support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Geschichte Frankreichs im Mittelalter: Grab des Königs von Frankreich Ludwig XI. genannt der Kluge (1423-1483) in Notre Dame de Cléry (Notre-Dame-de-Cléry), Loiretal. Illustration von Jacques Marie Gaston Onfray de Bréville dit JOB (1858-1931) von pseudonym for Onfray de Breville Jacques Job

Geschichte Frankreichs im Mittelalter: Grab des Königs von Frankreich Ludwig XI. genannt der Kluge (1423-1483) in Notre Dame de Cléry (Notre-Dame-de-Cléry), Loiretal. Illustration von Jacques Marie Gaston Onfray de Bréville dit JOB (1858-1931)

(History of France in the Middle Ages (Middle Ages): Tomb of the King of France Louis XI called the Prudent (1423-1483) at Notre Dame de Clery (Notre-Dame-de-Clery), Loire Valley. Illustration by Jacques Marie Gaston Onfray de Breville dit JOB (1858-1931))


pseudonym for Onfray de Breville Jacques Job

€ 137.17
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 985100

Nicht klassifizierte Künstler

Geschichte Frankreichs im Mittelalter: Grab des Königs von Frankreich Ludwig XI. genannt der Kluge (1423-1483) in Notre Dame de Cléry (Notre-Dame-de-Cléry), Loiretal. Illustration von Jacques Marie Gaston Onfray de Bréville dit JOB (1858-1931) von pseudonym for Onfray de Breville Jacques Job. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 137.17
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Almanach National, 1791 Die Französische Revolution: Allegorie der französischen Verfassung im September 1791. Gravur von 1791 Paris, Bibliothek des Arsenal Guy de Maupassant, Romanautor, 1850-1893, errichtet im Parc Monceau Anständiges Verhalten!! Ein Hinweis an die Gesellschaft zur Unterdrückung des Lasters, 1822 Eine elegante Dame an der Statue von Goethe, 1888 Der Altar auf dem Campidoglio für die Gefallenen der faschistischen Revolution Allegorie von „Gott erhalte Franz den Kaiser“, um 1900 Die Geschichte Frankreichs, von Michelet (Illustration) Making Decent, Karikatur zeigt William Wilberforce (1759-1833), wie er die Statue von Achilles am Hyde Park Corner bedeckt, von Richard Westmacott (1775-1856), veröffentlicht 1822 Mandoline, Illustration für Zweiter Kredit der Nationalen Verteidigung: „Vorwärts, bewaffnet mit Ersparnissen, es ist für das Vaterland“ - Plakat von Robaudi Woolwich Das Wiederaufleben des Sieges, allegorisches Gemälde von Boutigny - in „Le Monde Illustré“, Weihnachten 1915 "God save the Queen" Mandoline. Menschen stehen um ein Denkmal. Eine Frau hält einen Sonnenschirm. Bedeutende Wolken. Die Ruhmeskrone Pierre Corneille - Zeichnung von Merwart für „die Fahne - berühmter Monitor der Liga der Patrioten“ - 1884 Zum Gedenken an O Die Erziehung des Menschen beginnt bei seiner Geburt: Mütter mit ihren Kindern, neben einer Büste zu Ehren des Schweizer Philosophen Jean Jacques Rousseau (1712-1778). Gravur des 18. Jahrhunderts Privatsammlung 1776 - Retusche eines alten Meisterwerks - 1915, Titelbild des Life-Magazins Platon meditiert über die Unsterblichkeit vor Sokrates, dem Schmetterling, dem Schädel und der Mohnblume um 400 v. Chr. - Gravur des 19. Jahrhunderts Jean Baptiste Kléber, französischer General, 1898 Plakat für das zweite Darlehen zur Landesverteidigung Junges Mädchen weint nach dem Lesen eines Briefes von ihrem Liebhaber Leben und Tod im Kontrast, oder Ein Essay über die Frau Antoine Watteau, Maler, 1684-1721, errichtet im Luxembourg Justus von Liebig, Liebig-Karte, frühes 20. Jahrhundert Jean Francois Champollion Denkmal zur Erinnerung an die Schlacht von Saint-Quentin, 1557 Denkmal für William Shakespeare
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Almanach National, 1791 Die Französische Revolution: Allegorie der französischen Verfassung im September 1791. Gravur von 1791 Paris, Bibliothek des Arsenal Guy de Maupassant, Romanautor, 1850-1893, errichtet im Parc Monceau Anständiges Verhalten!! Ein Hinweis an die Gesellschaft zur Unterdrückung des Lasters, 1822 Eine elegante Dame an der Statue von Goethe, 1888 Der Altar auf dem Campidoglio für die Gefallenen der faschistischen Revolution Allegorie von „Gott erhalte Franz den Kaiser“, um 1900 Die Geschichte Frankreichs, von Michelet (Illustration) Making Decent, Karikatur zeigt William Wilberforce (1759-1833), wie er die Statue von Achilles am Hyde Park Corner bedeckt, von Richard Westmacott (1775-1856), veröffentlicht 1822 Mandoline, Illustration für Zweiter Kredit der Nationalen Verteidigung: „Vorwärts, bewaffnet mit Ersparnissen, es ist für das Vaterland“ - Plakat von Robaudi Woolwich Das Wiederaufleben des Sieges, allegorisches Gemälde von Boutigny - in „Le Monde Illustré“, Weihnachten 1915 "God save the Queen" Mandoline. Menschen stehen um ein Denkmal. Eine Frau hält einen Sonnenschirm. Bedeutende Wolken. Die Ruhmeskrone Pierre Corneille - Zeichnung von Merwart für „die Fahne - berühmter Monitor der Liga der Patrioten“ - 1884 Zum Gedenken an O Die Erziehung des Menschen beginnt bei seiner Geburt: Mütter mit ihren Kindern, neben einer Büste zu Ehren des Schweizer Philosophen Jean Jacques Rousseau (1712-1778). Gravur des 18. Jahrhunderts Privatsammlung 1776 - Retusche eines alten Meisterwerks - 1915, Titelbild des Life-Magazins Platon meditiert über die Unsterblichkeit vor Sokrates, dem Schmetterling, dem Schädel und der Mohnblume um 400 v. Chr. - Gravur des 19. Jahrhunderts Jean Baptiste Kléber, französischer General, 1898 Plakat für das zweite Darlehen zur Landesverteidigung Junges Mädchen weint nach dem Lesen eines Briefes von ihrem Liebhaber Leben und Tod im Kontrast, oder Ein Essay über die Frau Antoine Watteau, Maler, 1684-1721, errichtet im Luxembourg Justus von Liebig, Liebig-Karte, frühes 20. Jahrhundert Jean Francois Champollion Denkmal zur Erinnerung an die Schlacht von Saint-Quentin, 1557 Denkmal für William Shakespeare
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von pseudonym for Onfray de Breville Jacques Job

Napoleon I. Bonaparte (1769-1821) studiert an der Königlichen Militärschule von Brienne (Schule der Minimes in der Aube, Champagne Ardennes). Sein Schatten fällt auf die geografische Karte Europas. Illustration von Jacques Marie Gaston Onfray de Breville, Napoleon studiert die Sphinx in Ägypten - Lithografie von Job (Jacques Onfroy de Bréville) aus „Le Grand Napoléon des Petites Enfants“ 1893. Geschichte Frankreichs im Mittelalter: Treffen zwischen dem König von Frankreich Ludwig XI., genannt der Kluge (1423-1483), und Eduard IV. von England (1442-1483) in Picquigny zur Unterzeichnung eines siebenjährigen Waffenstillstands am 29. August Ludwig XI. und Kardinal La Balue - in „Petite histoire de France“ von Jacques Bainville, ed. Mane Napoleon Bonaparte auf Expedition nach Ägypten mit der Armee und Wissenschaftlern im Jahr 1798 König Ludwig XI. sucht nach einem Schlaganfall die Hilfe des Arztes Jacques Coitier, um ihn am Leben zu erhalten Napoleon Bonaparte in der Schlacht der Pyramiden 1798 Geschichte Belgiens: König Albert (1875-1934) und die belgische Armee stellen sich der deutschen Invasion während des Ersten Weltkriegs Ich habe fast gewartet! die Worte des Königs von Frankreich Ludwig XIV. genannt Sonnenkönig (1638-1715) vor dem Schloss von Versailles, als seine Kutschen zur genauen Zeit ankamen. Illustration von Job (Jacques Marie Gaston Onfray und Breville) (Jacques-Ma Erster Italienfeldzug (1796-1797): Napoleon I. Bonaparte inspiziert die Armee von Italien in Nizza am 27. März 1796. Illustration von Jacques Marie Gaston Onfray de Breville, genannt JOB Regiment der napoleonischen Armee marschiert zur Schlacht im Klang der Musik, ca. 1900 (Druck) Russlandfeldzug (1812): Während des Rückzugs aus Russland befiehlt Napoleon I. Bonaparte (1769-1821), Fahnen und Adler zu verbrennen, um zu verhindern, dass der Feind sie erobert. In „Napoleon“ von Georges Montorgueil. Illustration von Jacques Marie Gaston Französische Revolution von 1789: Napoleon I. Bonaparte (1769-1821) im Thronsaal des Tuilerienpalastes nach dem Durchzug der Revolutionäre, die den Ort verwüsteten (Illustration) Geschichte Frankreichs im Mittelalter: Kardinal Jean Balue (1422-1491) als Gefangener in einer der berühmten Käfige des Königs von Frankreich Ludwig XI., genannt der Kluge (1423-1483). Illustration von Jacques Marie Gaston Onfray de Breville, genannt JOB ( Erstes Kaiserreich: Darstellung von General Pierre Cambronne (1770-1842), der bei der Schlacht von Waterloo „Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht“ ausruft.
Mehr Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von pseudonym for Onfray de Breville Jacques Job

Napoleon I. Bonaparte (1769-1821) studiert an der Königlichen Militärschule von Brienne (Schule der Minimes in der Aube, Champagne Ardennes). Sein Schatten fällt auf die geografische Karte Europas. Illustration von Jacques Marie Gaston Onfray de Breville, Napoleon studiert die Sphinx in Ägypten - Lithografie von Job (Jacques Onfroy de Bréville) aus „Le Grand Napoléon des Petites Enfants“ 1893. Geschichte Frankreichs im Mittelalter: Treffen zwischen dem König von Frankreich Ludwig XI., genannt der Kluge (1423-1483), und Eduard IV. von England (1442-1483) in Picquigny zur Unterzeichnung eines siebenjährigen Waffenstillstands am 29. August Ludwig XI. und Kardinal La Balue - in „Petite histoire de France“ von Jacques Bainville, ed. Mane Napoleon Bonaparte auf Expedition nach Ägypten mit der Armee und Wissenschaftlern im Jahr 1798 König Ludwig XI. sucht nach einem Schlaganfall die Hilfe des Arztes Jacques Coitier, um ihn am Leben zu erhalten Napoleon Bonaparte in der Schlacht der Pyramiden 1798 Geschichte Belgiens: König Albert (1875-1934) und die belgische Armee stellen sich der deutschen Invasion während des Ersten Weltkriegs Ich habe fast gewartet! die Worte des Königs von Frankreich Ludwig XIV. genannt Sonnenkönig (1638-1715) vor dem Schloss von Versailles, als seine Kutschen zur genauen Zeit ankamen. Illustration von Job (Jacques Marie Gaston Onfray und Breville) (Jacques-Ma Erster Italienfeldzug (1796-1797): Napoleon I. Bonaparte inspiziert die Armee von Italien in Nizza am 27. März 1796. Illustration von Jacques Marie Gaston Onfray de Breville, genannt JOB Regiment der napoleonischen Armee marschiert zur Schlacht im Klang der Musik, ca. 1900 (Druck) Russlandfeldzug (1812): Während des Rückzugs aus Russland befiehlt Napoleon I. Bonaparte (1769-1821), Fahnen und Adler zu verbrennen, um zu verhindern, dass der Feind sie erobert. In „Napoleon“ von Georges Montorgueil. Illustration von Jacques Marie Gaston Französische Revolution von 1789: Napoleon I. Bonaparte (1769-1821) im Thronsaal des Tuilerienpalastes nach dem Durchzug der Revolutionäre, die den Ort verwüsteten (Illustration) Geschichte Frankreichs im Mittelalter: Kardinal Jean Balue (1422-1491) als Gefangener in einer der berühmten Käfige des Königs von Frankreich Ludwig XI., genannt der Kluge (1423-1483). Illustration von Jacques Marie Gaston Onfray de Breville, genannt JOB ( Erstes Kaiserreich: Darstellung von General Pierre Cambronne (1770-1842), der bei der Schlacht von Waterloo „Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht“ ausruft.
Mehr Werke von pseudonym for Onfray de Breville Jacques Job anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Illustration zur Göttlichen Komödie von Dante Alighieri Abgrund der Hölle, 1480-1490 Die Bergmäher I. Fassung Die Katzensymphonie, Zeichnung von Moritz von Schwind von 1868. Staatliche Kunsthalle Karlsruhe. Das Herz der Anden Sich aufstützender weiblicher Akt mit langem Haar Thunersee mit Niesen Porträt einer jungen Frau St. Paul’s und Ludgate Hill, ca. 1887 Mutter der Welt, 1924 Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Mont Sainte-Victoire Fischmagie Der Canal Grande, Venedig, Blick nach Südosten, mit dem Campo della Carità rechts, 1730er Jahre Engel Musiker Kaiserin Eugenie (1826-1920) umgeben von ihren Hofdamen, 1855
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Illustration zur Göttlichen Komödie von Dante Alighieri Abgrund der Hölle, 1480-1490 Die Bergmäher I. Fassung Die Katzensymphonie, Zeichnung von Moritz von Schwind von 1868. Staatliche Kunsthalle Karlsruhe. Das Herz der Anden Sich aufstützender weiblicher Akt mit langem Haar Thunersee mit Niesen Porträt einer jungen Frau St. Paul’s und Ludgate Hill, ca. 1887 Mutter der Welt, 1924 Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Mont Sainte-Victoire Fischmagie Der Canal Grande, Venedig, Blick nach Südosten, mit dem Campo della Carità rechts, 1730er Jahre Engel Musiker Kaiserin Eugenie (1826-1920) umgeben von ihren Hofdamen, 1855
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2716 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at