support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Marmorrelief zur Erinnerung an zwei weibliche Gladiatoren, 1.-2. Jahrhundert von Roman

Marmorrelief zur Erinnerung an zwei weibliche Gladiatoren, 1.-2. Jahrhundert

(Marble Relief commemorating two female Gladiators, 1st-2nd Century (relief))


Roman

€ 132.18
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  relief  ·  Bild ID: 221603

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Marmorrelief zur Erinnerung an zwei weibliche Gladiatoren, 1.-2. Jahrhundert von Roman. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
mann · mann · mann · gladiator · gladiatoren · kampf · kampf · kampf · kampf · kampf · stein · uralt · römisch · Private Collection / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 132.18
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Seldschukische Kunst: Flachrelief darstellend zwei Krieger. Aus Konya, Türkei. 13. Jahrhundert. Türkisches Islamisches Kunstmuseum, Istanbul Gallorömische Kunst Grabstein mit zwei Kriegern (Detail) Stele, Valerio Alucenzio, Stein, 3. Jahrhundert Römische Kunst: Grabaltar zeigt zwei Diener, die Opfergaben tragen Relief, das einen Pferdemarkt darstellt, 2.-3. Jahrhundert n. Chr. Römische Kunst: Flachrelief, das einen Gladiatorenkampf darstellt Magna Graecia: Metope mit Herakles und Amazone, Steinrelief, 5. Jahrhundert v. Chr. Relief, das eine Gladiatorenszene darstellt, aus dem Gebiet Due Madonne, Bologna, Römische Zivilisation Relief, das einen römischen Soldaten darstellt Römische Kunst: Schlachtszene zwischen Römern und Galliern. Reproduktion eines Frieses des Orangenbogens. Rom, Museo della Civiltà Romana Gallorömische Kunst: Stele, die einen Gladiator darstellt Stele, Lucio Ostillio Siro, I. Jh. Grabstele eines Soldaten, aus Longueau (Kalkstein) Deckel eines Sarkophags mit symbolischer Darstellung eines Schiffes namens Thekla: Der heilige Paulus hält das Ruder und manövriert das Segel Relief, das Gladiatoren im Kampf darstellt (Marmor) Detail eines Sarkophags, der einen römischen Soldaten im Kampf gegen einen Galater darstellt Römische Kunst: „Krieger, die den römischen Adler tragen (Aquiliferes)“ Abguss von 1862, der die Basreliefs der Trajanssäule (Colonna Traiana) in Rom reproduziert, erbaut während der Herrschaft von Kaiser Trajan (53-117). Die Trajanssäule erinnert an Musiker, Detail von der Grabstele von Pontassieve, Toskana, Italien, etruskische Zivilisation, 5. Jahrhundert v. Chr. Heiliger Achilles, römischer Märtyrer des 4. Jahrhunderts, enthauptet von Caesar, weil er keinen Eid ablegen wollte, da er Christ war. Flachrelief der Katakomben von Santa Domitilla in Rom. Libyen, Historisches Tripolitanien, Antikes Sabratha, Theater, Detail des Reliefs Stele mit Menelaos und Helena, gefunden in Sparta, Griechenland, griechische Zivilisation, spätes 7. Jahrhundert v. Chr. Der hethitische Gott Uomi, Karkemish, 11.-9. Jahrhundert v. Chr. Römische Kunst: Grabaltar, der eine Hochzeitsszene (Junctio dextrarum) darstellt. Flachrelief. Rom, Nationalmuseum Fragment einer Basrelief-Plakette, zwei Soldaten darstellend, aus Palmyra, 2. Jahrhundert Römische Kunst: Römische Soldaten in der Nähe einer Katapult während des ersten Dakerkrieges. Abguss von 1862, der die Reliefs der Trajanssäule in Rom reproduziert Unbekanntes Bild Relief oder Votivtafel Relief, das Kastor und Polydeukes darstellt, aus Sparta, Griechenland, griechische Zivilisation
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Seldschukische Kunst: Flachrelief darstellend zwei Krieger. Aus Konya, Türkei. 13. Jahrhundert. Türkisches Islamisches Kunstmuseum, Istanbul Gallorömische Kunst Grabstein mit zwei Kriegern (Detail) Stele, Valerio Alucenzio, Stein, 3. Jahrhundert Römische Kunst: Grabaltar zeigt zwei Diener, die Opfergaben tragen Relief, das einen Pferdemarkt darstellt, 2.-3. Jahrhundert n. Chr. Römische Kunst: Flachrelief, das einen Gladiatorenkampf darstellt Magna Graecia: Metope mit Herakles und Amazone, Steinrelief, 5. Jahrhundert v. Chr. Relief, das eine Gladiatorenszene darstellt, aus dem Gebiet Due Madonne, Bologna, Römische Zivilisation Relief, das einen römischen Soldaten darstellt Römische Kunst: Schlachtszene zwischen Römern und Galliern. Reproduktion eines Frieses des Orangenbogens. Rom, Museo della Civiltà Romana Gallorömische Kunst: Stele, die einen Gladiator darstellt Stele, Lucio Ostillio Siro, I. Jh. Grabstele eines Soldaten, aus Longueau (Kalkstein) Deckel eines Sarkophags mit symbolischer Darstellung eines Schiffes namens Thekla: Der heilige Paulus hält das Ruder und manövriert das Segel Relief, das Gladiatoren im Kampf darstellt (Marmor) Detail eines Sarkophags, der einen römischen Soldaten im Kampf gegen einen Galater darstellt Römische Kunst: „Krieger, die den römischen Adler tragen (Aquiliferes)“ Abguss von 1862, der die Basreliefs der Trajanssäule (Colonna Traiana) in Rom reproduziert, erbaut während der Herrschaft von Kaiser Trajan (53-117). Die Trajanssäule erinnert an Musiker, Detail von der Grabstele von Pontassieve, Toskana, Italien, etruskische Zivilisation, 5. Jahrhundert v. Chr. Heiliger Achilles, römischer Märtyrer des 4. Jahrhunderts, enthauptet von Caesar, weil er keinen Eid ablegen wollte, da er Christ war. Flachrelief der Katakomben von Santa Domitilla in Rom. Libyen, Historisches Tripolitanien, Antikes Sabratha, Theater, Detail des Reliefs Stele mit Menelaos und Helena, gefunden in Sparta, Griechenland, griechische Zivilisation, spätes 7. Jahrhundert v. Chr. Der hethitische Gott Uomi, Karkemish, 11.-9. Jahrhundert v. Chr. Römische Kunst: Grabaltar, der eine Hochzeitsszene (Junctio dextrarum) darstellt. Flachrelief. Rom, Nationalmuseum Fragment einer Basrelief-Plakette, zwei Soldaten darstellend, aus Palmyra, 2. Jahrhundert Römische Kunst: Römische Soldaten in der Nähe einer Katapult während des ersten Dakerkrieges. Abguss von 1862, der die Reliefs der Trajanssäule in Rom reproduziert Unbekanntes Bild Relief oder Votivtafel Relief, das Kastor und Polydeukes darstellt, aus Sparta, Griechenland, griechische Zivilisation
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Roman

Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Trompe-l’oeil-Garten aus der Villa von Livia, 40-20 v. Chr. Frühling, Mädchen sammelt Blumen, aus der Villa von Varano in Stabiae, ca. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Porträt von Sappho, griechische Dichterin. Römische Frau mit Buch und Stift (Stylus oder Stilus), aus Pompeji, Neapel, Italien Römische Kunst: Memento mori, Symbole des Lebens und des Todes (Mosaik aus Pompeji, 2. Stil) Silenus und der junge Satyr, Ostwand, Oecus 5, 60-50 v. Chr. Tafel aus dem Cubiculum aus dem Schlafzimmer der Villa von P. Fannius in Boscoreale, Pompeji, ca. 50-40 v. Chr. Platon im Gespräch mit seinen Schülern, aus dem Haus von T. Siminius, Pompeji (Mosaik) Medea - Römisches Fresko aus Stabia, Italien Blasphemisches Graffito einer Kreuzigung Darstellung der griechischen Gottheit Priapus, Gott der Fruchtbarkeit, mit riesigem ständig erigiertem Penis. Detail eines Freskos aus Pompeji. Casa dei Vettii. 1. Jahrhundert n. Chr. Junge Frauen im Bikini, Villa Romana del Casale, Sizilien, 315-350 n. Chr. (Mosaik) Fresko, das Venus darstellt, Haus der Venus in der Muschel, Pompeji (Unesco-Welterbeliste) Schlafender Hermaphrodit, Kopie nach einem Original aus dem 2. Jahrhundert v. Chr., aus den Diokletiansthermen, Rom (Marmor)
Mehr Werke von Roman anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Roman

Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Trompe-l’oeil-Garten aus der Villa von Livia, 40-20 v. Chr. Frühling, Mädchen sammelt Blumen, aus der Villa von Varano in Stabiae, ca. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Porträt von Sappho, griechische Dichterin. Römische Frau mit Buch und Stift (Stylus oder Stilus), aus Pompeji, Neapel, Italien Römische Kunst: Memento mori, Symbole des Lebens und des Todes (Mosaik aus Pompeji, 2. Stil) Silenus und der junge Satyr, Ostwand, Oecus 5, 60-50 v. Chr. Tafel aus dem Cubiculum aus dem Schlafzimmer der Villa von P. Fannius in Boscoreale, Pompeji, ca. 50-40 v. Chr. Platon im Gespräch mit seinen Schülern, aus dem Haus von T. Siminius, Pompeji (Mosaik) Medea - Römisches Fresko aus Stabia, Italien Blasphemisches Graffito einer Kreuzigung Darstellung der griechischen Gottheit Priapus, Gott der Fruchtbarkeit, mit riesigem ständig erigiertem Penis. Detail eines Freskos aus Pompeji. Casa dei Vettii. 1. Jahrhundert n. Chr. Junge Frauen im Bikini, Villa Romana del Casale, Sizilien, 315-350 n. Chr. (Mosaik) Fresko, das Venus darstellt, Haus der Venus in der Muschel, Pompeji (Unesco-Welterbeliste) Schlafender Hermaphrodit, Kopie nach einem Original aus dem 2. Jahrhundert v. Chr., aus den Diokletiansthermen, Rom (Marmor)
Mehr Werke von Roman anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Keulenkopf des Skorpionkönigs, 3100-3000 v. Chr. Rückansicht des Mahakala-Tanzmaske Paar Lokapala-Figuren, Tang-Dynastie (618-907) Anavysos Kouros, Grabstatue von Kroisos, ca. 530-520 v. Chr. Sturz, Spätklassische Periode (600-900 n. Chr.) Venus und Amor, ca. 1624 Rückseite einer Aureus-Münze mit einem Ziegenbock mit Fischschwanz und dem Namen Augustus, um 18-16 v. Chr. Stele der Halsketten, Hormin erhält das ihm zustehende Gold von Sethos I (ca. 1303-1290 v. Chr.) Neues Reich Rechenmaschine erfunden von Blaise Pascal (1623-62) im Jahr 1642 (Holz & Metall) Die Sphinx, aus der Zeit des Königs Chephren, Altes Reich und die Traumstele von Thutmosis IV (1419-1386 v. Chr.) Neues Reich Galionsfigur eines Wikingerschiffs, gefunden in Oseberg, Norwegen (Holz) Der Schrein des Hl. Zenobius (Detail) Home House, 20 Portman Square, Ansicht des Treppenhauses Mondflasche
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Keulenkopf des Skorpionkönigs, 3100-3000 v. Chr. Rückansicht des Mahakala-Tanzmaske Paar Lokapala-Figuren, Tang-Dynastie (618-907) Anavysos Kouros, Grabstatue von Kroisos, ca. 530-520 v. Chr. Sturz, Spätklassische Periode (600-900 n. Chr.) Venus und Amor, ca. 1624 Rückseite einer Aureus-Münze mit einem Ziegenbock mit Fischschwanz und dem Namen Augustus, um 18-16 v. Chr. Stele der Halsketten, Hormin erhält das ihm zustehende Gold von Sethos I (ca. 1303-1290 v. Chr.) Neues Reich Rechenmaschine erfunden von Blaise Pascal (1623-62) im Jahr 1642 (Holz & Metall) Die Sphinx, aus der Zeit des Königs Chephren, Altes Reich und die Traumstele von Thutmosis IV (1419-1386 v. Chr.) Neues Reich Galionsfigur eines Wikingerschiffs, gefunden in Oseberg, Norwegen (Holz) Der Schrein des Hl. Zenobius (Detail) Home House, 20 Portman Square, Ansicht des Treppenhauses Mondflasche
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Geograf Der Äquatoriale Dschungel, 1909 Der Lebensbaum (Mittelteil) Die Apfelernte Bühnenbild für die Königin der Nacht (in Mozarts Zauberflöte) Kniende Frau im orange-roten Kleid Blick auf die Dents-du-Midi von Champéry Die kämpfende Temeraire, 1839 Der junge Napoleon Bonaparte beim Studium Garten in St. Germain, dem Europäischen Viertel nahe Tunis Eines der Familienmitglieder Blühender Kastanienbaum Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch III, Zeilen 739-741 Der Bücherwurm Jäger im Schnee
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Geograf Der Äquatoriale Dschungel, 1909 Der Lebensbaum (Mittelteil) Die Apfelernte Bühnenbild für die Königin der Nacht (in Mozarts Zauberflöte) Kniende Frau im orange-roten Kleid Blick auf die Dents-du-Midi von Champéry Die kämpfende Temeraire, 1839 Der junge Napoleon Bonaparte beim Studium Garten in St. Germain, dem Europäischen Viertel nahe Tunis Eines der Familienmitglieder Blühender Kastanienbaum Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch III, Zeilen 739-741 Der Bücherwurm Jäger im Schnee
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2758 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at