support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Isnik Irdenware-Schale, ca. 1520-50 von Turkish School

Isnik Irdenware-Schale, ca. 1520-50

(Isnik earthenware dish, c.1520-50)


Turkish School

€ 116.08
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 324351

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Isnik Irdenware-Schale, ca. 1520-50 von Turkish School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
türkisch · iznik · arabisch · arabisch · design · Victoria & Albert Museum, London, UK / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 116.08
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Islamische Kunst: dekorierter Keramikteller aus Iznik (heutiges Nicaea) in der Türkei. 16. Jahrhundert. Sèvres, Nationalmuseum für Keramik Iznik-Teller mit einem Pfau unter Blumen, Türkei, ca. 1550-55 Teller (Irdenware) Unterglasurmalerei Schale mit Blumendekoration, Iznik Schale, Iznik, Osmanische Dynastie, 1570-75 Türkis glasierte Schale mit stilisiertem Blumenspray, 15. Jahrhundert Schale, 1675-1725 Teller, der türkische (Iznik) Keramik imitiert Schale, Abbasidenzeit (750-1258) (Irdenware) Schale, Iznik Ladegerät mit fantastischen Pfauen, Blättern und Früchten, bemalt von Charles Passenger, 1888-97 Steinpaste-Teller, Iznik, Türkei Blaue Schale, möglicherweise aus der Christian Wilhelm Fabrik, Southwark, London, um 1635-40 Hexagonale Isnik-Fliese mit Zypressen und einer Prunus, 1560-70 Teller mit Flammenmuster dekoriert, Iznik, aus der Türkei "Kubachi" Schale Irdene Schale, bemalt mit Pfauenmuster Teller, Edo-Periode Keramikteller, ca. 16. Jahrhundert Maurischer Lüster-Teller (Irdenware) Schale mit europäischem Wappen, Iznik Ware, Türkisch, ca. 1570 Platte, dekoriert mit der Figur eines Ritters, Keramik, hergestellt in Savona Teller mit kristallisiertem Monogramm, Valencia-Herstellung Sultanabad-Schale Ein Iznik-Keramikteller, mit einem zentralen Rundel, das drei Traubenbündel und Weinblätter darstellt, ca. 1570 Schale, Isnik, frühes 16. Jahrhundert Schale, Irak, Abbasiden-Dynastie Schale, Iznik, Türkei, ca. 1575
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Islamische Kunst: dekorierter Keramikteller aus Iznik (heutiges Nicaea) in der Türkei. 16. Jahrhundert. Sèvres, Nationalmuseum für Keramik Iznik-Teller mit einem Pfau unter Blumen, Türkei, ca. 1550-55 Teller (Irdenware) Unterglasurmalerei Schale mit Blumendekoration, Iznik Schale, Iznik, Osmanische Dynastie, 1570-75 Türkis glasierte Schale mit stilisiertem Blumenspray, 15. Jahrhundert Schale, 1675-1725 Teller, der türkische (Iznik) Keramik imitiert Schale, Abbasidenzeit (750-1258) (Irdenware) Schale, Iznik Ladegerät mit fantastischen Pfauen, Blättern und Früchten, bemalt von Charles Passenger, 1888-97 Steinpaste-Teller, Iznik, Türkei Blaue Schale, möglicherweise aus der Christian Wilhelm Fabrik, Southwark, London, um 1635-40 Hexagonale Isnik-Fliese mit Zypressen und einer Prunus, 1560-70 Teller mit Flammenmuster dekoriert, Iznik, aus der Türkei "Kubachi" Schale Irdene Schale, bemalt mit Pfauenmuster Teller, Edo-Periode Keramikteller, ca. 16. Jahrhundert Maurischer Lüster-Teller (Irdenware) Schale mit europäischem Wappen, Iznik Ware, Türkisch, ca. 1570 Platte, dekoriert mit der Figur eines Ritters, Keramik, hergestellt in Savona Teller mit kristallisiertem Monogramm, Valencia-Herstellung Sultanabad-Schale Ein Iznik-Keramikteller, mit einem zentralen Rundel, das drei Traubenbündel und Weinblätter darstellt, ca. 1570 Schale, Isnik, frühes 16. Jahrhundert Schale, Irak, Abbasiden-Dynastie Schale, Iznik, Türkei, ca. 1575
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Turkish School

FY 1404 Takyuddin und andere Astronomen im Galata-Observatorium, gegründet 1557 von Sultan Suleyman, aus dem Sehinsahname von Murad III., ca. 1581 Der Prophet Muhammad MS Ahmed III 3206 Aristoteles lehrt, Illustration aus Porträt von Sultan Mehmet II (1432-81) Der Yatagan, türkisches Schwert, das seine Form den Bajonetten gab. 19. Jahrhundert. Der Prophet Muhammad (570-632) (bedecktes Gesicht) auf einer Reise nach Syrien wird von christlichen Mönchen empfangen, die ihm eine Mahlzeit servieren. Türkische Miniatur des 18. Jahrhunderts Der Engel Gabriel erscheint Muhammad auf dem Berg Hira während einer Schlacht und übermittelt ihm das Wort Gottes, indem er ihm 610 einen Teil des Korans offenbart. Das Gesicht des Propheten ist verschleiert. Miniatur aus einem türkischen Manuskript Gemälde, das Szenen des Alltagslebens im Osmanischen Reich während der Herrschaft von Suleiman dem Prächtigen darstellt, Türkei 16. Jahrhundert Der Prophet Muhammad (570-632) (verschleiertes Gesicht) entfernt sich von seiner Familie zum Zeitpunkt des Todes. Persische Miniatur des 18. Jahrhunderts. Musée Topkapi Istanbul, Türkei Der Koran. Östliche Kufi-Schrift, um 1000-99 Himmelskarte, aus Der Prophet Muhammad (Mohammed oder Muhammad) (570-632) während seiner nächtlichen Reise, persische Miniatur aus dem 18. Jahrhundert. Topkapi-Museum Istanbul, Türkei MS Ahmed III 3206 Sultan auf seinem Thron, Illustration aus Die Gastfreundschaft Abrahams, eine symbolische Darstellung der Heiligen Dreifaltigkeit Buraq, das Pferd des Propheten Muhammad
Mehr Werke von Turkish School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Turkish School

FY 1404 Takyuddin und andere Astronomen im Galata-Observatorium, gegründet 1557 von Sultan Suleyman, aus dem Sehinsahname von Murad III., ca. 1581 Der Prophet Muhammad MS Ahmed III 3206 Aristoteles lehrt, Illustration aus Porträt von Sultan Mehmet II (1432-81) Der Yatagan, türkisches Schwert, das seine Form den Bajonetten gab. 19. Jahrhundert. Der Prophet Muhammad (570-632) (bedecktes Gesicht) auf einer Reise nach Syrien wird von christlichen Mönchen empfangen, die ihm eine Mahlzeit servieren. Türkische Miniatur des 18. Jahrhunderts Der Engel Gabriel erscheint Muhammad auf dem Berg Hira während einer Schlacht und übermittelt ihm das Wort Gottes, indem er ihm 610 einen Teil des Korans offenbart. Das Gesicht des Propheten ist verschleiert. Miniatur aus einem türkischen Manuskript Gemälde, das Szenen des Alltagslebens im Osmanischen Reich während der Herrschaft von Suleiman dem Prächtigen darstellt, Türkei 16. Jahrhundert Der Prophet Muhammad (570-632) (verschleiertes Gesicht) entfernt sich von seiner Familie zum Zeitpunkt des Todes. Persische Miniatur des 18. Jahrhunderts. Musée Topkapi Istanbul, Türkei Der Koran. Östliche Kufi-Schrift, um 1000-99 Himmelskarte, aus Der Prophet Muhammad (Mohammed oder Muhammad) (570-632) während seiner nächtlichen Reise, persische Miniatur aus dem 18. Jahrhundert. Topkapi-Museum Istanbul, Türkei MS Ahmed III 3206 Sultan auf seinem Thron, Illustration aus Die Gastfreundschaft Abrahams, eine symbolische Darstellung der Heiligen Dreifaltigkeit Buraq, das Pferd des Propheten Muhammad
Mehr Werke von Turkish School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Herkules kämpft mit dem kretischen Stier, eine von zwölf Metopen, die die Arbeiten des Herkules aus dem Tempel des Zeus in Olympia darstellen, Frühklassische Periode, ca. 470-457 v. Chr. (Parischer Marmor) Das Arbeitszimmer von Federigo da Montefeltro, Herzog von Urbino: Intarsienverkleidung, die (L) einen offenen Bücherschrank und (R) Hoffnung in einer architektonischen Nische mit Musikinstrumenten auf einem Regal darunter darstellt Stabkopf, Igbo-Ukwu, 9. - 10. Jahrhundert Ansicht eines Fensters im Innenhof der Ali ben Youssef Medersa, erbaut von den Saadiern im Jahr 1565 (Zedernholz und Stuckarbeit) Das Zeitalter der Bronze, Modell 1875-1876, Guss 1898 Büste der Diana, ca. 1910 Diamantbrosche mit hängender Perle Peter Pan, 1912 Herodes Fest, aus einer Serie von Reliefs, die das Leben von Johannes dem Täufer auf dem sechseckigen Taufbecken im Baptisterium darstellen, 1417-30 (vergoldete Bronze) Büste von Sokrates (469-399 v. Chr.) Vier Werkzeuge, 35000-10000 v. Chr. (Stein) Axtkopf in Form eines Drachenfisches, Tang-Dynastie (vergoldetes Silber) Modell von Dienern, die Brot backen und Bier brauen, Mittleres Reich (bemaltes Holz, Leinen und Ton) Westafrikanischer Paar Miniaturkannen und Tablett, Qianlong-Periode (1736-95)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Herkules kämpft mit dem kretischen Stier, eine von zwölf Metopen, die die Arbeiten des Herkules aus dem Tempel des Zeus in Olympia darstellen, Frühklassische Periode, ca. 470-457 v. Chr. (Parischer Marmor) Das Arbeitszimmer von Federigo da Montefeltro, Herzog von Urbino: Intarsienverkleidung, die (L) einen offenen Bücherschrank und (R) Hoffnung in einer architektonischen Nische mit Musikinstrumenten auf einem Regal darunter darstellt Stabkopf, Igbo-Ukwu, 9. - 10. Jahrhundert Ansicht eines Fensters im Innenhof der Ali ben Youssef Medersa, erbaut von den Saadiern im Jahr 1565 (Zedernholz und Stuckarbeit) Das Zeitalter der Bronze, Modell 1875-1876, Guss 1898 Büste der Diana, ca. 1910 Diamantbrosche mit hängender Perle Peter Pan, 1912 Herodes Fest, aus einer Serie von Reliefs, die das Leben von Johannes dem Täufer auf dem sechseckigen Taufbecken im Baptisterium darstellen, 1417-30 (vergoldete Bronze) Büste von Sokrates (469-399 v. Chr.) Vier Werkzeuge, 35000-10000 v. Chr. (Stein) Axtkopf in Form eines Drachenfisches, Tang-Dynastie (vergoldetes Silber) Modell von Dienern, die Brot backen und Bier brauen, Mittleres Reich (bemaltes Holz, Leinen und Ton) Westafrikanischer Paar Miniaturkannen und Tablett, Qianlong-Periode (1736-95)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Toteninsel Mehrere Kreise, 1926 Sommerabend am Strand von Skagen. Anna Ancher und Marie Krøyer gehen zusammen spazieren. Dante und Virgil Der Wanderer über dem Nebelmeer Rosa Damascena, Rosier de Cels, aus Les Roses, 1817-24 Ein Mittagessen. Der Künstler, seine Frau und der Schriftsteller Otto Benzon Mittagessen Die Suppe, Version II Schwertlilien Rosa: Bengale die Hymenes, aus Drei weiße Hütten in Saintes-Maries Emilie Flöge, 1902 Esszimmer am Garten, 1934-35 Göttliche Barmherzigkeit Eisschollen bei Bennecourt
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Toteninsel Mehrere Kreise, 1926 Sommerabend am Strand von Skagen. Anna Ancher und Marie Krøyer gehen zusammen spazieren. Dante und Virgil Der Wanderer über dem Nebelmeer Rosa Damascena, Rosier de Cels, aus Les Roses, 1817-24 Ein Mittagessen. Der Künstler, seine Frau und der Schriftsteller Otto Benzon Mittagessen Die Suppe, Version II Schwertlilien Rosa: Bengale die Hymenes, aus Drei weiße Hütten in Saintes-Maries Emilie Flöge, 1902 Esszimmer am Garten, 1934-35 Göttliche Barmherzigkeit Eisschollen bei Bennecourt
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2722 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at