support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Elektrischer Glühfaden, 1879 von Thomas Alva Edison

Elektrischer Glühfaden, 1879

(Electric filament, 1879 (glass & wood) (see also 3197 & 259549-50))


Thomas Alva Edison

€ 138.85
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1879  ·  glass and wood  ·  Bild ID: 589777

Nicht klassifizierte Künstler  ·  Fotografien alter Objekte

Elektrischer Glühfaden, 1879 von Thomas Alva Edison. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
erfindung · licht · elektrizität · wissenschaft · haushalt · viktorianisch · haushalt · glühbirne · glühbirne · Science Museum, London, UK / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 138.85
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Elektrischer Faden, 1879 Frühe Glühbirnen: links: erste kommerzielle Glühbirne, rechts: elektrische Glühlampe von Thomas Alva Edison Erste kommerzielle Glühbirne Frühe Glühbirne Die elektrische Pistole von Alessandro Volta zur Zündung von Methan. Museum für Wissenschaft und Technologie, Mailand. Piezoelektrisches Quarzgerät, entworfen von Pierre (1859-1906) und Jacques Curie, 1897 Apparat zum Studium von Gasen, entworfen von Antoine Laurent de Lavoisier (1743-94) Edison Lampe - in „Die neuen Eroberungen der Wissenschaft“ von Figutree Edison Lampe - in „Die neuen Eroberungen der Wissenschaft“ von Figutree Physik: Hertz-Maschine (Heinrich Hertz, deutscher Physiker) Apparat zur Untersuchung der Fermentation Davys elektrisches Ei, 1883 Ein grober Induktor, mit dem Michael Faraday (1791-1867) das Induktionsgesetz entdeckte Teleskop von Sir Isaac Newton (1642-1727) 1671 Ein Zeigertelegraph, hergestellt von Werner von Siemens Edisons Kohlefadenlampe, 1880 Stundenglas aus dem 18. Jahrhundert Doppelzylinder-Luftpumpe mit Magdeburger Halbkugeln, ca. 1800 Prototyp-Telefondesign, 1873 Graham Bells Telefon, das für die ersten Experimente von 1875 verwendet wurde Bell-Telefon, benutzt von Königin Victoria im Osborne House, Isle of Wight, 1877-78 Doppelzylinder-Luftpumpe, geliefert mit verschiedenen Demonstrationsexperimenten einschließlich Meerschweinchen und Feder, Magdeburger Halbkugeln, Glocke im Vakuum und kollabierende Blase, ca. 1800 Kopie der elektromagnetischen Maschine, erfunden von Antonio Pacinotti (1841-1912) im Jahr 1860, 1888 Edisons Glühlampe in einer Tischlampenfassung, 1891 Bell-Telefon, verwendet von Königin Victoria im Osborne House, Isle of Wight, 1877-78 Ein Milliamperemeter (oder Amperemeter): Gerät zur Berechnung der Stromstärke. Straßenlaterne, ca. 1938 Reisetintenfass, ca. 1815 Replik des ersten Phonographen, erfunden von Thomas Alva Edison (1847-1931) im Jahr 1877
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Elektrischer Faden, 1879 Frühe Glühbirnen: links: erste kommerzielle Glühbirne, rechts: elektrische Glühlampe von Thomas Alva Edison Erste kommerzielle Glühbirne Frühe Glühbirne Die elektrische Pistole von Alessandro Volta zur Zündung von Methan. Museum für Wissenschaft und Technologie, Mailand. Piezoelektrisches Quarzgerät, entworfen von Pierre (1859-1906) und Jacques Curie, 1897 Apparat zum Studium von Gasen, entworfen von Antoine Laurent de Lavoisier (1743-94) Edison Lampe - in „Die neuen Eroberungen der Wissenschaft“ von Figutree Edison Lampe - in „Die neuen Eroberungen der Wissenschaft“ von Figutree Physik: Hertz-Maschine (Heinrich Hertz, deutscher Physiker) Apparat zur Untersuchung der Fermentation Davys elektrisches Ei, 1883 Ein grober Induktor, mit dem Michael Faraday (1791-1867) das Induktionsgesetz entdeckte Teleskop von Sir Isaac Newton (1642-1727) 1671 Ein Zeigertelegraph, hergestellt von Werner von Siemens Edisons Kohlefadenlampe, 1880 Stundenglas aus dem 18. Jahrhundert Doppelzylinder-Luftpumpe mit Magdeburger Halbkugeln, ca. 1800 Prototyp-Telefondesign, 1873 Graham Bells Telefon, das für die ersten Experimente von 1875 verwendet wurde Bell-Telefon, benutzt von Königin Victoria im Osborne House, Isle of Wight, 1877-78 Doppelzylinder-Luftpumpe, geliefert mit verschiedenen Demonstrationsexperimenten einschließlich Meerschweinchen und Feder, Magdeburger Halbkugeln, Glocke im Vakuum und kollabierende Blase, ca. 1800 Kopie der elektromagnetischen Maschine, erfunden von Antonio Pacinotti (1841-1912) im Jahr 1860, 1888 Edisons Glühlampe in einer Tischlampenfassung, 1891 Bell-Telefon, verwendet von Königin Victoria im Osborne House, Isle of Wight, 1877-78 Ein Milliamperemeter (oder Amperemeter): Gerät zur Berechnung der Stromstärke. Straßenlaterne, ca. 1938 Reisetintenfass, ca. 1815 Replik des ersten Phonographen, erfunden von Thomas Alva Edison (1847-1931) im Jahr 1877
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Statuette eines sumerischen Mannes in einer Haltung der Anbetung, Istabalat, Irak Scheibe (Serpentin) Grab von Jean Baptiste Joseph Languet de Gergy (1675-1750), 1757 (Marmor und Holz) (L-R) Ägyptischer Fayence-Skarabäus-Amulett, Zweite Zwischenzeit, 13.-17. Dynastie, ca. 1650 v. Chr.; grünes Feldspat-Skarabäus-Amulett, Spätzeit, 26. Dynastie, ca. 600 v. Chr. Jungfrau und Kind, auch Madonna Conestabile genannt Porträtmedaille, Vorderseite zeigt Sultan Mehmed II., Rückseite zeigt drei Kronen Fragment einer Schlachtfeldpalette Spanischer Tanz Zylindrische Vase mit dem Kopf eines Sonnengottes, Klassische Periode, 7.-10. Jahrhundert Apsaras, 17.-18. Jahrhundert Der Denker Klugheit, Tafel H der Südlichen Türen des Baptisteriums von San Giovanni, 1336 Kosmetiklöffel in Form eines schwimmenden Mädchens, aus einem Grab in Sanam, Nubien, Spätzeit, ca. 747-702 v. Chr. Statue von König Ishtup-Ilum, aus Mari, Mittlerer Euphrat Stuhl, Chippendale Director Design, ca. 1760
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Statuette eines sumerischen Mannes in einer Haltung der Anbetung, Istabalat, Irak Scheibe (Serpentin) Grab von Jean Baptiste Joseph Languet de Gergy (1675-1750), 1757 (Marmor und Holz) (L-R) Ägyptischer Fayence-Skarabäus-Amulett, Zweite Zwischenzeit, 13.-17. Dynastie, ca. 1650 v. Chr.; grünes Feldspat-Skarabäus-Amulett, Spätzeit, 26. Dynastie, ca. 600 v. Chr. Jungfrau und Kind, auch Madonna Conestabile genannt Porträtmedaille, Vorderseite zeigt Sultan Mehmed II., Rückseite zeigt drei Kronen Fragment einer Schlachtfeldpalette Spanischer Tanz Zylindrische Vase mit dem Kopf eines Sonnengottes, Klassische Periode, 7.-10. Jahrhundert Apsaras, 17.-18. Jahrhundert Der Denker Klugheit, Tafel H der Südlichen Türen des Baptisteriums von San Giovanni, 1336 Kosmetiklöffel in Form eines schwimmenden Mädchens, aus einem Grab in Sanam, Nubien, Spätzeit, ca. 747-702 v. Chr. Statue von König Ishtup-Ilum, aus Mari, Mittlerer Euphrat Stuhl, Chippendale Director Design, ca. 1760
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Lady Godiva Die große Welle von Kanagawa Dame in Gelb, 1899 Der Garten der Lüste, mittlere Tafel, ca. 1500 Mond über Landschaft Der Lauf des Imperiums. Die Vollendung des Imperiums, 1836 Ansicht von El Castillo, 1844 Christus Pantokrator Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Birnenblüte, 1882 Abend im Irisfeld Der Lebensbaum (Mittelteil) Das letzte Abendmahl Melancholie, 1514 Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Lady Godiva Die große Welle von Kanagawa Dame in Gelb, 1899 Der Garten der Lüste, mittlere Tafel, ca. 1500 Mond über Landschaft Der Lauf des Imperiums. Die Vollendung des Imperiums, 1836 Ansicht von El Castillo, 1844 Christus Pantokrator Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Birnenblüte, 1882 Abend im Irisfeld Der Lebensbaum (Mittelteil) Das letzte Abendmahl Melancholie, 1514 Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2722 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at