support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Statue des hinduistischen Gottes Ganesh von Unbekannt Unbekannt

Statue des hinduistischen Gottes Ganesh

(Statue of the Hindu God Ganesh (painted stone))


Unbekannt Unbekannt

€ 117.76
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  stone  ·  Bild ID: 89587

Nicht klassifizierte Künstler  ·  Fotografien alter Objekte

Statue des hinduistischen Gottes Ganesh von Unbekannt Unbekannt. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
gottheit · gott · elefant · hindu · hinduismus · herr der heerscharen · tanzender gott · ältester sohn von shiva · glücksbringer · gott der weisheit · drei elefanten · vier arme · ganesha · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 117.76
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Lanna Bronze Elefant Krishna Yamari, Dali-Königreich Shiva als Mahesha oder Brahma Ganesh, spätes 12. bis frühes 13. Jahrhundert, Angkor Zao Gongen, Heian-Periode (794-1185) (vergoldete Bronze) Daiitoku Myoo, Kamakura-Periode, um 1251-99 Marichi, der Strahl der Morgendämmerung, Pala-Periode, Ostindien Ganesha (Moskowit-Biotit-Schiefer) Varaha, Gurjara Pratihara, Tamil Nadu Vahara, Eber-Inkarnation von Vishnu, 700-800er THAI KUNST: Lokevsara Bodhisattva oder Siva. Lopburi Stil Skulptur eines Löwen auf einem Elefanten, aus Nalanda, Bihar, 9.-10. Jahrhundert Kniende weibliche Figur zur Unterstützung eines Spiegels, aus Angkor Thom (Bronze) Somaskanda, Chola, Tamil Nadu Buddha und Avalokitesvaras Brahma, Chola-Dynastie Skulptur von Brahma mit vier Gesichtern, aus Batambang, Kambodscha, Koh Ker-Stil, Mitte des 10. Jahrhunderts Ganesha, 12.-13. Jahrhundert Statue des hinduistischen Gottes Brahma Garuda, aus Mandla Fort, Madhya Pradesh, 1200 n. Chr. Der Gott Indra in der Mitte auf Airavana und die Marut, die Götter des Sturms und des Windes. Steinbalken im Stil von Sambor Prei Kuk (600-650). Aus Kambodscha. Paris, Guimet Museum, Nationalmuseum für asiatische Kunst Ganesh, aus Tuol Pheak Kin, Provinz Kandal, 7.-8. Jahrhundert (Sandstein) Das Victoria und Albert Museum. Shiva als Dakshinamurti. 1200-1300. Späte Chola-Periode. Granit. Südindien (Tamil Nadu). Vereinigtes Königreich Prajnaparamita Shiva und Parvati, Chola-Dynastie König der Weisheit von Ehrfurcht gebietender Macht (Daiitoku Myōō) Statue von Ganesha auf dem Thron (Holz) Eine tanzende Apsara, Detail von einem Fries, spätes 12. - frühes 13. Jahrhundert (Detail) Shiva, 15. Jahrhundert
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Lanna Bronze Elefant Krishna Yamari, Dali-Königreich Shiva als Mahesha oder Brahma Ganesh, spätes 12. bis frühes 13. Jahrhundert, Angkor Zao Gongen, Heian-Periode (794-1185) (vergoldete Bronze) Daiitoku Myoo, Kamakura-Periode, um 1251-99 Marichi, der Strahl der Morgendämmerung, Pala-Periode, Ostindien Ganesha (Moskowit-Biotit-Schiefer) Varaha, Gurjara Pratihara, Tamil Nadu Vahara, Eber-Inkarnation von Vishnu, 700-800er THAI KUNST: Lokevsara Bodhisattva oder Siva. Lopburi Stil Skulptur eines Löwen auf einem Elefanten, aus Nalanda, Bihar, 9.-10. Jahrhundert Kniende weibliche Figur zur Unterstützung eines Spiegels, aus Angkor Thom (Bronze) Somaskanda, Chola, Tamil Nadu Buddha und Avalokitesvaras Brahma, Chola-Dynastie Skulptur von Brahma mit vier Gesichtern, aus Batambang, Kambodscha, Koh Ker-Stil, Mitte des 10. Jahrhunderts Ganesha, 12.-13. Jahrhundert Statue des hinduistischen Gottes Brahma Garuda, aus Mandla Fort, Madhya Pradesh, 1200 n. Chr. Der Gott Indra in der Mitte auf Airavana und die Marut, die Götter des Sturms und des Windes. Steinbalken im Stil von Sambor Prei Kuk (600-650). Aus Kambodscha. Paris, Guimet Museum, Nationalmuseum für asiatische Kunst Ganesh, aus Tuol Pheak Kin, Provinz Kandal, 7.-8. Jahrhundert (Sandstein) Das Victoria und Albert Museum. Shiva als Dakshinamurti. 1200-1300. Späte Chola-Periode. Granit. Südindien (Tamil Nadu). Vereinigtes Königreich Prajnaparamita Shiva und Parvati, Chola-Dynastie König der Weisheit von Ehrfurcht gebietender Macht (Daiitoku Myōō) Statue von Ganesha auf dem Thron (Holz) Eine tanzende Apsara, Detail von einem Fries, spätes 12. - frühes 13. Jahrhundert (Detail) Shiva, 15. Jahrhundert
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unbekannt Unbekannt

Höhlenmalerei von Lascaux, Bordeaux, Frankreich Wandmalerei eines Vogels in einem Garten, Pompeji, 1. Jahrhundert n. Chr. Oscar Wilde und Lord Alfred Douglas, 1894 Guhyasamaja, Akshobhyavajra Nachtparade von hundert Dämonen Bisonmalerei in den Höhlen von Altamira, Oberes Paläolithikum, Museum Santander, Kantabrien, Spanien Der Tod holt die ungläubige Frau, aus Das Einhorn in Gefangenschaft Seitenwand Bogenschütze, Höhlenmalerei, Tassili n Beispiele für ionische und korinthische Ordnungen in der griechischen Architektur, aus The National Encyclopaedia, veröffentlicht ca. 1890 Ansicht des Mailänder Doms Das ungebrochene Siegel auf Tutanchamuns Grab, 1922 Frühe Glühbirnen: links: erste kommerzielle Glühbirne, rechts: elektrische Glühlampe von Thomas Alva Edison Weltkarte, basierend auf Beschreibungen und Koordinaten in
Mehr Werke von Unbekannt Unbekannt anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unbekannt Unbekannt

Höhlenmalerei von Lascaux, Bordeaux, Frankreich Wandmalerei eines Vogels in einem Garten, Pompeji, 1. Jahrhundert n. Chr. Oscar Wilde und Lord Alfred Douglas, 1894 Guhyasamaja, Akshobhyavajra Nachtparade von hundert Dämonen Bisonmalerei in den Höhlen von Altamira, Oberes Paläolithikum, Museum Santander, Kantabrien, Spanien Der Tod holt die ungläubige Frau, aus Das Einhorn in Gefangenschaft Seitenwand Bogenschütze, Höhlenmalerei, Tassili n Beispiele für ionische und korinthische Ordnungen in der griechischen Architektur, aus The National Encyclopaedia, veröffentlicht ca. 1890 Ansicht des Mailänder Doms Das ungebrochene Siegel auf Tutanchamuns Grab, 1922 Frühe Glühbirnen: links: erste kommerzielle Glühbirne, rechts: elektrische Glühlampe von Thomas Alva Edison Weltkarte, basierend auf Beschreibungen und Koordinaten in
Mehr Werke von Unbekannt Unbekannt anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Amulette der vier Söhne des Horus, Spätzeit Mumienmaske, frühes 1. Jahrtausend v. Chr. (Holz) Fayence-Amulett des Bes, der einen Horus stillt, ca. 770-715 v. Chr. Bestattungsbettkopf in Form eines Löwen, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich (stuckiertes & vergoldetes Holz) Mumifizierter Körper von Ramses II (1304-1237 v. Chr.) in einem Grab in Deir al-Bahri gefunden Statue einer Göttin, 6. Jahrtausend v. Chr. Reduziertes Modell einer Guillotine (Holz & Metall) Attische schwarzfigurige Amphore mit Theseus und dem Minotaurus, beobachtet von sechs Jugendlichen Ansicht des Tempels der 1000 Säulen mit der Pyramide von Kuculcan Stoffpuppe, 350-60 (gewebte gefärbte Wolle, ungefärbter Flachs und Menschenhaar) Dolch, Bronzezeit Kinderstuhl, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Nebamun jagt in den Sümpfen mit seiner Frau und Tochter, Teil einer Wandmalerei aus der Grabkapelle von Nebamun, Theben, Neues Reich, ca. 1350 v. Chr. August II der Starke (1670-1733), als Kommandant des Korps der sächsischen Silberbergleute, Porzellan, modelliert von Johann Joachim Kandler (1706-75), Meissen, ca. 1750 Gesetzescode von Hammurabi: der Gott Shamash diktiert seine Gesetze an Hammurabi, König von Babylon, gefunden in Susa, Iran, ca. 1750 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Amulette der vier Söhne des Horus, Spätzeit Mumienmaske, frühes 1. Jahrtausend v. Chr. (Holz) Fayence-Amulett des Bes, der einen Horus stillt, ca. 770-715 v. Chr. Bestattungsbettkopf in Form eines Löwen, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich (stuckiertes & vergoldetes Holz) Mumifizierter Körper von Ramses II (1304-1237 v. Chr.) in einem Grab in Deir al-Bahri gefunden Statue einer Göttin, 6. Jahrtausend v. Chr. Reduziertes Modell einer Guillotine (Holz & Metall) Attische schwarzfigurige Amphore mit Theseus und dem Minotaurus, beobachtet von sechs Jugendlichen Ansicht des Tempels der 1000 Säulen mit der Pyramide von Kuculcan Stoffpuppe, 350-60 (gewebte gefärbte Wolle, ungefärbter Flachs und Menschenhaar) Dolch, Bronzezeit Kinderstuhl, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Nebamun jagt in den Sümpfen mit seiner Frau und Tochter, Teil einer Wandmalerei aus der Grabkapelle von Nebamun, Theben, Neues Reich, ca. 1350 v. Chr. August II der Starke (1670-1733), als Kommandant des Korps der sächsischen Silberbergleute, Porzellan, modelliert von Johann Joachim Kandler (1706-75), Meissen, ca. 1750 Gesetzescode von Hammurabi: der Gott Shamash diktiert seine Gesetze an Hammurabi, König von Babylon, gefunden in Susa, Iran, ca. 1750 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Tänzerin, 1913 Tod und Leben, ca. 1911 Die weiße Katze Huldigung an Jacquin ("Jacquins Denkmal") P.S. Krøyer Narziss Fischerboote am Strand von Les Saintes-Maries-de-la-Mer Die kämpfende Temeraire, 1839 Herbstlandschaft mit Booten Moa, 1911 Sonnenuntergang an der Seine bei Lavacourt, Wintereffekt Die Jahreszeiten: Sommer, 1896 Klippenweg bei Pourville, 1882 Die Schule von Athen Die Genesende
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Tänzerin, 1913 Tod und Leben, ca. 1911 Die weiße Katze Huldigung an Jacquin ("Jacquins Denkmal") P.S. Krøyer Narziss Fischerboote am Strand von Les Saintes-Maries-de-la-Mer Die kämpfende Temeraire, 1839 Herbstlandschaft mit Booten Moa, 1911 Sonnenuntergang an der Seine bei Lavacourt, Wintereffekt Die Jahreszeiten: Sommer, 1896 Klippenweg bei Pourville, 1882 Die Schule von Athen Die Genesende
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at