support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Paar Lokapala-Figuren, Tang-Dynastie (618-907) von Chinese School

Paar Lokapala-Figuren, Tang-Dynastie (618-907)

(Pair of Lokapala figures, Tang Dynasty (618-907) (earthenware))


Chinese School

€ 137.17
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  earthenware  ·  Bild ID: 424375

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Paar Lokapala-Figuren, Tang-Dynastie (618-907) von Chinese School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
figur · dämon zermalmen · trampeln · böse · zwerg der unwissenheit · exotische tracht · buddhist · buddhismus · asiat · figur · begräbnis · Private Collection / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen

Hinweis: Es werden nur Bewertungen mit Kommentaren angezeigt. Bewertungen können direkt nach dem Kauf in ihrem Kundenkonto abgegeben werden.

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 137.17
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Männliche und weibliche Figur, 100 v. Chr.-400 n. Chr. Zwei Statuetten, späte Zhou-Dynastie (1046-256 v. Chr.), 4. - 3. Jahrhundert v. Chr. Figuren in Schamanenkostümen. Polychrome Holzstatuetten, koreanische Kunst Zwei Reiter, chinesisch, Tang-Dynastie (618-906) Sitzendes verbundenes Paar, 200 v. Chr. - 300 n. Chr. Verbundenes Ehepaar, 300 v. Chr. - 300 n. Chr. Zwei sitzende Figuren, Nosara, Nicoya, 800-1100 Zao Gongen, Heian-Periode (794-1185) (vergoldete Bronze) Tanzende Apsaras Ein himmlischer General, einer der Junishinsho Execration Figur, Mittleres Reich Vahara, Eber-Inkarnation von Vishnu, 700-800er Zwei Reiterfiguren, Tang-Dynastie Zwei Reiterfiguren, Tang-Dynastie Ere Ibeji Erinnerungsfiguren, Yoruba-Kultur Zwei männliche Statuetten, Recuay-Kultur Betende Terrakottafiguren, Sukhothai-Periode Figur: Stehender Mann, Spätklassische Periode, 650-900 n. Chr. Polychromes zweiteiliges Effigie-Gefäß, möglicherweise ein Räuchergefäß, aus einem Grab unter einem frühklassischen Maya-Gebäude in Tikal Statuetten von Verehrern und Göttin in Bronze, aus Syrien 2300-2000 v. Chr. Paris, Louvre Museum Jungen mit Affen, Davaravati-Schule Statuetten von Schauspielern und Schauspielerinnen, Hellenistisch, ca. 325-50 v. Chr. (Detail) Tänzer mit ritueller Kleidung, Colima oder Jalisco Zwei Statuetten aus Colima, Mexiko, 300 v. Chr. - 500 n. Chr. Ehepaar (Irdenware) Lokapala (Himmlischer Wächter) Umarmendes Paar Groom-Figur mit Mantel und Spitzhut mit gesatteltem Pferd, Tang-Dynastie 618-906 Umarmendes Paar
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Männliche und weibliche Figur, 100 v. Chr.-400 n. Chr. Zwei Statuetten, späte Zhou-Dynastie (1046-256 v. Chr.), 4. - 3. Jahrhundert v. Chr. Figuren in Schamanenkostümen. Polychrome Holzstatuetten, koreanische Kunst Zwei Reiter, chinesisch, Tang-Dynastie (618-906) Sitzendes verbundenes Paar, 200 v. Chr. - 300 n. Chr. Verbundenes Ehepaar, 300 v. Chr. - 300 n. Chr. Zwei sitzende Figuren, Nosara, Nicoya, 800-1100 Zao Gongen, Heian-Periode (794-1185) (vergoldete Bronze) Tanzende Apsaras Ein himmlischer General, einer der Junishinsho Execration Figur, Mittleres Reich Vahara, Eber-Inkarnation von Vishnu, 700-800er Zwei Reiterfiguren, Tang-Dynastie Zwei Reiterfiguren, Tang-Dynastie Ere Ibeji Erinnerungsfiguren, Yoruba-Kultur Zwei männliche Statuetten, Recuay-Kultur Betende Terrakottafiguren, Sukhothai-Periode Figur: Stehender Mann, Spätklassische Periode, 650-900 n. Chr. Polychromes zweiteiliges Effigie-Gefäß, möglicherweise ein Räuchergefäß, aus einem Grab unter einem frühklassischen Maya-Gebäude in Tikal Statuetten von Verehrern und Göttin in Bronze, aus Syrien 2300-2000 v. Chr. Paris, Louvre Museum Jungen mit Affen, Davaravati-Schule Statuetten von Schauspielern und Schauspielerinnen, Hellenistisch, ca. 325-50 v. Chr. (Detail) Tänzer mit ritueller Kleidung, Colima oder Jalisco Zwei Statuetten aus Colima, Mexiko, 300 v. Chr. - 500 n. Chr. Ehepaar (Irdenware) Lokapala (Himmlischer Wächter) Umarmendes Paar Groom-Figur mit Mantel und Spitzhut mit gesatteltem Pferd, Tang-Dynastie 618-906 Umarmendes Paar
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Chinese School

Porträt der chinesischen Kaiserin, 1600 Kaiser Qianlong im Alter (1711-1799) Rote Kochbanane, Pisang oodang, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka, ca. 1805-18 Schwarzgenickter Pirol, aus Zeichnungen von Vögeln aus Malakka, ca. 1805-18 Boorong koonjiet koonjiet, Jambo Flore mera, aus Zeichnungen von Vögeln aus Malakka, ca. 1805-18 Nashornvogel, aus Zeichnungen von Vögeln aus Malakka, ca. 1805-18 Sangole latong, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka, ca. 1805-18 Doorean oder Durio Hercorae, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka Das Pfirsichfest der Königinmutter des Westens, Ming- oder Qing-Dynastie, 17.-18. Jahrhundert Zebratäubchen, aus Zeichnungen von Vögeln aus Malakka, ca. 1805-18 Java-Taube oder Boorah Poutaran, aus Zeichnungen von Vögeln aus Malakka, ca. 1805-18 Japonica, Magnolie und Schmetterlinge Lemur tardigradus, Booah Kawah (Kaffeebaum) Kong Kang, aus Zeichnungen von Tieren, Insekten und Reptilien aus Malakka, ca. 1805-18 Kaiser Yang Ti (581-618) spaziert mit seinen Frauen in seinen Gärten, aus einer Geschichte der chinesischen Kaiser Ananas oder Bromelia, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka, ca. 1805-18
Mehr Werke von Chinese School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Chinese School

Porträt der chinesischen Kaiserin, 1600 Kaiser Qianlong im Alter (1711-1799) Rote Kochbanane, Pisang oodang, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka, ca. 1805-18 Schwarzgenickter Pirol, aus Zeichnungen von Vögeln aus Malakka, ca. 1805-18 Boorong koonjiet koonjiet, Jambo Flore mera, aus Zeichnungen von Vögeln aus Malakka, ca. 1805-18 Nashornvogel, aus Zeichnungen von Vögeln aus Malakka, ca. 1805-18 Sangole latong, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka, ca. 1805-18 Doorean oder Durio Hercorae, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka Das Pfirsichfest der Königinmutter des Westens, Ming- oder Qing-Dynastie, 17.-18. Jahrhundert Zebratäubchen, aus Zeichnungen von Vögeln aus Malakka, ca. 1805-18 Java-Taube oder Boorah Poutaran, aus Zeichnungen von Vögeln aus Malakka, ca. 1805-18 Japonica, Magnolie und Schmetterlinge Lemur tardigradus, Booah Kawah (Kaffeebaum) Kong Kang, aus Zeichnungen von Tieren, Insekten und Reptilien aus Malakka, ca. 1805-18 Kaiser Yang Ti (581-618) spaziert mit seinen Frauen in seinen Gärten, aus einer Geschichte der chinesischen Kaiser Ananas oder Bromelia, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka, ca. 1805-18
Mehr Werke von Chinese School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Die Totenmaske von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich, ca. 1336-1327 v. Chr. (Gold mit Halbedelsteinen eingelegt) Die Tore der Hölle, 1880-90 Merkur im Flug, um 1515 Stehende königliche Figur (Tonware) Gefäß mit Banddekoration, Donau-Neolithikum Salbenkasten in Form einer doppelten königlichen Kartusche, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (vergoldetes Holz mit Glaspaste) Zwei Vasen Grab der Kaiserin Josephine Der goldene Schrein des Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (Holz überzogen mit Gesso und Blattgold) Der Sarkophag von Sethos I., von oben betrachtet, ca. 1300 v. Chr. Die Grabkammer im Grab von Tutanchamun, Neues Reich Rahotep und seine Frau Nofret, ca. 2620 v. Chr. (bemalter Kalkstein) Die Ziege Amalthea, ca. 1615 Detail vom goldenen Schrein, Schatz des Tutanchamun Der heilige Philipp Neri mit einem Engel
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Die Totenmaske von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich, ca. 1336-1327 v. Chr. (Gold mit Halbedelsteinen eingelegt) Die Tore der Hölle, 1880-90 Merkur im Flug, um 1515 Stehende königliche Figur (Tonware) Gefäß mit Banddekoration, Donau-Neolithikum Salbenkasten in Form einer doppelten königlichen Kartusche, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (vergoldetes Holz mit Glaspaste) Zwei Vasen Grab der Kaiserin Josephine Der goldene Schrein des Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (Holz überzogen mit Gesso und Blattgold) Der Sarkophag von Sethos I., von oben betrachtet, ca. 1300 v. Chr. Die Grabkammer im Grab von Tutanchamun, Neues Reich Rahotep und seine Frau Nofret, ca. 2620 v. Chr. (bemalter Kalkstein) Die Ziege Amalthea, ca. 1615 Detail vom goldenen Schrein, Schatz des Tutanchamun Der heilige Philipp Neri mit einem Engel
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Tiefland Aktäon überrascht die Göttin Artemis (Diana) beim Baden mit ihren Gefährtinnen Im Bett: Der Kuss, 1892 Landschaftsszene aus Thanatopsis, 1850 Prinzessin Tuvstarr sitzt immer noch sehnsüchtig am Wasser Fischmagie Die Bergmäher I. Fassung Der Mönch am Meer, 1808-1810 Sonnenblumen Kanagawa Oki Nami Ura Napoleon überquert die Alpen Quai du Louvre Frühstück mit der Morgenzeitung, 1898 Das letzte Abendmahl Engel Musiker
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Tiefland Aktäon überrascht die Göttin Artemis (Diana) beim Baden mit ihren Gefährtinnen Im Bett: Der Kuss, 1892 Landschaftsszene aus Thanatopsis, 1850 Prinzessin Tuvstarr sitzt immer noch sehnsüchtig am Wasser Fischmagie Die Bergmäher I. Fassung Der Mönch am Meer, 1808-1810 Sonnenblumen Kanagawa Oki Nami Ura Napoleon überquert die Alpen Quai du Louvre Frühstück mit der Morgenzeitung, 1898 Das letzte Abendmahl Engel Musiker
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2717 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at