support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Entdecken Sie 413 Künstler aus Italien

Unter toskanischer Sonne und venezianischem Glanz entstehen Bilder voller Anmut, Leidenschaft und zeitloser Schönheit.


Jetzt Künstler entdecken!
Österreichische Kunstmanufaktur

Entdecken Sie 413 Künstler aus Italien

Unter toskanischer Sonne und venezianischem Glanz entstehen Bilder voller Anmut, Leidenschaft und zeitloser Schönheit.

Jetzt Künstler entdecken!
Künstler aus aller Welt – Übersicht nach Ländern
Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Österreichische Kunstmanufaktur Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit


Künstler aus Italien – Von klassischen Meistern bis zur Moderne

Künstler aus Italien – Von klassischen Meistern bis zur Moderne

Meister zwischen Marmorsäulen und mediterranem Licht

Seite 1 / 5



Ein Sonnenstrahl, der durch das Fenster eines venezianischen Ateliers fällt, trifft auf eine Leinwand, auf der sich das Licht in tausend Nuancen bricht – so beginnt oft die Geschichte der italienischen Malerei. Italienische Künstler haben sich seit Jahrhunderten von der Fülle ihrer Landschaften, dem Spiel von Licht und Schatten, der Dramatik des Alltags und der Sehnsucht nach Schönheit inspirieren lassen. Doch Italiens Kunst ist weit mehr als nur ein Spiegel der Natur oder der Religion: Sie ist ein Experimentierfeld für Visionen, ein Ort, an dem Tradition und Innovation immer wieder aufeinandertreffen und Funken schlagen.



Stellen Sie sich vor, Sie stehen vor einem Gemälde von Caravaggio: Das Schwarz ist so tief, dass es fast zu verschlucken droht, während das Licht wie ein Blitz die Szene erhellt. Caravaggios revolutionärer Umgang mit Hell-Dunkel, sein schonungsloser Realismus, hat nicht nur seine Zeitgenossen schockiert, sondern auch Generationen von Künstlern weltweit beeinflusst. Doch während Caravaggio das Drama des Lebens auf die Leinwand brachte, suchte ein anderer, wie Raffael, nach Harmonie und Anmut, nach einer idealen Welt, in der alles im Gleichgewicht ist. Die italienische Malerei ist ein Kaleidoskop aus Gegensätzen: Hier treffen die zarten, fast durchscheinenden Madonnen eines Fra Angelico auf die expressiven, beinahe wilden Farbexplosionen eines Tintoretto. Und während die Renaissance mit ihrer Klarheit und Ordnung die Welt neu vermessen wollte, wagten sich die Künstler des Barock in die Abgründe menschlicher Emotionen.



Doch Italiens Kunstgeschichte endet nicht im goldenen Glanz der Vergangenheit. Im 20. Jahrhundert, als die Welt sich in atemberaubendem Tempo veränderte, griffen italienische Künstler wie Giorgio de Chirico zur Leinwand, um die Unsicherheit der Moderne einzufangen. Seine metaphysischen Städte, menschenleer und voller rätselhafter Schatten, wirken wie Traumlandschaften, in denen die Zeit stillsteht. Die Futuristen wiederum, allen voran Umberto Boccioni, wollten die Geschwindigkeit, den Lärm und die Energie der neuen Zeit sichtbar machen – ihre Gemälde vibrieren förmlich vor Bewegung. Und dann ist da noch die Fotografie: Schon früh entdeckten italienische Künstler das Medium für sich, etwa Luigi Ghirri, der mit seinen poetischen Farbfotografien das Alltägliche in ein neues Licht tauchte und die italienische Provinz mit einer fast magischen Aura versah.



Was italienische Kunst so einzigartig macht, ist ihr unerschöpflicher Reichtum an Stimmungen, Techniken und Blickwinkeln. Von den feinen Linien einer Leonardo-Zeichnung bis zu den leuchtenden Farben eines Morandi-Stilllebens, von den experimentellen Collagen der Arte Povera bis zu den subtilen Aquarellen moderner Künstlerinnen: Immer wieder gelingt es den italienischen Malern, Zeichnern und Fotografen, das Unsichtbare sichtbar zu machen – sei es die Melancholie eines leeren Platzes, die Hitze eines Sommernachmittags oder die Sehnsucht nach einer besseren Welt. Wer sich auf diese Kunst einlässt, spürt nicht nur die Geschichte Italiens, sondern auch die Kraft der Bilder, die bis heute nachwirkt. Für Liebhaber von Kunstdrucken eröffnet sich hier ein Kosmos voller Inspiration, in dem jedes Werk eine neue Geschichte erzählt – und in dem die italienische Leidenschaft für das Schöne und das Wahre immer wieder neu entflammt.

Ein Sonnenstrahl, der durch das Fenster eines venezianischen Ateliers fällt, trifft auf eine Leinwand, auf der sich das Licht in tausend Nuancen bricht – so beginnt oft die Geschichte der italienischen Malerei. Italienische Künstler haben sich seit Jahrhunderten von der Fülle ihrer Landschaften, dem Spiel von Licht und Schatten, der Dramatik des Alltags und der Sehnsucht nach Schönheit inspirieren lassen. Doch Italiens Kunst ist weit mehr als nur ein Spiegel der Natur oder der Religion: Sie ist ein Experimentierfeld für Visionen, ein Ort, an dem Tradition und Innovation immer wieder aufeinandertreffen und Funken schlagen.



Stellen Sie sich vor, Sie stehen vor einem Gemälde von Caravaggio: Das Schwarz ist so tief, dass es fast zu verschlucken droht, während das Licht wie ein Blitz die Szene erhellt. Caravaggios revolutionärer Umgang mit Hell-Dunkel, sein schonungsloser Realismus, hat nicht nur seine Zeitgenossen schockiert, sondern auch Generationen von Künstlern weltweit beeinflusst. Doch während Caravaggio das Drama des Lebens auf die Leinwand brachte, suchte ein anderer, wie Raffael, nach Harmonie und Anmut, nach einer idealen Welt, in der alles im Gleichgewicht ist. Die italienische Malerei ist ein Kaleidoskop aus Gegensätzen: Hier treffen die zarten, fast durchscheinenden Madonnen eines Fra Angelico auf die expressiven, beinahe wilden Farbexplosionen eines Tintoretto. Und während die Renaissance mit ihrer Klarheit und Ordnung die Welt neu vermessen wollte, wagten sich die Künstler des Barock in die Abgründe menschlicher Emotionen.



Doch Italiens Kunstgeschichte endet nicht im goldenen Glanz der Vergangenheit. Im 20. Jahrhundert, als die Welt sich in atemberaubendem Tempo veränderte, griffen italienische Künstler wie Giorgio de Chirico zur Leinwand, um die Unsicherheit der Moderne einzufangen. Seine metaphysischen Städte, menschenleer und voller rätselhafter Schatten, wirken wie Traumlandschaften, in denen die Zeit stillsteht. Die Futuristen wiederum, allen voran Umberto Boccioni, wollten die Geschwindigkeit, den Lärm und die Energie der neuen Zeit sichtbar machen – ihre Gemälde vibrieren förmlich vor Bewegung. Und dann ist da noch die Fotografie: Schon früh entdeckten italienische Künstler das Medium für sich, etwa Luigi Ghirri, der mit seinen poetischen Farbfotografien das Alltägliche in ein neues Licht tauchte und die italienische Provinz mit einer fast magischen Aura versah.



Was italienische Kunst so einzigartig macht, ist ihr unerschöpflicher Reichtum an Stimmungen, Techniken und Blickwinkeln. Von den feinen Linien einer Leonardo-Zeichnung bis zu den leuchtenden Farben eines Morandi-Stilllebens, von den experimentellen Collagen der Arte Povera bis zu den subtilen Aquarellen moderner Künstlerinnen: Immer wieder gelingt es den italienischen Malern, Zeichnern und Fotografen, das Unsichtbare sichtbar zu machen – sei es die Melancholie eines leeren Platzes, die Hitze eines Sommernachmittags oder die Sehnsucht nach einer besseren Welt. Wer sich auf diese Kunst einlässt, spürt nicht nur die Geschichte Italiens, sondern auch die Kraft der Bilder, die bis heute nachwirkt. Für Liebhaber von Kunstdrucken eröffnet sich hier ein Kosmos voller Inspiration, in dem jedes Werk eine neue Geschichte erzählt – und in dem die italienische Leidenschaft für das Schöne und das Wahre immer wieder neu entflammt.


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2717 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.at