca. 1912 Teeschale namens Ochiba (Gefallene Blätter), Fukuoka oder Kumamoto Präfektur, Edo-Periode, frühes 17. Jahrhundert Kyoto-Servierschale in Form eines Seggenhutes, mit Markierung "Kiyomizu", Individualservierschale (mukozuke), spätes 17. Jahrhundert Einzelschüssel, Kyushu oder Kyoto, Edo-Periode, 18.-19. Jahrhundert Cong Teeschale, Fujian-Provinz, 11. bis frühes 12. Jahrhundert Servierschale, Shigaraki, Shiga-Präfektur, Edo-Zeit, 18. oder 19. Jahrhundert Kuan-Ware Pinselwascher, geformt mit acht Loben und einem gewellten Rand, Sung-Dynastie (960-1279) Schale, Detroit, Michigan, ca. 1912 Servierschale, Hyogo-Präfektur, Edo-Zeit Teeschale namens Ochiba (Gefallene Blätter), Takatori oder Yatsushiro Ware Vorgeschichte: Keramikvase mit neolithischen Verzierungen aus der Caverna Delle Arene in Candide (Ligurien). Pegli, Museo Villa Pallavicini Schale, Mitte des 13. Jahrhunderts
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Roman Period Egyptian

Porträt von zwei Brüdern Tondo: Tafel der Familie des Septimius Severus Chirurgische Instrumente, gefunden in Ägypten von Antoine Barthelemy Clot Bey (1793-1868) Fayum-Porträt von Ammonius, aus Antinoe Mumienporträt einer Frau, aus Fayum, spätes 3. Jahrhundert n. Chr. Weibliches Mumienporträt, aus Theben, 2. Jahrhundert Schlangenring, ca. 1. Jahrhundert v. Chr. (Gold) Bemalter und vergoldeter Mumienkasten von Artemidorus mit Enkaustikporträt im hellenistischen Stil, aus Hawara Büste eines römischen Kaisers als Pharao Bemalter und vergoldeter Mumienkasten von Artemidorus mit Enkaustikporträt im hellenistischen Stil, aus Hawara Porträt einer Frau mit goldenem Brustschmuck, Grabdekoration, aus Fayum, 120-130 n. Chr. Mumienporträt von Eudaimon, 2. Jahrhundert Tafel mit gemaltem Bild von Serapis mit einer goldenen Kalathos-Krone, 180-200 n. Chr. Fingerring mit graviertem Fisch (blaues Glas) Mumienporträt eines jungen Mannes
Mehr Werke von Roman Period Egyptian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Roman Period Egyptian

Porträt von zwei Brüdern Tondo: Tafel der Familie des Septimius Severus Chirurgische Instrumente, gefunden in Ägypten von Antoine Barthelemy Clot Bey (1793-1868) Fayum-Porträt von Ammonius, aus Antinoe Mumienporträt einer Frau, aus Fayum, spätes 3. Jahrhundert n. Chr. Weibliches Mumienporträt, aus Theben, 2. Jahrhundert Schlangenring, ca. 1. Jahrhundert v. Chr. (Gold) Bemalter und vergoldeter Mumienkasten von Artemidorus mit Enkaustikporträt im hellenistischen Stil, aus Hawara Büste eines römischen Kaisers als Pharao Bemalter und vergoldeter Mumienkasten von Artemidorus mit Enkaustikporträt im hellenistischen Stil, aus Hawara Porträt einer Frau mit goldenem Brustschmuck, Grabdekoration, aus Fayum, 120-130 n. Chr. Mumienporträt von Eudaimon, 2. Jahrhundert Tafel mit gemaltem Bild von Serapis mit einer goldenen Kalathos-Krone, 180-200 n. Chr. Fingerring mit graviertem Fisch (blaues Glas) Mumienporträt eines jungen Mannes
Mehr Werke von Roman Period Egyptian anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Stele mit Darstellung eines Mannes und einer Frau, die zwei Katzen verehren, die Manifestationen der beiden Aspekte des Sonnengottes Re und Atum sind, gefunden in Deir el-Medina Reduziertes Modell einer Guillotine (Holz & Metall) Amulett eines Affen, 18.-19. Dynastie, 1540-1186 v. Chr. (Faience) Venus Victrix Ein Harrison Nummer 1, die erste Navigationsuhr, ca. 1735 (Rückansicht) San Diego von Alcala, ca. 1665-70 Statue der löwenköpfigen Göttin Sachmet, aus dem Tempel der Mut, Karnak, Neues Reich, ca. 1391-1353 v. Chr. Maske mit offenem Mund, Römische Kaiserzeit (30 v. Chr. - 500 n. Chr.) Porträtbüste von Said Abdullah von den Mayac, Königreich Darfur, Sudan, 1848 (Bronze) Männlicher Torso aus Milet, ca. 480 v. Chr. St. Anna und ihre Tochter die Jungfrau Maria, Detail von Maria Marketerie Salzspender, 1899-1900 Klappbett im Haus von Carl Linnaeus, Hammarby, Uppsala, Schweden Salzschale, nach Peter Flotman, Nürnberg, 1550 (Silber und teilvergoldet)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Stele mit Darstellung eines Mannes und einer Frau, die zwei Katzen verehren, die Manifestationen der beiden Aspekte des Sonnengottes Re und Atum sind, gefunden in Deir el-Medina Reduziertes Modell einer Guillotine (Holz & Metall) Amulett eines Affen, 18.-19. Dynastie, 1540-1186 v. Chr. (Faience) Venus Victrix Ein Harrison Nummer 1, die erste Navigationsuhr, ca. 1735 (Rückansicht) San Diego von Alcala, ca. 1665-70 Statue der löwenköpfigen Göttin Sachmet, aus dem Tempel der Mut, Karnak, Neues Reich, ca. 1391-1353 v. Chr. Maske mit offenem Mund, Römische Kaiserzeit (30 v. Chr. - 500 n. Chr.) Porträtbüste von Said Abdullah von den Mayac, Königreich Darfur, Sudan, 1848 (Bronze) Männlicher Torso aus Milet, ca. 480 v. Chr. St. Anna und ihre Tochter die Jungfrau Maria, Detail von Maria Marketerie Salzspender, 1899-1900 Klappbett im Haus von Carl Linnaeus, Hammarby, Uppsala, Schweden Salzschale, nach Peter Flotman, Nürnberg, 1550 (Silber und teilvergoldet)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Kameraden, 1924 Pfad im Weizen bei Pourville, 1882 Marsch der Arbeiter, Mexiko-Stadt, 1926 Die Dachstube Narziss Die Rosen, 1925-26 Ein Spaziergang am Strand Katze in einem Regenbogen Pandemonium, 1841 Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Der Briefbote im Rosenthal Stein an der Donau (Stadtteil von Krems) Luzifer Mondaufgang Boreas, 1903
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Kameraden, 1924 Pfad im Weizen bei Pourville, 1882 Marsch der Arbeiter, Mexiko-Stadt, 1926 Die Dachstube Narziss Die Rosen, 1925-26 Ein Spaziergang am Strand Katze in einem Regenbogen Pandemonium, 1841 Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Der Briefbote im Rosenthal Stein an der Donau (Stadtteil von Krems) Luzifer Mondaufgang Boreas, 1903
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2707 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at