support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Chirurgische Instrumente, gefunden in Ägypten von Antoine Barthelemy Clot Bey (1793-1868) von Roman Period Egyptian

Chirurgische Instrumente, gefunden in Ägypten von Antoine Barthelemy Clot Bey (1793-1868)

(Surgical instruments, found in Egypt by Antoine Barthelemy Clot Bey (1793-1868) (bronze))


Roman Period Egyptian

€ 111.22
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  bronze  ·  Bild ID: 283018

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Chirurgische Instrumente, gefunden in Ägypten von Antoine Barthelemy Clot Bey (1793-1868) von Roman Period Egyptian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
instrumente de chirurgie · chirurgie · medizinische werkzeuge · medizin · messer · nadel · werkzeug · artefakt · artefakt · Musee d'Histoire de la Medecine, Paris, France / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 111.22
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kupferwerkzeuge, Harappa, 2300-1750 v. Chr. Auswahl an Werkzeugen: L-R: frühe Eisenzeit Bronzeaxt mit umgebogenen Flügeln; spätere Eisenaxt; Messer mit einem Knochenheft; Knochennadel; Knochenpfriem; Eisenschere Römische Kunst: Satz chirurgischer Instrumente aus dem Haus des Chirurgen in Pompeji. 1. Jahrhundert v. Chr. Neapel, Museo Archeologico Nazionale Gegenstände aus dem Grab von Childerich I. in Tournay Urkesh, Hurritisches Reich, Syrien, 2400 v. Chr., Giorgio Buccellati, bronzene Werkzeuge, Speere Augenarztinstrumente, ca. 270 Flache Äxte, prähistorisch Waffen und andere Werkzeuge der Tahitianer Von oben nach unten: Messer, Speerspitze, Angelhaken, Wäscheklammer, Gürtelplatte und Axt, alle gefunden in Männergräbern in Hallstatt, Eisenzeit Ein Hort von Ornamenten und Werkzeugen, aus Fresn-la-Mere, Frankreich, Bronzezeit Waffen eines lombardischen Kriegers: Schildschirm, Dolch, Schwert und Speerspitze. Museum von Cividale del Friuli. Chirurgische Instrumente, verschiedene Daten innerhalb der römischen Zeit Meißel, Ahle, Messer und Angelhaken (Kupfer) Asiatische Waffen: Streitaxt 1, Dolch 2, Rohilla-Streitaxt 3, indischer Kresse oder Kris 3 und östliche Pulverflasche 5,6 Instrumente aus dem Augenarztkoffer, aus Reims Fidschianische Kriegsknüppel Gallische Utensilien, 1882-1884 Pfeilspitzen gefunden auf Tel Masada Ägypten; Archäologie; Altes Reich; Saqqara, Grab des Qar, Qar, Arzt, Kupfer, Werkzeuge,... Gallische Kunst: Bronzehelm, Axt, Sichel, Schmuck, Schwert, Armreif, Spitze von Theil a Billy sur Loir Verschiedene Werkzeuge, die die Sträflinge bei ihrer Flucht mitnehmen. Gravur in „Histoire des bagnes depuis leur création à nos jours“ (1877) von Pierre Zaccone (1817-1895). Venerie-Tafel: 16. Jahrhundert Jägerausrüstung. In „Das Mittelalter und die Renaissance“ von Lacroix Wikingerschwerter, Steigbügel und Speerspitze (Details) Tahitianische Werkzeuge und Zeremonialinstrumente, Illustration aus einer Sammlung von Reisebüchern des frühen 19. Jahrhunderts Artefakte der Bronze- und Eisenzeit Waffen und Werkzeuge der Stämme Zentralafrikas, besucht von Mr. S. W. Baker (Stich) Merowingische Kunst: Schwünge und Franziska (Axt) aus Eisen aus der Normandie Prähistorische Werkzeuge: Feuerstein, Messer, Pfeilspitze und Nadel Schwerter und Dolche aus Lorestan, Iran, 2000-frühes 1000 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kupferwerkzeuge, Harappa, 2300-1750 v. Chr. Auswahl an Werkzeugen: L-R: frühe Eisenzeit Bronzeaxt mit umgebogenen Flügeln; spätere Eisenaxt; Messer mit einem Knochenheft; Knochennadel; Knochenpfriem; Eisenschere Römische Kunst: Satz chirurgischer Instrumente aus dem Haus des Chirurgen in Pompeji. 1. Jahrhundert v. Chr. Neapel, Museo Archeologico Nazionale Gegenstände aus dem Grab von Childerich I. in Tournay Urkesh, Hurritisches Reich, Syrien, 2400 v. Chr., Giorgio Buccellati, bronzene Werkzeuge, Speere Augenarztinstrumente, ca. 270 Flache Äxte, prähistorisch Waffen und andere Werkzeuge der Tahitianer Von oben nach unten: Messer, Speerspitze, Angelhaken, Wäscheklammer, Gürtelplatte und Axt, alle gefunden in Männergräbern in Hallstatt, Eisenzeit Ein Hort von Ornamenten und Werkzeugen, aus Fresn-la-Mere, Frankreich, Bronzezeit Waffen eines lombardischen Kriegers: Schildschirm, Dolch, Schwert und Speerspitze. Museum von Cividale del Friuli. Chirurgische Instrumente, verschiedene Daten innerhalb der römischen Zeit Meißel, Ahle, Messer und Angelhaken (Kupfer) Asiatische Waffen: Streitaxt 1, Dolch 2, Rohilla-Streitaxt 3, indischer Kresse oder Kris 3 und östliche Pulverflasche 5,6 Instrumente aus dem Augenarztkoffer, aus Reims Fidschianische Kriegsknüppel Gallische Utensilien, 1882-1884 Pfeilspitzen gefunden auf Tel Masada Ägypten; Archäologie; Altes Reich; Saqqara, Grab des Qar, Qar, Arzt, Kupfer, Werkzeuge,... Gallische Kunst: Bronzehelm, Axt, Sichel, Schmuck, Schwert, Armreif, Spitze von Theil a Billy sur Loir Verschiedene Werkzeuge, die die Sträflinge bei ihrer Flucht mitnehmen. Gravur in „Histoire des bagnes depuis leur création à nos jours“ (1877) von Pierre Zaccone (1817-1895). Venerie-Tafel: 16. Jahrhundert Jägerausrüstung. In „Das Mittelalter und die Renaissance“ von Lacroix Wikingerschwerter, Steigbügel und Speerspitze (Details) Tahitianische Werkzeuge und Zeremonialinstrumente, Illustration aus einer Sammlung von Reisebüchern des frühen 19. Jahrhunderts Artefakte der Bronze- und Eisenzeit Waffen und Werkzeuge der Stämme Zentralafrikas, besucht von Mr. S. W. Baker (Stich) Merowingische Kunst: Schwünge und Franziska (Axt) aus Eisen aus der Normandie Prähistorische Werkzeuge: Feuerstein, Messer, Pfeilspitze und Nadel Schwerter und Dolche aus Lorestan, Iran, 2000-frühes 1000 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Roman Period Egyptian

Porträt von zwei Brüdern Bes, ägyptischer Hausgott, aus dem römischen Mammisi, ca. 50 n. Chr. Schüssel mit Schlickerdekoration, gefunden in Koptos, Oberägypten Fingerring mit graviertem Fisch (blaues Glas) Chirurgische Instrumente, gefunden in Ägypten von Antoine Barthelemy Clot Bey (1793-1868) Weibliches Mumienporträt, aus Theben, 2. Jahrhundert Mumienporträt von Eudaimon, 2. Jahrhundert Schale, möglicherweise aus Alexandria Fayum-Porträt von Ammonius, aus Antinoe Mumienporträt eines Mannes, ca. 250-300 n. Chr. Tafel mit gemaltem Bild von Serapis mit einer goldenen Kalathos-Krone, 180-200 n. Chr. Pavian des Gottes Thoth (Marmor) Porträt einer Frau, aus Fayum, 1.-4. Jahrhundert (Enkaustik auf Holz) Büste eines römischen Kaisers als Pharao Der Tempel von Dendur, ca. 10 v. Chr.
Mehr Werke von Roman Period Egyptian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Roman Period Egyptian

Porträt von zwei Brüdern Bes, ägyptischer Hausgott, aus dem römischen Mammisi, ca. 50 n. Chr. Schüssel mit Schlickerdekoration, gefunden in Koptos, Oberägypten Fingerring mit graviertem Fisch (blaues Glas) Chirurgische Instrumente, gefunden in Ägypten von Antoine Barthelemy Clot Bey (1793-1868) Weibliches Mumienporträt, aus Theben, 2. Jahrhundert Mumienporträt von Eudaimon, 2. Jahrhundert Schale, möglicherweise aus Alexandria Fayum-Porträt von Ammonius, aus Antinoe Mumienporträt eines Mannes, ca. 250-300 n. Chr. Tafel mit gemaltem Bild von Serapis mit einer goldenen Kalathos-Krone, 180-200 n. Chr. Pavian des Gottes Thoth (Marmor) Porträt einer Frau, aus Fayum, 1.-4. Jahrhundert (Enkaustik auf Holz) Büste eines römischen Kaisers als Pharao Der Tempel von Dendur, ca. 10 v. Chr.
Mehr Werke von Roman Period Egyptian anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Die Göttin Selket auf dem Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Sanduhr, 16.-17. Jahrhundert (Holz, Sand & Glas) Stela A, Copan, Spätklassische Periode, ca. 730 n. Chr. Bellarmine-Krug, ca. 1660-70 Die Geschichte von Jakob und Esau, Detail von Isaak segnet Jakob, von der Originaltafel der Osttüren des Baptisteriums, 1425-52 (nach Restaurierung) Sitzender Buddha, Gandhara, 1.-3. Jahrhundert n. Chr. Das Tor der Hölle (Detail) Yuny und seine Frau Renenutet, ca. 1280 v. Chr. Orlow-Teeservice aus der Kaiserlichen Porzellanmanufaktur, St. Petersburg, um 1765 (Porzellan) Büste von Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832), 1831 (Gips) Solidus von Galla Placidia, 425-50 Kopf einer Puppe des jungen Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.), der einen Kompromiss zwischen der Krone der Könige von Unterägypten und dem Kopfschmuck von Nofretete trägt (bemaltes und stuckiertes Holz) Dominique Francois Arago, 1839 (Marmor) Pinselständer (Porzellan) Das Grab von Carl Linnaeus (1707-78)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Die Göttin Selket auf dem Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Sanduhr, 16.-17. Jahrhundert (Holz, Sand & Glas) Stela A, Copan, Spätklassische Periode, ca. 730 n. Chr. Bellarmine-Krug, ca. 1660-70 Die Geschichte von Jakob und Esau, Detail von Isaak segnet Jakob, von der Originaltafel der Osttüren des Baptisteriums, 1425-52 (nach Restaurierung) Sitzender Buddha, Gandhara, 1.-3. Jahrhundert n. Chr. Das Tor der Hölle (Detail) Yuny und seine Frau Renenutet, ca. 1280 v. Chr. Orlow-Teeservice aus der Kaiserlichen Porzellanmanufaktur, St. Petersburg, um 1765 (Porzellan) Büste von Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832), 1831 (Gips) Solidus von Galla Placidia, 425-50 Kopf einer Puppe des jungen Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.), der einen Kompromiss zwischen der Krone der Könige von Unterägypten und dem Kopfschmuck von Nofretete trägt (bemaltes und stuckiertes Holz) Dominique Francois Arago, 1839 (Marmor) Pinselständer (Porzellan) Das Grab von Carl Linnaeus (1707-78)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sämann bei untergehender Sonne Frau in weißen Strümpfen, ca. 1861 Pferdestudie Jäger im Schnee (Winter) Judith enthauptet Holofernes Daniel in der Löwengrube, Mezzotinto von J. B. Pratt, mit Handkolorierung, veröffentlicht von Thomas Agnew und Söhne, 1892 Die Sonnenbadenden, 1927 Vermindertes Gewicht Dorflandschaft bei Morgenbeleuchtung Der Tiger Der Traum der Fischersfrau Buddhas Standpunkt im irdischen Leben, Nr. 3a Greif, der dem Thron gegenübersteht, Thronsaal, Knossos, Kreta 1550-1450 v. Chr. Der Baum der Krähen Salvator Mundi
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sämann bei untergehender Sonne Frau in weißen Strümpfen, ca. 1861 Pferdestudie Jäger im Schnee (Winter) Judith enthauptet Holofernes Daniel in der Löwengrube, Mezzotinto von J. B. Pratt, mit Handkolorierung, veröffentlicht von Thomas Agnew und Söhne, 1892 Die Sonnenbadenden, 1927 Vermindertes Gewicht Dorflandschaft bei Morgenbeleuchtung Der Tiger Der Traum der Fischersfrau Buddhas Standpunkt im irdischen Leben, Nr. 3a Greif, der dem Thron gegenübersteht, Thronsaal, Knossos, Kreta 1550-1450 v. Chr. Der Baum der Krähen Salvator Mundi
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2746 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at